
2010, ISBN: 9783639272536
Autor : Steindor, Lukas. Wikis, Weblogs, Social Networks und Co. erfreuen sich nicht nur im WorldWideWeb großer Beliebtheit. Auch die interne Kommunikation in Organisationen entdeckt sukzessive das kollaborative Potenzial von Social Software. .contentData { line-height: 14px; margin: 2px; padding: 2px; } .contentData table.mainTable { font-family:Arial, sans-serif, Verdana; font-size:13px; } .contentData td { padding-right:10px; line-height: 16px; } .contentData td.header { width: 150px; font-weight: bold; } .contentData ul { padding-left: 40px; } .contentData h2 { font-family:Arial, sans-serif, Verdana; font-size: 24px; margin: 18px 0 18px 0; font-weight: 700; } .contentData h3 { font-family:Arial, sans-serif, Verdana; font-size: 18px; margin: 18px 0 18px 0; font-weight: 700; } .contentData p { font-family:Arial, sans-serif, Verdana; font-size: 12px; margin: 12px 0 12px 0; } .contentData li { font-family:Arial, sans-serif, Verdana!important; font-size: 12px; } Allgemein Titel: Wissensmanagement mit Social Software - Was leisten Wikis, Weblogs, Social Networks und Co.? Eine systemische Betrachtung Genre: Kommunikationswissenschaft Medientyp: Taschenbuch Beschreibung Wikis, Weblogs, Social Networks und Co. erfreuen sich nicht nur im WorldWideWeb großer Beliebtheit. Auch die interne Kommunikation in Organisationen entdeckt sukzessive das kollaborative Potenzial von Social Software. Ein wichtiges Einsatzgebiet ist dabei das Wissensmanagement: Was leisten Wikis, Weblogs, Social Networks und Co.? Und überhaupt: Wie "managen" Unternehmen und andere Organisationen die wichtigste Ressource des 21. Jahrhunderts sinnvoll? Welche Rolle spielen dabei kommunikative Aspekte? Was gilt es bei der Entscheidung für Social Software als Wissensmanagement-Tool zu beachten? Welche Erfolge und Herausforderungen gibt es in der Praxis? Diesen und anderen Fragen geht die vorliegende Arbeit nach. Sie bedient sich dabei der Perspektive der neueren soziologischen Systemtheorie und leistet so einen Beitrag zum wissenschaftlichen Diskurs, der überraschende Erkenntnisse bringt. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger in Unternehmen und anderen wissensintensiven Organisationen, die die Implementierung einer Wissensmanagement-Lösung planen oder eine bestehende Lösung optimieren wollen. Weitere Informationen Seitenanzahl: 100 Verlag: VDM Verlag Dr. Müller Mitwirkende Autor: Steindor, Lukas , Festpreisangebot, [LT: FixedPrice], EAN: 9783639272536, Format: Taschenbuch, Anzahl der Seiten: 100 Seiten, Publikationsname: Wissensmanagement mit Social Software, Sprache: Deutsch, Vdm Verlag, 2010
ebay.de dodax-germany 99.5, Zahlungsarten: APPLE_PAY, Paypal, Google Pay, Visa, Mastercard, American Express. Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand zum Fixpreis, [SHT: Standard Shipping from outside], Zug, [TO: Deutschland, Österreich, Schweiz] (EUR 0.00) Details... |
ISBN: 9783639272536
Wikis, Weblogs, Social Networks und Co. erfreuen sich nicht nur im WorldWideWeb großer Beliebtheit. Auch die interne Kommunikation in Organisationen entdeckt sukzessive das kollaborative Potenzial von Social Software. Ein wichtiges Einsatzgebiet ist dabei das Wissensmanagement: Was leisten Wikis, Weblogs, Social Networks und Co.? Und überhaupt: Wie "managen" Unternehmen und andere Organisationen die wichtigste Ressource des 21. Jahrhunderts sinnvoll? Welche Rolle spielen dabei kommunikative Aspekte? Was gilt es bei der Entscheidung für Social Software als Wissensmanagement-Tool zu beachten? Welche Erfolge und Herausforderungen gibt es in der Praxis? Diesen und anderen Fragen geht die vorliegende Arbeit nach. Sie bedient sich dabei der Perspektive der neueren soziologischen Systemtheorie und leistet so einen Beitrag zum wissenschaftlichen Diskurs, der überraschende Erkenntnisse bringt. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger in Unternehmen und anderen wissensintensiven Organisationen, die die Implementierung einer Wissensmanagement-Lösung planen oder eine bestehende Lösung optimieren wollen. Bücher, Hörbücher & Kalender / Bücher / Sachbuch / Medien & Kommunikation / Kommunikationswissenschaft, [PU: VDM Verlag Dr. Müller, Saarbrücken]
Dodax.de Nr. VJA9MA62OH9. Versandkosten:, Lieferzeit: 5 Tage, DE. (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 9783639272536
Paperback, [PU: VDM Verlag Dr. Müller e.K.], Wikis, Weblogs, Social Networks und Co. erfreuen sich nicht nur im WorldWideWeb großer Beliebtheit. Auch die interne Kommunikation in Organisationen entdeckt sukzessive das kollaborative Potenzial von Social Software. Ein wichtiges Einsatzgebiet ist dabei das Wissensmanagement: Was leisten Wikis, Weblogs, Social Networks und Co.? Und überhaupt: Wie "managen" Unternehmen und andere Organisationen die wichtigste Ressource des 21. Jahrhunderts sinnvoll? Welche Rolle spielen dabei kommunikative Aspekte? Was gilt es bei der Entscheidung für Social Software als Wissensmanagement-Tool zu beachten? Welche Erfolge und Herausforderungen gibt es in der Praxis? Diesen und anderen Fragen geht die vorliegende Arbeit nach. Sie bedient sich dabei der Perspektive der neueren soziologischen Systemtheorie und leistet so einen Beitrag zum wissenschaftlichen Diskurs, der überraschende Erkenntnisse bringt. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger in Unternehmen und anderen wissensintensiven Organisationen, die die Implementierung einer Wissensmanagement-Lösung planen oder eine bestehende Lösung optimieren wollen.
BookDepository.com Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

Wissensmanagement mit Social Software: Was leisten Wikis, Weblogs, Social Networks und Co.? Eine systemische Betrachtung - Taschenbuch
2010, ISBN: 9783639272536
VDM Verlag Dr. Müller, Paperback, 100 Seiten, Publiziert: 2010-07-28T00:00:01Z, Produktgruppe: Book, Politics, Philosophy & Social Sciences, Subjects, Books, VDM Verlag Dr. Müller, 2010
amazon.co.uk |

Wissensmanagement Mit Social Software: Was Leisten Wikis, Weblogs, Social Networks Und Co.? Eine Systemische Betrachtung - Taschenbuch
2010, ISBN: 3639272536
[EAN: 9783639272536], Neubuch, [PU: Vdm Verlag Dr. Müller], German language. In Stock., Books
AbeBooks.de Revaluation Books, Exeter, United Kingdom [2134736] [Rating: 4 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten: EUR 12.00 Details... |


2010, ISBN: 9783639272536
Autor : Steindor, Lukas. Wikis, Weblogs, Social Networks und Co. erfreuen sich nicht nur im WorldWideWeb großer Beliebtheit. Auch die interne Kommunikation in Organisationen entdeckt sukz… Mehr…
ISBN: 9783639272536
Wikis, Weblogs, Social Networks und Co. erfreuen sich nicht nur im WorldWideWeb großer Beliebtheit. Auch die interne Kommunikation in Organisationen entdeckt sukzessive das kollaborative … Mehr…

ISBN: 9783639272536
Paperback, [PU: VDM Verlag Dr. Müller e.K.], Wikis, Weblogs, Social Networks und Co. erfreuen sich nicht nur im WorldWideWeb großer Beliebtheit. Auch die interne Kommunikation in Organi… Mehr…

Wissensmanagement mit Social Software: Was leisten Wikis, Weblogs, Social Networks und Co.? Eine systemische Betrachtung - Taschenbuch
2010, ISBN: 9783639272536
VDM Verlag Dr. Müller, Paperback, 100 Seiten, Publiziert: 2010-07-28T00:00:01Z, Produktgruppe: Book, Politics, Philosophy & Social Sciences, Subjects, Books, VDM Verlag Dr. Müller, 2010
Wissensmanagement Mit Social Software: Was Leisten Wikis, Weblogs, Social Networks Und Co.? Eine Systemische Betrachtung - Taschenbuch
2010, ISBN: 3639272536
[EAN: 9783639272536], Neubuch, [PU: Vdm Verlag Dr. Müller], German language. In Stock., Books
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Wissensmanagement mit Social Software: Was leisten Wikis, Weblogs, Social Networks und Co.? Eine systemische Betrachtung
EAN (ISBN-13): 9783639272536
ISBN (ISBN-10): 3639272536
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: VDM Verlag Dr. Müller
100 Seiten
Gewicht: 0,168 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-02-01T11:34:33+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-02-03T18:55:46+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783639272536
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-639-27253-6, 978-3-639-27253-6
< zum Archiv...