Rüde, Daniela:Sprache, Schrift und Schweigen bei H.-J. Ortheil | Literaturwissenschaftliche Untersuchung der Romane "Hecke" und "Abschied von den Kriegsteilnehmern" von Hanns-Josef Ortheil | Daniela Rüde | Buch
- Taschenbuch ISBN: 9783639296099
[ED: Taschenbuch], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Das Buch thematisiert die Erzählung "Hecke" und den Roman "Abschied von den Kriegsteilnehmern" von Hanns-Josef Ortheil in Bezug auf ihre Zu… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Das Buch thematisiert die Erzählung "Hecke" und den Roman "Abschied von den Kriegsteilnehmern" von Hanns-Josef Ortheil in Bezug auf ihre Zugehörigkeit zum Genre der sogenannten "Väterliteratur". Die Autorin Daniela Rüde untersucht die herausragende Rolle, die die beiden Werke in dieser literarischen Tradition deshalb einnehmen, weil Ortheil der einzige ist, der das Leben sowohl der Mutter als auch des Vaters vor dem Hintergrund des Zweiten Weltkriegs beleuchtet. Neben dieser großen Rolle, die die beiden Werke in der Väterliteratur spielen, sind beide Texte für die Autorin darüber hinaus im Hinblick auf eine besondere Motivlage von erheblicher Bedeutung. Denn es geht sowohl in der Erzählung als auch im Roman in hohem Maß um die Ausdrucksformen der Sprache, der Schrift und des Schweigens. Von der Autorin wird gezeigt, dass dieser Themenkomplex nicht nur als Nebenthema existiert, sondern geradezu im Mittelpunkt der beiden Texte steht. Warum dies so ist und welche Auswirkungen der..., DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 116, [GW: 171g], Banküberweisung, PayPal, [CT: Sonstiges / Sonstiges]<
| | booklooker.depreigu Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Rüde, Daniela:Sprache, Schrift und Schweigen bei H.-J. Ortheil
- Taschenbuch 2010, ISBN: 9783639296099
[ED: Softcover], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Das Buch thematisiert die Erzählung "Hecke" und den Roman "Abschied von den Kriegsteilnehmern" von Hanns-Josef Ortheil in Bezug auf ihre Zuge… Mehr…
[ED: Softcover], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Das Buch thematisiert die Erzählung "Hecke" und den Roman "Abschied von den Kriegsteilnehmern" von Hanns-Josef Ortheil in Bezug auf ihre Zugehörigkeit zum Genre der sogenannten "Väterliteratur". Die Autorin Daniela Rüde untersucht die herausragende Rolle, die die beiden Werke in dieser literarischen Tradition deshalb einnehmen, weil Ortheil der einzige ist, der das Leben sowohl der Mutter als auch des Vaters vor dem Hintergrund des Zweiten Weltkriegs beleuchtet. Neben dieser großen Rolle, die die beiden Werke in der Väterliteratur spielen, sind beide Texte für die Autorin darüber hinaus im Hinblick auf eine besondere Motivlage von erheblicher Bedeutung. Denn es geht sowohl in der Erzählung als auch im Roman in hohem Maß um die Ausdrucksformen der Sprache, der Schrift und des Schweigens. Von der Autorin wird gezeigt, dass dieser Themenkomplex nicht nur als Nebenthema existiert, sondern geradezu im Mittelpunkt der beiden Texte steht. Warum dies so ist und welche Auswirkungen der Umgang mit Sprache, Schrift und Schweigen für das Leben des erzählenden Protagonisten hat, wird in diesem Buch dargestellt.
2010. 116 S. 220 mm
Versandfertig in 6-10 Tagen, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)<
| | booklooker.debuecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Daniela Rüde:Rüde, D: Sprache, Schrift und Schweigen bei H.-J. Ortheil
- Taschenbuch ISBN: 9783639296099
Das Buch thematisiert die Erzählung "Hecke" und den Roman "Abschied von den Kriegsteilnehmern" von Hanns-Josef Ortheil in Bezug auf ihre Zugehörigkeit zum Genre der sogenannten "Väterlite… Mehr…
Das Buch thematisiert die Erzählung "Hecke" und den Roman "Abschied von den Kriegsteilnehmern" von Hanns-Josef Ortheil in Bezug auf ihre Zugehörigkeit zum Genre der sogenannten "Väterliteratur". Die Autorin Daniela Rüde untersucht die herausragende Rolle, die die beiden Werke in dieser literarischen Tradition deshalb einnehmen, weil Ortheil der einzige ist, der das Leben sowohl der Mutter als auch des Vaters vor dem Hintergrund des Zweiten Weltkriegs beleuchtet. Neben dieser grossen Rolle, die die beiden Werke in der Väterliteratur spielen, sind beide Texte für die Autorin darüber hinaus im Hinblick auf eine besondere Motivlage von erheblicher Bedeutung. Denn es geht sowohl in der Erzählung als auch im Roman in hohem Mass um die Ausdrucksformen der Sprache, der Schrift und des Schweigens. Von der Autorin wird gezeigt, dass dieser Themenkomplex nicht nur als "Nebenthema" existiert, sondern geradezu im Mittelpunkt der beiden Texte steht. Warum dies so ist und welche Auswirkungen der Umgang mit Sprache, Schrift und Schweigen für das Leben des erzählenden Protagonisten hat, wird in diesem Buch dargestellt. Bücher 22.0 cm x 15.0 cm x 0.7 cm mm , VDM, Taschenbuch, VDM<
| | Orellfuessli.chNr. A1014418387. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.20) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Daniela Rüde:Rüde, D: Sprache, Schrift und Schweigen bei H.-J. Ortheil
- Taschenbuch ISBN: 9783639296099
Das Buch thematisiert die Erzählung "Hecke" und den Roman "Abschied von den Kriegsteilnehmern" von Hanns-Josef Ortheil in Bezug auf ihre Zugehörigkeit zum Genre der sogenannten "Väterlite… Mehr…
Das Buch thematisiert die Erzählung "Hecke" und den Roman "Abschied von den Kriegsteilnehmern" von Hanns-Josef Ortheil in Bezug auf ihre Zugehörigkeit zum Genre der sogenannten "Väterliteratur". Die Autorin Daniela Rüde untersucht die herausragende Rolle, die die beiden Werke in dieser literarischen Tradition deshalb einnehmen, weil Ortheil der einzige ist, der das Leben sowohl der Mutter als auch des Vaters vor dem Hintergrund des Zweiten Weltkriegs beleuchtet. Neben dieser grossen Rolle, die die beiden Werke in der Väterliteratur spielen, sind beide Texte für die Autorin darüber hinaus im Hinblick auf eine besondere Motivlage von erheblicher Bedeutung. Denn es geht sowohl in der Erzählung als auch im Roman in hohem Mass um die Ausdrucksformen der Sprache, der Schrift und des Schweigens. Von der Autorin wird gezeigt, dass dieser Themenkomplex nicht nur als "Nebenthema" existiert, sondern geradezu im Mittelpunkt der beiden Texte steht. Warum dies so ist und welche Auswirkungen der Umgang mit Sprache, Schrift und Schweigen für das Leben des erzählenden Protagonisten hat, wird in diesem Buch dargestellt. Books 22.0 cm x 15.0 cm x 0.7 cm , VDM, Taschenbuch, VDM<
| | Orellfuessli.chNr. A1014418387. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , 1-2 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 19.19) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Rüde, D: Sprache, Schrift und Schweigen bei H.-J. Ortheil
- neues BuchISBN: 9783639296099
Das Buch thematisiert die Erzählung "Hecke" und den Roman "Abschied von den Kriegsteilnehmern" von Hanns-Josef Ortheil in Bezug auf ihre Zugehörigkeit zum Genre der sogenannten "Väterlite… Mehr…
Das Buch thematisiert die Erzählung "Hecke" und den Roman "Abschied von den Kriegsteilnehmern" von Hanns-Josef Ortheil in Bezug auf ihre Zugehörigkeit zum Genre der sogenannten "Väterliteratur". Die Autorin Daniela Rüde untersucht die herausragende Rolle, die die beiden Werke in dieser literarischen Tradition deshalb einnehmen, weil Ortheil der einzige ist, der das Leben sowohl der Mutter als auch des Vaters vor dem Hintergrund des Zweiten Weltkriegs beleuchtet. Neben dieser grossen Rolle, die die beiden Werke in der Väterliteratur spielen, sind beide Texte für die Autorin darüber hinaus im Hinblick auf eine besondere Motivlage von erheblicher Bedeutung. Denn es geht sowohl in der Erzählung als auch im Roman in hohem Mass um die Ausdrucksformen der Sprache, der Schrift und des Schweigens. Von der Autorin wird gezeigt, dass dieser Themenkomplex nicht nur als "Nebenthema" existiert, sondern geradezu im Mittelpunkt der beiden Texte steht. Warum dies so ist und welche Auswirkungen der Umgang mit Sprache, Schrift und Schweigen für das Leben des erzählenden Protagonisten hat, wird in diesem Buch dargestellt. Bücher 22.0 cm x 15.0 cm x 0.7 cm mm , VDM, VDM<
| | Orellfuessli.chNr. A1014418387. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.46) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.