Hannelore Furch:Der bürgerliche Habitus
- Taschenbuch 2022, ISBN: 9783639491777
[ED: Taschenbuch], [PU: AV Akademikerverlag], Neuware - Das Zeitalter der industriellen Revolution, in der viele Großunternehmen des zwanzigsten Jahrhunderts ihre Keimzelle hatten, war au… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: AV Akademikerverlag], Neuware - Das Zeitalter der industriellen Revolution, in der viele Großunternehmen des zwanzigsten Jahrhunderts ihre Keimzelle hatten, war auch das Zeitalter einer bestimmten Gesellschaftsschicht als Träger dieser Entwicklung: der Bourgeoisie. Diese Schicht steht im Mittelpunkt der Arbeit von Hannelore Furch, in der die bürgerlichen Verhaltensweisen des 19. Jahrhunderts untersucht werden, und zwar wie sie in den literarischen Wirklichkeitsmodellen 'Buddenbrooks' und 'Frau Jenny Treibel' eingearbeitet sind. Es ergibt sich ein Vergleich zwischen so ungleichen Städten wie Lübeck und Berlin und zwischen der Biedermeierzeit Johann Buddenbrooks sen. und den Gründerjahren der Treibels. Behandelt werden Aspekte wie Tisch-Etikette und Gesprächskultur, Denk- und Lebensweisen, durch die sich das Großbürgertum von anderen Klassen wie Adels- und Arbeiterstand abgrenzt, Merkmale zur Unterscheidung zwischen Wirtschafts- und Bildungsbürgertum, Rangordnung in der bürgerlichen Familie, geschlechterspezifisches Verhalten, Veränderungen bis hin zu unserer Gegenwart u.a. mehr. Das Untersuchungsfeld wird erweitert durch die Heranziehung anderer Werke wie 'Soll und Haben' von Gustav Freytag und 'Der Untertan' von Heinrich Mann. Die Untersuchungen basieren auf der Theorie des Soziologen Pierre Bourdieu, dessen differenziertes Muster gesellschaftlicher Verhaltensweisen von der Epoche unabhängig anwendbar ist., DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 220x150x10 mm, 164, [GW: 262g], Banküberweisung, PayPal, Internationaler Versand<
| | booklooker.deBuchWeltWeit Inh. Ludwig Meier e.K. Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Der bürgerliche Habitus Hannelore Furch Author
- neues BuchISBN: 9783639491777
Das Zeitalter der industriellen Revolution, in der viele Großunternehmen des zwanzigsten Jahrhunderts ihre Keimzelle hatten, war auch das Zeitalter einer bestimmten Gesellschaftsschi… Mehr…
Das Zeitalter der industriellen Revolution, in der viele Großunternehmen des zwanzigsten Jahrhunderts ihre Keimzelle hatten, war auch das Zeitalter einer bestimmten Gesellschaftsschicht als Träger dieser Entwicklung: der Bourgeoisie. Diese Schicht steht im Mittelpunkt der Arbeit von Hannelore Furch, in der die bürgerlichen Verhaltensweisen des 19. Jahrhunderts untersucht werden, und zwar wie sie in den literarischen Wirklichkeitsmodellen Buddenbrooks und Frau Jenny Treibel eingearbeitet sind. Es ergibt sich ein Vergleich zwischen so ungleichen Städten wie Lübeck und Berlin und zwischen der Biedermeierzeit Johann Buddenbrooks sen. und den Gründerjahren der Treibels. Behandelt werden Aspekte wie Tisch-Etikette und Gesprächskultur, Denk- und Lebensweisen, durch die sich das Großbürgertum von anderen Klassen wie Adels- und Arbeiterstand abgrenzt, Merkmale zur Unterscheidung zwischen Wirtschafts- und Bildungsbürgertum, Rangordnung in der bürgerlichen Familie, geschlechterspezifisches Verhalten, Veränderungen bis hin zu unserer Gegenwart u.a. mehr. Das Untersuchungsfeld wird erweitert durch die Heranziehung anderer Werke wie Soll und Haben von Gustav Freytag und Der Untertan von Heinrich Mann. Die Untersuchungen basieren auf der Theorie des Soziologen Pierre Bourdieu, dessen differenziertes Muster gesellschaftlicher Verhaltensweisen von der Epoche unabhängig anwendbar ist. Trade Books>Trade Paperback>Education>Education>Lang Arts, AV Akademikerverlag Core >1<
| | BarnesandNoble.comnew in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten. Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Hannelore Furch:Der bürgerliche Habitus
- Taschenbuch ISBN: 9783639491777
Das Zeitalter der industriellen Revolution, in der viele Grossunternehmen des zwanzigsten Jahrhunderts ihre Keimzelle hatten, war auch das Zeitalter einer bestimmten Gesellschaftsschicht … Mehr…
Das Zeitalter der industriellen Revolution, in der viele Grossunternehmen des zwanzigsten Jahrhunderts ihre Keimzelle hatten, war auch das Zeitalter einer bestimmten Gesellschaftsschicht als Träger dieser Entwicklung: der Bourgeoisie. Diese Schicht steht im Mittelpunkt der Arbeit von Hannelore Furch, in der die bürgerlichen Verhaltensweisen des 19. Jahrhunderts untersucht werden, und zwar wie sie in den literarischen Wirklichkeitsmodellen "Buddenbrooks" und "Frau Jenny Treibel" eingearbeitet sind. Es ergibt sich ein Vergleich zwischen so ungleichen Städten wie Lübeck und Berlin und zwischen der Biedermeierzeit Johann Buddenbrooks sen. und den Gründerjahren der Treibels. Behandelt werden Aspekte wie Tisch-Etikette und Gesprächskultur, Denk- und Lebensweisen, durch die sich das Grossbürgertum von anderen Klassen wie Adels- und Arbeiterstand abgrenzt, Merkmale zur Unterscheidung zwischen Wirtschafts- und Bildungsbürgertum, Rangordnung in der bürgerlichen Familie, geschlechterspezifisches Verhalten, Veränderungen bis hin zu unserer Gegenwart u.a. mehr. Das Untersuchungsfeld wird erweitert durch die Heranziehung anderer Werke wie "Soll und Haben" von Gustav Freytag und "Der Untertan" von Heinrich Mann. Die Untersuchungen basieren auf der Theorie des Soziologen Pierre Bourdieu, dessen differenziertes Muster gesellschaftlicher Verhaltensweisen von der Epoche unabhängig anwendbar ist. Books 22.0 cm x 15.0 cm x 1.0 cm , AV Akademikerverlag, Taschenbuch, AV Akademikerverlag<
| | Orellfuessli.chNr. A1032793181. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , 1-2 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 19.16) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Furch, Hannelore:Der bürgerliche Habitus / Die bürgerlichen Verhaltensweisen in "Buddenbrooks" von Thomas Mann und "Frau Jenny Treibel" von Theodor Fontane / Hannelore Furch / Taschenbuch / Paperback / 164 S. / 2013
- Taschenbuch 2013, ISBN: 9783639491777
[ED: Taschenbuch], [PU: AV Akademikerverlag], Das Zeitalter der industriellen Revolution, in der viele Großunternehmen des zwanzigsten Jahrhunderts ihre Keimzelle hatten, war auch das Zei… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: AV Akademikerverlag], Das Zeitalter der industriellen Revolution, in der viele Großunternehmen des zwanzigsten Jahrhunderts ihre Keimzelle hatten, war auch das Zeitalter einer bestimmten Gesellschaftsschicht als Träger dieser Entwicklung: der Bourgeoisie. Diese Schicht steht im Mittelpunkt der Arbeit von Hannelore Furch, in der die bürgerlichen Verhaltensweisen des 19. Jahrhunderts untersucht werden, und zwar wie sie in den literarischen Wirklichkeitsmodellen "Buddenbrooks" und "Frau Jenny Treibel" eingearbeitet sind. Es ergibt sich ein Vergleich zwischen so ungleichen Städten wie Lübeck und Berlin und zwischen der Biedermeierzeit Johann Buddenbrooks sen. und den Gründerjahren der Treibels. Behandelt werden Aspekte wie Tisch-Etikette und Gesprächskultur, Denk- und Lebensweisen, durch die sich das Großbürgertum von anderen Klassen wie Adels- und Arbeiterstand abgrenzt, Merkmale zur Unterscheidung zwischen Wirtschafts- und Bildungsbürgertum, Rangordnung in der bürgerlichen Familie, geschlechterspezifisches..., DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 164, [GW: 262g], Banküberweisung, PayPal, [CT: Sonstiges / Sonstiges]<
| | booklooker.deBuchbär Versandkosten:Geen verzendingskosten. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Furch, Hannelore:Der bürgerliche Habitus / Die bürgerlichen Verhaltensweisen in "Buddenbrooks" von Thomas Mann und "Frau Jenny Treibel" von Theodor Fontane / Hannelore Furch / Taschenbuch / Paperback / 164 S. / 2013
- Taschenbuch 2013, ISBN: 9783639491777
[ED: Taschenbuch], [PU: AV Akademikerverlag], Das Zeitalter der industriellen Revolution, in der viele Großunternehmen des zwanzigsten Jahrhunderts ihre Keimzelle hatten, war auch das Zei… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: AV Akademikerverlag], Das Zeitalter der industriellen Revolution, in der viele Großunternehmen des zwanzigsten Jahrhunderts ihre Keimzelle hatten, war auch das Zeitalter einer bestimmten Gesellschaftsschicht als Träger dieser Entwicklung: der Bourgeoisie. Diese Schicht steht im Mittelpunkt der Arbeit von Hannelore Furch, in der die bürgerlichen Verhaltensweisen des 19. Jahrhunderts untersucht werden, und zwar wie sie in den literarischen Wirklichkeitsmodellen "Buddenbrooks" und "Frau Jenny Treibel" eingearbeitet sind. Es ergibt sich ein Vergleich zwischen so ungleichen Städten wie Lübeck und Berlin und zwischen der Biedermeierzeit Johann Buddenbrooks sen. und den Gründerjahren der Treibels. Behandelt werden Aspekte wie Tisch-Etikette und Gesprächskultur, Denk- und Lebensweisen, durch die sich das Großbürgertum von anderen Klassen wie Adels- und Arbeiterstand abgrenzt, Merkmale zur Unterscheidung zwischen Wirtschafts- und Bildungsbürgertum, Rangordnung in der bürgerlichen Familie, geschlechterspezifisches..., DE, Neuware, gewerbliches Angebot, 164, [GW: 262g], Banküberweisung, PayPal, [CT: Sonstiges / Sonstiges]<
| | booklooker.deBuchbär Versandkosten:Zzgl. Versandkosten., zzgl. Versandkosten Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.