
Analyse des Films "Irreversibel" von Gaspar Noé. Dramaturgische Aspekte des filmischen Erzählens "Tempus" und "Modus" - Taschenbuch
2006, ISBN: 9783640673124
[ED: Softcover], [PU: GRIN Verlag], Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, University of Sheffield, Veranstaltung: Einführung Filmanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: ,,Die Zeit zerstört alles" - der Untertitel des Films ,,Irreversibel" des französischen Regisseurs und Autors Gaspar Noé möchte gleichwohl alles umfassen wie auch alles ablehnen. Allein das Wort ,,Irreversibel" schmeckt nach nach der bitteren Erkenntnis, das wir weder die Zunkunft beeinflussen noch die Vergangenheit ändern können, nach einer zynischen Weltsicht, deren einziger Fixpunkt der letztendliche Kollaps des Universums ist. Um die Geschichte über Schändung und Rache umzusetzen, greift Noé zum Mittel des erzählerischen Krebsganges und lässt den Film in einer rückwärts laufenden Szenenfolge mit dem Ende beginnen und mit dem Anfang aufhören. Der Bruch mit der gewohnten Seherfahrung des Publikums ist jedoch nicht nur ein Kniff, um einer vermeintlich banalen Handlung die nötige Würze zu geben das Mittel birgt einen eigenen dramaturgischen Effekt, tatsächlich ist es ein zentrales Element des Filmes. Dies soll in der folgenden Filmanalyse dargelegt und erörtert werden. In ihrer konzeptionellen Ordnung orientiert sich die Analyse teilweise am Schema, wie es Jürgen Kühnel im zweiten Teil seiner ,,Einführung in die Filmanalyse" vorschlägt. Versandfertig in 6-10 Tagen, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |

Analyse des Films "Irreversibel" von Gaspar Noé. Dramaturgische Aspekte des filmischen Erzählens "Tempus" und "Modus" - Taschenbuch
2006, ISBN: 9783640673124
[ED: Softcover], [PU: GRIN Verlag], Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, University of Sheffield, Veranstaltung: Einführung Filmanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: ,,Die Zeit zerstört alles" - der Untertitel des Films ,,Irreversibel" des französischen Regisseurs und Autors Gaspar Noé möchte gleichwohl alles umfassen wie auch alles ablehnen. Allein das Wort ,,Irreversibel" schmeckt nach nach der bitteren Erkenntnis, das wir weder die Zunkunft beeinflussen noch die Vergangenheit ändern können, nach einer zynischen Weltsicht, deren einziger Fixpunkt der letztendliche Kollaps des Universums ist. Um die Geschichte über Schändung und Rache umzusetzen, greift Noé zum Mittel des erzählerischen Krebsganges und lässt den Film in einer rückwärts laufenden Szenenfolge mit dem Ende beginnen und mit dem Anfang aufhören. Der Bruch mit der gewohnten Seherfahrung des Publikums ist jedoch nicht nur ein Kniff, um einer vermeintlich banalen Handlung die nötige Würze zu geben das Mittel birgt einen eigenen dramaturgischen Effekt, tatsächlich ist es ein zentrales Element des Filmes. Dies soll in der folgenden Filmanalyse dargelegt und erörtert werden. In ihrer konzeptionellen Ordnung orientiert sich die Analyse teilweise am Schema, wie es Jürgen Kühnel im zweiten Teil seiner ,,Einführung in die Filmanalyse" vorschlägt. Versandfertig in 6-10 Tagen, DE, Neuware, gewerbliches Angebot, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)
booklooker.de |

Analyse des Films "Irreversibel von Gaspar Noe. Dramaturgische Aspekte des filmischen Erzahlens "Tempus und "Modus - Taschenbuch
2006, ISBN: 9783640673124
Paperback, [PU: GRIN Verlag], Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, University of Sheffield, Veranstaltung: Einführung Filmanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: , Die Zeit zerstört alles" - der Untertitel des Films, Irreversibel" des französischen Regisseurs und Autors Gaspar Noé möchte gleichwohl alles umfassen wie auch alles ablehnen. Allein das Wort, Irreversibel" schmeckt nach nach der bitteren Erkenntnis, das wir weder die Zunkunft beeinflussen noch die Vergangenheit ändern können, nach einer zynischen Weltsicht, deren einziger Fixpunkt der letztendliche Kollaps des Universums ist. Um die Geschichte über Schändung und Rache umzusetzen, greift Noé zum Mittel des erzählerischen Krebsganges und lässt den Film in einer rückwärts laufenden Szenenfolge mit dem Ende beginnen und mit dem Anfang aufhören. Der Bruch mit der gewohnten Seherfahrung des Publikums ist jedoch nicht nur ein Kniff, um einer vermeintlich banalen Handlung die nötige Würze zu geben das Mittel birgt einen eigenen dramaturgischen Effekt, tatsächlich ist es ein zentrales Element des Filmes. Dies soll in der folgenden Filmanalyse dargelegt und erörtert werden. In ihrer konzeptionellen Ordnung orientiert sich die Analyse teilweise am Schema, wie es Jürgen Kühnel im zweiten Teil seiner, Einführung in die Filmanalyse" vorschlägt., Media Studies
BookDepository.com Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

Analyse des Films "Irreversibel" von Gaspar Noé. Dramaturgische Aspekte des filmischen Erzählens "Tempus" und "Modus" - Taschenbuch
2010, ISBN: 9783640673124
GRIN Verlag, Taschenbuch, Auflage: 5. 20 Seiten, Publiziert: 2010-09-07T00:00:01Z, Produktgruppe: Book, Hersteller-Nr.: 9783640673124, 0.09 kg, Recht, Kategorien, Bücher, Medienwissenschaft, Sozialwissenschaft, Kommunikationswissenschaft, Fachbücher, Bühne, Film, Kunst & Kultur, GRIN Verlag, 2010
amazon.de |
Analyse des Films "Irreversibel" von Gaspar Noé. Dramaturgische Aspekte des filmischen Erzählens "Tempus" und "Modus" - neues Buch
2010, ISBN: 3640673123
5. Auflage Broschiert Betrachtung; Filmanalyse, mit Schutzumschlag neu, [PU:GRIN Verlag]
Achtung-Buecher.de MARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |


Analyse des Films "Irreversibel" von Gaspar Noé. Dramaturgische Aspekte des filmischen Erzählens "Tempus" und "Modus" - Taschenbuch
2006, ISBN: 9783640673124
[ED: Softcover], [PU: GRIN Verlag], Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, University of Sheffield, Veranstaltung: Einführu… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00)

Andert, Ludwig:
Analyse des Films "Irreversibel" von Gaspar Noé. Dramaturgische Aspekte des filmischen Erzählens "Tempus" und "Modus" - Taschenbuch2006, ISBN: 9783640673124
[ED: Softcover], [PU: GRIN Verlag], Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, University of Sheffield, Veranstaltung: Einführu… Mehr…
Versandkosten:Zzgl. Versandkosten., zzgl. Versandkosten

Analyse des Films "Irreversibel von Gaspar Noe. Dramaturgische Aspekte des filmischen Erzahlens "Tempus und "Modus - Taschenbuch
2006
ISBN: 9783640673124
Paperback, [PU: GRIN Verlag], Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, University of Sheffield, Veranstaltung: Einführung Fi… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00)

Analyse des Films "Irreversibel" von Gaspar Noé. Dramaturgische Aspekte des filmischen Erzählens "Tempus" und "Modus" - Taschenbuch
2010, ISBN: 9783640673124
GRIN Verlag, Taschenbuch, Auflage: 5. 20 Seiten, Publiziert: 2010-09-07T00:00:01Z, Produktgruppe: Book, Hersteller-Nr.: 9783640673124, 0.09 kg, Recht, Kategorien, Bücher, Medienwissenscha… Mehr…
Versandkosten:Auf Lager. Lieferung von Amazon. (EUR 0.00)
Analyse des Films "Irreversibel" von Gaspar Noé. Dramaturgische Aspekte des filmischen Erzählens "Tempus" und "Modus" - neues Buch
2010, ISBN: 3640673123
5. Auflage Broschiert Betrachtung; Filmanalyse, mit Schutzumschlag neu, [PU:GRIN Verlag]
Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Analyse des Films "Irreversibel" von Gaspar Noé. Dramaturgische Aspekte des filmischen Erzählens "Tempus" und "Modus"
EAN (ISBN-13): 9783640673124
ISBN (ISBN-10): 3640673123
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: GRIN Verlag
24 Seiten
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-08-02T15:14:41+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2021-01-14T18:18:42+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783640673124
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-640-67312-3, 978-3-640-67312-4
< zum Archiv...