
Kirsten Oltmer:Wertbeitrag der Personalarbeit am Beispiel der Saarbrücker Formel
- Taschenbuch 2006, ISBN: 9783640667550
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, Universität Lüneburg (Wirtschaftspsychologie), Veranstaltung: BWL Schwerpunkt Personal und Organ… Mehr…
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, Universität Lüneburg (Wirtschaftspsychologie), Veranstaltung: BWL Schwerpunkt Personal und Organisation, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In vielen Geschäftsberichten führender Unternehmen wird die hohe wirtschaftliche Relevanz des Personals erwähnt und oft wird die Belegschaft eines Unternehmens als das wertvollste Asset betitelt (Streich, 2006, S.9). Selten werden diese pauschalen Äusserungen allerdings konkretisiert und Aussagen über den eigentlichen Wert des Personals gemacht. Dieses Vermögen, das grösstenteils als unentdeckte Reserve in Unternehmen schlummert, gilt es zu analysieren, zu bewerten und durch gezielte Investitionen zu entwickeln (Streich, 2006, S.12). Im Rahmen der Humankapitalmessung werden daher seit den 60iger Jahren Anstrengungen unternommen, "personalwirtschaftliche Inhalte strikt betriebswirtschaftlich zu diskutieren" (Scholz & Stein, 2006a, S.8). Kombinierte Verfahren stellen die jüngsten Ansätze zur Quantifizierung des Humankapitals dar. Diese Ausarbeitung gibt einleitend einen Überblick über die Einordnung des Human Capital Managements und bereits bestehende Ansätze. Anschliessend wird der Hintergrund und Aufbau der Saarbrücker Formel dargestellt bevor im Anschluss Grenzen und Möglichkeiten des kombinierten Verfahrens ausführlich diskutiert werden. Bücher > Sachbücher > Business & Karriere > Personal;Bücher > Fachbücher;Bücher > Sachbücher > Business & Karriere > Wirtschaft 21.0 cm x 14.8 cm x 0.3 cm mm , GRIN, Taschenbuch, GRIN<
| | Orellfuessli.chNr. A1013607935. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.22) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Kirsten Oltmer:Wertbeitrag der Personalarbeit am Beispiel der Saarbrücker Formel
- Taschenbuch 2006, ISBN: 9783640667550
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, Universität Lüneburg (Wirtschaftspsychologie), Veranstaltung: BWL Schwerpunkt Personal und Organ… Mehr…
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, Universität Lüneburg (Wirtschaftspsychologie), Veranstaltung: BWL Schwerpunkt Personal und Organisation, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In vielen Geschäftsberichten führender Unternehmen wird die hohe wirtschaftliche Relevanz des Personals erwähnt und oft wird die Belegschaft eines Unternehmens als das wertvollste Asset betitelt (Streich, 2006, S.9). Selten werden diese pauschalen Äusserungen allerdings konkretisiert und Aussagen über den eigentlichen Wert des Personals gemacht. Dieses Vermögen, das grösstenteils als unentdeckte Reserve in Unternehmen schlummert, gilt es zu analysieren, zu bewerten und durch gezielte Investitionen zu entwickeln (Streich, 2006, S.12). Im Rahmen der Humankapitalmessung werden daher seit den 60iger Jahren Anstrengungen unternommen, "personalwirtschaftliche Inhalte strikt betriebswirtschaftlich zu diskutieren" (Scholz & Stein, 2006a, S.8). Kombinierte Verfahren stellen die jüngsten Ansätze zur Quantifizierung des Humankapitals dar. Diese Ausarbeitung gibt einleitend einen Überblick über die Einordnung des Human Capital Managements und bereits bestehende Ansätze. Anschliessend wird der Hintergrund und Aufbau der Saarbrücker Formel dargestellt bevor im Anschluss Grenzen und Möglichkeiten des kombinierten Verfahrens ausführlich diskutiert werden. Bücher > Sachbücher > Business & Karriere > Personal;Bücher > Fachbücher;Bücher > Sachbücher > Business & Karriere > Wirtschaft 21.3 cm x 14.9 cm x 0.7 cm mm , GRIN, Taschenbuch, GRIN<
| | Orellfuessli.chNr. A1013607935. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.85) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Wertbeitrag der Personalarbeit am Beispiel der Saarbrücker Formel
- neues Buch2006, ISBN: 9783640667550
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, Universität Lüneburg (Wirtschaftspsychologie), Veranstaltung: BWL Schwerpunkt Personal und Organ… Mehr…
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, Universität Lüneburg (Wirtschaftspsychologie), Veranstaltung: BWL Schwerpunkt Personal und Organisation, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In vielen Geschäftsberichten führender Unternehmen wird die hohe wirtschaftliche Relevanz des Personals erwähnt und oft wird die Belegschaft eines Unternehmens als das wertvollste Asset betitelt (Streich, 2006, S.9). Selten werden diese pauschalen Äußerungen allerdings konkretisiert und Aussagen über den eigentlichen Wert des Personals gemacht. Dieses Vermögen, das größtenteils als unentdeckte Reserve in Unternehmen schlummert, gilt es zu analysieren, zu bewerten und durch gezielte Investitionen zu entwickeln (Streich, 2006, S.12). Im Rahmen der Humankapitalmessung werden daher seit den 60iger Jahren Anstrengungen unternommen, 'personalwirtschaftliche Inhalte strikt betriebswirtschaftlich zu diskutieren' (Scholz & Stein, 2006a, S.8). Kombinierte Verfahren stellen die jüngsten Ansätze zur Quantifizierung des Humankapitals dar. Diese Ausarbeitung gibt einleitend einen Überblick über die Einordnung des Human Capital Managements und bereits bestehende Ansätze. Anschließend wird der Hintergrund und Aufbau der Saarbrücker Formel dargestellt bevor im Anschluss Grenzen und Möglichkeiten des kombinierten Verfahrens ausführlich diskutiert werden. Buch 21.0 x 14.8 x 0.3 cm , GRIN, Kirsten Oltmer, GRIN, n Ol<
| | Thalia.deNr. A1013607935. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Wertbeitrag der Personalarbeit am Beispiel der Saarbrücker Formel
- neues Buch2006, ISBN: 9783640667550
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, Universität Lüneburg (Wirtschaftspsychologie), Veranstaltung: BWL Schwerpunkt Personal und Organ… Mehr…
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, Universität Lüneburg (Wirtschaftspsychologie), Veranstaltung: BWL Schwerpunkt Personal und Organisation, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In vielen Geschäftsberichten führender Unternehmen wird die hohe wirtschaftliche Relevanz des Personals erwähnt und oft wird die Belegschaft eines Unternehmens als das wertvollste Asset betitelt (Streich, 2006, S.9). Selten werden diese pauschalen Äußerungen allerdings konkretisiert und Aussagen über den eigentlichen Wert des Personals gemacht. Dieses Vermögen, das größtenteils als unentdeckte Reserve in Unternehmen schlummert, gilt es zu analysieren, zu bewerten und durch gezielte Investitionen zu entwickeln (Streich, 2006, S.12). Im Rahmen der Humankapitalmessung werden daher seit den 60iger Jahren Anstrengungen unternommen, 'personalwirtschaftliche Inhalte strikt betriebswirtschaftlich zu diskutieren' (Scholz & Stein, 2006a, S.8). Kombinierte Verfahren stellen die jüngsten Ansätze zur Quantifizierung des Humankapitals dar. Diese Ausarbeitung gibt einleitend einen Überblick über die Einordnung des Human Capital Managements und bereits bestehende Ansätze. Anschließend wird der Hintergrund und Aufbau der Saarbrücker Formel dargestellt bevor im Anschluss Grenzen und Möglichkeiten des kombinierten Verfahrens ausführlich diskutiert werden. Buch 21.3 x 14.9 x 0.7 cm , GRIN, Kirsten Oltmer, GRIN, n Ol<
| | Thalia.deNr. A1013607935. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Oltmer, Kirsten:Wertbeitrag der Personalarbeit am Beispiel der Saarbrücker Formel
- Taschenbuch 2010, ISBN: 3640667557
[EAN: 9783640667550], Gebraucht, sehr guter Zustand, [PU: Grin Verlag], Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Descr… Mehr…
[EAN: 9783640667550], Gebraucht, sehr guter Zustand, [PU: Grin Verlag], Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages., Books<
| | AbeBooks.demedimops, Berlin, Germany [55410863] [Rating: 5 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.