
Michel Hecking:"Grüne" Supply Chains - Möglichkeiten der IT-Systemunterstützung
- Taschenbuch 2010, ISBN: 3640666291
[EAN: 9783640666294], Neubuch, [PU: GRIN Verlag Jul 2010], GRÜNELOGISTIK; LOGISTIK; GRÜN; GREENLOGISTICS; GRÜNEIT-SYSTEME; GRÜNESUPPLYCHAIN; ÖKOLOGISCHELOGISTIK; UMBERTO; SIMAPRO; SOFTWAR… Mehr…
[EAN: 9783640666294], Neubuch, [PU: GRIN Verlag Jul 2010], GRÜNELOGISTIK; LOGISTIK; GRÜN; GREENLOGISTICS; GRÜNEIT-SYSTEME; GRÜNESUPPLYCHAIN; ÖKOLOGISCHELOGISTIK; UMBERTO; SIMAPRO; SOFTWARE; LOGISTIKSOFTWARE; NACHHALTIGELOGISTIK; CARBONFOOTPRINT; ÖKOBILANZ, This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Lehrstuhl für WI und Logistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Negative ökologische Einflüsse wie Luftverschmutzung, Klimaerwärmung, Lärm und Unfälle bringen die Natur ins Ungleichgewicht. Gesetzliche Vorgaben, wie beispielsweise die Limitierung des CO2-Ausstoßes, Besteuerung von Treibstoffen und Energie, aber auch die Forderung der Kunden nach einer ökologisch gerechten Produktion und Verpackung der Güter, nehmen in zunehmendem Maße Einfluss auf die Logistik.Maßnahmen zur Verringerung und Vermeidung ökologischer Auswirkungen auf die Umwelt steigern das Ansehen eines Unternehmens in der Öffentlichkeit und können so zu Marketingzwecken eingesetzt werden. Sie zeigen, dass das Unternehmen Verantwortung für seine Auswirkungen auf die Umwelt übernimmt. Des Weiteren dienen sie der Einhaltung gesetzlich festgelegter Emissionsgrenzwerte oder Umweltgesetze, verminderter Material oder Energieverbrauch reduziert die Betriebskosten. Laut HELLINGRATH und SCHÜRRER 'lassen sich nach Untersuchungen des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik etwa 20 Prozent des Energieverbrauchs und somit auch der hieraus entstehenden Schadstoffemissionen in der Logistik einsparen'.Nach MEIßNER ist eine solche Einsparung ohne die Unterstützung geeigneter IT-Systeme in der Logistik nicht möglich. Softwaresysteme helfen bei der Erfassung ökologischer Größen wie Emissionsausstoß oder Energieverbrauch. Der Anwender hat die Möglichkeit, logistische Prozesse zu planen, überwachen und zu steuern. Abläufe können analysiert und hinsichtlich ökologischer Größen optimiert werden. IT-Systeme schaffen Transparenz bei der Erstellung logistischer Leistungen und stellen somit die Basis zum Erreichen einer ökologischen Logistik dar.In dieser Ausarbeitung werden existierende IT-Systeme untersucht, die eine Bewertung, Gestaltung und Steuerung der Logistik in einem ökologischen Sinne möglich machen. 64 pp. Deutsch, Books<
| | AbeBooks.deBuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany [57449362] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Michel Hecking:Grüne" Supply Chains - Möglichkeiten der IT-Systemunterstützung
- Taschenbuch 2010, ISBN: 3640666291
[EAN: 9783640666294], Neubuch, [PU: GRIN Verlag Jul 2010], GRÜNELOGISTIK; LOGISTIK; GRÜN; GREENLOGISTICS; GRÜNEIT-SYSTEME; GRÜNESUPPLYCHAIN; ÖKOLOGISCHELOGISTIK; UMBERTO; SIMAPRO; SOFTWAR… Mehr…
[EAN: 9783640666294], Neubuch, [PU: GRIN Verlag Jul 2010], GRÜNELOGISTIK; LOGISTIK; GRÜN; GREENLOGISTICS; GRÜNEIT-SYSTEME; GRÜNESUPPLYCHAIN; ÖKOLOGISCHELOGISTIK; UMBERTO; SIMAPRO; SOFTWARE; LOGISTIKSOFTWARE; NACHHALTIGELOGISTIK; CARBONFOOTPRINT; ÖKOBILANZ, This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Lehrstuhl für WI und Logistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Negative ökologische Einflüsse wie Luftverschmutzung, Klimaerwärmung, Lärm und Unfälle bringen die Natur ins Ungleichgewicht. Gesetzliche Vorgaben, wie beispielsweise die Limitierung des CO2-Ausstoßes, Besteuerung von Treibstoffen und Energie, aber auch die Forderung der Kunden nach einer ökologisch gerechten Produktion und Verpackung der Güter, nehmen in zunehmendem Maße Einfluss auf die Logistik.Maßnahmen zur Verringerung und Vermeidung ökologischer Auswirkungen auf die Umwelt steigern das Ansehen eines Unternehmens in der Öffentlichkeit und können so zu Marketingzwecken eingesetzt werden. Sie zeigen, dass das Unternehmen Verantwortung für seine Auswirkungen auf die Umwelt übernimmt. Des Weiteren dienen sie der Einhaltung gesetzlich festgelegter Emissionsgrenzwerte oder Umweltgesetze, verminderter Material oder Energieverbrauch reduziert die Betriebskosten. Laut HELLINGRATH und SCHÜRRER 'lassen sich nach Untersuchungen des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik etwa 20 Prozent des Energieverbrauchs und somit auch der hieraus entstehenden Schadstoffemissionen in der Logistik einsparen'.Nach MEIßNER ist eine solche Einsparung ohne die Unterstützung geeigneter IT-Systeme in der Logistik nicht möglich. Softwaresysteme helfen bei der Erfassung ökologischer Größen wie Emissionsausstoß oder Energieverbrauch. Der Anwender hat die Möglichkeit, logistische Prozesse zu planen, überwachen und zu steuern. Abläufe können analysiert und hinsichtlich ökologischer Größen optimiert werden. IT-Systeme schaffen Transparenz bei der Erstellung logistischer Leistungen und stellen somit die Basis zum Erreichen einer ökologischen Logistik dar.In dieser Ausarbeitung werden existierende IT-Systeme untersucht, die eine Bewertung, Gestaltung und Steuerung der Logistik in einem ökologischen Sinne möglich machen. 64 pp. Deutsch, Books<
| | AbeBooks.deBuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany [57449362] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten: EUR 11.00 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Michel Hecking:"Grüne" Supply Chains - Möglichkeiten der IT-Systemunterstützung
- Taschenbuch 2010, ISBN: 3640666291
[EAN: 9783640666294], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: GRIN Verlag], GRÜNE LOGISTIK; GRÜN; IT-SYSTEME; SUPPLY CHAIN; ÖKOLOGISCHE SIMAPRO; LOGISTIKSOFTWARE; SOFTWARE; GREEN LOGISTICS; CARBON FOOTP… Mehr…
[EAN: 9783640666294], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: GRIN Verlag], GRÜNE LOGISTIK; GRÜN; IT-SYSTEME; SUPPLY CHAIN; ÖKOLOGISCHE SIMAPRO; LOGISTIKSOFTWARE; SOFTWARE; GREEN LOGISTICS; CARBON FOOTPRINT; ÖKOBILANZ; NACHHALTIGE UMBERTO, Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Lehrstuhl für WI und Logistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Negative ökologische Einflüsse wie Luftverschmutzung, Klimaerwärmung, Lärm und Unfälle bringen die Natur ins Ungleichgewicht. Gesetzliche Vorgaben, wie beispielsweise die Limitierung des CO2-Ausstoßes, Besteuerung von Treibstoffen und Energie, aber auch die Forderung der Kunden nach einer ökologisch gerechten Produktion und Verpackung der Güter, nehmen in zunehmendem Maße Einfluss auf die Logistik.Maßnahmen zur Verringerung und Vermeidung ökologischer Auswirkungen auf die Umwelt steigern das Ansehen eines Unternehmens in der Öffentlichkeit und können so zu Marketingzwecken eingesetzt werden. Sie zeigen, dass das Unternehmen Verantwortung für seine Auswirkungen auf die Umwelt übernimmt. Des Weiteren dienen sie der Einhaltung gesetzlich festgelegter Emissionsgrenzwerte oder Umweltgesetze, verminderter Material oder Energieverbrauch reduziert die Betriebskosten. Laut HELLINGRATH und SCHÜRRER 'lassen sich nach Untersuchungen des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik etwa 20 Prozent des Energieverbrauchs und somit auch der hieraus entstehenden Schadstoffemissionen in der Logistik einsparen'.Nach MEIßNER ist eine solche Einsparung ohne die Unterstützung geeigneter IT-Systeme in der Logistik nicht möglich. Softwaresysteme helfen bei der Erfassung ökologischer Größen wie Emissionsausstoß oder Energieverbrauch. Der Anwender hat die Möglichkeit, logistische Prozesse zu planen, überwachen und zu steuern. Abläufe können analysiert und hinsichtlich ökologischer Größen optimiert werden. IT-Systeme schaffen Transparenz bei der Erstellung logistischer Leistungen und stellen somit die Basis zum Erreichen einer ökologischen Logistik dar.In dieser Ausarbeitung werden existierende IT-Systeme untersucht, die eine Bewertung, Gestaltung und Steuerung der Logistik in einem ökologischen Sinne möglich machen., Books<
| | ZVAB.comAHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Michel Hecking:"Grüne" Supply Chains - Möglichkeiten der IT-Systemunterstützung
- Taschenbuch 2026, ISBN: 9783640666294
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Neuware - Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (L… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Neuware - Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Lehrstuhl für WI und Logistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Negative ökologische Einflüsse wie Luftverschmutzung, Klimaerwärmung, Lärm und Unfälle bringen die Natur ins Ungleichgewicht. Gesetzliche Vorgaben, wie beispielsweise die Limitierung des CO2-Ausstoßes, Besteuerung von Treibstoffen und Energie, aber auch die Forderung der Kunden nach einer ökologisch gerechten Produktion und Verpackung der Güter, nehmen in zunehmendem Maße Einfluss auf die Logistik.Maßnahmen zur Verringerung und Vermeidung ökologischer Auswirkungen auf die Umwelt steigern das Ansehen eines Unternehmens in der Öffentlichkeit und können so zu Marketingzwecken eingesetzt werden. Sie zeigen, dass das Unternehmen Verantwortung für seine Auswirkungen auf die Umwelt übernimmt. Des Weiteren dienen sie der Einhaltung gesetzlich festgelegter Emissionsgrenzwerte oder Umweltgesetze, verminderter Material oder Energieverbrauch reduziert die Betriebskosten. Laut HELLINGRATH und SCHÜRRER 'lassen sich nach Untersuchungen des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik etwa 20 Prozent des Energieverbrauchs und somit auch der hieraus entstehenden Schadstoffemissionen in der Logistik einsparen'.Nach MEIßNER ist eine solche Einsparung ohne die Unterstützung geeigneter IT-Systeme in der Logistik nicht möglich. Softwaresysteme helfen bei der Erfassung ökologischer Größen wie Emissionsausstoß oder Energieverbrauch. Der Anwender hat die Möglichkeit, logistische Prozesse zu planen, überwachen und zu steuern. Abläufe können analysiert und hinsichtlich ökologischer Größen optimiert werden. IT-Systeme schaffen Transparenz bei der Erstellung logistischer Leistungen und stellen somit die Basis zum Erreichen einer ökologischen Logistik dar.In dieser Ausarbeitung werden existierende IT-Systeme untersucht, die eine Bewertung, Gestaltung und Steuerung der Logistik in einem ökologischen Sinne möglich machen., DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 210x148x5 mm, 64, [GW: 107g], Banküberweisung, PayPal, Internationaler Versand<
| | booklooker.deBuchWeltWeit Inh. Ludwig Meier e.K. Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

'Grüne' Supply Chains - Möglichkeiten der IT-Systemunterstützung
- neues Buch2010, ISBN: 9783640666294
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Lehrstuhl für WI und Logistik), Sprache: Deutsch,… Mehr…
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Lehrstuhl für WI und Logistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Negative ökologische Einflüsse wie Luftverschmutzung, Klimaerwärmung, Lärm und Unfälle bringen die Natur ins Ungleichgewicht. Gesetzliche Vorgaben, wie beispielsweise die Limitierung des CO2-Ausstoßes, Besteuerung von Treibstoffen und Energie, aber auch die Forderung der Kunden nach einer ökologisch gerechten Produktion und Verpackung der Güter, nehmen in zunehmendem Maße Einfluss auf die Logistik. Maßnahmen zur Verringerung und Vermeidung ökologischer Auswirkungen auf die Umwelt steigern das Ansehen eines Unternehmens in der Öffentlichkeit und können so zu Marketingzwecken eingesetzt werden. Sie zeigen, dass das Unternehmen Verantwortung für seine Auswirkungen auf die Umwelt übernimmt. Des Weiteren dienen sie der Einhaltung gesetzlich festgelegter Emissionsgrenzwerte oder Umweltgesetze, verminderter Material oder Energieverbrauch reduziert die Betriebskosten. Laut HELLINGRATH und SCHÜRRER ¿lassen sich nach Untersuchungen des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik etwa 20 Prozent des Energieverbrauchs und somit auch der hieraus entstehenden Schadstoffemissionen in der Logistik einsparen¿. Nach MEIßNER ist eine solche Einsparung ohne die Unterstützung geeigneter IT-Systeme in der Logistik nicht möglich. Softwaresysteme helfen bei der Erfassung ökologischer Größen wie Emissionsausstoß oder Energieverbrauch. Der Anwender hat die Möglichkeit, logistische Prozesse zu planen, überwachen und zu steuern. Abläufe können analysiert und hinsichtlich ökologischer Größen optimiert werden. IT-Systeme schaffen Transparenz bei der Erstellung logistischer Leistungen und stellen somit die Basis zum Erreichen einer ökologischen Logistik dar. In dieser Ausarbeitung werden existierende IT-Systeme untersucht, die eine Bewertung, Gestaltung und Steuerung der Logistik in einem ökologischen Sinne möglich machen. Buch 21.0 x 14.8 x 0.5 cm , GRIN, Michel Hecking, GRIN, Hec<
| | Thalia.deNr. A1013607858. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.