
Organisation, Auftrag, öffentliche Kontrolle und Finanzierung einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt am Beispiel des Mitteldeutschen Rundfunks - Taschenbuch
2010, ISBN: 3640673263
[EAN: 9783640673261], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], FINANZIE-RUNG; EINFÜHRUNG; MEDIENSYSTEM, nach der Bestellung gedruckt Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Rundfunk und Unterhaltung, Note: 1,3, Universität Leipzig (Kommunikations-und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in das Mediensystem der BRD, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 1. Januar 1992 ging der Mitteldeutsche Rundfunk erstmalig auf Sendung. Der Sender wurde Mitte 1991 als gemeinsame Rundfunkanstalt der Bundesländer Sachsen, Sachsen - Anhalt und Thüringen gegründet. Als Hauptsitz des MDR wurde die Messestadt Leipzig ausgewählt, damit knüpfte der Sender an seine mitteldeutschen Wurzeln von 1924 an. Zu dieser Zeit war Leipzig Standort der Mitteldeutschen Rundfunk AG (Mirag).1Mit der Neugründung des MDR kam der Sender wieder nach Leipzig. Nicht nur Leipzig ist Medienstandort des MDR, sondern auch Halle, denn dort ist die Hö rfunkzentrale des Mitteldeutschen Rundfunks. Weiterhin wurden in den drei Hauptstädten der drei Bundesländer die Landesfunkhäuser gebaut. Direkt im Landesfunkhaus Erfurt ist der Kinderkanal (KiKa) angesiedelt. Beim KiKa, dem Gemeinschaftsprojekt der ARD und des ZDF hat der MDR die Federführung.Der Mitteldeutsche Rundfunk gehört als fünftgrößte Programmanstalt zur der 'Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland' (ARD). Nach Zusammenbruch des NS- Regimes und der Neuordnung Deutschlands wurde auch die gesamte Medienlandschaft neu aufgebaut und organisiert.Teils unter Aufsicht der Besatzungsmächte wurden in den Besatzungszonen Rundfunkanstalten in den Jahren 1948 - 1949 aufgebaut. Die ARD wurde 1950 mit sechs Anstalten gegründet, die föderalistisch strukturiert waren. Heute hat die ARD 10 Landesrundfunkanstalten (Bayerische Rundfunk, Hessische Rundfunk, Mitteldeutsche Rundfunk, Norddeutsche Rundfunk, Ostdeutsche Rundfunk Brandenburg, Radio Bremen, Saarländische Rundfunk, Sender Freies Berlin, Südwestrundfunk und der Westdeutsche Rundfunk) sowie die Anstalt des Bundesrechts Deutsche Welle als Mitglieder.2 Am Beispiel des Mitteldeutschen Rundfunks möchte ich den Aufbau, den Auftrag, die Finanzierung und die Kontrolle einer Landesrundfunkanstalt darstellen.[.]1 Gersdorf, H., 5. Rundfunkrecht-Inhaltsübersicht. 10.04.1999. 15.08.2002 09:53. , S. 6.2 Pleitgen, F., ABC der ARD, Baden - Baden, 2000, S. 11. 24 pp. Deutsch, Books
AbeBooks.de AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

Organisation, Auftrag, oeffentliche Kontrolle und Finanzierung einer oeffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt am Beispiel des Mitteldeutschen Rundfunks - Taschenbuch
2002, ISBN: 9783640673261
Paperback, [PU: GRIN Publishing], Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Rundfunk und Unterhaltung, Note: 1,3, Universität Leipzig (Kommunikations-und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in das Mediensystem der BRD, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 1. Januar 1992 ging der Mitteldeutsche Rundfunk erstmalig auf Sendung. Der Sender wurde Mitte 1991 als gemeinsame Rundfunkanstalt der Bundesländer Sachsen, Sachsen - Anhalt und Thüringen gegründet. Als Hauptsitz des MDR wurde die Messestadt Leipzig ausgewählt, damit knüpfte der Sender an seine mitteldeutschen Wurzeln von 1924 an. Zu dieser Zeit war Leipzig Standort der Mitteldeutschen Rundfunk AG (Mirag).1 Mit der Neugründung des MDR kam der Sender wieder nach Leipzig. Nicht nur Leipzig ist Medienstandort des MDR, sondern auch Halle, denn dort ist die Hö rfunkzentrale des Mitteldeutschen Rundfunks. Weiterhin wurden in den drei Hauptstädten der drei Bundesländer die Landesfunkhäuser gebaut. Direkt im Landesfunkhaus Erfurt ist der Kinderkanal (KiKa) angesiedelt. Beim KiKa, dem Gemeinschaftsprojekt der ARD und des ZDF hat der MDR die Federführung. Der Mitteldeutsche Rundfunk gehört als fünftgrößte Programmanstalt zur der "Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland" (ARD). Nach Zusammenbruch des NS- Regimes und der Neuordnung Deutschlands wurde auch die gesamte Medienlandschaft neu aufgebaut und organisiert. Teils unter Aufsicht der Besatzungsmächte wurden in den Besatzungszonen Rundfunkanstalten in den Jahren 1948 - 1949 aufgebaut. Die ARD wurde 1950 mit sechs Anstalten gegründet, die föderalistisch strukturiert waren. Heute hat die ARD 10 Landesrundfunkanstalten (Bayerische Rundfunk, Hessische Rundfunk, Mitteldeutsche Rundfunk, Norddeutsche Rundfunk, Ostdeutsche Rundfunk Brandenburg, Radio Bremen, Saarländische Rundfunk, Sender Freies Berlin, Südwestrundfunk und der Westdeutsche Rundfunk) sowie die Anstalt des Bundesrechts Deutsche Welle als Mitglieder.2 Am Beispi, Media Studies
BookDepository.com Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
Organisation, Auftrag, oeffentliche Kontrolle und Finanzierung einer oeffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt am Beispiel des Mitteldeutschen Rundfunks - Taschenbuch
2010, ISBN: 9783640673261
[ED: Kartoniert / Broschiert], [PU: GRIN Verlag], Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Rundfunk und Unterhaltung, Note: 1,3, Universitaet Leipzig (Kommunikations-und Medienwis, DE, [SC: 2.95], Neuware, gewerbliches Angebot, Softcover, 24, [GW: 51g], 2. Auflage, Banküberweisung, PayPal
booklooker.de |

Organisation Auftrag öffentliche Kontrolle und Finanzierung einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt am Beispiel des Mitteldeutschen Rundfunks - Taschenbuch
ISBN: 3640673263
Organisation Auftrag öffentliche Kontrolle und Finanzierung einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt am Beispiel des Mitteldeutschen Rundfunks ab 13.99 € als Taschenbuch: 2. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Medienwissenschaft, Medien > Bücher, GRIN Verlag
Hugendubel.de Nr. 12756297. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |

Organisation, Auftrag, öffentliche Kontrolle und Finanzierung einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt am Beispiel des Mitteldeutschen Rundfunks - Taschenbuch
2010, ISBN: 9783640673261
GRIN Verlag, Taschenbuch, Auflage: 2. 24 Seiten, Publiziert: 2010-09-03T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Hersteller-Nr.: 9783640673261, Recht, Kategorien, Bücher, Medienforschung, Medienwissenschaft, Sozialwissenschaft, Kommunikationswissenschaft, Fachbücher, GRIN Verlag, 2010
amazon.de KreGa Onlinehandel Versandkosten:Gewöhnlich versandfertig in 6 bis 10 Tagen. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) Details... |


Organisation, Auftrag, öffentliche Kontrolle und Finanzierung einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt am Beispiel des Mitteldeutschen Rundfunks - Taschenbuch
2010, ISBN: 3640673263
[EAN: 9783640673261], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], FINANZIE-RUNG; EINFÜHRUNG; MEDIENSYSTEM, nach der Bestellung gedruckt Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / K… Mehr…

Karin Aldinger:
Organisation, Auftrag, oeffentliche Kontrolle und Finanzierung einer oeffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt am Beispiel des Mitteldeutschen Rundfunks - Taschenbuch2002, ISBN: 9783640673261
Paperback, [PU: GRIN Publishing], Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Rundfunk und Unterhaltung, Note: 1,3, Universität Leipzig (Kommunikations-und Me… Mehr…
Organisation, Auftrag, oeffentliche Kontrolle und Finanzierung einer oeffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt am Beispiel des Mitteldeutschen Rundfunks - Taschenbuch
2010
ISBN: 9783640673261
[ED: Kartoniert / Broschiert], [PU: GRIN Verlag], Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachb… Mehr…

Organisation Auftrag öffentliche Kontrolle und Finanzierung einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt am Beispiel des Mitteldeutschen Rundfunks - Taschenbuch
ISBN: 3640673263
Organisation Auftrag öffentliche Kontrolle und Finanzierung einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt am Beispiel des Mitteldeutschen Rundfunks ab 13.99 € als Taschenbuch: 2. Auflage. … Mehr…

Organisation, Auftrag, öffentliche Kontrolle und Finanzierung einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt am Beispiel des Mitteldeutschen Rundfunks - Taschenbuch
2010, ISBN: 9783640673261
GRIN Verlag, Taschenbuch, Auflage: 2. 24 Seiten, Publiziert: 2010-09-03T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Hersteller-Nr.: 9783640673261, Recht, Kategorien, Bücher, Medienforschung, Medienwi… Mehr…
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Organisation, Auftrag, öffentliche Kontrolle und Finanzierung einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt am Beispiel des Mitteldeutschen Rundfunks
EAN (ISBN-13): 9783640673261
ISBN (ISBN-10): 3640673263
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: GRIN Verlag
24 Seiten
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2010-10-01T12:39:08+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-02-21T16:13:34+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783640673261
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-640-67326-3, 978-3-640-67326-1
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783638246491 Organisation, Auftrag, öffentliche Kontrolle und Finanzierung einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt am Beispiel des Mitteldeutschen Rundfunks (Karin Aldinger)
< zum Archiv...