Joanna Serafin: Polnisches Konkurs- und Sanierungsrecht und deutsches Insolvenzrecht : Die Parallelen und die Unterschiede zwischen den beiden Rechtsordnungen - Taschenbuch
[EAN: 9783639283754], Neubuch, [PU: VDM Verlag Dr. Müller], nach der Bestellung gedruckt Neuware - Das Nachbarland Polen zählt derzeit zu den wichtigsten Handelspartnern Deutschlands. Es … Mehr…
[EAN: 9783639283754], Neubuch, [PU: VDM Verlag Dr. Müller], nach der Bestellung gedruckt Neuware - Das Nachbarland Polen zählt derzeit zu den wichtigsten Handelspartnern Deutschlands. Es wird daher auch für deutsche Geschäftspartner immer wichtiger, sich mit dem polnischen Recht zu befassen. Das vorliegende Buch soll dem Leser einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen auf dem Gebiet des Insolvenzrechts geben. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf dem polnischen Konkurs- und Sanierungsrecht, weshalb auf umfangreichere Darstellungen des deutschen Insolvenzrechts verzichtet wurde. Da die beiden Rechsordnungen jedoch viele Gemeinsamkeiten ausweisen, können durch die Ausführungen des deutschen Insolvenzrechts die Parallelen einfacher gezogen werden. Dem polnischen Gesetzgeber ist ein kompaktes und umfangreiches Werk gelungen, welches den Anforderungen an ein modernes Insolvenzrecht entspricht. Das neue polnische Konkurs- und Sanierungsrecht bietet interessante und neue Instrumente, welche auch in Deutschland bei kommenden Reformdiskussionen eine Berücksichtigung finden könnten. Insbesondere das Institut der anfänglichen Gläubigerversammlung oder das Verbot der Ausübung der wirtschaftlichen Tätigkeit seien erwähnt. Auf Novelierungen beider Länder dürfen wir gespannt sein. 112 pp. Deutsch, Books<
[ED: Softcover], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Das Nachbarland Polen zählt derzeit zu den wichtigsten Handelspartnern Deutschlands. Es wird daher auch für deutsche Geschäftspartner immer w… Mehr…
[ED: Softcover], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Das Nachbarland Polen zählt derzeit zu den wichtigsten Handelspartnern Deutschlands. Es wird daher auch für deutsche Geschäftspartner immer wichtiger, sich mit dem polnischen Recht zu befassen. Das vorliegende Buch soll dem Leser einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen auf dem Gebiet des Insolvenzrechts geben. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf dem polnischen Konkurs- und Sanierungsrecht, weshalb auf umfangreichere Darstellungen des deutschen Insolvenzrechts verzichtet wurde. Da die beiden Rechsordnungen jedoch viele Gemeinsamkeiten ausweisen, können durch die Ausführungen des deutschen Insolvenzrechts die Parallelen einfacher gezogen werden. Dem polnischen Gesetzgeber ist ein kompaktes und umfangreiches Werk gelungen, welches den Anforderungen an ein modernes Insolvenzrecht entspricht. Das neue polnische Konkurs- und Sanierungsrecht bietet interessante und neue Instrumente, welche auch in Deutschland bei kommenden Reformdiskussionen eine Berücksichtigung finden könnten. Insbesondere das Institut der anfänglichen Gläubigerversammlung oder das Verbot der Ausübung der wirtschaftlichen Tätigkeit seien erwähnt. Auf Novelierungen beider Länder dürfen wir gespannt sein.
2010. 112 S. 220 x 150 mm
Versandfertig in 6-10 Tagen, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)<
booklooker.de
buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Serafin, Joanna: Polnisches Konkurs- und Sanierungsrecht und deutsches Insolvenzrecht | Die Parallelen und die Unterschiede zwischen den beiden Rechtsordnungen | Joanna Serafin | Taschenbuch | Deutsch - Taschenbuch
[ED: Taschenbuch], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Das Nachbarland Polen zählt derzeit zu den wichtigsten Handelspartnern Deutschlands. Es wird daher auch für deutsche Geschäftspartner immer… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Das Nachbarland Polen zählt derzeit zu den wichtigsten Handelspartnern Deutschlands. Es wird daher auch für deutsche Geschäftspartner immer wichtiger, sich mit dem polnischen Recht zu befassen. Das vorliegende Buch soll dem Leser einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen auf dem Gebiet des Insolvenzrechts geben. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf dem polnischen Konkurs- und Sanierungsrecht, weshalb auf umfangreichere Darstellungen des deutschen Insolvenzrechts verzichtet wurde. Da die beiden Rechsordnungen jedoch viele Gemeinsamkeiten ausweisen, können durch die Ausführungen des deutschen Insolvenzrechts die Parallelen einfacher gezogen werden. Dem polnischen Gesetzgeber ist ein kompaktes und umfangreiches Werk gelungen, welches den Anforderungen an ein modernes Insolvenzrecht entspricht. Das neue polnische Konkurs- und Sanierungsrecht bietet interessante und neue Instrumente, welche auch in Deutschland bei kommenden Reformdiskussionen eine Berücksichtigung finden..., DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 112, [GW: 185g], Banküberweisung, PayPal, [CT: Sonstiges / Sonstiges]<
booklooker.de
preigu Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Serafin, Joanna: Polnisches Konkurs- und Sanierungsrecht und deutsches Insolvenzrecht | Die Parallelen und die Unterschiede zwischen den beiden Rechtsordnungen | Joanna Serafin | Taschenbuch | Deutsch - Taschenbuch
[ED: Taschenbuch], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Das Nachbarland Polen zählt derzeit zu den wichtigsten Handelspartnern Deutschlands. Es wird daher auch für deutsche Geschäftspartner immer… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Das Nachbarland Polen zählt derzeit zu den wichtigsten Handelspartnern Deutschlands. Es wird daher auch für deutsche Geschäftspartner immer wichtiger, sich mit dem polnischen Recht zu befassen. Das vorliegende Buch soll dem Leser einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen auf dem Gebiet des Insolvenzrechts geben. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf dem polnischen Konkurs- und Sanierungsrecht, weshalb auf umfangreichere Darstellungen des deutschen Insolvenzrechts verzichtet wurde. Da die beiden Rechsordnungen jedoch viele Gemeinsamkeiten ausweisen, können durch die Ausführungen des deutschen Insolvenzrechts die Parallelen einfacher gezogen werden. Dem polnischen Gesetzgeber ist ein kompaktes und umfangreiches Werk gelungen, welches den Anforderungen an ein modernes Insolvenzrecht entspricht. Das neue polnische Konkurs- und Sanierungsrecht bietet interessante und neue Instrumente, welche auch in Deutschland bei kommenden Reformdiskussionen eine Berücksichtigung finden..., DE, Neuware, gewerbliches Angebot, 112, [GW: 185g], Banküberweisung, PayPal, [CT: Sonstiges / Sonstiges]<
Das Nachbarland Polen zählt derzeit zu den wichtigsten Handelspartnern Deutschlands. Es wird daher auch für deutsche Geschäftspartner immer wichtiger, sich mit dem polnischen Recht zu bef… Mehr…
Das Nachbarland Polen zählt derzeit zu den wichtigsten Handelspartnern Deutschlands. Es wird daher auch für deutsche Geschäftspartner immer wichtiger, sich mit dem polnischen Recht zu befassen. Das vorliegende Buch soll dem Leser einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen auf dem Gebiet des Insolvenzrechts geben. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf dem polnischen Konkurs- und Sanierungsrecht, weshalb auf umfangreichere Darstellungen des deutschen Insolvenzrechts verzichtet wurde. Da die beiden Rechsordnungen jedoch viele Gemeinsamkeiten ausweisen, können durch die Ausführungen des deutschen Insolvenzrechts die Parallelen einfacher gezogen werden. Dem polnischen Gesetzgeber ist ein kompaktes und umfangreiches Werk gelungen, welches den Anforderungen an ein modernes Insolvenzrecht entspricht. Das neue polnische Konkurs- und Sanierungsrecht bietet interessante und neue Instrumente, welche auch in Deutschland bei kommenden Reformdiskussionen eine Berücksichtigung finden könnten. Insbesondere das Institut der anfänglichen Gläubigerversammlung oder das Verbot der Ausübung der wirtschaftlichen Tätigkeit seien erwähnt. Auf Novelierungen beider Länder dürfen wir gespannt sein. Books 22.0 cm x 15.0 cm x 0.7 cm jugendfrei , VDM, Taschenbuch, VDM<
Orellfuessli.ch
Nr. A1013759805. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , 1-2 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 19.07) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Polnisches Konkurs- und Sanierungsrecht und deutsches Insolvenzrecht : Die Parallelen und die Unterschiede zwischen den beiden Rechtsordnungen - Taschenbuch
[EAN: 9783639283754], Neubuch, [PU: VDM Verlag Dr. Müller], nach der Bestellung gedruckt Neuware - Das Nachbarland Polen zählt derzeit zu den wichtigsten Handelspartnern Deutschlands. Es … Mehr…
[EAN: 9783639283754], Neubuch, [PU: VDM Verlag Dr. Müller], nach der Bestellung gedruckt Neuware - Das Nachbarland Polen zählt derzeit zu den wichtigsten Handelspartnern Deutschlands. Es wird daher auch für deutsche Geschäftspartner immer wichtiger, sich mit dem polnischen Recht zu befassen. Das vorliegende Buch soll dem Leser einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen auf dem Gebiet des Insolvenzrechts geben. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf dem polnischen Konkurs- und Sanierungsrecht, weshalb auf umfangreichere Darstellungen des deutschen Insolvenzrechts verzichtet wurde. Da die beiden Rechsordnungen jedoch viele Gemeinsamkeiten ausweisen, können durch die Ausführungen des deutschen Insolvenzrechts die Parallelen einfacher gezogen werden. Dem polnischen Gesetzgeber ist ein kompaktes und umfangreiches Werk gelungen, welches den Anforderungen an ein modernes Insolvenzrecht entspricht. Das neue polnische Konkurs- und Sanierungsrecht bietet interessante und neue Instrumente, welche auch in Deutschland bei kommenden Reformdiskussionen eine Berücksichtigung finden könnten. Insbesondere das Institut der anfänglichen Gläubigerversammlung oder das Verbot der Ausübung der wirtschaftlichen Tätigkeit seien erwähnt. Auf Novelierungen beider Länder dürfen wir gespannt sein. 112 pp. Deutsch, Books<
[ED: Softcover], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Das Nachbarland Polen zählt derzeit zu den wichtigsten Handelspartnern Deutschlands. Es wird daher auch für deutsche Geschäftspartner immer w… Mehr…
[ED: Softcover], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Das Nachbarland Polen zählt derzeit zu den wichtigsten Handelspartnern Deutschlands. Es wird daher auch für deutsche Geschäftspartner immer wichtiger, sich mit dem polnischen Recht zu befassen. Das vorliegende Buch soll dem Leser einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen auf dem Gebiet des Insolvenzrechts geben. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf dem polnischen Konkurs- und Sanierungsrecht, weshalb auf umfangreichere Darstellungen des deutschen Insolvenzrechts verzichtet wurde. Da die beiden Rechsordnungen jedoch viele Gemeinsamkeiten ausweisen, können durch die Ausführungen des deutschen Insolvenzrechts die Parallelen einfacher gezogen werden. Dem polnischen Gesetzgeber ist ein kompaktes und umfangreiches Werk gelungen, welches den Anforderungen an ein modernes Insolvenzrecht entspricht. Das neue polnische Konkurs- und Sanierungsrecht bietet interessante und neue Instrumente, welche auch in Deutschland bei kommenden Reformdiskussionen eine Berücksichtigung finden könnten. Insbesondere das Institut der anfänglichen Gläubigerversammlung oder das Verbot der Ausübung der wirtschaftlichen Tätigkeit seien erwähnt. Auf Novelierungen beider Länder dürfen wir gespannt sein.
2010. 112 S. 220 x 150 mm
Versandfertig in 6-10 Tagen, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)<
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) buecher.de GmbH & Co. KG
Serafin, Joanna: Polnisches Konkurs- und Sanierungsrecht und deutsches Insolvenzrecht | Die Parallelen und die Unterschiede zwischen den beiden Rechtsordnungen | Joanna Serafin | Taschenbuch | Deutsch - Taschenbuch
[ED: Taschenbuch], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Das Nachbarland Polen zählt derzeit zu den wichtigsten Handelspartnern Deutschlands. Es wird daher auch für deutsche Geschäftspartner immer… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Das Nachbarland Polen zählt derzeit zu den wichtigsten Handelspartnern Deutschlands. Es wird daher auch für deutsche Geschäftspartner immer wichtiger, sich mit dem polnischen Recht zu befassen. Das vorliegende Buch soll dem Leser einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen auf dem Gebiet des Insolvenzrechts geben. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf dem polnischen Konkurs- und Sanierungsrecht, weshalb auf umfangreichere Darstellungen des deutschen Insolvenzrechts verzichtet wurde. Da die beiden Rechsordnungen jedoch viele Gemeinsamkeiten ausweisen, können durch die Ausführungen des deutschen Insolvenzrechts die Parallelen einfacher gezogen werden. Dem polnischen Gesetzgeber ist ein kompaktes und umfangreiches Werk gelungen, welches den Anforderungen an ein modernes Insolvenzrecht entspricht. Das neue polnische Konkurs- und Sanierungsrecht bietet interessante und neue Instrumente, welche auch in Deutschland bei kommenden Reformdiskussionen eine Berücksichtigung finden..., DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 112, [GW: 185g], Banküberweisung, PayPal, [CT: Sonstiges / Sonstiges]<
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) preigu
Serafin, Joanna: Polnisches Konkurs- und Sanierungsrecht und deutsches Insolvenzrecht | Die Parallelen und die Unterschiede zwischen den beiden Rechtsordnungen | Joanna Serafin | Taschenbuch | Deutsch - Taschenbuch
[ED: Taschenbuch], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Das Nachbarland Polen zählt derzeit zu den wichtigsten Handelspartnern Deutschlands. Es wird daher auch für deutsche Geschäftspartner immer… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Das Nachbarland Polen zählt derzeit zu den wichtigsten Handelspartnern Deutschlands. Es wird daher auch für deutsche Geschäftspartner immer wichtiger, sich mit dem polnischen Recht zu befassen. Das vorliegende Buch soll dem Leser einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen auf dem Gebiet des Insolvenzrechts geben. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf dem polnischen Konkurs- und Sanierungsrecht, weshalb auf umfangreichere Darstellungen des deutschen Insolvenzrechts verzichtet wurde. Da die beiden Rechsordnungen jedoch viele Gemeinsamkeiten ausweisen, können durch die Ausführungen des deutschen Insolvenzrechts die Parallelen einfacher gezogen werden. Dem polnischen Gesetzgeber ist ein kompaktes und umfangreiches Werk gelungen, welches den Anforderungen an ein modernes Insolvenzrecht entspricht. Das neue polnische Konkurs- und Sanierungsrecht bietet interessante und neue Instrumente, welche auch in Deutschland bei kommenden Reformdiskussionen eine Berücksichtigung finden..., DE, Neuware, gewerbliches Angebot, 112, [GW: 185g], Banküberweisung, PayPal, [CT: Sonstiges / Sonstiges]<
Das Nachbarland Polen zählt derzeit zu den wichtigsten Handelspartnern Deutschlands. Es wird daher auch für deutsche Geschäftspartner immer wichtiger, sich mit dem polnischen Recht zu bef… Mehr…
Das Nachbarland Polen zählt derzeit zu den wichtigsten Handelspartnern Deutschlands. Es wird daher auch für deutsche Geschäftspartner immer wichtiger, sich mit dem polnischen Recht zu befassen. Das vorliegende Buch soll dem Leser einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen auf dem Gebiet des Insolvenzrechts geben. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf dem polnischen Konkurs- und Sanierungsrecht, weshalb auf umfangreichere Darstellungen des deutschen Insolvenzrechts verzichtet wurde. Da die beiden Rechsordnungen jedoch viele Gemeinsamkeiten ausweisen, können durch die Ausführungen des deutschen Insolvenzrechts die Parallelen einfacher gezogen werden. Dem polnischen Gesetzgeber ist ein kompaktes und umfangreiches Werk gelungen, welches den Anforderungen an ein modernes Insolvenzrecht entspricht. Das neue polnische Konkurs- und Sanierungsrecht bietet interessante und neue Instrumente, welche auch in Deutschland bei kommenden Reformdiskussionen eine Berücksichtigung finden könnten. Insbesondere das Institut der anfänglichen Gläubigerversammlung oder das Verbot der Ausübung der wirtschaftlichen Tätigkeit seien erwähnt. Auf Novelierungen beider Länder dürfen wir gespannt sein. Books 22.0 cm x 15.0 cm x 0.7 cm jugendfrei , VDM, Taschenbuch, VDM<
Nr. A1013759805. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , 1-2 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 19.07)
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Das Nachbarland Polen zählt derzeit zu den wichtigsten Handelspartnern Deutschlands. Es wird daher auch für deutsche Geschäftspartner immer wichtiger, sich mit dem polnischen Recht zu befassen. Das vorliegende Buch soll dem Leser einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen auf dem Gebiet des Insolvenzrechts geben. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf dem polnischen Konkurs- und Sanierungsrecht, weshalb auf umfangreichere Darstellungen des deutschen Insolvenzrechts verzichtet wurde. Da die beiden Rechsordnungen jedoch viele Gemeinsamkeiten ausweisen, können durch die Ausführungen des deutschen Insolvenzrechts die Parallelen einfacher gezogen werden. Dem polnischen Gesetzgeber ist ein kompaktes und umfangreiches Werk gelungen, welches den Anforderungen an ein modernes Insolvenzrecht entspricht. Das neue polnische Konkurs- und Sanierungsrecht bietet interessante und neue Instrumente, welche auch in Deutschland bei kommenden Reformdiskussionen eine Berücksichtigung finden könnten. Insbesondere das Institut der anfänglichen Gläubigerversammlung oder das Verbot der Ausübung der wirtschaftlichen Tätigkeit seien erwähnt. Auf Novelierungen beider Länder dürfen wir gespannt sein.
Detailangaben zum Buch - Polnisches Konkurs- und Sanierungsrecht und deutsches Insolvenzrecht
EAN (ISBN-13): 9783639283754 ISBN (ISBN-10): 3639283759 Taschenbuch Erscheinungsjahr: 2010 Herausgeber: VDM Verlag Dr. Müller e.K. 112 Seiten Gewicht: 0,177 kg Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-07-06T14:46:36+02:00 (Berlin) Buch zuletzt gefunden am 2025-02-01T02:21:42+01:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783639283754
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-639-28375-9, 978-3-639-28375-4 Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe: Autor des Buches: müller, eva serafin Titel des Buches: deutsche parallelen, polnisch edition, deutsches deutsches, konkurs, insolvenzrecht german edition, zwischen, insolvenz und sanierungsrecht, serafin, die beiden