
Linda Freier:Stundenplanung zum Thema "Los jóvenes en Espana"
- Taschenbuch 2008, ISBN: 9783640660803
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Publishing], Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2,3, Universität Paderb… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Publishing], Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2,3, Universität Paderborn (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit enthält eine ausgearbeitete Stundenplanung nach dem bildungstheoretischen Ansatz Wolfgang Klafkis. Im Seminar Didaktisches Handeln im Kontext der Berufsbildung wurden während des letzten Semesters drei große Themenkomplexe behandelt: Fachsystematik, Fachdidaktische Modelle sowie Grundlagen didaktischer Jahresplanung. In der Sitzung zur Fachsystematik mit Situationsausrichtung beschäftigten wir uns mit der Lehrarrangementgestaltung nach Achtenhagen und betrachteten dabei auch allgemein didaktische Modelle. Hierbei standen Wolfgang Klafki und seine bildungstheoretische Didaktik und Heimann mit der lerntheoretischen Didaktik im Vordergrund. Die Auswahl zur Stundenplanung fiel auf Klafki, da man sich in anderen erziehungswissenschaftlichen Seminaren zwar schon einmal ganz grob mit dem Ansatz auseinandergesetzt hat, jedoch nichts Näheres darüber erfahren hat. Zu Beginn der Hausarbeit wird erst einmal der bildungstheoretische Ansatz Klafkis dargestellt. Dazu werden zunächst die Begriffe Bildung und Didaktik erläutert, wie Klafki sie versteht, um dann im nächsten Schritt das Perspektivenschema zur Unterrichtsplanung darzustellen. Darauf aufbauen wird eine ausgearbeitete Stundenplanung im Fach Spanisch zu der Thematik Los jóvenes en España (Die Jugendlichen in Spanien) angeführt. Im Schlussteil soll dann noch eine kurze Zusammenfassung mit eventueller Kritik folgen.- Besorgungstitel - vorauss. Lieferzeit 3-5 Tage., DE, [SC: 2.40], Neuware, gewerbliches Angebot, 210x148x2 mm, 24, [GW: 51g], Banküberweisung, Offene Rechnung, Kreditkarte, PayPal, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand<
| | booklooker.deAHA-BUCH GmbH Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.40) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Linda Freier:Stundenplanung zum Thema "Los jóvenes en Espana" : Nach dem bildungstheoretischen Ansatz Klafkis
- Taschenbuch 2010, ISBN: 3640660803
[EAN: 9783640660803], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], ESPANA, nach der Bestellung gedruckt Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung,… Mehr…
[EAN: 9783640660803], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], ESPANA, nach der Bestellung gedruckt Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2,3, Universität Paderborn (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit enthält eine ausgearbeitete Stundenplanung nach dem bildungstheoretischen Ansatz Wolfgang Klafkis. Im Seminar Didaktisches Handeln im Kontext der Berufsbildung wurden während des letzten Semesters drei große Themenkomplexe behandelt: Fachsystematik, Fachdidaktische Modelle sowie Grundlagen didaktischer Jahresplanung. In der Sitzung zur Fachsystematik mit Situationsausrichtung beschäftigten wir uns mit der Lehrarrangementgestaltung nach Achtenhagen und betrachteten dabei auch allgemein didaktische Modelle. Hierbei standen Wolfgang Klafki und seine bildungstheoretische Didaktik und Heimann mit der lerntheoretischen Didaktik im Vordergrund. Die Auswahl zur Stundenplanung fiel auf Klafki, da man sich in anderen erziehungswissenschaftlichen Seminaren zwar schon einmal ganz grob mit dem Ansatz auseinandergesetzt hat, jedoch nichts Näheres darüber erfahren hat. Zu Beginn der Hausarbeit wird erst einmal der bildungstheoretische Ansatz Klafkis dargestellt. Dazu werden zunächst die Begriffe Bildung und Didaktik erläutert, wie Klafki sie versteht, um dann im nächsten Schritt das Perspektivenschema zur Unterrichtsplanung darzustellen. Darauf aufbauen wird eine ausgearbeitete Stundenplanung im Fach Spanisch zu der Thematik Los jóvenes en España (Die Jugendlichen in Spanien) angeführt. Im Schlussteil soll dann noch eine kurze Zusammenfassung mit eventueller Kritik folgen. 24 pp. Deutsch, Books<
| | AbeBooks.deAHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Linda Freier:Stundenplanung zum Thema "Los jóvenes en Espana" : Nach dem bildungstheoretischen Ansatz Klafkis
- Taschenbuch 2010, ISBN: 3640660803
[EAN: 9783640660803], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], ESPANA, Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, … Mehr…
[EAN: 9783640660803], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], ESPANA, Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2,3, Universität Paderborn (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit enthält eine ausgearbeitete Stundenplanung nach dem bildungstheoretischen Ansatz Wolfgang Klafkis. Im Seminar Didaktisches Handeln im Kontext der Berufsbildung wurden während des letzten Semesters drei große Themenkomplexe behandelt: Fachsystematik, Fachdidaktische Modelle sowie Grundlagen didaktischer Jahresplanung. In der Sitzung zur Fachsystematik mit Situationsausrichtung beschäftigten wir uns mit der Lehrarrangementgestaltung nach Achtenhagen und betrachteten dabei auch allgemein didaktische Modelle. Hierbei standen Wolfgang Klafki und seine bildungstheoretische Didaktik und Heimann mit der lerntheoretischen Didaktik im Vordergrund. Die Auswahl zur Stundenplanung fiel auf Klafki, da man sich in anderen erziehungswissenschaftlichen Seminaren zwar schon einmal ganz grob mit dem Ansatz auseinandergesetzt hat, jedoch nichts Näheres darüber erfahren hat. Zu Beginn der Hausarbeit wird erst einmal der bildungstheoretische Ansatz Klafkis dargestellt. Dazu werden zunächst die Begriffe Bildung und Didaktik erläutert, wie Klafki sie versteht, um dann im nächsten Schritt das Perspektivenschema zur Unterrichtsplanung darzustellen. Darauf aufbauen wird eine ausgearbeitete Stundenplanung im Fach Spanisch zu der Thematik Los jóvenes en España (Die Jugendlichen in Spanien) angeführt. Im Schlussteil soll dann noch eine kurze Zusammenfassung mit eventueller Kritik folgen., Books<
| | AbeBooks.deAHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Stundenplanung zum Thema 'Los jóvenes en Espana'
- neues Buch2008, ISBN: 9783640660803
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2,3, Universität Paderborn (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Ab… Mehr…
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2,3, Universität Paderborn (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit enthält eine ausgearbeitete Stundenplanung nach dem bildungstheoretischen Ansatz Wolfgang Klafkis. Im Seminar 'Didaktisches Handeln im Kontext der Berufsbildung' wurden während des letzten Semesters drei große Themenkomplexe behandelt: Fachsystematik, Fachdidaktische Modelle sowie Grundlagen didaktischer Jahresplanung. In der Sitzung zur Fachsystematik mit Situationsausrichtung beschäftigten wir uns mit der Lehrarrangementgestaltung nach Achtenhagen und betrachteten dabei auch allgemein didaktische Modelle. Hierbei standen Wolfgang Klafki und seine bildungstheoretische Didaktik und Heimann mit der lerntheoretischen Didaktik im Vordergrund. Die Auswahl zur Stundenplanung fiel auf Klafki, da man sich in anderen erziehungswissenschaftlichen Seminaren zwar schon einmal ganz grob mit dem Ansatz auseinandergesetzt hat, jedoch nichts Näheres darüber erfahren hat. Zu Beginn der Hausarbeit wird erst einmal der bildungstheoretische Ansatz Klafkis dargestellt. Dazu werden zunächst die Begriffe Bildung und Didaktik erläutert, wie Klafki sie versteht, um dann im nächsten Schritt das Perspektivenschema zur Unterrichtsplanung darzustellen. Darauf aufbauen wird eine ausgearbeitete Stundenplanung im Fach Spanisch zu der Thematik 'Los jóvenes en España' (Die Jugendlichen in Spanien) angeführt. Im Schlussteil soll dann noch eine kurze Zusammenfassung mit eventueller Kritik folgen. Buch 21.0 x 14.8 x 0.3 cm , GRIN, Linda Freier, GRIN, Frei<
| | Thalia.deNr. A1015076455. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Stundenplanung zum Thema 'Los jóvenes en Espana'
- neues Buch2008, ISBN: 9783640660803
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2,3, Universität Paderborn (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Ab… Mehr…
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2,3, Universität Paderborn (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit enthält eine ausgearbeitete Stundenplanung nach dem bildungstheoretischen Ansatz Wolfgang Klafkis. Im Seminar ¿Didaktisches Handeln im Kontext der Berufsbildung¿ wurden während des letzten Semesters drei große Themenkomplexe behandelt: Fachsystematik, Fachdidaktische Modelle sowie Grundlagen didaktischer Jahresplanung. In der Sitzung zur Fachsystematik mit Situationsausrichtung beschäftigten wir uns mit der Lehrarrangementgestaltung nach Achtenhagen und betrachteten dabei auch allgemein didaktische Modelle. Hierbei standen Wolfgang Klafki und seine bildungstheoretische Didaktik und Heimann mit der lerntheoretischen Didaktik im Vordergrund. Die Auswahl zur Stundenplanung fiel auf Klafki, da man sich in anderen erziehungswissenschaftlichen Seminaren zwar schon einmal ganz grob mit dem Ansatz auseinandergesetzt hat, jedoch nichts Näheres darüber erfahren hat. Zu Beginn der Hausarbeit wird erst einmal der bildungstheoretische Ansatz Klafkis dargestellt. Dazu werden zunächst die Begriffe Bildung und Didaktik erläutert, wie Klafki sie versteht, um dann im nächsten Schritt das Perspektivenschema zur Unterrichtsplanung darzustellen. Darauf aufbauen wird eine ausgearbeitete Stundenplanung im Fach Spanisch zu der Thematik ¿Los jóvenes en Españä (Die Jugendlichen in Spanien) angeführt. Im Schlussteil soll dann noch eine kurze Zusammenfassung mit eventueller Kritik folgen. Schulbedarf 21.0 x 14.8 x 0.3 cm , GRIN, GRIN<
| | Thalia.deNr. A1015076455. Versandkosten:, , DE. (EUR 3.95) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.