Wesam Mohammed:Das Bundeskanzleramt
- Taschenbuch 2021, ISBN: 9783640630837
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2.3, Universität Potsd… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2.3, Universität Potsdam (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit geht es um das Bundeskanzleramt, dessen Definition, Funktionen strukturelle Aufbau. Im historischen Kontext war die Reichskanzlei, welche zu Zeiten der Weimarer Republik nicht nur Sitz des Reichskanzlers, sondern auch Geschäftsführer der gesamten Reichsregierung (Busse 1994: 19) war, ein indirekter Vorgänger des heutigen Kanzleramtes in Berlin. Diesem Beispiel entsprechend wurde 1948 eine Direktorialkanzlei mit Sitz in Frankfurt/Main von den westlichen Alliierten gebildet (vgl. Busse 1994: 22). Sie war Verwaltungsorgan des Vorsitzers und des gesamten Verwaltungsrates (Busse 1994: 22).Als direkter Vorgänger des Berliner Bundeskanzleramtes kann nun der am 5. November 1949 eingerichtete Amtssitz des Bundeskanzlers - das Palais Schaumburg - in Bonn angesehen werden (vgl. Busse 1994: 30). Kurz zuvor wurde Konrad Adenauer am 15. September 1949 zum Bundeskanzler gewählt. Sechzig Jahre später kann man mit Recht behaupten, dass das Bundeskanzleramt in Berlin angekommen ist.Es soll der Frage nachgegangen werden, ob es möglich ist, dass das Bundeskanzleramt seine Aufgaben erfüllen kann und inwieweit schafft es das Bundeskanzleramt alles zu koordinieren. Weiterhin gehen ich der Frage nach, welche Prinzipien bzw. Fähigkeiten im Bundeskanzleramt herrschen und die Stellung des Bundeskanzlers reflektieren. Nachfolgend werde ich auf die Koordination im Bundeskanzleramt eingehen. Am Ende werde ich die Ergebnisse der Arbeit zusammenfassen und ein Fazit ziehen., DE, [SC: 1.99], Neuware, gewerbliches Angebot, 210x148x2 mm, 16, [GW: 40g], Banküberweisung, PayPal, Internationaler Versand<
| | booklooker.deBuchWeltWeit Inh. Ludwig Meier e.K. Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 1.99) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Wesam Mohammed:Das Bundeskanzleramt
- Taschenbuch 2010, ISBN: 3640630831
[EAN: 9783640630837], Neubuch, [PU: GRIN Verlag Aug 2010], This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Po… Mehr…
[EAN: 9783640630837], Neubuch, [PU: GRIN Verlag Aug 2010], This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2.3, Universität Potsdam (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit geht es um das Bundeskanzleramt, dessen Definition, Funktionen strukturelle Aufbau. Im historischen Kontext war die Reichskanzlei, welche zu Zeiten der Weimarer Republik nicht nur Sitz des Reichskanzlers, sondern auch Geschäftsführer der gesamten Reichsregierung (Busse 1994: 19) war, ein indirekter Vorgänger des heutigen Kanzleramtes in Berlin. Diesem Beispiel entsprechend wurde 1948 eine Direktorialkanzlei mit Sitz in Frankfurt/Main von den westlichen Alliierten gebildet (vgl. Busse 1994: 22). Sie war Verwaltungsorgan des Vorsitzers und des gesamten Verwaltungsrates (Busse 1994: 22).Als direkter Vorgänger des Berliner Bundeskanzleramtes kann nun der am 5. November 1949 eingerichtete Amtssitz des Bundeskanzlers - das Palais Schaumburg - in Bonn angesehen werden (vgl. Busse 1994: 30). Kurz zuvor wurde Konrad Adenauer am 15. September 1949 zum Bundeskanzler gewählt. Sechzig Jahre später kann man mit Recht behaupten, dass das Bundeskanzleramt in Berlin angekommen ist.Es soll der Frage nachgegangen werden, ob es möglich ist, dass das Bundeskanzleramt seine Aufgaben erfüllen kann und inwieweit schafft es das Bundeskanzleramt alles zu koordinieren. Weiterhin gehen ich der Frage nach, welche Prinzipien bzw. Fähigkeiten im Bundeskanzleramt herrschen und die Stellung des Bundeskanzlers reflektieren. Nachfolgend werde ich auf die Koordination im Bundeskanzleramt eingehen. Am Ende werde ich die Ergebnisse der Arbeit zusammenfassen und ein Fazit ziehen. 16 pp. Deutsch, Books<
| | AbeBooks.deBuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany [57449362] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten: EUR 25.00 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Wesam Mohammed:Das Bundeskanzleramt : Der Aufwand der Koordination
- Taschenbuch 2010, ISBN: 3640630831
[EAN: 9783640630837], Neubuch, [SC: 8.99], [PU: GRIN Verlag], Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Syst… Mehr…
[EAN: 9783640630837], Neubuch, [SC: 8.99], [PU: GRIN Verlag], Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2.3, Universität Potsdam (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit geht es um das Bundeskanzleramt, dessen Definition, Funktionen strukturelle Aufbau. Im historischen Kontext war die Reichskanzlei, welche zu Zeiten der Weimarer Republik nicht nur Sitz des Reichskanzlers, sondern auch Geschäftsführer der gesamten Reichsregierung (Busse 1994: 19) war, ein indirekter Vorgänger des heutigen Kanzleramtes in Berlin. Diesem Beispiel entsprechend wurde 1948 eine Direktorialkanzlei mit Sitz in Frankfurt/Main von den westlichen Alliierten gebildet (vgl. Busse 1994: 22). Sie war Verwaltungsorgan des Vorsitzers und des gesamten Verwaltungsrates (Busse 1994: 22).Als direkter Vorgänger des Berliner Bundeskanzleramtes kann nun der am 5. November 1949 eingerichtete Amtssitz des Bundeskanzlers - das Palais Schaumburg - in Bonn angesehen werden (vgl. Busse 1994: 30). Kurz zuvor wurde Konrad Adenauer am 15. September 1949 zum Bundeskanzler gewählt. Sechzig Jahre später kann man mit Recht behaupten, dass das Bundeskanzleramt in Berlin angekommen ist.Es soll der Frage nachgegangen werden, ob es möglich ist, dass das Bundeskanzleramt seine Aufgaben erfüllen kann und inwieweit schafft es das Bundeskanzleramt alles zu koordinieren. Weiterhin gehen ich der Frage nach, welche Prinzipien bzw. Fähigkeiten im Bundeskanzleramt herrschen und die Stellung des Bundeskanzlers reflektieren. Nachfolgend werde ich auf die Koordination im Bundeskanzleramt eingehen. Am Ende werde ich die Ergebnisse der Arbeit zusammenfassen und ein Fazit ziehen., Books<
| | ZVAB.comAHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten: EUR 8.99 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Wesam Mohammed:Das Bundeskanzleramt Der Aufwand der Koordination
- neues Buch 2010, ISBN: 9783640630837
Kartoniert, 16 Seiten, 210mm x 148mm x 2mm, Sprache(n): ger Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2.3, Unive… Mehr…
Kartoniert, 16 Seiten, 210mm x 148mm x 2mm, Sprache(n): ger Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2.3, Universität Potsdam (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit geht es um das Bundeskanzleramt, dessen Definition, Funktionen strukturelle Aufbau. Im historischen Kontext war die Reichskanzlei, welche zu Zeiten der Weimarer Republik nicht nur Sitz des Reichskanzlers, sondern auch ¿Geschäftsführer der gesamten Reichsregierung¿ (Busse 1994: 19) war, ein indirekter Vorgänger des heutigen Kanzleramtes in Berlin. Diesem Beispiel entsprechend wurde 1948 eine Direktorialkanzlei mit Sitz in Frankfurt/Main von den westlichen Alliierten gebildet (vgl. Busse 1994: 22). Sie war ¿Verwaltungsorgan des Vorsitzers und des gesamten Verwaltungsrates¿ (Busse 1994: 22). Als direkter Vorgänger des Berliner Bundeskanzleramtes kann nun der am 5. November 1949 eingerichtete Amtssitz des Bundeskanzlers - das Palais Schaumburg - in Bonn angesehen werden (vgl. Busse 1994: 30). Kurz zuvor wurde Konrad Adenauer am 15. September 1949 zum Bundeskanzler gewählt. Sechzig Jahre später kann man mit Recht behaupten, dass das Bundeskanzleramt in Berlin angekommen ist. Es soll der Frage nachgegangen werden, ob es möglich ist, dass das Bundeskanzleramt seine Aufgaben erfüllen kann und inwieweit schafft es das Bundeskanzleramt alles zu koordinieren. Weiterhin gehen ich der Frage nach, welche Prinzipien bzw. Fähigkeiten im Bundeskanzleramt herrschen und die Stellung des Bundeskanzlers reflektieren. Nachfolgend werde ich auf die Koordination im Bundeskanzleramt eingehen. Am Ende werde ich die Ergebnisse der Arbeit zusammenfassen und ein Fazit ziehen. Versandkostenfreie Lieferung, [PU: Grin-Verlag, München]<
| | buchfreund.deMARZIES Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Wesam Mohammed:Das Bundeskanzleramt
- Taschenbuch 2010, ISBN: 9783640630837
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2.3, Universität Potsdam (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fak… Mehr…
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2.3, Universität Potsdam (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit geht es um das Bundeskanzleramt, dessen Definition, Funktionen strukturelle Aufbau. Im historischen Kontext war die Reichskanzlei, welche zu Zeiten der Weimarer Republik nicht nur Sitz des Reichskanzlers, sondern auch "Geschäftsführer der gesamten Reichsregierung" (Busse 1994: 19) war, ein indirekter Vorgänger des heutigen Kanzleramtes in Berlin. Diesem Beispiel entsprechend wurde 1948 eine Direktorialkanzlei mit Sitz in Frankfurt/Main von den westlichen Alliierten gebildet (vgl. Busse 1994: 22). Sie war "Verwaltungsorgan des Vorsitzers und des gesamten Verwaltungsrates" (Busse 1994: 22). Als direkter Vorgänger des Berliner Bundeskanzleramtes kann nun der am 5. November 1949 eingerichtete Amtssitz des Bundeskanzlers - das Palais Schaumburg - in Bonn angesehen werden (vgl. Busse 1994: 30). Kurz zuvor wurde Konrad Adenauer am 15. September 1949 zum Bundeskanzler gewählt. Sechzig Jahre später kann man mit Recht behaupten, dass das Bundeskanzleramt in Berlin angekommen ist. Es soll der Frage nachgegangen werden, ob es möglich ist, dass das Bundeskanzleramt seine Aufgaben erfüllen kann und inwieweit schafft es das Bundeskanzleramt alles zu koordinieren. Weiterhin gehen ich der Frage nach, welche Prinzipien bzw. Fähigkeiten im Bundeskanzleramt herrschen und die Stellung des Bundeskanzlers reflektieren. Nachfolgend werde ich auf die Koordination im Bundeskanzleramt eingehen. Am Ende werde ich die Ergebnisse der Arbeit zusammenfassen und ein Fazit ziehen. Bücher > Fachbücher 21.0 cm x 14.8 cm x 0.2 cm mm , GRIN, Taschenbuch, GRIN<
| | Orellfuessli.chNr. A1013884554. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.22) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.