
Madame de Stael : Die Darstellung der italienischen Gesellschaft in Madame de Staels "Corinne ou l`Italie" - Taschenbuch
2010, ISBN: 3640695348
[EAN: 9783640695348], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], CORINNE, nach der Bestellung gedruckt Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Französisch - Literatur, Werke, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Dem zeitgenössischen Tenor entsprechend, publiziert Anne Louise Germaine Baronin von Staël- Holstein 1800 in ihrem Essay 'De la littérature considérée dans ses rapports avec les institutions sociales' ein negatives Bild über die Italiener, aufgrund der Unterentwicklung des Landes, der Rückständigkeit der italienischen Zivilisation, des Mangels an Freiheit und der Herrschaft des Katholizismus.Sieben Jahre später, nach ihren Reisen nach Deutschland und Italien, veröffentlicht Madame de Staël ihren Roman 'Corinne ou l`Italie', der europäische Dimensionen annimmt.Das Werk, das im epochengeschichtlichen Schnittpunkt von Aufklärung und Romantik entstanden ist, setzt neue Schwerpunkte. Bereits der Titel bringt die thematische Vielfalt des Romans zum Ausdruck und deutet auf eine semantische Analogie hin. Sowohl die Protagonistin Corinne als auch Italien bilden das Subjekt des Romans. Anhand von Corinne stellt die Autorin nicht nur das weibliche Verwirklichungsstreben dar, das an gesellschaftlichen Vorurteilen scheitert, sondern auch den Gegensatz zwischen Norden und Süden, wobei der Norden durch den Engländer Lord Nevil und der Süden durch Corinne repräsentiert werden. Sachliche Informationen werden mit einer romantischen Liebesbeziehung in Verbindung gebracht. Besonders in der ersten Hälfte des Romans befasst sich Madame de Staël mit der Darstellung der italienischen Hauptstadt Rom und deren Bevölkerung. Die ausführlichen und zugleich kontroversen Beschreibungen der italienischen Kultur und Landschaften, lassen auf den Charakter der Italiener schließen, deren Sitten und Bräuche deutlich im Kontrast zur Moral der Nordeuropäer dargestellt werden. In diesem Zusammenhang zieht Madame de Staël nicht nur die Vergangenheit, sondern vor allem die italienische Gegenwart in Betracht. Auf diesem Weg liefert die französische Autorin ein signifikantes literarisches Porträt der Italiener.Im Folgenden soll untersucht werden, wie Madame de Staël die italienische Gesellschaft in 'Corinne ou l`Italie' porträtiert. Zudem sollen auch die Intentionen der Autorin näher beleuchtet werden. 28 pp. Deutsch, Books
AbeBooks.de AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

2009, ISBN: 9783640695348
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Französisch - Literatur, Werke, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Dem zeitgenössischen Tenor entsprechend, publiziert Anne Louise Germaine Baronin von Staël- Holstein 1800 in ihrem Essay 'De la littérature considérée dans ses rapports avec les institutions sociales' ein negatives Bild über die Italiener, aufgrund der Unterentwicklung des Landes, der Rückständigkeit der italienischen Zivilisation, des Mangels an Freiheit und der Herrschaft des Katholizismus. Sieben Jahre später, nach ihren Reisen nach Deutschland und Italien, veröffentlicht Madame de Staël ihren Roman 'Corinne ou l`Italie', der europäische Dimensionen annimmt.Das Werk, das im epochengeschichtlichen Schnittpunkt von Aufklärung und Romantik entstanden ist, setzt neue Schwerpunkte. Bereits der Titel bringt die thematische Vielfalt des Romans zum Ausdruck und deutet auf eine semantische Analogie hin. Sowohl die Protagonistin Corinne als auch Italien bilden das Subjekt des Romans. Anhand von Corinne stellt die Autorin nicht nur das weibliche Verwirklichungsstreben dar, das an gesellschaftlichen Vorurteilen scheitert, sondern auch den Gegensatz zwischen Norden und Süden, wobei der Norden durch den Engländer Lord Nevil und der Süden durch Corinne repräsentiert werden. Sachliche Informationen werden mit einer romantischen Liebesbeziehung in Verbindung gebracht. Besonders in der ersten Hälfte des Romans befasst sich Madame de Staël mit der Darstellung der italienischen Hauptstadt Rom und deren Bevölkerung. Die ausführlichen und zugleich kontroversen Beschreibungen der italienischen Kultur und Landschaften, lassen auf den Charakter der Italiener schließen, deren Sitten und Bräuche deutlich im Kontrast zur Moral der Nordeuropäer dargestellt werden. In diesem Zusammenhang zieht Madame de Staël nicht nur die Vergangenheit, sondern vor allem die italienische Gegenwart in Betracht. Auf diesem Weg liefert die französische Autorin ein signifikantes literarisches Porträt der Italiener. Im Folgenden soll untersucht werden, wie Madame de Staël die italienische Gesellschaft in 'Corinne ou l`Italie' porträtiert. Zudem sollen auch die Intentionen der Autorin näher beleuchtet werden. Buch 21.0 x 14.8 x 0.2 cm , GRIN, GRIN
Thalia.de Nr. A1014415856. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |

2009, ISBN: 9783640695348
Paperback, [PU: GRIN Publishing], Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Französisch - Literatur, Werke, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Dem zeitgenössischen Tenor entsprechend, publiziert Anne Louise Germaine Baronin von Staël- Holstein 1800 in ihrem Essay "De la littérature considérée dans ses rapports avec les institutions sociales" ein negatives Bild über die Italiener, aufgrund der Unterentwicklung des Landes, der Rückständigkeit der italienischen Zivilisation, des Mangels an Freiheit und der Herrschaft des Katholizismus. Sieben Jahre später, nach ihren Reisen nach Deutschland und Italien, veröffentlicht Madame de Staël ihren Roman "Corinne ou l`Italie", der europäische Dimensionen annimmt.Das Werk, das im epochengeschichtlichen Schnittpunkt von Aufklärung und Romantik entstanden ist, setzt neue Schwerpunkte. Bereits der Titel bringt die thematische Vielfalt des Romans zum Ausdruck und deutet auf eine semantische Analogie hin. Sowohl die Protagonistin Corinne als auch Italien bilden das Subjekt des Romans. Anhand von Corinne stellt die Autorin nicht nur das weibliche Verwirklichungsstreben dar, das an gesellschaftlichen Vorurteilen scheitert, sondern auch den Gegensatz zwischen Norden und Süden, wobei der Norden durch den Engländer Lord Nevil und der Süden durch Corinne repräsentiert werden. Sachliche Informationen werden mit einer romantischen Liebesbeziehung in Verbindung gebracht. Besonders in der ersten Hälfte des Romans befasst sich Madame de Staël mit der Darstellung der italienischen Hauptstadt Rom und deren Bevölkerung. Die ausführlichen und zugleich kontroversen Beschreibungen der italienischen Kultur und Landschaften, lassen auf den Charakter der Italiener schließen, deren Sitten und Bräuche deutlich im Kontrast zur Moral der Nordeuropäer dargestellt werden. In diesem Zusammenhang zieht Madame de Staël nicht nur die Vergangenheit, sondern vor allem die italienische Gegenwart in Betracht. Auf diesem Weg liefert die französische Autor, Language: Reference & General, Linguistics, Language Teaching & Learning (other Than ELT)
BookDepository.com Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

2009, ISBN: 9783640695348
Paperback, [PU: GRIN Publishing], Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Französisch - Literatur, Werke, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Dem zeitgenössischen Tenor entsprechend, publiziert Anne Louise Germaine Baronin von Staël- Holstein 1800 in ihrem Essay "De la littérature considérée dans ses rapports avec les institutions sociales" ein negatives Bild über die Italiener, aufgrund der Unterentwicklung des Landes, der Rückständigkeit der italienischen Zivilisation, des Mangels an Freiheit und der Herrschaft des Katholizismus. Sieben Jahre später, nach ihren Reisen nach Deutschland und Italien, veröffentlicht Madame de Staël ihren Roman "Corinne ou l`Italie", der europäische Dimensionen annimmt.Das Werk, das im epochengeschichtlichen Schnittpunkt von Aufklärung und Romantik entstanden ist, setzt neue Schwerpunkte. Bereits der Titel bringt die thematische Vielfalt des Romans zum Ausdruck und deutet auf eine semantische Analogie hin. Sowohl die Protagonistin Corinne als auch Italien bilden das Subjekt des Romans. Anhand von Corinne stellt die Autorin nicht nur das weibliche Verwirklichungsstreben dar, das an gesellschaftlichen Vorurteilen scheitert, sondern auch den Gegensatz zwischen Norden und Süden, wobei der Norden durch den Engländer Lord Nevil und der Süden durch Corinne repräsentiert werden. Sachliche Informationen werden mit einer romantischen Liebesbeziehung in Verbindung gebracht. Besonders in der ersten Hälfte des Romans befasst sich Madame de Staël mit der Darstellung der italienischen Hauptstadt Rom und deren Bevölkerung. Die ausführlichen und zugleich kontroversen Beschreibungen der italienischen Kultur und Landschaften, lassen auf den Charakter der Italiener schließen, deren Sitten und Bräuche deutlich im Kontrast zur Moral der Nordeuropäer dargestellt werden. In diesem Zusammenhang zieht Madame de Staël nicht nur die Vergangenheit, sondern vor allem die italienische Gegenwart in Betracht. Auf diesem Weg liefert die französische Autor, Linguistics
BookDepository.com Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
2010, ISBN: 9783640695348
[ED: Kartoniert / Broschiert], [PU: GRIN Verlag GRIN Verlag], Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Franzoesisch - Literatur, Werke, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universitaet Mainz, Sprache: Deutsch, A, DE, [SC: 2.95], Neuware, gewerbliches Angebot, Softcover, 28, [GW: 56g], 2. Auflage, Banküberweisung, PayPal
booklooker.de |


Madame de Stael : Die Darstellung der italienischen Gesellschaft in Madame de Staels "Corinne ou l`Italie" - Taschenbuch
2010, ISBN: 3640695348
[EAN: 9783640695348], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], CORINNE, nach der Bestellung gedruckt Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Französisch - Literatur, Werke, … Mehr…

2009, ISBN: 9783640695348
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Französisch - Literatur, Werke, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Dem zeitgenössischen… Mehr…

2009
ISBN: 9783640695348
Paperback, [PU: GRIN Publishing], Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Französisch - Literatur, Werke, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstr… Mehr…

2009, ISBN: 9783640695348
Paperback, [PU: GRIN Publishing], Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Französisch - Literatur, Werke, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstr… Mehr…
2010, ISBN: 9783640695348
[ED: Kartoniert / Broschiert], [PU: GRIN Verlag GRIN Verlag], Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Studienarbeit aus dem Jahr 2… Mehr…
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Madame de Stael
EAN (ISBN-13): 9783640695348
ISBN (ISBN-10): 3640695348
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: GRIN Verlag
28 Seiten
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2010-10-19T15:13:56+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-07-27T17:23:28+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783640695348
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-640-69534-8, 978-3-640-69534-8
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9780469595910 Madame de Sta l (Bella Duffy)
< zum Archiv...