
Tobias Isenhuth:Gewalt im schulischen Kontext
- Taschenbuch 2009, ISBN: 9783640644070
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Überall im Alltag begegnet u… Mehr…
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Überall im Alltag begegnet uns Gewalt in seinen typischen Erscheinungsformen. Auch und gerade in der Schule ist dies ein wichtiges Thema, auf das weiterhin aufmerksam gemacht werden muss. Im ersten Teil meiner Arbeit habe ich mich mit den Begriffsklärungen beschäftigt. Das war nötig, um eine genauere Differenzierung vornehmen zu können. Weiterhin wurde die Gewalt im schulischen Kontext untersucht und aufgezeigt, welche Bedeutung Geschlecht, Alter und Sozialisation auf das Gewaltverhalten haben. Aber nicht nur die Aggressionspotentiale der ausführenden Kinder und Jugendlichen sollen in dieser Arbeit beleuchtet werden sondern auch die Opferrolle mit ihren typischen Merkmalen. Denn in der Vergangenheit ist deutlich geworden, dass bestimmte Auffälligkeiten einen bevorzugten Reiz für gewaltbereites Handeln darstellen. Schlussendlich sollen einige Lösungsvorschläge oder Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie gewalttätige und aggressive Handlungen vermindert werden können und welche Kooperationen dabei unterstützend einwirken. Bücher > Schule & Lernen > Lehrermaterialien > Didaktik & Methodik 21.0 cm x 14.8 cm x 0.3 cm mm , GRIN, Taschenbuch, GRIN<
| | Orellfuessli.chNr. A1013713034. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.33) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Tobias Isenhuth:Gewalt im schulischen Kontext
- Taschenbuch 2010, ISBN: 3640644077
[EAN: 9783640644070], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], nach der Bestellung gedruckt Neuware -Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, Geor… Mehr…
[EAN: 9783640644070], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], nach der Bestellung gedruckt Neuware -Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Überall im Alltag begegnet uns Gewalt in seinen typischen Erscheinungsformen. Auch und gerade in der Schule ist dies ein wichtiges Thema, auf das weiterhin aufmerksam gemacht werden muss. Im ersten Teil meiner Arbeit habe ich mich mit den Begriffsklärungen beschäftigt. Das war nötig, um eine genauere Differenzierung vornehmen zu können.Weiterhin wurde die Gewalt im schulischen Kontext untersucht und aufgezeigt, welche Bedeutung Geschlecht, Alter und Sozialisation auf das Gewaltverhalten haben.Aber nicht nur die Aggressionspotentiale der ausführenden Kinder und Jugendlichen sollen in dieser Arbeit beleuchtet werden sondern auch die Opferrolle mit ihren typischen Merkmalen.Denn in der Vergangenheit ist deutlich geworden, dass bestimmte Auffälligkeiten einen bevorzugten Reiz für gewaltbereites Handeln darstellen. Schlussendlich sollen einige Lösungsvorschläge oder Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie gewalttätige und aggressive Handlungen vermindert werden können und welche Kooperationen dabei unterstützend einwirken. 32 pp. Deutsch, Books<
| | AbeBooks.deAHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Gewalt im schulischen Kontext
- neues Buch2009, ISBN: 9783640644070
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Überall im Alltag begegnet u… Mehr…
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Überall im Alltag begegnet uns Gewalt in seinen typischen Erscheinungsformen. Auch und gerade in der Schule ist dies ein wichtiges Thema, auf das weiterhin aufmerksam gemacht werden muss. Im ersten Teil meiner Arbeit habe ich mich mit den Begriffsklärungen beschäftigt. Das war nötig, um eine genauere Differenzierung vornehmen zu können. Weiterhin wurde die Gewalt im schulischen Kontext untersucht und aufgezeigt, welche Bedeutung Geschlecht, Alter und Sozialisation auf das Gewaltverhalten haben. Aber nicht nur die Aggressionspotentiale der ausführenden Kinder und Jugendlichen sollen in dieser Arbeit beleuchtet werden sondern auch die Opferrolle mit ihren typischen Merkmalen. Denn in der Vergangenheit ist deutlich geworden, dass bestimmte Auffälligkeiten einen bevorzugten Reiz für gewaltbereites Handeln darstellen. Schlussendlich sollen einige Lösungsvorschläge oder Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie gewalttätige und aggressive Handlungen vermindert werden können und welche Kooperationen dabei unterstützend einwirken. Bücher > Schule & Lernen > Lehrermaterialien > Didaktik & Methodik 210 x 148 x 2 mm , GRIN, Tobias Isenhuth, GRIN, Ise<
| | Orellfuessli.chNr. A1013713034. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , Versandfertig innert 6 - 9 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 17.62) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Tobias Isenhuth:Gewalt im schulischen Kontext
- Taschenbuch 2009, ISBN: 9783640644070
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Überall im Alltag begegnet u… Mehr…
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Überall im Alltag begegnet uns Gewalt in seinen typischen Erscheinungsformen. Auch und gerade in der Schule ist dies ein wichtiges Thema, auf das weiterhin aufmerksam gemacht werden muss. Im ersten Teil meiner Arbeit habe ich mich mit den Begriffsklärungen beschäftigt. Das war nötig, um eine genauere Differenzierung vornehmen zu können. Weiterhin wurde die Gewalt im schulischen Kontext untersucht und aufgezeigt, welche Bedeutung Geschlecht, Alter und Sozialisation auf das Gewaltverhalten haben. Aber nicht nur die Aggressionspotentiale der ausführenden Kinder und Jugendlichen sollen in dieser Arbeit beleuchtet werden sondern auch die Opferrolle mit ihren typischen Merkmalen. Denn in der Vergangenheit ist deutlich geworden, dass bestimmte Auffälligkeiten einen bevorzugten Reiz für gewaltbereites Handeln darstellen. Schlussendlich sollen einige Lösungsvorschläge oder Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie gewalttätige und aggressive Handlungen vermindert werden können und welche Kooperationen dabei unterstützend einwirken. Books 21.0 cm x 14.8 cm x 0.3 cm jugendfrei , GRIN, Taschenbuch, GRIN<
| | Orellfuessli.chNr. A1013713034. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , 1-2 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 19.21) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Tobias Isenhuth:Gewalt im schulischen Kontext
- Taschenbuch 2009, ISBN: 9783640644070
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Überall im Alltag begegnet u… Mehr…
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Überall im Alltag begegnet uns Gewalt in seinen typischen Erscheinungsformen. Auch und gerade in der Schule ist dies ein wichtiges Thema, auf das weiterhin aufmerksam gemacht werden muss. Im ersten Teil meiner Arbeit habe ich mich mit den Begriffsklärungen beschäftigt. Das war nötig, um eine genauere Differenzierung vornehmen zu können. Weiterhin wurde die Gewalt im schulischen Kontext untersucht und aufgezeigt, welche Bedeutung Geschlecht, Alter und Sozialisation auf das Gewaltverhalten haben. Aber nicht nur die Aggressionspotentiale der ausführenden Kinder und Jugendlichen sollen in dieser Arbeit beleuchtet werden sondern auch die Opferrolle mit ihren typischen Merkmalen. Denn in der Vergangenheit ist deutlich geworden, dass bestimmte Auffälligkeiten einen bevorzugten Reiz für gewaltbereites Handeln darstellen. Schlussendlich sollen einige Lösungsvorschläge oder Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie gewalttätige und aggressive Handlungen vermindert werden können und welche Kooperationen dabei unterstützend einwirken. Books 21.0 cm x 14.8 cm x 0.3 cm mm , GRIN, Taschenbuch, GRIN<
| | Orellfuessli.chNr. A1013713034. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.50) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.