
2010, ISBN: 9783640705924
[ED: Softcover], [PU: GRIN Publishing], Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,0, Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit Dresden (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: "Im Laufe der Geschichte hat sich das Verhältnis des Erwachsenen zum Kind immer wieder gewandelt. Dies führte und führt noch immer zu einem sich ständig veränderten Verständnis von Bildung und damit auch zu neuen Anforderungen für das Bildungswesen." (Laner, 2007, 11) Diesen neuen Anforderungen, im Hinblick auf die frühkindliche Bildung, ist das Sächsische Staatsministerium für Soziales 2007 mit dem Sächsischen Bildungsplan nachgekommen. Er soll ein Leitfaden, eine Orientierungshilfe für pädagogische Fachkräfte in Kinderkrippen, Kindergärten und Horten sein. Gleichzeitig definiert er den Bildungsauftrag, wie er im Sächsischen Kitagesetz 2 Absatz 2 festgeschrieben ist. (vgl. SMS, 2007, 9) Die Ausrichtung auf einen speziellen pädagogischen Ansatz bleibt dabei völlig offen. Zahlreiche Ansätze haben sich seit 1989 in Sachsens Kindereinrichtungen etabliert, auch die Montessoripädagogik. Nun stellt sich allerdings die Frage - Sind die, vor über 100 Jahren entwickelten Ideen Maria Montessoris überhaupt noch zeitgemäß? Sind sie geeignet, um den gesetzlich vorgeschriebenen Bildungsauftrag zu erfüllen? Werden sie dem Bildungsplan und dem darin enthaltenen Verständnis vom kindlichen Lernen gerecht? Welche Konsequenzen ergeben sich für die Praxis? Inhaltlich gliedert sich die Hausarbeit in drei Teile. Der erste Teil beschäftigt sich mit dem Sächsischen Bildungsplan, im Speziellen mit dem "Bild vom Kind", der Rolle der Erzieherin und den inhaltlichen Schwerpunkten. Teil zwei beschreibt diese Aspekte für die Montessoripädagogik. In Teil drei werden Bildungsplan und die Prinzipien Maria Montessoris gegenübergestellt und verglichen. Welche Parallelen, welche Unterschiede und welche Konsequenzen für die Gestaltung der pädagogischen Arbeit ergeben sich daraus? Versandfertig in 6-10 Tagen, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |

2010, ISBN: 9783640705924
Paperback, [PU: GRIN Publishing], Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,0, Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit Dresden (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: "Im Laufe der Geschichte hat sich das Verhältnis des Erwachsenen zum Kind immer wieder gewandelt. Dies führte und führt noch immer zu einem sich ständig veränderten Verständnis von Bildung und damit auch zu neuen Anforderungen für das Bildungswesen." (Laner, 2007, 11) Diesen neuen Anforderungen, im Hinblick auf die frühkindliche Bildung, ist das Sächsische Staatsministerium für Soziales 2007 mit dem Sächsischen Bildungsplan nachgekommen. Er soll ein Leitfaden, eine Orientierungshilfe für pädagogische Fachkräfte in Kinderkrippen, Kindergärten und Horten sein. Gleichzeitig definiert er den Bildungsauftrag, wie er im Sächsischen Kitagesetz §2 Absatz 2 festgeschrieben ist. (vgl. SMS, 2007, 9) Die Ausrichtung auf einen speziellen pädagogischen Ansatz bleibt dabei völlig offen. Zahlreiche Ansätze haben sich seit 1989 in Sachsens Kindereinrichtungen etabliert, auch die Montessoripädagogik. Nun stellt sich allerdings die Frage - Sind die, vor über 100 Jahren entwickelten Ideen Maria Montessoris überhaupt noch zeitgemäß? Sind sie geeignet, um den gesetzlich vorgeschriebenen Bildungsauftrag zu erfüllen? Werden sie dem Bildungsplan und dem darin enthaltenen Verständnis vom kindlichen Lernen gerecht? Welche Konsequenzen ergeben sich für die Praxis? Inhaltlich gliedert sich die Hausarbeit in drei Teile. Der erste Teil beschäftigt sich mit dem Sächsischen Bildungsplan, im Speziellen mit dem "Bild vom Kind", der Rolle der Erzieherin und den inhaltlichen Schwerpunkten. Teil zwei beschreibt diese Aspekte für die Montessoripädagogik. In Teil drei werden Bildungsplan und die Prinzipien Maria Montessoris gegenübergestellt und verglichen. Welche Parallelen, welche Unterschiede und welche Konsequenzen für die Gestaltung der pädagogischen Arbeit ergeben sich daraus?, Teaching Resources & Education, Teaching Resources & Education
BookDepository.com Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
2010, ISBN: 9783640705924
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,0, Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit Dresden (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: "Im Laufe der Geschichte hat sich das Verhältnis des Erwachsenen zum Kind immer wieder gewandelt. Dies führte und führt noch immer zu einem sich ständig veränderten Verständnis von Bildung und damit auch zu neuen Anforderungen für das Bildungswesen." (Laner, 2007, 11) Diesen neuen Anforderungen, im Hinblick auf die frühkindliche Bildung, ist das Sächsische Staatsministerium für Soziales 2007 mit dem Sächsischen Bildungsplan nachgekommen. Er soll ein Leitfaden, eine Orientierungshilfe für pädagogische Fachkräfte in Kinderkrippen, Kindergärten und Horten sein. Gleichzeitig definiert er den Bildungsauftrag, wie er im Sächsischen Kitagesetz 2 Absatz 2 festgeschrieben ist. (vgl. SMS, 2007, 9) Die Ausrichtung auf einen speziellen pädagogischen Ansatz bleibt dabei völlig offen. Zahlreiche Ansätze haben sich seit 1989 in Sachsens Kindereinrichtungen etabliert, auch die Montessoripädagogik. Nun stellt sich allerdings die Frage - Sind die, vor über 100 Jahren entwickelten Ideen Maria Montessoris überhaupt noch zeitgemäß? Sind sie geeignet, um den gesetzlich vorgeschriebenen Bildungsauftrag zu erfüllen? Werden sie dem Bildungsplan und dem darin enthaltenen Verständnis vom kindlichen Lernen gerecht? Welche Konsequenzen ergeben sich für die Praxis? Inhaltlich gliedert sich die Hausarbeit in drei Teile. Der erste Teil beschäftigt sich mit dem Sächsischen Bildungsplan, im Speziellen mit dem "Bild vom Kind", der Rolle der Erzieherin und den inhaltlichen Schwerpunkten. Teil zwei beschreibt diese Aspekte für die Montessoripädagogik. In Teil drei werden Bildungsplan und die Prinzipien Maria Montessoris gegenübergestellt und verglichen. Welche Parallelen, welche Unterschiede und welche Konsequenzen für die Gestaltung der pädagogischen Arbeit ergeben sich daraus? Bücher, Hörbücher & Kalender / Bücher / Sachbuch / Pädagogik / Grundlagen & Handbücher, [PU: Grin-Verlag, München]
Dodax.de Nr. TEGV5OV8FR5. Versandkosten:, Lieferzeit: 5 Tage, DE. (EUR 0.00) Details... |

2010, ISBN: 9783640705924
Erscheinungsdatum: 17.09.2010, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Montessori noch zeitgemäß?, Titelzusatz: Entspricht der reformpädagogische Ansatz Maria Montessoris dem Sächsischen Bildungsplan?, Auflage: 1. Auflage von 2010 // 1. Auflage, Autor: Siebert, Kathleen, Verlag: GRIN Publishing, Sprache: Deutsch, Rubrik: Bildungswesen (Schule // Hochschule), Seiten: 24, Gewicht: 49 gr, Verkäufer: averdo Belletristik, [PU: Grin-Verlag, München]
Averdo.com Nr. 71771404. Versandkosten:, Next Day, DE. (EUR 0.00) Details... |
Montessori noch zeitgemäß? Entspricht der reformpädagogische Ansatz Maria Montessoris dem Sächsischen Bildungsplan? - neues Buch
2010, ISBN: 3640705920
1. Auflage Kartoniert / Broschiert Maria Montessori; Sächsischer Bildungsplan; reformpädagogischer Ansatz; aktuell; Kinderhaus; Konstruktivismus; Bildungsplan; Sachsen; selbsbestimmtes Lernen; Bild vom Kind; Rolle der Erzieherin; Montessoripädagogik, Protège-cahier neu, [PU:GRIN Publishing]
Achtung-Buecher.de MARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien Versandkosten:Sans frais d'envoi en Allemagne. (EUR 0.00) Details... |


2010, ISBN: 9783640705924
[ED: Softcover], [PU: GRIN Publishing], Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,0, Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit Dresden (FH), Spr… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00)

2010, ISBN: 9783640705924
Paperback, [PU: GRIN Publishing], Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,0, Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit Dresden (FH), Sprach… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00)
2010
ISBN: 9783640705924
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,0, Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit Dresden (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: "Im Laufe der G… Mehr…
Nr. TEGV5OV8FR5. Versandkosten:, Lieferzeit: 5 Tage, DE. (EUR 0.00)

2010, ISBN: 9783640705924
Erscheinungsdatum: 17.09.2010, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Montessori noch zeitgemäß?, Titelzusatz: Entspricht der reformpädagogische Ansatz Maria Montes… Mehr…
Nr. 71771404. Versandkosten:, Next Day, DE. (EUR 0.00)
Montessori noch zeitgemäß? Entspricht der reformpädagogische Ansatz Maria Montessoris dem Sächsischen Bildungsplan? - neues Buch
2010, ISBN: 3640705920
1. Auflage Kartoniert / Broschiert Maria Montessori; Sächsischer Bildungsplan; reformpädagogischer Ansatz; aktuell; Kinderhaus; Konstruktivismus; Bildungsplan; Sachsen; selbsbestimmtes … Mehr…
Versandkosten:Sans frais d'envoi en Allemagne. (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Montessori noch zeitgemäß?
EAN (ISBN-13): 9783640705924
ISBN (ISBN-10): 3640705920
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: GRIN Verlag
28 Seiten
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-02-27T06:00:39+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2020-12-10T21:01:43+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783640705924
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-640-70592-0, 978-3-640-70592-4
< zum Archiv...