
Reichhalter, Markus:Cantor - Frege - Zermelo Grundzüge der Entwicklung der Mengenlehre 1165
- neues Buch 2010, ISBN: 3639277368
Er scheiterte an einem zu weit gefassten Axiom und an einem zu eng ausgelegten Realismus. Schließlich war es pragmatischer denkenden Mathematikern vorbehalten, den Weg aus dem Dilemma zu … Mehr…
Er scheiterte an einem zu weit gefassten Axiom und an einem zu eng ausgelegten Realismus. Schließlich war es pragmatischer denkenden Mathematikern vorbehalten, den Weg aus dem Dilemma zu weisen. Aber dann war da noch Kurt Gödel. Cantor - Frege - Zermelo: Grundzüge der Entwicklung der MengenlehreEinbandTaschenbuchAutor(en)Reichhalter, MarkusVerlagVDM Verlag Dr. MüllerAusgabe2010Formatangaben132 Seiten; 220 x 150 x 7 mmSprachegerISBN3639277368ISBN-13 / EAN9783639277364SchlagworteLogik, Mathematik, MengenlehrePreisEUR 59,00 (inkl. MwSt.)NEUWARE - Tagesaktueller, sicherer und weltweiter Versand. Rechnung legen wir bei.Vor gut einem Jahrhundert hatte Georg Cantor das Tor zum Paradies der transfiniten Zahlen aufgestoßen und damit heftige Auseinandersetzungen in der Mathematik ausgelöst. Zur Untersuchung dieser Zahlen nämlich war die Analyse der vermeintlich so klaren Begriffe wie Menge oder Funktion notwendig geworden, die sich in ihrem intuitiven Verständnis als widerspruchsvoll erwiesen. Gottlob Frege versuchte, die Arithmetik in einer eigens dafür geschaffenen Formelsprache aus vermeintlich evidenten Aussagen abzuleiten. Er scheiterte an einem zu weit gefassten Axiom und an einem zu eng ausgelegten Realismus. Schließlich war es pragmatischer denkenden Mathematikern vorbehalten, den Weg aus dem Dilemma zu weisen. Um seinen umstrittenen Beweis des Wohlordnungssatzes zu rechtfertigen, formulierte Ernst Zermelo ein Axiomensystem, das die bekannten Widersprüche vermeiden konnte, aber dennoch die Cantorsche Theorie abzuleiten gestattete. Diese Arbeit gibt einen Überblick über diese Geschichte vom ersten Auftreten der Probleme bei Georg Cantor über das Scheitern Gottlob Freges bis zur Überwindung der Krise durch Ernst Zermelo. Aber dann war da noch Kurt Gödel...Hinweis: Auflage und/oder Erscheinungsjahr können im Buchkatalog von eBay unter Umständen von unseren Angeboten abweichen. Dies gilt insbesondere wenn eine ISBN durch den Verlag doppelt vergeben wurde. Im Einzelfall bzw. bei Bedarf bitte VOR Bestellung erfragen.Angaben zur Versandzeit stammen aus Standardeinstellung von ebay; Wir verschicken tagesaktuell; Sendungen unter 1 kg werden als Waren-/Büchersendung (Laufzeiten sind leider sehr unterschiedlich zwischen 2 und 14 Werktagen) verschickt, ab 1 Kg erfolgt der Versand über DPD.Falls Sie eine Bestellung dringend bzw. zu einem bestimmten Zeitpunkt benötigen, wählen Sie bitte immer die Versandart PAKETVERSAND (DPD Classic), ansonsten können wir die Lieferzeiten nicht garantieren.Artikel eingestellt mit dem w+h GmbH eBay-ServiceDaten- und Bilderhosting mit freundlicher Unterstützung von Buchfreund. (2023-09-08), Festpreisangebot, [LT: FixedPrice], EAN: 9783639277364, Publikationsname: Cantor - Frege - Zermelo Grundzüge der Entwicklung der Mengenlehr, Sprache: Deutsch, Format: 132 Seiten; 220 x 150 x 7 mm, Produktart: Taschenbuch, Anzahl der Seiten: 132 Seiten, Gewicht: 192g, Fach: Mathematik, 2010<
| | ebay.degetbooks-de 99.0, Zahlungsarten: Paypal, APPLE_PAY, Visa, Mastercard, American Express. Versandkosten:Versand zum Fixpreis, [SHT: Sparversand], 65*** Idstein, [TO: Weltweit] (EUR 2.94) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Reichhalter, Markus:Cantor - Frege - Zermelo
- Taschenbuch 2010, ISBN: 9783639277364
[ED: Softcover], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Vor gut einem Jahrhundert hatte Georg Cantor das Tor zum Paradies der transfiniten Zahlen aufgestoßen und damit heftige Auseinandersetzungen … Mehr…
[ED: Softcover], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Vor gut einem Jahrhundert hatte Georg Cantor das Tor zum Paradies der transfiniten Zahlen aufgestoßen und damit heftige Auseinandersetzungen in der Mathematik ausgelöst. Zur Untersuchung dieser Zahlen nämlich war die Analyse der vermeintlich so klaren Begriffe wie Menge oder Funktion notwendig geworden, die sich in ihrem intuitiven Verständnis als widerspruchsvoll erwiesen. Gottlob Frege versuchte, die Arithmetik in einer eigens dafür geschaffenen Formelsprache aus vermeintlich evidenten Aussagen abzuleiten. Er scheiterte an einem zu weit gefassten Axiom und an einem zu eng ausgelegten Realismus. Schließlich war es pragmatischer denkenden Mathematikern vorbehalten, den Weg aus dem Dilemma zu weisen. Um seinen umstrittenen Beweis des Wohlordnungssatzes zu rechtfertigen, formulierte Ernst Zermelo ein Axiomensystem, das die bekannten Widersprüche vermeiden konnte, aber dennoch die Cantorsche Theorie abzuleiten gestattete. Diese Arbeit gibt einen Überblick über diese Geschichte vom ersten Auftreten der Probleme bei Georg Cantor über das Scheitern Gottlob Freges bis zur Überwindung der Krise durch Ernst Zermelo. Aber dann war da noch Kurt Gödel...
2010. 132 S. 220 mm
Versandfertig in 6-10 Tagen, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)<
| | booklooker.debuecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Markus Reichhalter:Cantor - Frege - Zermelo
- Taschenbuch 2010, ISBN: 3639277368
[EAN: 9783639277364], Neubuch, [PU: VDM Verlag Dr. Müller], This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Vor gut einem Jahrhundert hatte Georg Cantor das Tor zum P… Mehr…
[EAN: 9783639277364], Neubuch, [PU: VDM Verlag Dr. Müller], This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Vor gut einem Jahrhundert hatte Georg Cantor das Tor zum Paradies der transfiniten Zahlen aufgestoßen und damit heftige Auseinandersetzungen in der Mathematik ausgelöst. Zur Untersuchung dieser Zahlen nämlich war die Analyse der vermeintlich so klaren Begriffe wie Menge oder Funktion notwendig geworden, die sich in ihrem intuitiven Verständnis als widerspruchsvoll erwiesen. Gottlob Frege versuchte, die Arithmetik in einer eigens dafür geschaffenen Formelsprache aus vermeintlich evidenten Aussagen abzuleiten. Er scheiterte an einem zu weit gefassten Axiom und an einem zu eng ausgelegten Realismus. Schließlich war es pragmatischer denkenden Mathematikern vorbehalten, den Weg aus dem Dilemma zu weisen. Um seinen umstrittenen Beweis des Wohlordnungssatzes zu rechtfertigen, formulierte Ernst Zermelo ein Axiomensystem, das die bekannten Widersprüche vermeiden konnte, aber dennoch die Cantorsche Theorie abzuleiten gestattete. Diese Arbeit gibt einen Überblick über diese Geschichte vom ersten Auftreten der Probleme bei Georg Cantor über das Scheitern Gottlob Freges bis zur Überwindung der Krise durch Ernst Zermelo. Aber dann war da noch Kurt Gödel. 132 pp. Deutsch, Books<
| | AbeBooks.deBuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany [57449362] [Rating: 4 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Reichhalter, Markus:Cantor - Frege - Zermelo | Grundzüge der Entwicklung der Mengenlehre | Markus Reichhalter | Taschenbuch | Deutsch | VDM Verlag Dr. Müller | EAN 9783639277364
- Taschenbuch ISBN: 9783639277364
[ED: Taschenbuch], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Vor gut einem Jahrhundert hatte Georg Cantor das Tor zum Paradies der transfiniten Zahlen aufgestoßen und damit heftige Auseinandersetzunge… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Vor gut einem Jahrhundert hatte Georg Cantor das Tor zum Paradies der transfiniten Zahlen aufgestoßen und damit heftige Auseinandersetzungen in der Mathematik ausgelöst. Zur Untersuchung dieser Zahlen nämlich war die Analyse der vermeintlich so klaren Begriffe wie Menge oder Funktion notwendig geworden, die sich in ihrem intuitiven Verständnis als widerspruchsvoll erwiesen. Gottlob Frege versuchte, die Arithmetik in einer eigens dafür geschaffenen Formelsprache aus vermeintlich evidenten Aussagen abzuleiten. Er scheiterte an einem zu weit gefassten Axiom und an einem zu eng ausgelegten Realismus. Schließlich war es pragmatischer denkenden Mathematikern vorbehalten, den Weg aus dem Dilemma zu weisen. Um seinen umstrittenen Beweis des Wohlordnungssatzes zu rechtfertigen, formulierte Ernst Zermelo ein Axiomensystem, das die bekannten Widersprüche vermeiden konnte, aber dennoch die Cantorsche Theorie abzuleiten gestattete. Diese Arbeit gibt einen Überblick über diese Geschichte vom..., DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 132, [GW: 192g], Banküberweisung, PayPal, [CT: Sonstiges / Sonstiges]<
| | booklooker.depreigu Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Reichhalter, M: Cantor - Frege - Zermelo
- neues BuchISBN: 9783639277364
Vor gut einem Jahrhundert hatte Georg Cantor das Tor zum 'Paradies' der transfiniten Zahlen aufgestoßen und damit heftige Auseinandersetzungen in der Mathematik ausgelöst. Zur Untersuchun… Mehr…
Vor gut einem Jahrhundert hatte Georg Cantor das Tor zum 'Paradies' der transfiniten Zahlen aufgestoßen und damit heftige Auseinandersetzungen in der Mathematik ausgelöst. Zur Untersuchung dieser Zahlen nämlich war die Analyse der vermeintlich so klaren Begriffe wie 'Menge' oder 'Funktion' notwendig geworden, die sich in ihrem intuitiven Verständnis als widerspruchsvoll erwiesen. Gottlob Frege versuchte, die Arithmetik in einer eigens dafür geschaffenen Formelsprache aus vermeintlich evidenten Aussagen abzuleiten. Er scheiterte an einem zu weit gefassten Axiom - und an einem zu eng ausgelegten Realismus. Schließlich war es pragmatischer denkenden Mathematikern vorbehalten, den Weg aus dem Dilemma zu weisen. Um seinen umstrittenen Beweis des Wohlordnungssatzes zu rechtfertigen, formulierte Ernst Zermelo ein Axiomensystem, das die bekannten Widersprüche vermeiden konnte, aber dennoch die Cantorsche Theorie abzuleiten gestattete. Diese Arbeit gibt einen Überblick über diese Geschichte vom ersten Auftreten der Probleme bei Georg Cantor über das Scheitern Gottlob Freges bis zur Überwindung der Krise durch Ernst Zermelo. Aber dann war da noch Kurt Gödel... Buch 22.0 x 15.0 x 0.8 cm , VDM, Markus Reichhalter, VDM, Rei<
| | Thalia.deNr. A1013638079. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.