
2010, ISBN: 9783640673292
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,0, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Sprache: Deutsch, Abstract: Die zum Ende des 20. Jahrhunderts einsetzenden Prozesse 'wirtschaftlicher Globalisierung' verursachten überregionale Machtverschiebungen, aus denen sich im Laufe der Zeit die Städte als bedeutende wirtschaftliche Zentren herauskristallisierten. Auf der Basis einer umfassenden Technologisierung von Produktions- und Arbeitsverfahren auf internationaler Ebene entwickelten sich dabei Unternehmen zu internationalen Akteuren, deren Handeln je nach Zielsetzung von jenen Orten gesteuert wird, welcher dafür die geeigneten Voraussetzungen bieten. In Folge eines schrittweisen Rückzugs politischer Entscheidungsträger aus dem schnell wachsenden globalisierter Finanz- und Unternehmensdienstleistungen, nahm der Machtbereich einiger weniger, den Weltmarkt dominierender Konzerne, unermessliche Ausmasse an. Durch die Liberalisierung des Welthandels wuchs auch die Rolle der Städte in einzelnen Sektoren der Wirtschaft. Mit fortschreitender Globalisierung und unter dem Einfluss politischer bzw. struktureller Transformationsprozesse, konnten sich nun auch die urbanen Zentren in 'Schwellenländern' innerhalb des Weltmarktgeschehens etablieren. Wenngleich keinerlei Zweifel über die grundlegende Dominanz der Industrienationen im Bereich der Globalwirtschaft besteht, wirft die 'neue' Machtkonzentration in den Städten die Frage auf, welche spezifische Rolle die Städte des 'Südens'3 im weltumspannenden Verlauf von Informations- und Finanzströmen spielen; dies umso mehr, als dass sich Globalisierung determinatorisch auf die Lebensweise/-fähigkeit eines jeden Individuums auswirkt. In der vorliegenden Arbeit soll daher am Beispiel Lateinamerikas die Integration bzw. Nichtintegration von Städten der Schwellenländer in den Globalisierungsprozess erläutert werden. Ausgehend von der Annahme, dass diese Städte auf ganz spezielle Weise in den Globalisierungsprozess eingebunden sind und diesbezüglich gemeinsame Charakteristika aufweisen, wird die These vertreten wonach 'die' lateinamerikanische global city also solche existiert. Dabei gilt es zunächst, den Begriff der 'global city' zu erfassen, um anschliessend auf eine eventuelle Erfüllung der Definitionskriterien anhand einer Städteauswahl zu überprüfen. Grundlegend für diese Auswahl ist das Heranziehen eines global city-Rankings, bei dessen Erstellung die entsprechenden Kriterien im Vordergrund standen. Im Anschluss an die Klärung der Frage, inwieweit die Städte Lateinamerikas global city - Funktionen erfüllen, konzentriert sich... Bücher > Sachbücher > Naturwissenschaften & Technik > Erdkunde & Geologie; Bücher > Fachbücher > Geowissenschaften; Bücher > Fachbücher > Architektur; Bücher > Sachbücher > Kunst & Kultur > Architektur; Bücher > Fachbücher > Kunstwissenschaft > Architektu 210 x 148 x 3 mm , GRIN, GRIN
Orellfuessli.ch Nr. A1013704887. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , Versandfertig innert 6 - 9 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 17.34) Details... |
2010, ISBN: 9783640673292
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,0, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Sprache: Deutsch, Abstract: Die zum Ende des 20. Jahrhunderts einsetzenden Prozesse "wirtschaftlicher Globalisierung" verursachten überregionale Machtverschiebungen, aus denen sich im Laufe der Zeit die Städte als bedeutende wirtschaftliche Zentren herauskristallisierten. Auf der Basis einer umfassenden Technologisierung von Produktions- und Arbeitsverfahren auf internationaler Ebene entwickelten sich dabei Unternehmen zu internationalen Akteuren, deren Handeln je nach Zielsetzung von jenen Orten gesteuert wird, welcher dafür die geeigneten Voraussetzungen bieten. In Folge eines schrittweisen Rückzugs politischer Entscheidungsträger aus dem schnell wachsenden globalisierter Finanz- und Unternehmensdienstleistungen, nahm der Machtbereich einiger weniger, den Weltmarkt dominierender Konzerne, unermessliche Ausmaße an. Durch die Liberalisierung des Welthandels wuchs auch die Rolle der Städte in einzelnen Sektoren der Wirtschaft. Mit fortschreitender Globalisierung und unter dem Einfluss politischer bzw. struktureller Transformationsprozesse, konnten sich nun auch die urbanen Zentren in "Schwellenländern" innerhalb des Weltmarktgeschehens etablieren. Wenngleich keinerlei Zweifel über die grundlegende Dominanz der Industrienationen im Bereich der Globalwirtschaft besteht, wirft die "neue" Machtkonzentration in den Städten die Frage auf, welche spezifische Rolle die Städte des "Südens"3 im weltumspannenden Verlauf von Informations- und Finanzströmen spielen, dies umso mehr, als dass sich Globalisierung determinatorisch auf die Lebensweise/-fähigkeit eines jeden Individuums auswirkt. In der vorliegenden Arbeit soll daher am Beispiel Lateinamerikas die Integration bzw. Nichtintegration von Städten der Schwellenländer in den Globalisierungsprozess erläutert werden. Ausgehend von der Annahme, dass diese Städte auf ganz spezielle Weise in den Globalisierungsprozess eingebunden sind und diesbezüglich gemeinsame Charakteristika aufweisen, wird die These vertreten wonach "die" lateinamerikanische global city also solche existiert. Dabei gilt es zunächst, den Begriff der "global city" zu erfassen, um anschließend auf eine eventuelle Erfüllung der Definitionskriterien anhand einer Städteauswahl zu überprüfen. Grundlegend für diese Auswahl ist das Heranziehen eines global city-Rankings, bei dessen Erstellung die entsprechenden Kriterien im Vordergrund standen. Im Anschluss an die Klärung der Frage, inwieweit die Städte Lateinamerikas global city - Funktionen erfüllen, konzentriert sich... Bücher, Hörbücher & Kalender / Bücher / Sachbuch / Naturwissenschaften / Geowissenschaften / Stadt- & Landschaftsplanung, [PU: Grin-Verlag, München]
Dodax.de Nr. S8M4P823DO5. Versandkosten:, Lieferzeit: zwischen 5 - 7 Werktagen Tage, DE. (EUR 0.00) Details... |

2010, ISBN: 9783640673292
Gebundene Ausgabe
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,0, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Sprache: Deutsch, Abstract: Die zum Ende des 20. Jahrhunderts einsetzenden Prozesse 'wirtschaftlicher Globalisierung' verursachten überregionale Machtverschiebungen, aus denen sich im Laufe der Zeit die Städte als bedeutende wirtschaftliche Zentren herauskristallisierten. Auf der Basis einer umfassenden Technologisierung von Produktions- und Arbeitsverfahren auf internationaler Ebene entwickelten sich dabei Unternehmen zu internationalen Akteuren, deren Handeln je nach Zielsetzung von jenen Orten gesteuert wird, welcher dafür die geeigneten Voraussetzungen bieten. In Folge eines schrittweisen Rückzugs politischer Entscheidungsträger aus dem schnell wachsenden globalisierter Finanz- und Unternehmensdienstleistungen, nahm der Machtbereich einiger weniger, den Weltmarkt dominierender Konzerne, unermessliche Ausmasse an. Durch die Liberalisierung des Welthandels wuchs auch die Rolle der Städte in einzelnen Sektoren der Wirtschaft. Mit fortschreitender Globalisierung und unter dem Einfluss politischer bzw. struktureller Transformationsprozesse, konnten sich nun auch die urbanen Zentren in 'Schwellenländern' innerhalb des Weltmarktgeschehens etablieren. Wenngleich keinerlei Zweifel über die grundlegende Dominanz der Industrienationen im Bereich der Globalwirtschaft besteht, wirft die 'neue' Machtkonzentration in den Städten die Frage auf, welche spezifische Rolle die Städte des 'Südens'3 im weltumspannenden Verlauf von Informations- und Finanzströmen spielen; dies umso mehr, als dass sich Globalisierung determinatorisch auf die Lebensweise/-fähigkeit eines jeden Individuums auswirkt. In der vorliegenden Arbeit soll daher am Beispiel Lateinamerikas die Integration bzw. Nichtintegration von Städten der Schwellenländer in den Globalisierungsprozess erläutert werden. Ausgehend von der Annahme, dass diese Städte auf ganz spezielle Weise in den Globalisierungsprozess eingebunden sind und diesbezüglich gemeinsame Charakteristika aufweisen, wird die These vertreten wonach 'die' lateinamerikanische global city also solche existiert. Dabei gilt es zunächst, den Begriff der 'global city' zu erfassen, um anschliessend auf eine eventuelle Erfüllung der Definitionskriterien anhand einer Städteauswahl zu überprüfen. Grundlegend für diese Auswahl ist das Heranziehen eines global city-Rankings, bei dessen Erstellung die entsprechenden Kriterien im Vordergrund standen. Im Anschluss an die Klärung der Frage, inwieweit die Städte Lateinamerikas global city - Funktionen erfüllen, konzentriert sich... Buch (dtsch.) Felix Zimmermann Taschenbuch, GRIN, 01.08.2010, GRIN, 2010
Orellfuessli.ch Nr. 23459668. Versandkosten:, Versandfertig innert 4 - 7 Werktagen, zzgl. Versandkosten, Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage. (EUR 16.71) Details... |

ISBN: 3640673298
Global Cities in Schwellenländern am Beispiel lateinamerikanischer Städte ab 12.99 € als Taschenbuch: Akademische Schriftenreihe. 3. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Kunst & Musik, Medien > Bücher, GRIN Verlag
Hugendubel.de Nr. 12343385. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 3640673298
Global Cities in Schwellenländern am Beispiel lateinamerikanischer Städte ab 14.99 € als Taschenbuch: 3. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Kunst & Musik, Medien > Bücher, GRIN Verlag
Hugendubel.de Nr. 12343385. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |


Global Cities in Schwellenländern am Beispiel lateinamerikanischer Städte - gebunden oder broschiert
2010, ISBN: 9783640673292
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,0, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Spr… Mehr…
2010, ISBN: 9783640673292
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,0, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Spr… Mehr…
2010
ISBN: 9783640673292
Gebundene Ausgabe
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,0, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Spr… Mehr…

ISBN: 3640673298
Global Cities in Schwellenländern am Beispiel lateinamerikanischer Städte ab 12.99 € als Taschenbuch: Akademische Schriftenreihe. 3. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Kunst & Musik, Medie… Mehr…

ISBN: 3640673298
Global Cities in Schwellenländern am Beispiel lateinamerikanischer Städte ab 14.99 € als Taschenbuch: 3. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Kunst & Musik, Medien > Bücher, GRIN Verlag
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Global Cities in Schwellenländern am Beispiel lateinamerikanischer Städte
EAN (ISBN-13): 9783640673292
ISBN (ISBN-10): 3640673298
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: GRIN Verlag
48 Seiten
Gewicht: 0,076 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-09-16T09:32:51+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-02-06T09:17:14+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783640673292
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-640-67329-8, 978-3-640-67329-2
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783640673094 Global Cities in Schwellenländern am Beispiel lateinamerikanischer Städte Felix Zimmermann Author (Felix Zimmermann)
< zum Archiv...