
Die Braunsche Röhre als Beispiel einer Elektronenröhre materialisiert in ihrer Funktion als Bildschirm - neues Buch
8, ISBN: 9783640407026
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Kultur- und Kunstwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Eine Welt für sich. Die Elektronenröhre als medientheoretisches Model, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor mehr als hundert Jahren entwickelte Ferdinand Braun 1897 das Prinzip der nach ihm benannten Braunschen Röhre. Damit verhalf er einer Technologie, die im Laufe des 19. Jahrhunderts entwickelt worden war, zu Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Kultur- und Kunstwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Eine Welt für sich. Die Elektronenröhre als medientheoretisches Model, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor mehr als hundert Jahren entwickelte Ferdinand Braun 1897 das Prinzip der nach ihm benannten Braunschen Röhre. Damit verhalf er einer Technologie, die im Laufe des 19. Jahrhunderts entwickelt worden war, zu ihrem groBen Durchbruch. Er nutzte die Emission von Elektronen einer beheizten Kathode innerhalb einer evakuierten Röhre mit Hilfe der Ablenkung durch magnetische Felder, um auf einem fluoreszierenden Schirm Daten zu visualisieren. Damit legte er den Grundstein für die Entwicklung einer Medientechnologie, die einen prägenden Einfluss auf das 20. Jahrhundert haben sollte. Nicht nur im wissenschaftlichen Bereich, sondern vor allem durch die Entwicklung des elektronischen Fernsehens durch Manfred von Ardenne 1930, entstand eine Technologie, die eine sehr weite Verbreitung erfahren sollte und damit einen ungeheuren Einfluss auf das gesamte kulturelle und gesellschaftliche Leben der Menschen nehmen konnte. Der Fernseher kann als eines der wichtigsten technischen Geräte des 20. Jahrhunderts angesehen werden, da er einen so immensen Einfluss auf die Kommunikation und Kultur der gesamten Menschheit bis heute hat. Viele Diskussionen entzündeten sich an der neuen Technologie des Fernsehens, wobei in der öffentlichen Diskussion oft der Unterschied zwischen einem Medium und seinem Inhalt vernachlässigt wird. Doch nicht nur in ihrer Verwendung als Bildschirm zur Darstellung für (bewegte) Bilder, Texte und Töne spielte die Elektronenröhre eine wichtige Rolle. Auch in der Verwendung als Schaltelement, als Verstärker, Empfänger und Gleichrichter trug die Elektronenröhre entscheidend zur Weiterentwicklung von verschiedensten Technologien bei. So arbeiteten die ersten Radios, Telefone, Compute Performing Arts, Entertainment, Die Braunsche Röhre als Beispiel einer Elektronenröhre materialisiert in ihrer Funktion als Bildschirm~~ Urs Kind~~Performing Arts~~Entertainment~~9783640407026, de, Die Braunsche Röhre als Beispiel einer Elektronenröhre materialisiert in ihrer Funktion als Bildschirm, Urs Kind, 9783640407026, GRIN Verlag, 08/21/2009, , , , GRIN Verlag, 08/21/2009
kobo.com E-Book zum download. Versandkosten: EUR 0.00 Details... |

2008, ISBN: 9783640407026
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Kultur- und Kunstwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Eine Welt für sich. Die Elektronenröhre als medientheoretisches Model, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor mehr als hundert Jahren entwickelte Ferdinand Braun 1897 das Prinzip der nach ihm benannten Braunschen Röhre. Damit verhalf er einer Technologie, die im Laufe des 19. Jahrhunderts entwickelt worden war, zu ihrem großen Durchbruch. Er nutzte die Emission von Elektronen einer beheizten Kathode innerhalb einer evakuierten Röhre mit Hilfe der Ablenkung durch magnetische Felder, um auf einem fluoreszierenden Schirm Daten zu visualisieren. Damit legte er den Grundstein für die Entwicklung einer Medientechnologie, die einen prägenden Einfluss auf das 20. Jahrhundert haben sollte. Nicht nur im wissenschaftlichen Bereich, sondern vor allem durch die Entwicklung des elektronischen Fernsehens durch Manfred von Ardenne 1930, entstand eine Technologie, die eine sehr weite Verbreitung erfahren sollte und damit einen ungeheuren Einfluss auf das gesamte kulturelle und gesellschaftliche Leben der Menschen nehmen konnte. Der Fernseher kann als eines der wichtigsten technischen Geräte des 20. Jahrhunderts angesehen werden, da er einen so immensen Einfluss auf die Kommunikation und Kultur der gesamten Menschheit bis heute hat. Viele Diskussionen entzündeten sich an der neuen Technologie des Fernsehens, wobei in der öffentlichen Diskussion oft der Unterschied zwischen einem Medium und seinem Inhalt vernachlässigt wird. Doch nicht nur in ihrer Verwendung als Bildschirm zur Darstellung für (bewegte) Bilder, Texte und Töne spielte die Elektronenröhre eine wichtige Rolle. Auch in der Verwendung als Schaltelement, als Verstärker, Empfänger und Gleichrichter trug die Elektronenröhre entscheidend zur Weiterentwicklung von verschiedensten Technologien bei. So arbeiteten die ersten Radios, Telefone, Computer und andere technischen Apparaturen mit der Verwendung von Elektronenröhren. Im Laufe der Zeit wurde die Röhre allerdings durch andere Technologien, wie den Transistor verdrängt. Nur als Bildschirm konnte sich die Röhre bis in das 21. Jahrhunderts hinein behaupten. Digital Content>E-books>Theatre & Drama>Theatre Arts>Theatre Arts, GRIN Verlag GmbH Digital >16
BarnesandNoble.com new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten. Details... |

Die Braunsche Röhre als Beispiel einer Elektronenröhre materialisiert in ihrer Funktion als Bildschirm als eBook von Urs Kind - neues Buch
ISBN: 9783640407026
Die Braunsche Röhre als Beispiel einer Elektronenröhre materialisiert in ihrer Funktion als Bildschirm ab 12.99 EURO Die Braunsche Röhre als Beispiel einer Elektronenröhre materialisiert in ihrer Funktion als Bildschirm ab 12.99 EURO eBooks > Kunst, Musik & Design, [PU: Grin-Verlag, München]
eBook.de No. 16132515. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 9783640407026
Die Braunsche Röhre als Beispiel einer Elektronenröhre materialisiert in ihrer Funktion als Bildschirm ab 11.99 EURO 1. Auflage Medien > Bücher, [PU: Grin-Verlag, München]
eBook.de Nr. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |
Die Braunsche Röhre als Beispiel einer Elektronenröhre materialisiert in ihrer Funktion als Bildschirm - Erstausgabe
2009, ISBN: 9783640407026
[ED: 1], 1. Auflage, eBook Download (EPUB,PDF), eBooks, [PU: GRIN Verlag]
lehmanns.de Versandkosten:Download sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |


Die Braunsche Röhre als Beispiel einer Elektronenröhre materialisiert in ihrer Funktion als Bildschirm - neues Buch
8, ISBN: 9783640407026
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Kultur- und Kunstwissenschaft), Veranstaltung: Semin… Mehr…
E-Book zum download. Versandkosten: EUR 0.00

2008, ISBN: 9783640407026
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Kultur- und Kunstwissenschaft), Veranstalt… Mehr…
new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten.

Die Braunsche Röhre als Beispiel einer Elektronenröhre materialisiert in ihrer Funktion als Bildschirm als eBook von Urs Kind - neues Buch
ISBN: 9783640407026
Die Braunsche Röhre als Beispiel einer Elektronenröhre materialisiert in ihrer Funktion als Bildschirm ab 12.99 EURO Die Braunsche Röhre als Beispiel einer Elektronenröhre materialisiert … Mehr…
No. 16132515. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
ISBN: 9783640407026
Die Braunsche Röhre als Beispiel einer Elektronenröhre materialisiert in ihrer Funktion als Bildschirm ab 11.99 EURO 1. Auflage Medien > Bücher, [PU: Grin-Verlag, München]
Nr. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
Die Braunsche Röhre als Beispiel einer Elektronenröhre materialisiert in ihrer Funktion als Bildschirm - Erstausgabe
2009, ISBN: 9783640407026
[ED: 1], 1. Auflage, eBook Download (EPUB,PDF), eBooks, [PU: GRIN Verlag]
Versandkosten:Download sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00)
Detailangaben zum Buch - Die Braunsche Röhre als Beispiel einer Elektronenröhre materialisiert in ihrer Funktion als Bildschirm Urs Kind Author
EAN (ISBN-13): 9783640407026
Erscheinungsjahr: 2009
Herausgeber: GRIN Verlag GmbH Digital >16
Buch in der Datenbank seit 2007-06-11T19:09:27+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2020-11-06T21:46:46+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783640407026
ISBN - alternative Schreibweisen:
978-3-640-40702-6
< zum Archiv...