2007, ISBN: 9783640716739
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Publishing], Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,3, Universität Hohenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Gerade in einem immer komplexer werdenden globalen Umfeld sind gemeinsame, in der Unternehmenskultur verankerte Werte eine wichtige Orientierung und damit die Basis für geschäftlichen Erfolg. Aufgrund steigender Internationalität von Unternehmen und steigender internationaler Zusammenarbeit in Form von Joint Ventures, strategischen Allianzen und transnationalen Fusionen ist es notwendig, sich mit kulturellen Fragen auseinanderzusetzen. So versteht Hofstede (2006) unter einer nationalen beziehungsweise Organisationskultur die kollektive mentale Programmierung des Geistes, die die Mitglieder einer Gruppe oder Kategorie von Menschen, beziehungsweise die Mitglieder einer Organisation, von einer anderen unterscheidet. Im Bereich der Sozialwissenschaften gibt es mehrere Ansätze und Konzepte, die Unternehmenskultur analysieren und beschreiben. Darunter ist Hofstede zu nennen, der ein Kulturkonzept aufgestellt hat, das auf einer Befragung von IBM-Mitarbeitern aus mehr als 60 Ländern in den 70er Jahren basiert. Daraus leitete er ein nationales Kulturkonzept ab (2.1), das aus fünf Kulturdimensionen besteht, die in 2.1.1 bis 2.1.5 vorgestellt werden sollen. Darüber hinaus sollen in 2.2 anhand eines Unternehmensbeispiels und in 2.3 anhand einer Erörterung die Frage beantwortet werden, inwieweit Hofstedes Kulturkonzept für das modernde Management und die Unternehmensführung von Bedeutung ist. Kapitel 3 fasst schließlich die Erkenntnisse zusammen und setzt sich kritisch mit Hofstedes Kulturkonzept auseinander. Da Buß (2009) in seinem Buch Managementsoziologie Hofstedes fünf klassische Kulturdimensionen vorstellt, wird im Rahmen dieser Arbeit ebenfalls auf diese Dimensionen eingegangen und das sechsdimensionale Modell der Organisations-kultur aus der IRIC-Studie nur kurz behandelt.- Besorgungstitel - vorauss. Lieferzeit 3-5 Tage., DE, [SC: 1.90], Neuware, gewerbliches Angebot, 210x148x2 mm, 28, [GW: 56g], Banküberweisung, Offene Rechnung, Kreditkarte, PayPal, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand
booklooker.de |

2010, ISBN: 3640716736
[EAN: 9783640716739], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], nach der Bestellung gedruckt Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,3, Universität Hohenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Gerade in einem immer komplexer werdenden globalen Umfeld sind gemeinsame, in der Unternehmenskultur verankerte Werte eine wichtige Orientierung und damit die Basis für geschäftlichen Erfolg. Aufgrund steigender Internationalität von Unternehmen und steigender internationaler Zusammenarbeit in Form von Joint Ventures, strategischen Allianzen und transnationalen Fusionen ist es notwendig, sich mit kulturellen Fragen auseinanderzusetzen. So versteht Hofstede (2006) unter einer nationalen beziehungsweise Organisationskultur die kollektive mentale Programmierung des Geistes, die die Mitglieder einer Gruppe oder Kategorie von Menschen, beziehungsweise die Mitglieder einer Organisation, von einer anderen unterscheidet. Im Bereich der Sozialwissenschaften gibt es mehrere Ansätze und Konzepte, die Unternehmenskultur analysieren und beschreiben. Darunter ist Hofstede zu nennen, der ein Kulturkonzept aufgestellt hat, das auf einer Befragung von IBM-Mitarbeitern aus mehr als 60 Ländern in den 70er Jahren basiert. Daraus leitete er ein nationales Kulturkonzept ab (2.1), das aus fünf Kulturdimensionen besteht, die in 2.1.1 bis 2.1.5 vorgestellt werden sollen. Darüber hinaus sollen in 2.2 anhand eines Unternehmensbeispiels und in 2.3 anhand einer Erörterung die Frage beantwortet werden, inwieweit Hofstedes Kulturkonzept für das modernde Management und die Unternehmensführung von Bedeutung ist. Kapitel 3 fasst schließlich die Erkenntnisse zusammen und setzt sich kritisch mit Hofstedes Kulturkonzept auseinander. Da Buß (2009) in seinem Buch Managementsoziologie Hofstedes fünf klassische Kulturdimensionen vorstellt, wird im Rahmen dieser Arbeit ebenfalls auf diese Dimensionen eingegangen und das sechsdimensionale Modell der Organisations-kultur aus der IRIC-Studie nur kurz behandelt. 28 pp. Deutsch, Books
AbeBooks.de AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

2010, ISBN: 9783640716739
Letzte Aktualisierung am: 11.09.19 05:28:35 Brand: Books on Demand, Binding: Taschenbuch, Edition: 1., Label: GRIN Verlag, Publisher: GRIN Verlag, medium: Taschenbuch, numberOfPages: 28, publicationDate: 2010-10-07, authors: Tobias Karcher, ISBN: 3640716736 Bücher, Tobias Karcher
medimops.de Nr. M03640716736UsedVeryGood. Versandkosten:, , zzgl. Versandkosten. Details... |

2010, ISBN: 9783640716739
Letzte Aktualisierung am: 11.06.19 04:45:33 Brand: Books on Demand, Binding: Taschenbuch, Edition: 1., Label: GRIN Verlag, Publisher: GRIN Verlag, medium: Taschenbuch, numberOfPages: 28, publicationDate: 2010-10-07, authors: Tobias Karcher, ISBN: 3640716736 Bücher, Tobias Karcher
medimops.de Nr. M03640716736UsedVeryGood. Versandkosten:, , zzgl. Versandkosten. Details... |

ISBN: 3640716736
Die Unternehmenskultur nach dem Konzept von Hofstede ab 13.99 € als Taschenbuch: 1. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Politikwissenschaft, Medien > Bücher, GRIN Publishing
Hugendubel.de Nr. 13234898. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |

2007, ISBN: 9783640716739
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Publishing], Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,3, Universität Hohenheim, Sprache: Deutsc… Mehr…

2010, ISBN: 3640716736
[EAN: 9783640716739], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], nach der Bestellung gedruckt Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,3, U… Mehr…

2010
ISBN: 9783640716739
Letzte Aktualisierung am: 11.09.19 05:28:35 Brand: Books on Demand, Binding: Taschenbuch, Edition: 1., Label: GRIN Verlag, Publisher: GRIN Verlag, medium: Taschenbuch, numberOfPages: 28, … Mehr…

2010, ISBN: 9783640716739
Letzte Aktualisierung am: 11.06.19 04:45:33 Brand: Books on Demand, Binding: Taschenbuch, Edition: 1., Label: GRIN Verlag, Publisher: GRIN Verlag, medium: Taschenbuch, numberOfPages: 28, … Mehr…

ISBN: 3640716736
Die Unternehmenskultur nach dem Konzept von Hofstede ab 13.99 € als Taschenbuch: 1. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Politikwissenschaft, Medien > Bücher, GRIN Publishing
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Die Unternehmenskultur nach dem Konzept von Hofstede
EAN (ISBN-13): 9783640716739
ISBN (ISBN-10): 3640716736
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: GRIN Verlag
28 Seiten
Gewicht: 0,051 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-10-25T08:35:22+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2021-12-25T14:48:04+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783640716739
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-640-71673-6, 978-3-640-71673-9
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783640716593 Die Unternehmenskultur nach dem Konzept von Hofstede (Karcher, Tobias)
< zum Archiv...