- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 17,95, größter Preis: € 28,63, Mittelwert: € 19,02
1
Der Religionsbegriff bei Moses Mendelssohn und Gotthold Ephraim Lessing | Buch - Yvonne Büchner
Bestellen
bei ebay.de
€ 17,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Yvonne Büchner:

Der Religionsbegriff bei Moses Mendelssohn und Gotthold Ephraim Lessing | Buch - Taschenbuch

2010, ISBN: 3640717937

Der Religionsbegriff bei Moses Mendelssohn und Gotthold Ephraim Lessing Taschenbuch von Yvonne Büchner … Mehr…

99.9, Zahlungsarten: Andere, Bar, Paypal, Kreditkarte, Visa, Mastercard, DINERS_CLUB, Priority Listing. Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand zum Fixpreis, [SHT: Standardversand], 49*** Hagen a.T.W. [TO: Deutschland] (EUR 0.00) meoversa
2
Der Religionsbegriff bei Moses Mendelssohn und Gotthold Ephraim Lessing - Yvonne Büchner
Bestellen
bei ZVAB.com
€ 17,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Yvonne Büchner:

Der Religionsbegriff bei Moses Mendelssohn und Gotthold Ephraim Lessing - Taschenbuch

2010, ISBN: 3640717937

[EAN: 9783640717934], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: GRIN Verlag], JERUSALEM; ERZIEHUNG DES MENSCHENGESCHLECHT; RELIGIONSPHILOSOPHIE; AUFKLÄRUNG, Druck auf Anfrage Neuware - Printed after order… Mehr…

NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)]
3
Der Religionsbegriff bei Moses Mendelssohn und Gotthold Ephraim Lessing - Yvonne Büchner
Bestellen
bei buchfreund.de
€ 17,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Yvonne Büchner:
Der Religionsbegriff bei Moses Mendelssohn und Gotthold Ephraim Lessing - neues Buch

2010

ISBN: 9783640717934

Kartoniert, 24 Seiten, 210mm x 148mm x 3mm, Sprache(n): ger Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1, … Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) MARZIES Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien
4
Der Religionsbegriff bei Moses Mendelssohn und Gotthold Ephraim Lessing - Yvonne Büchner
Bestellen
bei booklooker.de
€ 17,95
Versand: € 1,991
Bestellengesponserter Link
Yvonne Büchner:
Der Religionsbegriff bei Moses Mendelssohn und Gotthold Ephraim Lessing - Taschenbuch

2009, ISBN: 9783640717934

[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,3, Universitä… Mehr…

Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 1.99) BuchWeltWeit Inh. Ludwig Meier e.K.
5
Der Religionsbegriff bei Moses Mendelssohn und Gotthold Ephraim Lessing - Yvonne Büchner
Bestellen
bei Orellfuessli.ch
CHF 26,90
(ca. € 28,63)
Versand: € 19,161
Bestellengesponserter Link
Yvonne Büchner:
Der Religionsbegriff bei Moses Mendelssohn und Gotthold Ephraim Lessing - Taschenbuch

2010, ISBN: 9783640717934

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,3, Universität Potsdam (Religionswissenschaft), Sprache: Deut… Mehr…

Nr. A1014716596. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , 1-2 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 19.16)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Der Religionsbegriff bei Moses Mendelssohn und Gotthold Ephraim Lessing

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,3, Universität Potsdam (Religionswissenschaft), Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Religionsphilosophie , Abstract: Die Zeit der Aufklärung, also das 18. Jahrhundert, ist die Zeit der Loslösung des Denkens von den festen Dogmen der Theologie. Lessings "Erziehung des Menschengeschlechts" und Moses Mendelssohns "Jerusalem..." untermauern den Wunsch der Aufklärer die Philosophie und das geschichtliche Denken mehr von den theologischen Einflüssen zu befreien und damit den Weg zur rationalen Weltanschauung zu öffnen. Allein die Vernunft sollte Lotse der Erkenntnis sein und nicht mehr die hohlen Phrasen der theologischen Dogmen. Beide Männer stehen für die Forderung nach religiöser Toleranz und der Trennung von Kirche und Staat. Nach Lessings Auffassung passe Gott, wie ein guter Lehrmeister, seine Offenbarungen dem menschlichen Verstand an, so dass ein jeder sie verstehen kann aber ein "verständigerer Mensch" auch durch diese nicht am höheren Erkennen gehindert werde. Dabei unterscheidet er die Religion der Kirche und die Theologie von der Religion Christi, welche für den Menschen sei. Mendelssohn, der obsavant lebende Jude, begreift dagegen die Religion als einen privaten Lebensbereich, welcher nichts mit Wertigkeit eines Bürgers und dessen Rechten zu tun habe dürfe. Vielmehr wohne einem jeden Menschen die Anlage zum "vernünftigen Erkennen" allgemeingültiger Glaubenswahrheiten inne, welche ihm erlaube sich weiter zu entwickeln und die Tradition mit dem modernen Wissen zu verbinden. Mendelssohn hielt immer an dem Glauben an einen personalen Gott, an der Unsterblichkeit der Seele und an der Hoffnung auf einen gerechten Ausgleich im Jenseits fest.Die beiden Schriften unterscheiden sich in ihrer erkenntnistheoretischen Position, denn wo Mendelssohn in "Jerusalem oder über religiöse Macht und Judentum" seine Gewissheit über ewige Vernunftwahrheiten vertritt, postuliert Lessing den Gedanken an eine "Humanitätsreligion" mit dem Endzweck der absoluten Toleranz seinen Mitmenschen gegenüber. Dieser Blickwinkel auf eine Entwicklungsgeschichte der geistigen Reifung ist es, welche "Die Erziehung des Menschengeschlechts" auch noch im 21. Jahrhundert bedeutend macht.Beide Autoren richten ihre Werke an das aufgeklärte Bürgertum. Einem Leserkreis von dem sie hofften, dass er der Idee von dem Vernunftglauben folgen würde und welcher diesen Glauben von der institutionellen Religion unterscheiden könne.

Detailangaben zum Buch - Der Religionsbegriff bei Moses Mendelssohn und Gotthold Ephraim Lessing


EAN (ISBN-13): 9783640717934
ISBN (ISBN-10): 3640717937
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: GRIN Verlag
24 Seiten
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2011-01-03T05:58:07+01:00 (Berlin)
Buch zuletzt gefunden am 2025-03-15T18:12:50+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783640717934

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-640-71793-7, 978-3-640-71793-4
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: buchner, gotthold, moses mendelssohn, lessing, büchner
Titel des Buches: lessing und moses, lessing gotthold ephraim, und buch moses, moses mendelssohn 1729 1786


Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783640717897 Der Religionsbegriff bei Moses Mendelssohn und Gotthold Ephraim Lessing (Yvonne Büchner)


< zum Archiv...