Holger Pinnow-Locnikar:Religiosität und religiöse Praxis in der Migration : Die Bedeutung der Religiosität für die Behandlung psychisch bedingter Erkrankungen bei Patienten mit Migrationshintergrund
- Taschenbuch 2010, ISBN: 3640682947
[EAN: 9783640682942], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: GRIN Verlag], AUSLÄNDER; RELIGION; KRANKHEIT; PSYCHISCHEERKRANKUNG, Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus d… Mehr…
[EAN: 9783640682942], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: GRIN Verlag], AUSLÄNDER; RELIGION; KRANKHEIT; PSYCHISCHEERKRANKUNG, Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Religionspsychologie, Note: 1,0, Universität Bremen, Veranstaltung: Kultur und Emotionen - Zur Psychodynamik der Migration, Sprache: Deutsch, Abstract: Bezüglich der komplexen Problematik der Migration und Integration und deren psychodynamischen Begleiterscheinungen gibt es mittlerweile wissenschaftliche Ansätze, die Migranten nicht mehr mit einem von Vorurteilen und pauschalierten Einschätzungen bestimmten Schubladendenken zu konfrontieren, sondern sie als Individuen zu betrachten und ihre Integration in die aufnehmende Gesellschaft und die damit verbundenen Probleme mit einem einzelfallorientierten psychologischen und ethnologischen Instrumentarium zu untersuchen. Mit den modernen wissenschaftlichen Methoden wird versucht, die psychischen Folgen der Migration auf eine personalisierte, die Ethnie und die Umstände der Migration berücksichtigende Weise zu betrachten.Einigermaßen verwunderlich erscheint dabei, dass die Religion und die Religiosität der Migranten in der Betrachtung und Analyse bisheriger Untersuchungen eine untergeordnete Rolle einnehmen. Eine Ursache könnte sein, dass sich vor allem Psychologen und Ethnologen mit der Thematik der Migration und ihrer gesundheitlichen Folgen befassen, weniger Theologen oder Religionswissenschaftler. Es handelt sich offenbar um einen interdisziplinären Forschungsgegenstand, zu dem bisher eher wenig fachliche Forschung betrieben wurde.Eine zweite Ursache könnte die weitreichende Säkularisierung der Gesellschaften der aufnehmenden Länder sein, so dass Religion und Religiosität als zeitgemäße wissenschaftliche Betrachtungsaspekte zunehmend an Bedeutung verlieren. In den Herkunftsländern der Migranten stellt die Religion jedoch sehr häufig einen zentralen Bestandteil des Lebens und des Selbstverständnisses der Bewohner dar.In Folge der Migration in ein säkularisiertes Land oder in eine Nation mit einer abweichenden dominierenden Staatsreligion kann sich der Verlust der religiösen Identifikation - durch die Trennung von der Religionsgemeinschaft, durch den Mangel an religiöser Praxis - negativ auf die Psyche der Migranten auswirken.Die vorliegende Arbeit trägt diesem speziellen Aspekt der Migration Rechnung und zeigt diesbezüglich den gegenwärtigen wissenschaftlichen Kenntnisstand aufgezeigt werden.Da es keine konkrete Untersuchung zu diesem Betrachtungsgegenstand gibt, nähert sich diese Arbeit dem Thema von verschiedenen Seiten und führt die Ergebnisse zu einem einheitlichen 'Forschungsbefund' zusammen, um schließlich Ansätze zu einer Berücksichtigung der Religion und der Religiosität in der Psychotherapie bei Migranten aufzuzeigen., Books<
| | ZVAB.comAHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Holger Pinnow-Locnikar:Religiosität und religiöse Praxis in der Migration
- Taschenbuch 2005, ISBN: 9783640682942
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Religionspsychologie, Note: 1,0, Universität Bremen, Veranstaltung: Kultur und Emotionen ¿ Zur Psychodynamik der Migration, Sp… Mehr…
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Religionspsychologie, Note: 1,0, Universität Bremen, Veranstaltung: Kultur und Emotionen ¿ Zur Psychodynamik der Migration, Sprache: Deutsch, Abstract: Bezüglich der komplexen Problematik der Migration und Integration und deren psychodynamischen Begleiterscheinungen gibt es mittlerweile wissenschaftliche Ansätze, die Migranten nicht mehr mit einem von Vorurteilen und pauschalierten Einschätzungen bestimmten Schubladendenken zu konfrontieren, sondern sie als Individuen zu betrachten und ihre Integration in die aufnehmende Gesellschaft und die damit verbundenen Probleme mit einem einzelfallorientierten psychologischen und ethnologischen Instrumentarium zu untersuchen. Mit den modernen wissenschaftlichen Methoden wird versucht, die psychischen Folgen der Migration auf eine personalisierte, die Ethnie und die Umstände der Migration berücksichtigende Weise zu betrachten. Einigermassen verwunderlich erscheint dabei, dass die Religion und die Religiosität der Migranten in der Betrachtung und Analyse bisheriger Untersuchungen eine untergeordnete Rolle einnehmen. Eine Ursache könnte sein, dass sich vor allem Psychologen und Ethnologen mit der Thematik der Migration und ihrer gesundheitlichen Folgen befassen, weniger Theologen oder Religionswissenschaftler. Es handelt sich offenbar um einen interdisziplinären Forschungsgegenstand, zu dem bisher eher wenig fachliche Forschung betrieben wurde. Eine zweite Ursache könnte die weitreichende Säkularisierung der Gesellschaften der aufnehmenden Länder sein, so dass Religion und Religiosität als zeitgemässe wissenschaftliche Betrachtungsaspekte zunehmend an Bedeutung verlieren. In den Herkunftsländern der Migranten stellt die Religion jedoch sehr häufig einen zentralen Bestandteil des Lebens und des Selbstverständnisses der Bewohner dar. In Folge der Migration in ein säkularisiertes Land oder in eine Nation mit einer abweichenden dominierenden Staatsreligion kann sich der Verlust der religiösen Identifikation ¿ durch die Trennung von der Religionsgemeinschaft, durch den Mangel an religiöser Praxis ¿ negativ auf die Psyche der Migranten auswirken. Die vorliegende Arbeit trägt diesem speziellen Aspekt der Migration Rechnung und zeigt diesbezüglich den gegenwärtigen wissenschaftlichen Kenntnisstand aufgezeigt werden. Da es keine konkrete Untersuchung zu diesem Betrachtungsgegenstand gibt, nähert sich diese Arbeit dem Thema von verschiedenen Seiten und führt die Ergebnisse zu einem einheitlichen ¿Forschungsbefund¿ zusammen, um schliesslich Ansätze zu einer Berücksichtigung der Religion und der Religiosität in der Psychotherapie bei Migranten aufzuzeigen. Books 21.0 cm x 14.8 cm x 0.3 cm jugendfrei , GRIN, Taschenbuch, GRIN<
| | Orellfuessli.chNr. A1013903671. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , 1-2 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 19.16) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Holger Pinnow-Locnikar:Religiosität und religiöse Praxis in der Migration
- Taschenbuch 2005, ISBN: 9783640682942
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Religionspsychologie, Note: 1,0, Universität Bremen, Veranstaltung: Kultur und Emotionen ¿ Zur Psychodynamik der Migration, Sp… Mehr…
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Religionspsychologie, Note: 1,0, Universität Bremen, Veranstaltung: Kultur und Emotionen ¿ Zur Psychodynamik der Migration, Sprache: Deutsch, Abstract: Bezüglich der komplexen Problematik der Migration und Integration und deren psychodynamischen Begleiterscheinungen gibt es mittlerweile wissenschaftliche Ansätze, die Migranten nicht mehr mit einem von Vorurteilen und pauschalierten Einschätzungen bestimmten Schubladendenken zu konfrontieren, sondern sie als Individuen zu betrachten und ihre Integration in die aufnehmende Gesellschaft und die damit verbundenen Probleme mit einem einzelfallorientierten psychologischen und ethnologischen Instrumentarium zu untersuchen. Mit den modernen wissenschaftlichen Methoden wird versucht, die psychischen Folgen der Migration auf eine personalisierte, die Ethnie und die Umstände der Migration berücksichtigende Weise zu betrachten. Einigermassen verwunderlich erscheint dabei, dass die Religion und die Religiosität der Migranten in der Betrachtung und Analyse bisheriger Untersuchungen eine untergeordnete Rolle einnehmen. Eine Ursache könnte sein, dass sich vor allem Psychologen und Ethnologen mit der Thematik der Migration und ihrer gesundheitlichen Folgen befassen, weniger Theologen oder Religionswissenschaftler. Es handelt sich offenbar um einen interdisziplinären Forschungsgegenstand, zu dem bisher eher wenig fachliche Forschung betrieben wurde. Eine zweite Ursache könnte die weitreichende Säkularisierung der Gesellschaften der aufnehmenden Länder sein, so dass Religion und Religiosität als zeitgemässe wissenschaftliche Betrachtungsaspekte zunehmend an Bedeutung verlieren. In den Herkunftsländern der Migranten stellt die Religion jedoch sehr häufig einen zentralen Bestandteil des Lebens und des Selbstverständnisses der Bewohner dar. In Folge der Migration in ein säkularisiertes Land oder in eine Nation mit einer abweichenden dominierenden Staatsreligion kann sich der Verlust der religiösen Identifikation ¿ durch die Trennung von der Religionsgemeinschaft, durch den Mangel an religiöser Praxis ¿ negativ auf die Psyche der Migranten auswirken. Die vorliegende Arbeit trägt diesem speziellen Aspekt der Migration Rechnung und zeigt diesbezüglich den gegenwärtigen wissenschaftlichen Kenntnisstand aufgezeigt werden. Da es keine konkrete Untersuchung zu diesem Betrachtungsgegenstand gibt, nähert sich diese Arbeit dem Thema von verschiedenen Seiten und führt die Ergebnisse zu einem einheitlichen ¿Forschungsbefund¿ zusammen, um schliesslich Ansätze zu einer Berücksichtigung der Religion und der Religiosität in der Psychotherapie bei Migranten aufzuzeigen. Bücher 21.0 cm x 14.8 cm x 0.3 cm mm , GRIN, Taschenbuch, GRIN<
| | Orellfuessli.chNr. A1013903671. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.07) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Holger Pinnow-Locnikar:Religiosität und religiöse Praxis in der Migration
- Taschenbuch ISBN: 9783640682942
Religiosität und religiöse Praxis in der Migration ab 17.95 € als Taschenbuch: Die Bedeutung der Religiosität für die Behandlung psychisch bedingter Erkrankungen bei Patienten mit Migrati… Mehr…
Religiosität und religiöse Praxis in der Migration ab 17.95 € als Taschenbuch: Die Bedeutung der Religiosität für die Behandlung psychisch bedingter Erkrankungen bei Patienten mit Migrationshintergrund. 2. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Ratgeber, Lebenshilfe, Medien > Bücher nein Buch (kartoniert), GRIN Verlag<
| | Hugendubel.deVersandkosten:Shipping in 3 days, , Schneller Versand nach Hause oder Express-Lieferung in Ihre Buchhandlung., DE. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Pinnow-Locnikar, Holger:Religiosität und religiöse Praxis in der Migration Die Bedeutung der Religiosität für die Behandlung psychisch bedingter Erkrankungen bei Patienten mit Migrationshintergrund
- neues Buch 2010, ISBN: 3640682947
2. Auflage Kartoniert / Broschiert Psychologie, Ausländer; Religion; Krankheit; psychischeErkrankung, mit Schutzumschlag 11, [PU:GRIN Verlag]
| | Achtung-Buecher.deMARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 2.95) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.