Renate Pöcheim:Pöcheim, Renate - Musikalische Früherziehung am Vorarlberger Landes...
- Taschenbuch 2010, ISBN: 9783639300673
Der erste Teil zeigt einen Abriss über die Entstehung und Entwicklung der Musikalischen Früherziehung in Vorarlberg und am Vlbg. Die Bedeutung der musikalischen Förderung wird aufgezeigt … Mehr…
Der erste Teil zeigt einen Abriss über die Entstehung und Entwicklung der Musikalischen Früherziehung in Vorarlberg und am Vlbg. Die Bedeutung der musikalischen Förderung wird aufgezeigt und auf Transfereffekte verwiesen. .contentData { line-height: 14px; margin: 2px; padding: 2px; } .contentData table.mainTable { font-family:Arial, sans-serif, Verdana; font-size:13px; } .contentData td { padding-right:10px; line-height: 16px; } .contentData td.header { width: 150px; font-weight: bold; } .contentData ul { padding-left: 40px; } .contentData h2 { font-family:Arial, sans-serif, Verdana; font-size: 24px; margin: 18px 0 18px 0; font-weight: 700; } .contentData h3 { font-family:Arial, sans-serif, Verdana; font-size: 18px; margin: 18px 0 18px 0; font-weight: 700; } .contentData p { font-family:Arial, sans-serif, Verdana; font-size: 12px; margin: 12px 0 12px 0; } .contentData li { font-family:Arial, sans-serif, Verdana!important; font-size: 12px; } Allgemein Titel: Musikalische Früherziehung am Vorarlberger Landeskonservatorium - Elementare Musikerziehung durch Rhythmik Konzepte und Perspektiven Genre: Lexika & Nachschlagewerke Medientyp: Taschenbuch Beschreibung Der erste Teil zeigt einen Abriss über die Entstehung und Entwicklung der Musikalischen Früherziehung in Vorarlberg und am Vlbg. Landeskonservatorium. In Kapitel 2 werden die zentralen Begriffe der Rhythmik definiert, deren pädagogische sowie musikalische Ziele und Inhalte aufgelistet, Medien der unterrichtspraktischen Arbeit aufgezeigt und Verfahrensweisen dargestellt, mit Hilfe derer die gesetzten Ziele realisiert werden. Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Darstellung der musikpäd. Arbeit bei 5-7 Jährigen, thematisiert das Elementare und beschreibt die Aktionsbereiche. Die Bedeutung der musikalischen Förderung wird aufgezeigt und auf Transfereffekte verwiesen. In Kapitel 4 sind Bildungspolitik und Bildungsauftrag Gegenstand der Betrachtung. Aufgezeigt werden Akzentverschiebungen im Bildungsbereich, die auf dem Hintergrund der weltweiten Vernetzung durch Globalisierung beruhen und Reformen unabdingbar machen. Der Fokus ist einerseits auf Schlüsselkompetenzen gerichtet, die ein erfolgreiches Bewältigen der Lebenswelt erforderlich machen, zum andern auf Lernverfahren, wie handlungs- und prozessorientiertes Arbeiten. Zukunftsperspektiven runden die Arbeit ab. Weitere Informationen Seitenanzahl: 108 Verlag: VDM Verlag Dr. Müller Verpackungsabmessungen: 0.22m x 0.15m x 0.006m Mitwirkende Autor: Pöcheim, Renate , Neu, Festpreisangebot, [LT: FixedPrice], EAN: 9783639300673, Format: Taschenbuch, Anzahl der Seiten: 108 Seiten, Publikationsname: Musikalische Früherziehung am Vorarlberger Landeskonservatorium, Sprache: Deutsch, Gewicht: 159g, Vdm Verlag, Vdm, 2010<
| | ebay.dedodax-germany 99.5, Zahlungsarten: APPLE_PAY, Paypal, Google Pay, Visa, Mastercard, American Express. Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand zum Fixpreis, [SHT: Standard Shipping from outside], Zug, [TO: Deutschland, Österreich, Schweiz] (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Pöcheim, Renate:Musikalische Früherziehung am Vorarlberger Landeskonservatorium
- Taschenbuch 2010, ISBN: 9783639300673
[ED: Softcover], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Der erste Teil zeigt einen Abriss über die Entstehung und Entwicklung der Musikalischen Früherziehung in Vorarlberg und am Vlbg. Landeskonser… Mehr…
[ED: Softcover], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Der erste Teil zeigt einen Abriss über die Entstehung und Entwicklung der Musikalischen Früherziehung in Vorarlberg und am Vlbg. Landeskonservatorium. In Kapitel 2 werden die zentralen Begriffe der Rhythmik definiert, deren pädagogische sowie musikalische Ziele und Inhalte aufgelistet, Medien der unterrichtspraktischen Arbeit aufgezeigt und Verfahrensweisen dargestellt, mit Hilfe derer die gesetzten Ziele realisiert werden. Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Darstellung der musikpäd. Arbeit bei 5-7 Jährigen, thematisiert das Elementare und beschreibt die Aktionsbereiche. Die Bedeutung der musikalischen Förderung wird aufgezeigt und auf Transfereffekte verwiesen. In Kapitel 4 sind Bildungspolitik und Bildungsauftrag Gegenstand der Betrachtung. Aufgezeigt werden Akzentverschiebungen im Bildungsbereich, die auf dem Hintergrund der weltweiten Vernetzung durch Globalisierung beruhen und Reformen unabdingbar machen. Der Fokus ist einerseits auf Schlüsselkompetenzen gerichtet, die ein erfolgreiches Bewältigen der Lebenswelt erforderlich machen, zum andern auf Lernverfahren, wie handlungs- und prozessorientiertes Arbeiten. Zukunftsperspektiven runden die Arbeit ab.
2010. 108 S. 220 mm
Versandfertig in 6-10 Tagen, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)<
| | booklooker.debuecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Renate Pöcheim:Pöcheim, R: Musikalische Früherziehung am Vorarlberger Lande
- Taschenbuch ISBN: 9783639300673
Der erste Teil zeigt einen Abriss über die Entstehung und Entwicklung der Musikalischen Früherziehung in Vorarlberg und am Vlbg. Landeskonservatorium. In Kapitel 2 werden die zentralen Be… Mehr…
Der erste Teil zeigt einen Abriss über die Entstehung und Entwicklung der Musikalischen Früherziehung in Vorarlberg und am Vlbg. Landeskonservatorium. In Kapitel 2 werden die zentralen Begriffe der Rhythmik definiert, deren pädagogische sowie musikalische Ziele und Inhalte aufgelistet, Medien der unterrichtspraktischen Arbeit aufgezeigt und Verfahrensweisen dargestellt, mit Hilfe derer die gesetzten Ziele realisiert werden. Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Darstellung der musikpäd. Arbeit bei 5-7 Jährigen, thematisiert das Elementare und beschreibt die Aktionsbereiche. Die Bedeutung der musikalischen Förderung wird aufgezeigt und auf Transfereffekte verwiesen. In Kapitel 4 sind Bildungspolitik und Bildungsauftrag Gegenstand der Betrachtung. Aufgezeigt werden Akzentverschiebungen im Bildungsbereich, die auf dem Hintergrund der weltweiten Vernetzung durch Globalisierung beruhen und Reformen unabdingbar machen. Der Fokus ist einerseits auf Schlüsselkompetenzen gerichtet, die ein erfolgreiches Bewältigen der Lebenswelt erforderlich machen, zum andern auf Lernverfahren, wie handlungs- und prozessorientiertes Arbeiten. Zukunftsperspektiven runden die Arbeit ab. Bücher 22.0 cm x 15.0 cm x 0.6 cm mm , VDM, Taschenbuch, VDM<
| | Orellfuessli.chNr. A1014762130. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.85) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Renate Pöcheim:Pöcheim, R: Musikalische Früherziehung am Vorarlberger Lande
- Taschenbuch ISBN: 9783639300673
Der erste Teil zeigt einen Abriss über die Entstehung und Entwicklung der Musikalischen Früherziehung in Vorarlberg und am Vlbg. Landeskonservatorium. In Kapitel 2 werden die zentralen Be… Mehr…
Der erste Teil zeigt einen Abriss über die Entstehung und Entwicklung der Musikalischen Früherziehung in Vorarlberg und am Vlbg. Landeskonservatorium. In Kapitel 2 werden die zentralen Begriffe der Rhythmik definiert, deren pädagogische sowie musikalische Ziele und Inhalte aufgelistet, Medien der unterrichtspraktischen Arbeit aufgezeigt und Verfahrensweisen dargestellt, mit Hilfe derer die gesetzten Ziele realisiert werden. Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Darstellung der musikpäd. Arbeit bei 5-7 Jährigen, thematisiert das Elementare und beschreibt die Aktionsbereiche. Die Bedeutung der musikalischen Förderung wird aufgezeigt und auf Transfereffekte verwiesen. In Kapitel 4 sind Bildungspolitik und Bildungsauftrag Gegenstand der Betrachtung. Aufgezeigt werden Akzentverschiebungen im Bildungsbereich, die auf dem Hintergrund der weltweiten Vernetzung durch Globalisierung beruhen und Reformen unabdingbar machen. Der Fokus ist einerseits auf Schlüsselkompetenzen gerichtet, die ein erfolgreiches Bewältigen der Lebenswelt erforderlich machen, zum andern auf Lernverfahren, wie handlungs- und prozessorientiertes Arbeiten. Zukunftsperspektiven runden die Arbeit ab. Books 22.0 cm x 15.0 cm x 0.6 cm mm , VDM, Taschenbuch, VDM<
| | Orellfuessli.chNr. A1014762130. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.47) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Renate Pöcheim:Pöcheim, R: Musikalische Früherziehung am Vorarlberger Lande
- Taschenbuch ISBN: 9783639300673
Der erste Teil zeigt einen Abriss über die Entstehung und Entwicklung der Musikalischen Früherziehung in Vorarlberg und am Vlbg. Landeskonservatorium. In Kapitel 2 werden die zentralen Be… Mehr…
Der erste Teil zeigt einen Abriss über die Entstehung und Entwicklung der Musikalischen Früherziehung in Vorarlberg und am Vlbg. Landeskonservatorium. In Kapitel 2 werden die zentralen Begriffe der Rhythmik definiert, deren pädagogische sowie musikalische Ziele und Inhalte aufgelistet, Medien der unterrichtspraktischen Arbeit aufgezeigt und Verfahrensweisen dargestellt, mit Hilfe derer die gesetzten Ziele realisiert werden. Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Darstellung der musikpäd. Arbeit bei 5-7 Jährigen, thematisiert das Elementare und beschreibt die Aktionsbereiche. Die Bedeutung der musikalischen Förderung wird aufgezeigt und auf Transfereffekte verwiesen. In Kapitel 4 sind Bildungspolitik und Bildungsauftrag Gegenstand der Betrachtung. Aufgezeigt werden Akzentverschiebungen im Bildungsbereich, die auf dem Hintergrund der weltweiten Vernetzung durch Globalisierung beruhen und Reformen unabdingbar machen. Der Fokus ist einerseits auf Schlüsselkompetenzen gerichtet, die ein erfolgreiches Bewältigen der Lebenswelt erforderlich machen, zum andern auf Lernverfahren, wie handlungs- und prozessorientiertes Arbeiten. Zukunftsperspektiven runden die Arbeit ab. Books 22.0 cm x 15.0 cm x 0.6 cm , VDM, Taschenbuch, VDM<
| | Orellfuessli.chNr. A1014762130. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , 1-2 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 19.33) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.