Fuchs, Sarah: Was bedeutet Integration? | Politische Maßnahmen und Lebenswelten in Deutschland | Sarah Fuchs | Taschenbuch | Deutsch | VDM Verlag Dr. Müller | EAN 9783639281736 - Taschenbuch
[ED: Taschenbuch], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Deutschland ist ein Integrationsland lautet das Paradigma der Bundesrepublik Deutschland seit einigen Jahren. Doch wofür steht das politisc… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Deutschland ist ein Integrationsland lautet das Paradigma der Bundesrepublik Deutschland seit einigen Jahren. Doch wofür steht das politische und gesellschaftliche Schlagwort Integration wirklich? Dies wird in der vorliegenden Arbeit aus der Perspektive und in Hinblick der Lebenswelten der MigrantInnen selbst hinterfragt, um dann aus diesem ethnologischen Verständnis von Integration heraus den politischen Diskurs und vor allem die Bedeutung der seit dem Jahr 2005 gesetzlich verankerten Integrationskurse als zentrale politische Integrationsmaßnahme kritisch zu reflektieren. Dabei wird deutlich, dass oft mehr oder weniger latente- hegemoniale Vorstellungen einer nationalen Kultur einem offenen und zeitgemäßen Verständnis von gesellschaftlicher Integration im Wege stehen. So soll ein Anstoß dazu gegeben werden, vorgefertigte Dimensionen von Integration aufzubrechen und dagegen mehr sowohl die tatsächliche Lebenswirklichkeit der MigrantInnen selbst als auch einer globalisierten Welt..., DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 248, Banküberweisung, PayPal, Klarna-Sofortüberweisung, [CT: Sonstiges / Sonstiges]<
booklooker.de
preigu Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
[ED: Softcover], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Deutschland ist ein Integrationsland lautet das Paradigma der Bundesrepublik Deutschland seit einigen Jahren. Doch wofür steht das politische… Mehr…
[ED: Softcover], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Deutschland ist ein Integrationsland lautet das Paradigma der Bundesrepublik Deutschland seit einigen Jahren. Doch wofür steht das politische und gesellschaftliche Schlagwort Integration wirklich? Dies wird in der vorliegenden Arbeit aus der Perspektive und in Hinblick der Lebenswelten der MigrantInnen selbst hinterfragt, um dann aus diesem ethnologischen Verständnis von Integration heraus den politischen Diskurs und vor allem die Bedeutung der seit dem Jahr 2005 gesetzlich verankerten Integrationskurse als zentrale politische Integrationsmaßnahme kritisch zu reflektieren. Dabei wird deutlich, dass oft mehr oder weniger latente- hegemoniale Vorstellungen einer nationalen Kultur einem offenen und zeitgemäßen Verständnis von gesellschaftlicher Integration im Wege stehen. So soll ein Anstoß dazu gegeben werden, vorgefertigte Dimensionen von Integration aufzubrechen und dagegen mehr sowohl die tatsächliche Lebenswirklichkeit der MigrantInnen selbst als auch einer globalisierten Welt angemessene neue Sichtweisen auf Kultur in den Fokus zu rücken.
2010. 248 S.
Versandfertig in 6-10 Tagen, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)<
booklooker.de
buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Deutschland ist ein Integrationsland lautet das Paradigma der Bundesrepublik Deutschland seit einigen Jahren. Doch wofür steht das politische und gesellschaftliche Schlagwort Integration … Mehr…
Deutschland ist ein Integrationsland lautet das Paradigma der Bundesrepublik Deutschland seit einigen Jahren. Doch wofür steht das politische und gesellschaftliche Schlagwort Integration wirklich? Dies wird in der vorliegenden Arbeit aus der Perspektive und in Hinblick der Lebenswelten der MigrantInnen selbst hinterfragt, um dann aus diesem ethnologischen Verständnis von Integration heraus den politischen Diskurs und vor allem die Bedeutung der seit dem Jahr 2005 gesetzlich verankerten Integrationskurse als zentrale politische Integrationsmaßnahme kritisch zu reflektieren. Dabei wird deutlich, dass oft mehr oder weniger latente- hegemoniale Vorstellungen einer nationalen Kultur einem offenen und zeitgemäßen Verständnis von gesellschaftlicher Integration im Wege stehen. So soll ein Anstoß dazu gegeben werden, vorgefertigte Dimensionen von Integration aufzubrechen und dagegen mehr sowohl die tatsächliche Lebenswirklichkeit der MigrantInnen selbst als auch einer globalisierten Welt angemessene neue Sichtweisen auf Kultur in den Fokus zu rücken. Bücher, Hörbücher & Kalender / Bücher / Sachbuch / Völkerkunde & Archäologie / Völkerkunde, [PU: VDM Verlag Dr. Müller, Saarbrücken]<
Dodax.de
Nr. O59SSQPH570. Versandkosten:, Lieferzeit: 5 Tage, DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
"Deutschland ist ein Integrationsland" lautet das Paradigma der Bundesrepublik Deutschland seit einigen Jahren. Doch wofür steht das politische und gesellschaftliche Schlagwort "Integrati… Mehr…
"Deutschland ist ein Integrationsland" lautet das Paradigma der Bundesrepublik Deutschland seit einigen Jahren. Doch wofür steht das politische und gesellschaftliche Schlagwort "Integration" wirklich? Dies wird in der vorliegenden Arbeit aus der Perspektive und in Hinblick der Lebenswelten der MigrantInnen selbst hinterfragt, um dann aus diesem ethnologischen Verständnis von "Integration" heraus den politischen Diskurs und vor allem die Bedeutung der seit dem Jahr 2005 gesetzlich verankerten "Integrationskurse" als zentrale politische "Integrationsmassnahme" kritisch zu reflektieren. Dabei wird deutlich, dass oft -mehr oder weniger latente- hegemoniale Vorstellungen einer nationalen "Kultur" einem offenen und zeitgemässen Verständnis von gesellschaftlicher Integration im Wege stehen. So soll ein Anstoss dazu gegeben werden, vorgefertigte Dimensionen von "Integration" aufzubrechen und dagegen mehr sowohl die tatsächliche Lebenswirklichkeit der MigrantInnen selbst als auch einer globalisierten Welt angemessene neue Sichtweisen auf Kultur in den Fokus zu rücken. Bücher 22.0 cm x 15.0 cm x 1.5 cm mm , VDM, Taschenbuch, VDM<
Orellfuessli.ch
Nr. A1013861442. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 19.06) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
"Deutschland ist ein Integrationsland" lautet das Paradigma der Bundesrepublik Deutschland seit einigen Jahren. Doch wofür steht das politische und gesellschaftliche Schlagwort "Integrati… Mehr…
"Deutschland ist ein Integrationsland" lautet das Paradigma der Bundesrepublik Deutschland seit einigen Jahren. Doch wofür steht das politische und gesellschaftliche Schlagwort "Integration" wirklich? Dies wird in der vorliegenden Arbeit aus der Perspektive und in Hinblick der Lebenswelten der MigrantInnen selbst hinterfragt, um dann aus diesem ethnologischen Verständnis von "Integration" heraus den politischen Diskurs und vor allem die Bedeutung der seit dem Jahr 2005 gesetzlich verankerten "Integrationskurse" als zentrale politische "Integrationsmassnahme" kritisch zu reflektieren. Dabei wird deutlich, dass oft -mehr oder weniger latente- hegemoniale Vorstellungen einer nationalen "Kultur" einem offenen und zeitgemässen Verständnis von gesellschaftlicher Integration im Wege stehen. So soll ein Anstoss dazu gegeben werden, vorgefertigte Dimensionen von "Integration" aufzubrechen und dagegen mehr sowohl die tatsächliche Lebenswirklichkeit der MigrantInnen selbst als auch einer globalisierten Welt angemessene neue Sichtweisen auf Kultur in den Fokus zu rücken. Books 22.0 cm x 15.0 cm x 1.5 cm , VDM, Taschenbuch, VDM<
Orellfuessli.ch
Nr. A1013861442. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , 1-2 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 19.12) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Was bedeutet Integration? | Politische Maßnahmen und Lebenswelten in Deutschland | Sarah Fuchs | Taschenbuch | Deutsch | VDM Verlag Dr. Müller | EAN 9783639281736 - Taschenbuch
[ED: Taschenbuch], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Deutschland ist ein Integrationsland lautet das Paradigma der Bundesrepublik Deutschland seit einigen Jahren. Doch wofür steht das politisc… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Deutschland ist ein Integrationsland lautet das Paradigma der Bundesrepublik Deutschland seit einigen Jahren. Doch wofür steht das politische und gesellschaftliche Schlagwort Integration wirklich? Dies wird in der vorliegenden Arbeit aus der Perspektive und in Hinblick der Lebenswelten der MigrantInnen selbst hinterfragt, um dann aus diesem ethnologischen Verständnis von Integration heraus den politischen Diskurs und vor allem die Bedeutung der seit dem Jahr 2005 gesetzlich verankerten Integrationskurse als zentrale politische Integrationsmaßnahme kritisch zu reflektieren. Dabei wird deutlich, dass oft mehr oder weniger latente- hegemoniale Vorstellungen einer nationalen Kultur einem offenen und zeitgemäßen Verständnis von gesellschaftlicher Integration im Wege stehen. So soll ein Anstoß dazu gegeben werden, vorgefertigte Dimensionen von Integration aufzubrechen und dagegen mehr sowohl die tatsächliche Lebenswirklichkeit der MigrantInnen selbst als auch einer globalisierten Welt..., DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 248, Banküberweisung, PayPal, Klarna-Sofortüberweisung, [CT: Sonstiges / Sonstiges]<
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) preigu
[ED: Softcover], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Deutschland ist ein Integrationsland lautet das Paradigma der Bundesrepublik Deutschland seit einigen Jahren. Doch wofür steht das politische… Mehr…
[ED: Softcover], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Deutschland ist ein Integrationsland lautet das Paradigma der Bundesrepublik Deutschland seit einigen Jahren. Doch wofür steht das politische und gesellschaftliche Schlagwort Integration wirklich? Dies wird in der vorliegenden Arbeit aus der Perspektive und in Hinblick der Lebenswelten der MigrantInnen selbst hinterfragt, um dann aus diesem ethnologischen Verständnis von Integration heraus den politischen Diskurs und vor allem die Bedeutung der seit dem Jahr 2005 gesetzlich verankerten Integrationskurse als zentrale politische Integrationsmaßnahme kritisch zu reflektieren. Dabei wird deutlich, dass oft mehr oder weniger latente- hegemoniale Vorstellungen einer nationalen Kultur einem offenen und zeitgemäßen Verständnis von gesellschaftlicher Integration im Wege stehen. So soll ein Anstoß dazu gegeben werden, vorgefertigte Dimensionen von Integration aufzubrechen und dagegen mehr sowohl die tatsächliche Lebenswirklichkeit der MigrantInnen selbst als auch einer globalisierten Welt angemessene neue Sichtweisen auf Kultur in den Fokus zu rücken.
2010. 248 S.
Versandfertig in 6-10 Tagen, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)<
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) buecher.de GmbH & Co. KG
Deutschland ist ein Integrationsland lautet das Paradigma der Bundesrepublik Deutschland seit einigen Jahren. Doch wofür steht das politische und gesellschaftliche Schlagwort Integration … Mehr…
Deutschland ist ein Integrationsland lautet das Paradigma der Bundesrepublik Deutschland seit einigen Jahren. Doch wofür steht das politische und gesellschaftliche Schlagwort Integration wirklich? Dies wird in der vorliegenden Arbeit aus der Perspektive und in Hinblick der Lebenswelten der MigrantInnen selbst hinterfragt, um dann aus diesem ethnologischen Verständnis von Integration heraus den politischen Diskurs und vor allem die Bedeutung der seit dem Jahr 2005 gesetzlich verankerten Integrationskurse als zentrale politische Integrationsmaßnahme kritisch zu reflektieren. Dabei wird deutlich, dass oft mehr oder weniger latente- hegemoniale Vorstellungen einer nationalen Kultur einem offenen und zeitgemäßen Verständnis von gesellschaftlicher Integration im Wege stehen. So soll ein Anstoß dazu gegeben werden, vorgefertigte Dimensionen von Integration aufzubrechen und dagegen mehr sowohl die tatsächliche Lebenswirklichkeit der MigrantInnen selbst als auch einer globalisierten Welt angemessene neue Sichtweisen auf Kultur in den Fokus zu rücken. Bücher, Hörbücher & Kalender / Bücher / Sachbuch / Völkerkunde & Archäologie / Völkerkunde, [PU: VDM Verlag Dr. Müller, Saarbrücken]<
Nr. O59SSQPH570. Versandkosten:, Lieferzeit: 5 Tage, DE. (EUR 0.00)
"Deutschland ist ein Integrationsland" lautet das Paradigma der Bundesrepublik Deutschland seit einigen Jahren. Doch wofür steht das politische und gesellschaftliche Schlagwort "Integrati… Mehr…
"Deutschland ist ein Integrationsland" lautet das Paradigma der Bundesrepublik Deutschland seit einigen Jahren. Doch wofür steht das politische und gesellschaftliche Schlagwort "Integration" wirklich? Dies wird in der vorliegenden Arbeit aus der Perspektive und in Hinblick der Lebenswelten der MigrantInnen selbst hinterfragt, um dann aus diesem ethnologischen Verständnis von "Integration" heraus den politischen Diskurs und vor allem die Bedeutung der seit dem Jahr 2005 gesetzlich verankerten "Integrationskurse" als zentrale politische "Integrationsmassnahme" kritisch zu reflektieren. Dabei wird deutlich, dass oft -mehr oder weniger latente- hegemoniale Vorstellungen einer nationalen "Kultur" einem offenen und zeitgemässen Verständnis von gesellschaftlicher Integration im Wege stehen. So soll ein Anstoss dazu gegeben werden, vorgefertigte Dimensionen von "Integration" aufzubrechen und dagegen mehr sowohl die tatsächliche Lebenswirklichkeit der MigrantInnen selbst als auch einer globalisierten Welt angemessene neue Sichtweisen auf Kultur in den Fokus zu rücken. Bücher 22.0 cm x 15.0 cm x 1.5 cm mm , VDM, Taschenbuch, VDM<
Nr. A1013861442. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 19.06)
"Deutschland ist ein Integrationsland" lautet das Paradigma der Bundesrepublik Deutschland seit einigen Jahren. Doch wofür steht das politische und gesellschaftliche Schlagwort "Integrati… Mehr…
"Deutschland ist ein Integrationsland" lautet das Paradigma der Bundesrepublik Deutschland seit einigen Jahren. Doch wofür steht das politische und gesellschaftliche Schlagwort "Integration" wirklich? Dies wird in der vorliegenden Arbeit aus der Perspektive und in Hinblick der Lebenswelten der MigrantInnen selbst hinterfragt, um dann aus diesem ethnologischen Verständnis von "Integration" heraus den politischen Diskurs und vor allem die Bedeutung der seit dem Jahr 2005 gesetzlich verankerten "Integrationskurse" als zentrale politische "Integrationsmassnahme" kritisch zu reflektieren. Dabei wird deutlich, dass oft -mehr oder weniger latente- hegemoniale Vorstellungen einer nationalen "Kultur" einem offenen und zeitgemässen Verständnis von gesellschaftlicher Integration im Wege stehen. So soll ein Anstoss dazu gegeben werden, vorgefertigte Dimensionen von "Integration" aufzubrechen und dagegen mehr sowohl die tatsächliche Lebenswirklichkeit der MigrantInnen selbst als auch einer globalisierten Welt angemessene neue Sichtweisen auf Kultur in den Fokus zu rücken. Books 22.0 cm x 15.0 cm x 1.5 cm , VDM, Taschenbuch, VDM<
Nr. A1013861442. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , 1-2 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 19.12)
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
"Deutschland ist ein Integrationsland" lautet das Paradigma der Bundesrepublik Deutschland seit einigen Jahren. Doch wofür steht das politische und gesellschaftliche Schlagwort "Integration" wirklich? Dies wird in der vorliegenden Arbeit aus der Perspektive und in Hinblick der Lebenswelten der MigrantInnen selbst hinterfragt, um dann aus diesem ethnologischen Verständnis von "Integration" heraus den politischen Diskurs und vor allem die Bedeutung der seit dem Jahr 2005 gesetzlich verankerten "Integrationskurse" als zentrale politische "Integrationsmaßnahme" kritisch zu reflektieren. Dabei wird deutlich, dass oft -mehr oder weniger latente- hegemoniale Vorstellungen einer nationalen "Kultur" einem offenen und zeitgemäßen Verständnis von gesellschaftlicher Integration im Wege stehen. So soll ein Anstoß dazu gegeben werden, vorgefertigte Dimensionen von "Integration" aufzubrechen und dagegen mehr sowohl die tatsächliche Lebenswirklichkeit der MigrantInnen selbst als auch einer globalisierten Welt angemessene neue Sichtweisen auf Kultur in den Fokus zu rücken.
Detailangaben zum Buch - Was bedeutet Integration?: Politische Maßnahmen und Lebenswelten in Deutschland
EAN (ISBN-13): 9783639281736 ISBN (ISBN-10): 363928173X Gebundene Ausgabe Taschenbuch Erscheinungsjahr: 2010 Herausgeber: VDM Verlag Dr. Müller 248 Seiten Gewicht: 0,384 kg Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2008-02-16T16:17:44+01:00 (Berlin) Buch zuletzt gefunden am 2025-01-01T11:58:11+01:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783639281736
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-639-28173-X, 978-3-639-28173-6 Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe: Autor des Buches: fuchs, sarah Titel des Buches: deutschland, lebenswelt, fuchs has, was bedeutet, integration