- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 10,15, größter Preis: € 26,69, Mittelwert: € 19,46
1
Warum erkannte der amerikanische Präsident Richard Nixon de facto die Volksrepublik China an? : Ein Erklärungsversuch aus neorealistischer Sicht - Claudia Wà ßner
Bestellen
bei ZVAB.com
€ 15,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Claudia Wà ßner:

Warum erkannte der amerikanische Präsident Richard Nixon de facto die Volksrepublik China an? : Ein Erklärungsversuch aus neorealistischer Sicht - Taschenbuch

2010, ISBN: 3640718186

[EAN: 9783640718184], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: GRIN Verlag], ÖFFNUNGSOWJETUNION; INTERNATIONALEPOLITIKINTERNATIONALEBEZIEHUNGENVIETNAM, Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering… Mehr…

NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)]
2
Warum erkannte der amerikanische Präsident Richard Nixon de facto die Volksrepublik China an? - Claudia Wößner
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 15,95
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link

Claudia Wößner:

Warum erkannte der amerikanische Präsident Richard Nixon de facto die Volksrepublik China an? - Taschenbuch

2010, ISBN: 3640718186

[EAN: 9783640718184], Neubuch, [PU: GRIN Verlag Okt 2010], ÖFFNUNGSOWJETUNION; INTERNATIONALEPOLITIKINTERNATIONALEBEZIEHUNGENVIETNAM, This item is printed on demand - it takes 3-4 days lo… Mehr…

NEW BOOK. Versandkosten: EUR 3.00 BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany [57449362] [Rating: 5 (von 5)]
3
Warum erkannte der amerikanische Präsident Richard Nixon de facto die Volksrepublik China an? - Claudia Wößner
Bestellen
bei booklooker.de
€ 15,95
Versand: € 1,991
Bestellengesponserter Link
Claudia Wößner:
Warum erkannte der amerikanische Präsident Richard Nixon de facto die Volksrepublik China an? - Taschenbuch

2011

ISBN: 9783640718184

[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, einseitig bedruckt, Note: 1,7, … Mehr…

Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 1.99) BuchWeltWeit Inh. Ludwig Meier e.K.
4
Warum erkannte der amerikanische Präsident Richard Nixon de facto die Volksrepublik China an? - Claudia Wössner
Bestellen
bei Orellfuessli.ch
CHF 24,90
(ca. € 26,12)
Versand: € 18,881
Bestellengesponserter Link
Claudia Wössner:
Warum erkannte der amerikanische Präsident Richard Nixon de facto die Volksrepublik China an? - Taschenbuch

2005, ISBN: 9783640718184

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Politikwissenschaft), Veransta… Mehr…

Nr. A1014750278. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.88)
5
Warum erkannte der amerikanische Präsident Richard Nixon de facto die Volksrepublik China an? - Claudia Wössner
Bestellen
bei Orellfuessli.ch
CHF 24,90
(ca. € 26,38)
Versand: € 19,071
Bestellengesponserter Link
Claudia Wössner:
Warum erkannte der amerikanische Präsident Richard Nixon de facto die Volksrepublik China an? - Taschenbuch

2005, ISBN: 9783640718184

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Politikwissenschaft), Veransta… Mehr…

Nr. A1014750278. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , 1-2 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 19.07)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Warum erkannte der amerikanische Präsident Richard Nixon de facto die Volksrepublik China an?

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Int. Politik - Allgemeines und Theorien, einseitig bedruckt, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Internationalen Beziehungen, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Fallstudie, Korrektur-Kommentar des Dozenten: Formal ohne Fehl und Tadel, Inhaltlich gut, der Teil über den Neorealismus ist weitgehend überzeugend, die Anwendung etwas vage, Originalität und Fragestellung sehr gut, methodische Qualität gut bis befriedigend, sprachliche Gestaltung sehr gut, formale Gestaltung sehr gut, Literatur sehr gut , Abstract: Vom 21. bis 28. Februar 1972 besuchte der damalige US-amerikanische Präsident Richard M. Nixon die Volksrepublik China. Es war der erste Besuch eines amtierenden Präsidenten in dem kommunistischen Riesenreich und bedeutete de facto die Anerkennung Rotchinas. Dies stellte die wichtigste außenpolitische Wende der Vereinigten Staaten von Amerika seit dem Beginn des Kalten Krieges dar, die Nixons Kritiker und politische Freunde, Amerikas Gegner und Verbündete gleichermaßen irritierte. Denn seit dem Jahre 1949, als die chinesischen Kommunisten mit ihrem Führer Mao Zedong an der Spitze, die von den USA unterstützten Nationalchinesen Chiang Kai-sheks besiegt hatten und daraufhin die Volksrepublik ausgerufen hatten, lehnten alle folgenden US-Regierungen eine Anerkennung Rotchinas strikt ab. Stattdessen unterhielt man diplomatische Beziehungen zu der Inselprovinz Taiwan, auf die sich die Nationalchinesen zurückgezogen hatten, und pochte stets auf dem Alleinvertretungsanspruch Taiwans für das gesamte chinesische Volk. Vor dem Hintergrund dieser Tatsachen war Richard Nixons Aufenthalt in Peking in den Augen seiner Zeitgenossen wahrlich "A week that changed the world", wie er selbst konstatierte. (Vgl. Nixon 1978: 476) Doch warum vollzog der Präsident nun überhaupt diesen Schritt zur Öffnung Chinas? Warum erkannten Nixon und seine engsten außenpolitischen Ratgeber um den Nationalen Sicherheitsberater Henry A. Kissinger die Volksrepublik de facto an und leiteten einen Prozess ein, an dessen Ende 1979 die offizielle Aufnahme diplomatischer Beziehungen stand? Welches Verständnis des internationalen Staatensystems verbarg sich hinter diesem außenpolitischen Schachzug des Weißen Hauses?Antworten auf diese Fragen soll der Neorealismus nach Kenneth Waltz liefern.

Detailangaben zum Buch - Warum erkannte der amerikanische Präsident Richard Nixon de facto die Volksrepublik China an?


EAN (ISBN-13): 9783640718184
ISBN (ISBN-10): 3640718186
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: GRIN Verlag
36 Seiten
Gewicht: 0,061 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2011-03-12T01:48:57+01:00 (Berlin)
Buch zuletzt gefunden am 2024-12-29T21:21:27+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783640718184

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-640-71818-6, 978-3-640-71818-4
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: woessner, henry kissinger, kenneth waltz, gutenberg, johannes deutsch, world war
Titel des Buches: nixon, praesident der, die volksrepublik china, der präsident, china 1890 1930, richard wagner gallerie, richard wagner galerie


Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783638502153 Warum erkannte der amerikanische Präsident Richard Nixon de facto die Volksrepublik China an? (Claudia Wößner)


< zum Archiv...