
Johanna Gerstmann:Interkulturelle Ethik
- Taschenbuch ISBN: 9783639278217
[ED: Taschenbuch], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Neuware - Das Zeitalter der Globalisierung steht durch die Vernetzung der Bereiche Technik, Politik, Kultur, Wissenschaften und Wirtschaft … Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Neuware - Das Zeitalter der Globalisierung steht durch die Vernetzung der Bereiche Technik, Politik, Kultur, Wissenschaften und Wirtschaft vor neuen ethischen Problemen. Es stellt sich die Frage, wie möglichst viele Menschen, Gesellschaften und Kulturen zu mehr Gerechtigkeit, Humanismus und Frieden kommen können. Die allgemeinen Menschenrechte werden in vielen Ländern nur zum Teil anerkannt. Die drei großen Weltreligionen - Judentum, Christentum und Islam - haben jede ein großes ethisches Potential. In ihren Moralvorstellungen gibt es Parallelen. So könnten Wahrhaftigkeit, Gerechtigkeit, Friede und Solidarität mit Schwächeren die Grundlage für ein notwendig gewordenes 'Weltethos' bilden. Religion ist vielfach in den Privatbereich gewandert und individualisiert worden. Für ein friedliches Zusammenleben in mulitkulturellen Gesellschaften und durch die weltweite Vernetzung der Lebensbereiche braucht es einen Dialog der Kulturen, Religionen und Gesellschaften. Ein Problem ergibt sich im neu aufgekommenen Fundamentalismus, in dem Vertreter von Religionen mit allen Mitteln, auch gewaltsamen, ihren exclusiven Wahrheitsanspruch durchsetzen möchten., DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 220x150x7 mm, 136, [GW: 197g], Banküberweisung, PayPal, Internationaler Versand<
| | booklooker.deBuchWeltWeit Inh. Ludwig Meier e.K. Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Gerstmann, Johanna:Interkulturelle Ethik
- Taschenbuch 2010, ISBN: 9783639278217
[ED: Softcover], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Das Zeitalter der Globalisierung steht durch die Vernetzung der Bereiche Technik, Politik, Kultur, Wissenschaften und Wirtschaft vor neuen et… Mehr…
[ED: Softcover], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Das Zeitalter der Globalisierung steht durch die Vernetzung der Bereiche Technik, Politik, Kultur, Wissenschaften und Wirtschaft vor neuen ethischen Problemen. Es stellt sich die Frage, wie möglichst viele Menschen, Gesellschaften und Kulturen zu mehr Gerechtigkeit, Humanismus und Frieden kommen können. Die allgemeinen Menschenrechte werden in vielen Ländern nur zum Teil anerkannt. Die drei großen Weltreligionen - Judentum, Christentum und Islam - haben jede ein großes ethisches Potential. In ihren Moralvorstellungen gibt es Parallelen. So könnten Wahrhaftigkeit, Gerechtigkeit, Friede und Solidarität mit Schwächeren die Grundlage für ein notwendig gewordenes "Weltethos" bilden. Religion ist vielfach in den Privatbereich gewandert und individualisiert worden. Für ein friedliches Zusammenleben in mulitkulturellen Gesellschaften und durch die weltweite Vernetzung der Lebensbereiche braucht es einen Dialog der Kulturen, Religionen und Gesellschaften. Ein Problem ergibt sich im neu aufgekommenen Fundamentalismus, in dem Vertreter von Religionen mit allen Mitteln, auch gewaltsamen, ihren exclusiven Wahrheitsanspruch durchsetzen möchten.
2010. 136 S. 220 mm
Versandfertig in 6-10 Tagen, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)<
| | booklooker.debuecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Gerstmann, Johanna:Interkulturelle Ethik | Aspekte des interkulturellen Dialogs im Bereich der Religionen und der Ethik Eine religionsphilosophische Untersuchung | Johanna Gerstmann | Taschenbuch | Deutsch
- Taschenbuch ISBN: 9783639278217
[ED: Taschenbuch], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Das Zeitalter der Globalisierung steht durch die Vernetzung der Bereiche Technik, Politik, Kultur, Wissenschaften und Wirtschaft vor neuen … Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Das Zeitalter der Globalisierung steht durch die Vernetzung der Bereiche Technik, Politik, Kultur, Wissenschaften und Wirtschaft vor neuen ethischen Problemen. Es stellt sich die Frage, wie möglichst viele Menschen, Gesellschaften und Kulturen zu mehr Gerechtigkeit, Humanismus und Frieden kommen können. Die allgemeinen Menschenrechte werden in vielen Ländern nur zum Teil anerkannt. Die drei großen Weltreligionen - Judentum, Christentum und Islam - haben jede ein großes ethisches Potential. In ihren Moralvorstellungen gibt es Parallelen. So könnten Wahrhaftigkeit, Gerechtigkeit, Friede und Solidarität mit Schwächeren die Grundlage für ein notwendig gewordenes "Weltethos" bilden. Religion ist vielfach in den Privatbereich gewandert und individualisiert worden. Für ein friedliches Zusammenleben in mulitkulturellen Gesellschaften und durch die weltweite Vernetzung der Lebensbereiche braucht es einen Dialog der Kulturen, Religionen und Gesellschaften. Ein Problem ergibt sich im neu..., DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 136, [GW: 197g], Banküberweisung, PayPal, [CT: Sonstiges / Sonstiges]<
| | booklooker.depreigu Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Johanna Gerstmann:Interkulturelle Ethik
- Taschenbuch 2010, ISBN: 3639278216
[EAN: 9783639278217], Neubuch, [PU: VDM Verlag Dr. Müller], This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Das Zeitalter der Globalisierung steht durch die Vernetzun… Mehr…
[EAN: 9783639278217], Neubuch, [PU: VDM Verlag Dr. Müller], This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Das Zeitalter der Globalisierung steht durch die Vernetzung der Bereiche Technik, Politik, Kultur, Wissenschaften und Wirtschaft vor neuen ethischen Problemen. Es stellt sich die Frage, wie möglichst viele Menschen, Gesellschaften und Kulturen zu mehr Gerechtigkeit, Humanismus und Frieden kommen können. Die allgemeinen Menschenrechte werden in vielen Ländern nur zum Teil anerkannt. Die drei großen Weltreligionen - Judentum, Christentum und Islam - haben jede ein großes ethisches Potential. In ihren Moralvorstellungen gibt es Parallelen. So könnten Wahrhaftigkeit, Gerechtigkeit, Friede und Solidarität mit Schwächeren die Grundlage für ein notwendig gewordenes 'Weltethos' bilden. Religion ist vielfach in den Privatbereich gewandert und individualisiert worden. Für ein friedliches Zusammenleben in mulitkulturellen Gesellschaften und durch die weltweite Vernetzung der Lebensbereiche braucht es einen Dialog der Kulturen, Religionen und Gesellschaften. Ein Problem ergibt sich im neu aufgekommenen Fundamentalismus, in dem Vertreter von Religionen mit allen Mitteln, auch gewaltsamen, ihren exclusiven Wahrheitsanspruch durchsetzen möchten. 136 pp. Deutsch, Books<
| | AbeBooks.deBuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany [57449362] [Rating: 4 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Johanna Gerstmann:Gerstmann, J: Interkulturelle Ethik
- Taschenbuch ISBN: 9783639278217
Das Zeitalter der Globalisierung steht durch die Vernetzung der Bereiche Technik, Politik, Kultur, Wissenschaften und Wirtschaft vor neuen ethischen Problemen. Es stellt sich die Frage, w… Mehr…
Das Zeitalter der Globalisierung steht durch die Vernetzung der Bereiche Technik, Politik, Kultur, Wissenschaften und Wirtschaft vor neuen ethischen Problemen. Es stellt sich die Frage, wie möglichst viele Menschen, Gesellschaften und Kulturen zu mehr Gerechtigkeit, Humanismus und Frieden kommen können. Die allgemeinen Menschenrechte werden in vielen Ländern nur zum Teil anerkannt. Die drei grossen Weltreligionen - Judentum, Christentum und Islam - haben jede ein grosses ethisches Potential. In ihren Moralvorstellungen gibt es Parallelen. So könnten Wahrhaftigkeit, Gerechtigkeit, Friede und Solidarität mit Schwächeren die Grundlage für ein notwendig gewordenes "Weltethos" bilden. Religion ist vielfach in den Privatbereich gewandert und individualisiert worden. Für ein friedliches Zusammenleben in mulitkulturellen Gesellschaften und durch die weltweite Vernetzung der Lebensbereiche braucht es einen Dialog der Kulturen, Religionen und Gesellschaften. Ein Problem ergibt sich im neu aufgekommenen Fundamentalismus, in dem Vertreter von Religionen mit allen Mitteln, auch gewaltsamen, ihren exclusiven Wahrheitsanspruch durchsetzen möchten. Bücher 22.0 cm x 15.0 cm x 0.8 cm mm , VDM, Taschenbuch, VDM<
| | Orellfuessli.chNr. A1013918312. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.88) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.