
Ficker, Christian:Regelbasierte Analyse und Verarbeitung von Informationsströmen | auf Basis von RSS-Feeds am Beispiel von Twitter | Christian Ficker | Taschenbuch | Deutsch | VDM Verlag Dr. Müller | EAN 9783639199451
- Taschenbuch ISBN: 9783639199451
[ED: Taschenbuch], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Das Web 2.0 hat eine Reihe von Diensten hervorgebracht, die die Vernetzung und Beteiligung der Nutzer in den Vordergrund stellen. Anstatt I… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Das Web 2.0 hat eine Reihe von Diensten hervorgebracht, die die Vernetzung und Beteiligung der Nutzer in den Vordergrund stellen. Anstatt Inhalte nur zu konsumieren, erstellen Anwender Inhalte mehr und mehr selbst. Dabei werden viele Informationen bereit gestellt, die für Unternehmen und Organisationen interessant sein können. Neue Trends, Produkte oder Themen der Politik und Kultur werden von den Nutzern kommentiert, diskutiert oder beurteilt und dadurch verbreitet. Der Kurznachrichtendienst Twitter rückte besonders in den Fokus der Öffentlichkeit, als Berichte über Flugzeugabstürze und Wahlergebnisse in Windes Eile die Runde machten. Die Arbeit stellt ein Architektur-Konzept zur Erfassung und Verarbeitung dieser Informationsflut mit Hilfe von Regeln vor, die entsprechend dem eigenen Informationsbedarf festgelegt werden. Weiterhin werden die technischen Grundlagen von Web 2.0, RSS und Twitter erläutert und die Ansätze für regelbasierte Systeme dargestellt., DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 72, Banküberweisung, PayPal, [CT: Sonstiges / Sonstiges]<
| | booklooker.depreigu Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Ficker, C: Regelbasierte Analyse und Verarbeitung von Inform
- neues BuchISBN: 9783639199451
Das Web 2.0 hat eine Reihe von Diensten hervorgebracht, die die Vernetzung und Beteiligung der Nutzer in den Vordergrund stellen. Anstatt Inhalte nur zu konsumieren, erstellen Anwender In… Mehr…
Das Web 2.0 hat eine Reihe von Diensten hervorgebracht, die die Vernetzung und Beteiligung der Nutzer in den Vordergrund stellen. Anstatt Inhalte nur zu konsumieren, erstellen Anwender Inhalte mehr und mehr selbst. Dabei werden viele Informationen bereit gestellt, die für Unternehmen und Organisationen interessant sein können. Neue Trends, Produkte oder Themen der Politik und Kultur werden von den Nutzern kommentiert, diskutiert oder beurteilt und dadurch verbreitet. Der Kurznachrichtendienst Twitter rückte besonders in den Fokus der Öffentlichkeit, als Berichte über Flugzeugabstürze und Wahlergebnisse in Windes Eile die Runde machten. Die Arbeit stellt ein Architektur-Konzept zur Erfassung und Verarbeitung dieser Informationsflut mit Hilfe von Regeln vor, die entsprechend dem eigenen Informationsbedarf festgelegt werden. Weiterhin werden die technischen Grundlagen von Web 2.0, RSS und Twitter erläutert und die Ansätze für regelbasierte Systeme dargestellt. Bücher > Sachbücher > Naturwissenschaften & Technik; Bücher > Sachbücher > Computer & Internet; Bücher > Fachbücher 220 x 150 x 4 mm , VDM, Christian Ficker, VDM, ian<
| | Orellfuessli.chNr. A1014419143. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , Versandfertig innert 3 Wochen, zzgl. Versandkosten. (EUR 17.57) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Christian Ficker:Ficker, C: Regelbasierte Analyse und Verarbeitung von Inform
- Taschenbuch ISBN: 9783639199451
Das Web 2.0 hat eine Reihe von Diensten hervorgebracht, die die Vernetzung und Beteiligung der Nutzer in den Vordergrund stellen. Anstatt Inhalte nur zu konsumieren, erstellen Anwender In… Mehr…
Das Web 2.0 hat eine Reihe von Diensten hervorgebracht, die die Vernetzung und Beteiligung der Nutzer in den Vordergrund stellen. Anstatt Inhalte nur zu konsumieren, erstellen Anwender Inhalte mehr und mehr selbst. Dabei werden viele Informationen bereit gestellt, die für Unternehmen und Organisationen interessant sein können. Neue Trends, Produkte oder Themen der Politik und Kultur werden von den Nutzern kommentiert, diskutiert oder beurteilt und dadurch verbreitet. Der Kurznachrichtendienst Twitter rückte besonders in den Fokus der Öffentlichkeit, als Berichte über Flugzeugabstürze und Wahlergebnisse in Windes Eile die Runde machten. Die Arbeit stellt ein Architektur-Konzept zur Erfassung und Verarbeitung dieser Informationsflut mit Hilfe von Regeln vor, die entsprechend dem eigenen Informationsbedarf festgelegt werden. Weiterhin werden die technischen Grundlagen von Web 2.0, RSS und Twitter erläutert und die Ansätze für regelbasierte Systeme dargestellt. Bücher > Sachbücher > Computer & Internet;Bücher > Sachbücher > Naturwissenschaften & Technik 22.0 cm x 15.0 cm x 0.4 cm mm , VDM, Taschenbuch, VDM<
| | Orellfuessli.chNr. A1014419143. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.54) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Ficker, C: Regelbasierte Analyse und Verarbeitung von Inform
- neues BuchISBN: 9783639199451
Das Web 2.0 hat eine Reihe von Diensten hervorgebracht, die die Vernetzung und Beteiligung der Nutzer in den Vordergrund stellen. Anstatt Inhalte nur zu konsumieren, erstellen Anwender In… Mehr…
Das Web 2.0 hat eine Reihe von Diensten hervorgebracht, die die Vernetzung und Beteiligung der Nutzer in den Vordergrund stellen. Anstatt Inhalte nur zu konsumieren, erstellen Anwender Inhalte mehr und mehr selbst. Dabei werden viele Informationen bereit gestellt, die für Unternehmen und Organisationen interessant sein können. Neue Trends, Produkte oder Themen der Politik und Kultur werden von den Nutzern kommentiert, diskutiert oder beurteilt und dadurch verbreitet. Der Kurznachrichtendienst Twitter rückte besonders in den Fokus der Öffentlichkeit, als Berichte über Flugzeugabstürze und Wahlergebnisse in Windes Eile die Runde machten. Die Arbeit stellt ein Architektur-Konzept zur Erfassung und Verarbeitung dieser Informationsflut mit Hilfe von Regeln vor, die entsprechend dem eigenen Informationsbedarf festgelegt werden. Weiterhin werden die technischen Grundlagen von Web 2.0, RSS und Twitter erläutert und die Ansätze für regelbasierte Systeme dargestellt. Bücher > Sachbücher > Computer & Internet; Bücher > Sachbücher > Naturwissenschaften & Technik; Bücher > Fachbücher > Informatik 220 x 150 x 4 mm , VDM, VDM<
| | Orellfuessli.chNr. A1014419143. Versandkosten:, Versandfertig innert 3 Wochen, CH. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Christian Ficker:Regelbasierte Analyse und Verarbeitung von Informationsstroemen
- Taschenbuch 2010, ISBN: 3639199456
[EAN: 9783639199451], Neubuch, [PU: VDM Verlag Dr. Müller], INFORMATIK EDV WIRTSCHAFTSINFORMATIK GESCHÄFTSREGELN MICROBLOGGING TWITTER DATENANALYSE WEB 2.0 ARCHITEKTUR-KONZEPT, Dieser Art… Mehr…
[EAN: 9783639199451], Neubuch, [PU: VDM Verlag Dr. Müller], INFORMATIK EDV WIRTSCHAFTSINFORMATIK GESCHÄFTSREGELN MICROBLOGGING TWITTER DATENANALYSE WEB 2.0 ARCHITEKTUR-KONZEPT, Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Autor/Autorin: Ficker ChristianStudium der Wirtschaftsinformatik und Value Chain Management an der Technischen Universitaet Chemnitz, Praktika und Taetigkeit als Werkstudent im Bereich CRM-Software (SAP CRM) sowie Business Intelligence mit SAP BW und., Books<
| | AbeBooks.demoluna, Greven, Germany [73551232] [Rating: 4 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.