
2009, ISBN: 9783640698400
[ED: Softcover], [PU: GRIN Verlag], Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Industrielle Fertigungsprozesse werden heutzutage überwiegend als übergreifende Prozessketten nach den Ansätzen des Supply-Chain-Managements organisiert. Mit zunehmender globaler Vernetzung, die ohne den technischen Fortschritt der vergangenen Jahrzehnte nicht möglich gewesen wäre, haben sich auch die betrieblichen Wertschöpfungsprozesse entscheidend gewandelt. Kennzeichnend für diese Entwicklung sind integrierte Betrachtungsweisen, die sich nicht auf Einzelprozesse beschränken, sondern die gesamte Prozesskette einschließen und sich gezielt an den Bedürfnissen der Kunden orientieren. Infolge der konsequenten Kundenorientierung sind viele Unternehmen, insbesondere in Verbindung mit fertigungs- und bedarfssynchronen Produktionsstrategien, auch Just-in-Time genannt, ständig darum bemüht, Konzepte zur Optimierung gestiegener Prozesskosten zu entwickeln.Just-in-Time Konzepte sind mit bestimmten Anforderungen an den Produktionsprozess verknüpft, die mit herkömmlichen Produktionsplanungs- und Steuerungsmethoden nicht erfüllbar sind. Eine Möglichkeit zur Realisierung einer nach Just-in-Time-Prinzipien strukturierten Produktion stellt das KANBAN-Konzept dar. Diese Art der Produktionssteuerung ist besonders für fließfertigungsähnliche Organisationsformen geeignet und soll primär der Verringerung von Umlaufbeständen und kürzere Durchlaufzeiten dienen. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, das KANBAN-Konzept anhand ausgewählter Kennzeichen zu beschreiben und wesentliche Vorteile für den Produktionsprozess herauszustellen. Danach werden in einem Zwischenschritt Grundzüge der C-Teile-Versorgung aufzeigt. Abschließend sollen wirtschaftliche Aspekte der Fremdvergabe einer auf KANBAN basierenden Materialversorgung an externe Logistik-Dienstleister diskutiert werden. In Anbetracht des begrenzten Umfangs der vorliegenden Arbeit müssen sich die Betrachtungen auf die Versorgung mit C-Teilen beschränken. Gleichwohl sollte die allgemeine Bedeutung des KANBAN-Konzepts für die gegenwärtige ökonomische Praxis hierdurch prinzipiell erkennbar sein. 28 S. 210 mm Sofort lieferbar, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |

2010, ISBN: 3640698401
[EAN: 9783640698400], Neubuch, [PU: GRIN Publishing], nach der Bestellung gedruckt Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Industrielle Fertigungsprozesse werden heutzutage überwiegend als übergreifende Prozessketten nach den Ansätzen des Supply-Chain-Managements organisiert. Mit zunehmender globaler Vernetzung, die ohne den technischen Fortschritt der vergangenen Jahrzehnte nicht möglich gewesen wäre, haben sich auch die betrieblichen Wertschöpfungsprozesse entscheidend gewandelt. Kennzeichnend für diese Entwicklung sind integrierte Betrachtungsweisen, die sich nicht auf Einzelprozesse beschränken, sondern die gesamte Prozesskette einschließen und sich gezielt an den Bedürfnissen der Kunden orientieren. Infolge der konsequenten Kundenorientierung sind viele Unternehmen, insbesondere in Verbindung mit fertigungs- und bedarfssynchronen Produktionsstrategien, auch Just-in-Time genannt, ständig darum bemüht, Konzepte zur Optimierung gestiegener Prozesskosten zu entwickeln.Just-in-Time Konzepte sind mit bestimmten Anforderungen an den Produktionsprozess verknüpft, die mit herkömmlichen Produktionsplanungs- und Steuerungsmethoden nicht erfüllbar sind. Eine Möglichkeit zur Realisierung einer nach Just-in-Time-Prinzipien strukturierten Produktion stellt das KANBAN-Konzept dar. Diese Art der Produktionssteuerung ist besonders für fließfertigungsähnliche Organisationsformen geeignet und soll primär der Verringerung von Umlaufbeständen und kürzere Durchlaufzeiten dienen.Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, das KANBAN-Konzept anhand ausgewählter Kennzeichen zu beschreiben und wesentliche Vorteile für den Produktionsprozess herauszustellen. Danach werden in einem Zwischenschritt Grundzüge der C-Teile-Versorgung aufzeigt. Abschließend sollen wirtschaftliche Aspekte der Fremdvergabe einer auf KANBAN basierenden Materialversorgung an externe Logistik-Dienstleister diskutiert werden. In Anbetracht des begrenzten Umfangs der vorliegenden Arbeit müssen sich die Betrachtungen auf die Versorgung mit C-Teilen beschränken. Gleichwohl sollte die allgemeine Bedeutung des KANBAN-Konzepts für die gegenwärtige ökonomische Praxis hierdurch prinzipiell erkennbar sein. 28 pp. Deutsch, Books
AbeBooks.de AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten: EUR 6.99 Details... |

2010, ISBN: 3640698401
Taschenbuch
[EAN: 9783640698400], Neubuch, [PU: Grin Publishing, Germany], Language: German. Brand new Book. Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,0, Sprache: Deutsch, Abstract: Industrielle Fertigungsprozesse werden heutzutage überwiegend als übergreifende Prozessketten nach den Ansätzen des Supply-Chain-Managements organisiert. Mit zunehmender globaler Vernetzung, die ohne den technischen Fortschritt der vergangenen Jahrzehnte nicht möglich gewesen wäre, haben sich auch die betrieblichen Wertschöpfungsprozesse entscheidend gewandelt. Kennzeichnend für diese Entwicklung sind integrierte Betrachtungsweisen, die sich nicht auf Einzelprozesse beschränken, sondern die gesamte Prozesskette einschließen und sich gezielt an den Bedürfnissen der Kunden orientieren. Infolge der konsequenten Kundenorientierung sind viele Unternehmen, insbesondere in Verbindung mit fertigungs- und bedarfssynchronen Produktionsstrategien, auch Just-in-Time genannt, ständig darum bemüht, Konzepte zur Optimierung gestiegener Prozesskosten zu entwickeln. Just-in-Time Konzepte sind mit bestimmten Anforderungen an den Produktionsprozess verknüpft, die mit herkömmlichen Produktionsplanungs- und Steuerungsmethoden nicht erfüllbar sind. Eine Möglichkeit zur Realisierung einer nach Just-in-Time-Prinzipien strukturierten Produktion stellt das KANBAN-Konzept dar. Diese Art der Produktionssteuerung ist besonders für fließfertigungsähnliche Organisationsformen geeignet und soll primär der Verringerung von Umlaufbeständen und kürzere Durchlaufzeiten dienen. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, das KANBAN-Konzept anhand ausgewählter Kennzeichen zu beschreiben und wesentliche Vorteile für den Produktionsprozess herauszustellen. Danach werden in einem Zwischenschritt Grundzüge der C-Teile-Versorgung aufzeigt. Abschließend sollen wirtschaftliche Aspekte der Fremdvergabe einer auf KANBAN basierenden Materialversorgung an externe Logistik-Dienstleister diskutiert werden. In Anbetracht des begrenzten Umfangs der vorliegenden Arbeit müssen sich die Betrachtu, Books
AbeBooks.de The Book Depository EURO, London, United Kingdom [60485773] [Rating: 1 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten: EUR 3.83 Details... |

2009, ISBN: 9783640698400
Paperback, [PU: GRIN Publishing], Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,0, Sprache: Deutsch, Abstract: Industrielle Fertigungsprozesse werden heutzutage überwiegend als übergreifende Prozessketten nach den Ansätzen des Supply-Chain-Managements organisiert. Mit zunehmender globaler Vernetzung, die ohne den technischen Fortschritt der vergangenen Jahrzehnte nicht möglich gewesen wäre, haben sich auch die betrieblichen Wertschöpfungsprozesse entscheidend gewandelt. Kennzeichnend für diese Entwicklung sind integrierte Betrachtungsweisen, die sich nicht auf Einzelprozesse beschränken, sondern die gesamte Prozesskette einschließen und sich gezielt an den Bedürfnissen der Kunden orientieren. Infolge der konsequenten Kundenorientierung sind viele Unternehmen, insbesondere in Verbindung mit fertigungs- und bedarfssynchronen Produktionsstrategien, auch Just-in-Time genannt, ständig darum bemüht, Konzepte zur Optimierung gestiegener Prozesskosten zu entwickeln. Just-in-Time Konzepte sind mit bestimmten Anforderungen an den Produktionsprozess verknüpft, die mit herkömmlichen Produktionsplanungs- und Steuerungsmethoden nicht erfüllbar sind. Eine Möglichkeit zur Realisierung einer nach Just-in-Time-Prinzipien strukturierten Produktion stellt das KANBAN-Konzept dar. Diese Art der Produktionssteuerung ist besonders für fließfertigungsähnliche Organisationsformen geeignet und soll primär der Verringerung von Umlaufbeständen und kürzere Durchlaufzeiten dienen. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, das KANBAN-Konzept anhand ausgewählter Kennzeichen zu beschreiben und wesentliche Vorteile für den Produktionsprozess herauszustellen. Danach werden in einem Zwischenschritt Grundzüge der C-Teile-Versorgung aufzeigt. Abschließend sollen wirtschaftliche Aspekte der Fremdvergabe einer auf KANBAN basierenden Materialversorgung an externe Logistik-Dienstleister diskutiert werden. In Anbetracht des begrenzten Umfangs der vorliegenden Arbeit müssen sich die Betrachtu, Business & Management
BookDepository.com Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 3640698401
Gebundene Ausgabe
Das KANBAN-Konzept in der Just-in-Time-Produktion ab 15.99 € als Taschenbuch: 1. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Wirtschaftswissenschaft, Hardcover;Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft;Betriebswirtschaft, GRIN Publishing
Hugendubel.de Nr. 12950798. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |


2009, ISBN: 9783640698400
[ED: Softcover], [PU: GRIN Verlag], Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Industrielle Fertigung… Mehr…

2010, ISBN: 3640698401
[EAN: 9783640698400], Neubuch, [PU: GRIN Publishing], nach der Bestellung gedruckt Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: … Mehr…
2010
ISBN: 3640698401
Taschenbuch
[EAN: 9783640698400], Neubuch, [PU: Grin Publishing, Germany], Language: German. Brand new Book. Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, No… Mehr…

2009, ISBN: 9783640698400
Paperback, [PU: GRIN Publishing], Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,0, Sprache: Deutsch, Abstract: Industrielle Fertigungspro… Mehr…

ISBN: 3640698401
Gebundene Ausgabe
Das KANBAN-Konzept in der Just-in-Time-Produktion ab 15.99 € als Taschenbuch: 1. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Wirtschaftswissenschaft, Hardcover;Sozialwissenschaften, R… Mehr…
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - KANBAN in der Produktion
EAN (ISBN-13): 9783640698400
ISBN (ISBN-10): 3640698401
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: GRIN Verlag
52 Seiten
Gewicht: 0,075 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2012-02-04T23:37:33+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-03-26T07:37:53+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783640698400
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-640-69840-1, 978-3-640-69840-0
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783640698141 Das KANBAN-Konzept in der Just-in-Time-Produktion (Theo Tino Grötschel)
< zum Archiv...