
2008, ISBN: 9783638068024
ID: 1968020259
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Giessen, Veranstaltung: Umwelt und Gesellschaft im Mittelalter, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwei fundamentale Krisen prägten das 14. Jahrhundert in Europa. In der allgemeinen Erinnerung ist die prominentere der beiden ist die Pest, die in der Mitte des Jahrhunderts ein bisher nicht gekanntes Sterben mit sich brachte. Doch auch die grosse Hungersnot, die vor allem im zweiten Jahrzehnt des 14. Jahrhunderts fast alle Regionen Nordeuropas, von Frankreich im Westen bis Russland im Osten, von Skandinavien bis zu den Alpen, fest in ihrem Griff hielt, stellte eine, sowohl in der Wahrnehmung der Zeitgenossen, als auch aus heutiger Sicht aussergewöhnliche Katastrophe dar. In dieser Arbeit soll der Hintergrund der grossen Hungersnot, ihre direkten Ursachen und Auslöser, ihr Verlauf und ihre Auswirkungen in verschiedenen Teilen Europas sowie zeitgenössische Gegenmassnahmen dargestellt werden. Darüber hinaus soll die Bedeutung der Hungersnot im Gesamtkontext des 14. Jahrhunderts als Zeit der Krisen, insbesondere im Hinblick auf einen möglichen Zusammenhang mit der grossen Pestepidemie untersucht werden. Diese Arbeit stützt sich wesentlich auf die Publikation ´The Great Famine´ von William Chester Jordan, die die bisher umfangreichste und überdies aktuellste Veröffentlichung zum behandelten Thema darstellt. Darüber hinaus fliessen die trotz ihres Alters nach wie vor relevanten Abhandlungen von Abel zu ´Agrarkrisen und Agrarkonjunkturen´ und über ´Die Wüstungen des ausgehenden Mittelalters´ sowie eine Reihe weiterer Publikationen anderer Autoren in diese Ausführung mit ein. Ein Grossteil der verwendeten Zitate stammt aus der umfassenden Sammlung in Curschmanns Abhandlung ´Hungersnöte des Mittelalters´, die trotz ihres inzwischen hohen Alters von über hundert Jahren nach wie vor bedeutsam ist, wie ihre grosszügige Verwertung beispielsweise bei Jordan belegt. Traditionell wurde die Hungersnot relativ starr auf 1315 bis 1317 datiert, neueren Erkenntnissen folgend, vor allem unter Berücksichtigung der ab 1318 verbreitet auftretenden Tierseuchen, soll im Rahmen dieser Arbeit der grobe Zeitrahmen der Hungersnot bis zum Jahr 1322 erweitert werden Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Giessen, Veranstaltung: Umwelt und Gesellschaft im Mittelalter, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwei fundamentale Krisen prägten das 14. Jahrhundert in Europa. In der ... eBook ePUB 24.06.2008 eBooks>Sachbücher>Geschichte>Mittelalter, GRIN, .200
Orellfuessli.ch No. 35532904. Versandkosten:Zzgl. Versandkosten. (EUR 16.34) Details... |

2006, ISBN: 9783638068024
ID: 9783638068024
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Umwelt und Gesellschaft im Mittelalter, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwei fundamentale Krisen prägten das 14. Jahrhundert in Europa. In der allgemeinen Erinnerung ist die prominentere der beiden ist die Pest, die in der Mitte des Jahrhunderts ein bisher nicht gekanntes Sterben mit sich brachte. Doch auch die große Hungersnot, die vor allem im zweiten Jahrzehnt des 14. Jahrhunderts fast alle Regionen Nordeuropas, von Frankreich im Westen bis Russland im Osten, von Skandinavien bis zu den Alpen, fest in ihrem Griff hielt, stellte eine, sowohl in der Wahrnehmung der Zeitgenossen, als auch aus heutiger Sicht außergewöhnliche Katastrophe dar. In dieser Arbeit soll der Hintergrund der großen Hungersnot, ihre direkten Ursachen und Auslöser, ihr Verlauf und ihre Auswirkungen in verschiedenen Teilen Europas sowie zeitgenössische Gegenmaßnahmen dargestellt werden. Darüber hinaus soll die Bedeutung der Hungersnot im Gesamtkontext des 14. Jahrhunderts als Zeit der Krisen, insbesondere im Hinblick auf einen möglichen Zusammenhang mit der großen Pestepidemie untersucht werden. Diese Arbeit stützt sich wesentlich auf die Publikation 'The Great Famine' von William Chester Jordan, die die bisher umfangreichste und überdies aktuellste Veröffentlichung zum behandelten Thema darstellt. Darüber hinaus fließen die trotz ihres Alters nach wie vor relevanten Abhandlungen von Abel zu 'Agrarkrisen und Agrarkonjunkturen' und über 'Die Wüstungen des ausgehenden Mittelalters' sowie eine Reihe weiterer Publikationen anderer Autoren in diese Ausführung mit ein. Ein Großteil der verwendeten Zitate stammt aus der umfassenden Sammlung in Curschmanns Abhandlung 'Hungersnöte des Mittelalters', die trotz ihres inzwischen hohen Alters von über hundert Jahren nach wie vor bedeutsam ist, wie ihre großzügige Verwertung beispielsweise bei Jordan belegt. Traditionell wurde die Hungersnot relativ starr auf 1315 bis 1317 datiert, neueren Erkenntnissen folgend, vor allem unter Berücksichtigung der ab 1318 verbreitet auftretenden Tierseuchen, soll im Rahmen dieser Arbeit der grobe Zeitrahmen der Hungersnot bis zum Jahr 1322 erweitert werden Digital Content>E-books>World History>Europe History>Europe History, GRIN Verlag GmbH Digital >16
BarnesandNoble.com new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten. Details... |

2006, ISBN: 9783638068024
ID: 166819783638068024
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität GieBen, Veranstaltung: Umwelt und Gesellschaft im Mittelalter, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sp European General, History, Ursachen und Folgen der groBen Hungersnot von 1315-1322~~ Thomas Kauf~~European General~~History~~9783638068024, de, Ursachen und Folgen der groBen Hungersnot von 1315-1322, Thomas Kauf, 9783638068024, GRIN Verlag, 06/24/2008, , , , GRIN Verlag, 06/24/2008
kobo.com E-Book zum download. Versandkosten: EUR 0.00 Details... |

ISBN: 9783638068024
ID: 16198722
Ursachen und Folgen der großen Hungersnot von 1315-1322 ab 12.99 EURO 1. Auflage Medien > Bücher, [PU: Grin-Verlag, München ]
eBook.de Nr. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |
2008, ISBN: 9783638068024
ID: 21769933
[ED: 1], Auflage, eBook Download (EPUB,PDF), eBooks, [PU: GRIN Verlag]
lehmanns.de Versandkosten:Download sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |


bei Orellfuessli.ch
2008, ISBN: 9783638068024
ID: 1968020259
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Giessen, Veranstaltung: Umwelt und Gesell… Mehr…
No. 35532904. Versandkosten:Zzgl. Versandkosten. (EUR 16.34)

bei BarnesandNoble.com
2006, ISBN: 9783638068024
ID: 9783638068024
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung… Mehr…
new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten.

bei kobo.com
2006
ISBN: 9783638068024
ID: 166819783638068024
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität GieBen, Veranstaltung: Umwelt und Gesells… Mehr…
E-Book zum download. Versandkosten: EUR 0.00
bei eBook.de
ISBN: 9783638068024
ID: 16198722
Ursachen und Folgen der großen Hungersnot von 1315-1322 ab 12.99 EURO 1. Auflage Medien > Bücher, [PU: Grin-Verlag, München ]
Nr. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
bei lehmanns.de
2008, ISBN: 9783638068024
ID: 21769933
[ED: 1], Auflage, eBook Download (EPUB,PDF), eBooks, [PU: GRIN Verlag]
Versandkosten:Download sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Ursachen und Folgen der großen Hungersnot von 1315-1322 Thomas Kauf Author
EAN (ISBN-13): 9783638068024
Erscheinungsjahr: 2006
Herausgeber: GRIN Verlag GmbH Digital >16
Buch in der Datenbank seit 2009-12-31T09:38:08+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2019-12-13T06:35:26+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783638068024
ISBN - alternative Schreibweisen:
978-3-638-06802-4
< zum Archiv...