
Anika Leidinger:Die Außenvertretung der EU und der Europäische Auswärtige Dienst
- Taschenbuch 2010, ISBN: 9783640713400
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 12,0 Punkte, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer (… Mehr…
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 12,0 Punkte, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer (ehem. Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer), Veranstaltung: Aktuelle Fragen aus dem Völker- und Europarecht , Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von der seinerzeit durch den ehemaligen US-Aussenminister Henry Kissinger aufgeworfene Frage "Whom do I call if I want to call Europe?", behandelt diese Arbeit die Neuerungen zur Aussenvertretung der EU nach dem Inkrafttreten des Lissabonner Reformvertrages. Ebenso wie sich Kissinger die Frage nach einer europäischen Telefonnummer stellte, sahen sich die Verantwortlichen in den Reformgremien veranlasst, über das Auftreten der Union nach aussen Gedanken zu machen. Es wird deutlich, dass die Union bislang über keinen Repräsentanten nach aussen verfügte. Dadurch fehlte es gegenüber Drittstaaten an einem bestimmten, einheitlichen Ansprechpartner. In Zeiten in denen die Welt zusammenwächst, weil Konflikte nicht an der Grenze halt machen, ist es sinnvoll und dringend geboten, dass die Europäische Union auf internationaler Ebene handlungsfähig(er) wird. Das setzt allerdings voraus, dass es einen Vertreter gibt, der mit einer Stimme für alle Mitgliedstaaten spricht. Bücher 21.0 cm x 14.8 cm x 0.4 cm mm , GRIN, Taschenbuch, GRIN<
| | Orellfuessli.chNr. A1014675365. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 19.04) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Anika Leidinger:Die Außenvertretung der EU und der Europäische Auswärtige Dienst
- Taschenbuch 2010, ISBN: 9783640713400
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 12,0 Punkte, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer (… Mehr…
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 12,0 Punkte, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer (ehem. Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer), Veranstaltung: Aktuelle Fragen aus dem Völker- und Europarecht , Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von der seinerzeit durch den ehemaligen US-Aussenminister Henry Kissinger aufgeworfene Frage "Whom do I call if I want to call Europe?", behandelt diese Arbeit die Neuerungen zur Aussenvertretung der EU nach dem Inkrafttreten des Lissabonner Reformvertrages.Ebenso wie sich Kissinger die Frage nach einer europäischen Telefonnummer stellte, sahen sich die Verantwortlichen in den Reformgremien veranlasst, über das Auftreten der Union nach aussen Gedanken zu machen. Es wird deutlich, dass die Union bislang über keinen Repräsentanten nach aussen verfügte. Dadurch fehlte es gegenüber Drittstaaten an einem bestimmten, einheitlichen Ansprechpartner.In Zeiten in denen die Welt zusammenwächst, weil Konflikte nicht an der Grenze halt machen, ist es sinnvoll und dringend geboten, dass die Europäische Union auf internationaler Ebene handlungsfähig(er) wird. Das setzt allerdings voraus, dass es einen Vertreter gibt, der mit einer Stimme für alle Mitgliedstaaten spricht. Bücher 21.2 cm x 14.7 cm x 1.0 cm mm , GRIN, Taschenbuch, GRIN<
| | Orellfuessli.chNr. A1014675365. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.25) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Anika Leidinger:Die Außenvertretung der EU und der Europäische Auswärtige Dienst
- Taschenbuch 2010, ISBN: 9783640713400
Paperback, [PU: Grin Verlag], Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 12,0 Punkte, Deutsche Universität für V… Mehr…
Paperback, [PU: Grin Verlag], Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 12,0 Punkte, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer (ehem. Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer), Veranstaltung: Aktuelle Fragen aus dem Völker- und Europarecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von der seinerzeit durch den ehemaligen US-Außenminister Henry Kissinger aufgeworfene Frage "Whom do I call if I want to call Europe?", behandelt diese Arbeit die Neuerungen zur Außenvertretung der EU nach dem Inkrafttreten des Lissabonner Reformvertrages. Ebenso wie sich Kissinger die Frage nach einer europäischen Telefonnummer stellte, sahen sich die Verantwortlichen in den Reformgremien veranlasst, über das Auftreten der Union nach außen Gedanken zu machen. Es wird deutlich, dass die Union bislang über keinen Repräsentanten nach außen verfügte. Dadurch fehlte es gegenüber Drittstaaten an einem bestimmten, einheitlichen Ansprechpartner. In Zeiten in denen die Welt zusammenwächst, weil Konflikte nicht an der Grenze halt machen, ist es sinnvoll und dringend geboten, dass die Europäische Union auf internationaler Ebene handlungsfähig(er) wird. Das setzt allerdings voraus, dass es einen Vertreter gibt, der mit einer Stimme für alle Mitgliedstaaten spricht., Immigration Law<
| | BookDepository.comVersandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Anika Leidinger:Die Aussenvertretung der EU und der Europaische Auswartige Dienst
- Taschenbuch 2010, ISBN: 9783640713400
Paperback, [PU: Grin Verlag], Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 12,0 Punkte, Deutsche Universität für V… Mehr…
Paperback, [PU: Grin Verlag], Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 12,0 Punkte, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer (ehem. Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer), Veranstaltung: Aktuelle Fragen aus dem Völker- und Europarecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von der seinerzeit durch den ehemaligen US-Außenminister Henry Kissinger aufgeworfene Frage "Whom do I call if I want to call Europe?", behandelt diese Arbeit die Neuerungen zur Außenvertretung der EU nach dem Inkrafttreten des Lissabonner Reformvertrages. Ebenso wie sich Kissinger die Frage nach einer europäischen Telefonnummer stellte, sahen sich die Verantwortlichen in den Reformgremien veranlasst, über das Auftreten der Union nach außen Gedanken zu machen. Es wird deutlich, dass die Union bislang über keinen Repräsentanten nach außen verfügte. Dadurch fehlte es gegenüber Drittstaaten an einem bestimmten, einheitlichen Ansprechpartner. In Zeiten in denen die Welt zusammenwächst, weil Konflikte nicht an der Grenze halt machen, ist es sinnvoll und dringend geboten, dass die Europäische Union auf internationaler Ebene handlungsfähig(er) wird. Das setzt allerdings voraus, dass es einen Vertreter gibt, der mit einer Stimme für alle Mitgliedstaaten spricht., Immigration Law<
| | BookDepository.comVersandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Leidinger, Anika:Die Außenvertretung der EU und der Europäische Auswärtige Dienst / Anika Leidinger / Taschenbuch / Paperback / 36 S. / Deutsch / 2010 / GRIN Verlag / EAN 9783640713400
- Taschenbuch 2010, ISBN: 9783640713400
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 12,0 Punkte, Deutsche Universität … Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 12,0 Punkte, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer (ehem. Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer), Veranstaltung: Aktuelle Fragen aus dem Völker- und Europarecht , Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von der seinerzeit durch den ehemaligen US-Außenminister Henry Kissinger aufgeworfene Frage ¿Whom do I call if I want to call Europe?¿, behandelt diese Arbeit die Neuerungen zur Außenvertretung der EU nach dem Inkrafttreten des Lissabonner Reformvertrages. Ebenso wie sich Kissinger die Frage nach einer europäischen Telefonnummer stellte, sahen sich die Verantwortlichen in den Reformgremien veranlasst, über das Auftreten der Union nach außen Gedanken zu machen. Es wird deutlich, dass die Union bislang über keinen Repräsentanten nach außen verfügte. Dadurch fehlte es gegenüber Drittstaaten an einem bestimmten, einheitlichen..., DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 36, [GW: 68g], 2. Auflage, Banküberweisung, PayPal, [CT: Sonstiges / Sonstiges]<
| | booklooker.deMEOVERSA Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.