
Baptist, Stefanie:Euphemismen in der Deutschen Gebärdensprache | Eine Untersuchung anhand des Begriffs "sterben" | Stefanie Baptist | Taschenbuch | Deutsch | VDM Verlag Dr. Müller | EAN 9783639309010
- Taschenbuch ISBN: 9783639309010
[ED: Taschenbuch], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Für viele Menschen in unserer Gesellschaft ist Gehörlosigkeit eine Behinderung. Man bringt Gehörlosen Mitleid entgegen, da ihnen augenschei… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Für viele Menschen in unserer Gesellschaft ist Gehörlosigkeit eine Behinderung. Man bringt Gehörlosen Mitleid entgegen, da ihnen augenscheinlich etwas fehlt und sie nur sehr stark eingeschränkt ihr Leben bestreiten können. Jedoch sollte man Gehörlose nicht als "krank" betrachten, die es dringend zu heilen gilt. Oftmals liegt es nicht an der mangelnden Hörfähigkeit, dass sich Gehörlose in der hörenden Gesellschaft ausgeschlossen fühlen, sondern an den auf Unwissen und Unverständnis basierenden Vorurteilen von Seiten der Hörenden. Die Deutsche Gebärdensprache ist eine vollständig anerkannte, eigenständige Sprache, die durchaus Phänomene aufweist, wie wir sie aus der deutschen Lautsprache kennen. Dies gilt z. B. für die Euphemismenbildung. In meinem Buch habe ich mich dafür entschieden die Euphemismenbildung in beiden Sprachen anhand des Begriffs "sterben" zu untersuchen. Hierbei soll speziell festgestellt werden, ob die Bildhaftigkeit der Gebärdensprache bei der Euphemismenbildung zum..., DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 84, Banküberweisung, PayPal, [CT: Sonstiges / Sonstiges]<
| | booklooker.depreigu Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Baptist, Stefanie:Euphemismen in der Deutschen Gebärdensprache
- Taschenbuch 2010, ISBN: 9783639309010
[ED: Softcover], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Für viele Menschen in unserer Gesellschaft ist Gehörlosigkeit eine Behinderung. Man bringt Gehörlosen Mitleid entgegen, da ihnen augenscheinl… Mehr…
[ED: Softcover], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Für viele Menschen in unserer Gesellschaft ist Gehörlosigkeit eine Behinderung. Man bringt Gehörlosen Mitleid entgegen, da ihnen augenscheinlich etwas fehlt und sie nur sehr stark eingeschränkt ihr Leben bestreiten können. Jedoch sollte man Gehörlose nicht als "krank" betrachten, die es dringend zu heilen gilt. Oftmals liegt es nicht an der mangelnden Hörfähigkeit, dass sich Gehörlose in der hörenden Gesellschaft ausgeschlossen fühlen, sondern an den auf Unwissen und Unverständnis basierenden Vorurteilen von Seiten der Hörenden. Die Deutsche Gebärdensprache ist eine vollständig anerkannte, eigenständige Sprache, die durchaus Phänomene aufweist, wie wir sie aus der deutschen Lautsprache kennen. Dies gilt z. B. für die Euphemismenbildung. In meinem Buch habe ich mich dafür entschieden die Euphemismenbildung in beiden Sprachen anhand des Begriffs "sterben" zu untersuchen. Hierbei soll speziell festgestellt werden, ob die Bildhaftigkeit der Gebärdensprache bei der Euphemismenbildung zum tragen kommt und welche Auswirkungen sie auf den Gebrauch einer Gebärde hat.
2010. 84 S.
Versandfertig in 6-10 Tagen, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)<
| | booklooker.debücher.de Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Stefanie Baptist:Baptist, S: Euphemismen in der Deutschen Gebärdensprache
- Taschenbuch ISBN: 9783639309010
Für viele Menschen in unserer Gesellschaft ist Gehörlosigkeit eine Behinderung. Man bringt Gehörlosen Mitleid entgegen, da ihnen augenscheinlich etwas fehlt und sie nur sehr stark eingesc… Mehr…
Für viele Menschen in unserer Gesellschaft ist Gehörlosigkeit eine Behinderung. Man bringt Gehörlosen Mitleid entgegen, da ihnen augenscheinlich etwas fehlt und sie nur sehr stark eingeschränkt ihr Leben bestreiten können. Jedoch sollte man Gehörlose nicht als "krank" betrachten, die es dringend zu heilen gilt. Oftmals liegt es nicht an der mangelnden Hörfähigkeit, dass sich Gehörlose in der hörenden Gesellschaft ausgeschlossen fühlen, sondern an den auf Unwissen und Unverständnis basierenden Vorurteilen von Seiten der Hörenden. Die Deutsche Gebärdensprache ist eine vollständig anerkannte, eigenständige Sprache, die durchaus Phänomene aufweist, wie wir sie aus der deutschen Lautsprache kennen. Dies gilt z. B. für die Euphemismenbildung. In meinem Buch habe ich mich dafür entschieden die Euphemismenbildung in beiden Sprachen anhand des Begriffs "sterben" zu untersuchen. Hierbei soll speziell festgestellt werden, ob die Bildhaftigkeit der Gebärdensprache bei der Euphemismenbildung zum tragen kommt und welche Auswirkungen sie auf den Gebrauch einer Gebärde hat. Books 22.0 cm x 15.0 cm x 0.5 cm mm , VDM, Taschenbuch, VDM<
| | Orellfuessli.chNr. A1015342337. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.57) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Stefanie Baptist:Baptist, S: Euphemismen in der Deutschen Gebärdensprache
- Taschenbuch ISBN: 9783639309010
Für viele Menschen in unserer Gesellschaft ist Gehörlosigkeit eine Behinderung. Man bringt Gehörlosen Mitleid entgegen, da ihnen augenscheinlich etwas fehlt und sie nur sehr stark eingesc… Mehr…
Für viele Menschen in unserer Gesellschaft ist Gehörlosigkeit eine Behinderung. Man bringt Gehörlosen Mitleid entgegen, da ihnen augenscheinlich etwas fehlt und sie nur sehr stark eingeschränkt ihr Leben bestreiten können. Jedoch sollte man Gehörlose nicht als "krank" betrachten, die es dringend zu heilen gilt. Oftmals liegt es nicht an der mangelnden Hörfähigkeit, dass sich Gehörlose in der hörenden Gesellschaft ausgeschlossen fühlen, sondern an den auf Unwissen und Unverständnis basierenden Vorurteilen von Seiten der Hörenden. Die Deutsche Gebärdensprache ist eine vollständig anerkannte, eigenständige Sprache, die durchaus Phänomene aufweist, wie wir sie aus der deutschen Lautsprache kennen. Dies gilt z. B. für die Euphemismenbildung. In meinem Buch habe ich mich dafür entschieden die Euphemismenbildung in beiden Sprachen anhand des Begriffs "sterben" zu untersuchen. Hierbei soll speziell festgestellt werden, ob die Bildhaftigkeit der Gebärdensprache bei der Euphemismenbildung zum tragen kommt und welche Auswirkungen sie auf den Gebrauch einer Gebärde hat. Books 22.0 cm x 15.0 cm x 0.5 cm , VDM, Taschenbuch, VDM<
| | Orellfuessli.chNr. A1015342337. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , 1-2 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 19.41) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Stefanie Baptist:Euphemismen in der Deutschen Gebaerdensprache
- Taschenbuch 2010, ISBN: 3639309014
[EAN: 9783639309010], Neubuch, [PU: VDM Verlag Dr. Müller], SPRACHWISSENSCHAFT LITERATURWISSENSCHAFT EUPHEMISMENBILDUNG SPRACHVERGLEICH DEUTSCHE GEBÄRDENSPRACHE LAUTSPRACHE, Dieser Artike… Mehr…
[EAN: 9783639309010], Neubuch, [PU: VDM Verlag Dr. Müller], SPRACHWISSENSCHAFT LITERATURWISSENSCHAFT EUPHEMISMENBILDUNG SPRACHVERGLEICH DEUTSCHE GEBÄRDENSPRACHE LAUTSPRACHE, Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Autor/Autorin: Baptist StefanieStefanie, Baptist, staatl. gepr. und beeid. Dolmetscherin und Uebersetzerin, BA Uebersetzen, Hochschule fuer Angewandte Sprachen, MuenchenFuer viele Menschen in unserer Gesellschaft ist Gehoerlosigkeit eine Behinderung., Books<
| | AbeBooks.demoluna, Greven, Germany [73551232] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten: EUR 7.40 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.