
Neele Onnen:Akrobatik ¿ ¿Zug und Gegenzug": Methodische Erarbeitung der ¿Stuhl-Varianten¿ und Anwendung in gelenkter Freiarbeit
- Taschenbuch 2010, ISBN: 3640520440
[EAN: 9783640520442], Neubuch, [PU: GRIN Verlag Jul 2010], GEGENZUG, This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachberei… Mehr…
[EAN: 9783640520442], Neubuch, [PU: GRIN Verlag Jul 2010], GEGENZUG, This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erweiterung der Bewegungserfahrung im Turnen ist besonders in der Unterstufe wichtig, da sichdie Schülerinnen, wenn die Grundlagen nicht frühzeitig gelegt werden, mit wachsendem Alter unddementsprechenden körperlichen Veränderungen, nur noch schwer zu turnerischen Leistungen motivieren lassen und mit Schwierigkeiten beim Erlernen neuer Elemente zu kämpfen haben. DieAkrobatik, als ein für die Schülerinnen neues Stoffgebiet, hat für die Schülerinnen häufig einenhöheren Aufforderungscharakter als das klassische Turnen. Die Bandbreite der möglicheninhaltlichen Orientierung bei akrobatischen Bewegungsarrangements reicht dabei von der Schulungkoordinativer und konditioneller Fähigkeiten (z.B. im Bezug auf Körperspannung) bis hin zurverbesserten Körperbeherrschung in Auseinandersetzung mit den physikalischen Grenzen. Das Spielmit dem Gleichgewicht und der Schwerkraft sowie die Entwicklung einer realistischenSelbsteinschätzung können weitere wichtige Erfahrungen bieten.Akrobatik bedeutet zudem als Team mit bestimmter Rollenverteilung zu agieren und zufunktionieren und stellt somit besondere Forderungen an kommunikative und kooperativeKompetenzen der Schülerinnen. Zudem hat das Thema einen hohen Aufforderungscharakter undbietet den Schülerinnen die Möglichkeit auch mit grundlegenden motorischen FähigkeitenErfolgserlebnisse im Sport zu haben. Das sportliche ,Gegeneinander' wird dabei fast vollständig zueinem produktiven ,Miteinander', in dem die Schülerinnen je nach physischer Voraussetzung ihreRolle finden und erfolgreich ausfüllen können. 20 pp. Deutsch, Books<
| | AbeBooks.deBuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany [57449362] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten: EUR 3.00 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Neele Onnen:Akrobatik ¿ ¿Zug und Gegenzug": Methodische Erarbeitung der ¿Stuhl-Varianten¿ und Anwendung in gelenkter Freiarbeit
- Taschenbuch 2024, ISBN: 9783640520442
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Neuware - Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erweiterun… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Neuware - Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erweiterung der Bewegungserfahrung im Turnen ist besonders in der Unterstufe wichtig, da sichdie Schülerinnen, wenn die Grundlagen nicht frühzeitig gelegt werden, mit wachsendem Alter unddementsprechenden körperlichen Veränderungen, nur noch schwer zu turnerischen Leistungen motivieren lassen und mit Schwierigkeiten beim Erlernen neuer Elemente zu kämpfen haben. DieAkrobatik, als ein für die Schülerinnen neues Stoffgebiet, hat für die Schülerinnen häufig einenhöheren Aufforderungscharakter als das klassische Turnen. Die Bandbreite der möglicheninhaltlichen Orientierung bei akrobatischen Bewegungsarrangements reicht dabei von der Schulungkoordinativer und konditioneller Fähigkeiten (z.B. im Bezug auf Körperspannung) bis hin zurverbesserten Körperbeherrschung in Auseinandersetzung mit den physikalischen Grenzen. Das Spielmit dem Gleichgewicht und der Schwerkraft sowie die Entwicklung einer realistischenSelbsteinschätzung können weitere wichtige Erfahrungen bieten.Akrobatik bedeutet zudem als Team mit bestimmter Rollenverteilung zu agieren und zufunktionieren und stellt somit besondere Forderungen an kommunikative und kooperativeKompetenzen der Schülerinnen. Zudem hat das Thema einen hohen Aufforderungscharakter undbietet den Schülerinnen die Möglichkeit auch mit grundlegenden motorischen FähigkeitenErfolgserlebnisse im Sport zu haben. Das sportliche ,,Gegeneinander' wird dabei fast vollständig zueinem produktiven ,,Miteinander', in dem die Schülerinnen je nach physischer Voraussetzung ihreRolle finden und erfolgreich ausfüllen können., DE, [SC: 1.99], Neuware, gewerbliches Angebot, 210x148x2 mm, 20, [GW: 45g], Banküberweisung, PayPal, Internationaler Versand<
| | booklooker.deBuchWeltWeit Inh. Ludwig Meier e.K. Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 1.99) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Neele Onnen:Akrobatik ¿ ¿Zug und Gegenzug": Methodische Erarbeitung der ¿Stuhl-Varianten¿ und Anwendung in gelenkter Freiarbeit
- Taschenbuch 2008, ISBN: 9783640520442
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erweiterung der Bewegungserfahrung im Turnen ist besonders… Mehr…
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erweiterung der Bewegungserfahrung im Turnen ist besonders in der Unterstufe wichtig, da sich die Schülerinnen, wenn die Grundlagen nicht frühzeitig gelegt werden, mit wachsendem Alter und dementsprechenden körperlichen Veränderungen, nur noch schwer zu turnerischen Leistungen motivieren lassen und mit Schwierigkeiten beim Erlernen neuer Elemente zu kämpfen haben. Die Akrobatik, als ein für die Schülerinnen neues Stoffgebiet, hat für die Schülerinnen häufig einen höheren Aufforderungscharakter als das klassische Turnen. Die Bandbreite der möglichen inhaltlichen Orientierung bei akrobatischen Bewegungsarrangements reicht dabei von der Schulung koordinativer und konditioneller Fähigkeiten (z.B. im Bezug auf Körperspannung) bis hin zur verbesserten Körperbeherrschung in Auseinandersetzung mit den physikalischen Grenzen. Das Spiel mit dem Gleichgewicht und der Schwerkraft sowie die Entwicklung einer realistischen Selbsteinschätzung können weitere wichtige Erfahrungen bieten. Akrobatik bedeutet zudem als Team mit bestimmter Rollenverteilung zu agieren und zu funktionieren und stellt somit besondere Forderungen an kommunikative und kooperative Kompetenzen der Schülerinnen. Zudem hat das Thema einen hohen Aufforderungscharakter und bietet den Schülerinnen die Möglichkeit auch mit grundlegenden motorischen Fähigkeiten Erfolgserlebnisse im Sport zu haben. Das sportliche ,,Gegeneinander" wird dabei fast vollständig zu einem produktiven ,,Miteinander", in dem die Schülerinnen je nach physischer Voraussetzung ihre Rolle finden und erfolgreich ausfüllen können. Books 21.0 cm x 14.8 cm x 0.2 cm jugendfrei , GRIN, Taschenbuch, GRIN<
| | Orellfuessli.chNr. A1013588766. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , 1-2 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 19.27) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Neele Onnen:Akrobatik ¿ ¿Zug und Gegenzug": Methodische Erarbeitung der ¿Stuhl-Varianten¿ und Anwendung in gelenkter Freiarbeit
- Taschenbuch 2008, ISBN: 9783640520442
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erweiterung der Bewegungserfahrung im Turnen ist besonders… Mehr…
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erweiterung der Bewegungserfahrung im Turnen ist besonders in der Unterstufe wichtig, da sich die Schülerinnen, wenn die Grundlagen nicht frühzeitig gelegt werden, mit wachsendem Alter und dementsprechenden körperlichen Veränderungen, nur noch schwer zu turnerischen Leistungen motivieren lassen und mit Schwierigkeiten beim Erlernen neuer Elemente zu kämpfen haben. Die Akrobatik, als ein für die Schülerinnen neues Stoffgebiet, hat für die Schülerinnen häufig einen höheren Aufforderungscharakter als das klassische Turnen. Die Bandbreite der möglichen inhaltlichen Orientierung bei akrobatischen Bewegungsarrangements reicht dabei von der Schulung koordinativer und konditioneller Fähigkeiten (z.B. im Bezug auf Körperspannung) bis hin zur verbesserten Körperbeherrschung in Auseinandersetzung mit den physikalischen Grenzen. Das Spiel mit dem Gleichgewicht und der Schwerkraft sowie die Entwicklung einer realistischen Selbsteinschätzung können weitere wichtige Erfahrungen bieten. Akrobatik bedeutet zudem als Team mit bestimmter Rollenverteilung zu agieren und zu funktionieren und stellt somit besondere Forderungen an kommunikative und kooperative Kompetenzen der Schülerinnen. Zudem hat das Thema einen hohen Aufforderungscharakter und bietet den Schülerinnen die Möglichkeit auch mit grundlegenden motorischen Fähigkeiten Erfolgserlebnisse im Sport zu haben. Das sportliche ,,Gegeneinander" wird dabei fast vollständig zu einem produktiven ,,Miteinander", in dem die Schülerinnen je nach physischer Voraussetzung ihre Rolle finden und erfolgreich ausfüllen können. Books 21.0 cm x 14.8 cm x 0.2 cm , GRIN, Taschenbuch, GRIN<
| | Orellfuessli.chNr. A1013588766. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , 1-2 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 19.11) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Akrobatik ¿ ¿Zug und Gegenzug': Methodische Erarbeitung der ¿Stuhl-Varianten¿ und Anwendung in gelenkter Freiarbeit
- neues Buch2008, ISBN: 9783640520442
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erweiterung der Bewegungserfahrung im Turnen ist besonders… Mehr…
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erweiterung der Bewegungserfahrung im Turnen ist besonders in der Unterstufe wichtig, da sich die Schülerinnen, wenn die Grundlagen nicht frühzeitig gelegt werden, mit wachsendem Alter und dementsprechenden körperlichen Veränderungen, nur noch schwer zu turnerischen Leistungen motivieren lassen und mit Schwierigkeiten beim Erlernen neuer Elemente zu kämpfen haben. Die Akrobatik, als ein für die Schülerinnen neues Stoffgebiet, hat für die Schülerinnen häufig einen höheren Aufforderungscharakter als das klassische Turnen. Die Bandbreite der möglichen inhaltlichen Orientierung bei akrobatischen Bewegungsarrangements reicht dabei von der Schulung koordinativer und konditioneller Fähigkeiten (z.B. im Bezug auf Körperspannung) bis hin zur verbesserten Körperbeherrschung in Auseinandersetzung mit den physikalischen Grenzen. Das Spiel mit dem Gleichgewicht und der Schwerkraft sowie die Entwicklung einer realistischen Selbsteinschätzung können weitere wichtige Erfahrungen bieten. Akrobatik bedeutet zudem als Team mit bestimmter Rollenverteilung zu agieren und zu funktionieren und stellt somit besondere Forderungen an kommunikative und kooperative Kompetenzen der Schülerinnen. Zudem hat das Thema einen hohen Aufforderungscharakter und bietet den Schülerinnen die Möglichkeit auch mit grundlegenden motorischen Fähigkeiten Erfolgserlebnisse im Sport zu haben. Das sportliche ,,Gegeneinander' wird dabei fast vollständig zu einem produktiven ,,Miteinander', in dem die Schülerinnen je nach physischer Voraussetzung ihre Rolle finden und erfolgreich ausfüllen können. Buch 21.0 x 14.8 x 0.2 cm , GRIN, GRIN<
| | Thalia.deNr. A1013588766. Versandkosten:, , DE. (EUR 3.95) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.