2016, ISBN: 9783640724925
Gebundene Ausgabe
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Publishing], Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Personalwesen insbesondere Personalführung), Veranstaltung: Funktionen und Instrumente des Personalmanagements, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Einleitung Der demografische Wandel und seine Auswirkungen ist ein Thema, mit dem sich Unternehmen aller Branchen und Größen trotz und gerade angesichts der aktuellen Wirtschaftskrise umfassend auseinandersetzen müssen. Nur wer jetzt vorausschauend agiert, wird die Produktivität seines Unternehmens auf lange Sicht aufrechterhalten können. So lautete eine Aussage des Geschäftsführers der Mercer Deutschland GmbH, welche in einem Artikel in einer Sonderveröffentlichung anlässlich des 17. DGFP-Kongresses in der Welt erschienen ist. Wie jedoch kann man dem demografischen Wandel begegnen oder besser gesagt, welche Anreize müssen geschaffen werden, um ältere Mitarbeiter/Führungskräfte zum Bleiben zu bewegen bzw. sie zu werben.Ziel dieser Arbeit soll es sein auf den demografischen Wandel einzugehen, dabei Handlungsfelder herauszustellen und Möglichkeiten aufzuzeigen, wie ältere Mitarbeiter ins Unternehmen eingebunden werden, welche Anreize es zu schaffen gilt und wie von diesen profitiert werden kann.Die Arbeit ist demnach wie folgt gegliedert: Nach der Einleitung gibt der erste Teil der Arbeit einen Überblick über den Begriff Motivation und führt in grundlegende Motivationstheorien ein. Ziel soll es dabei sein ein Verständnis für motivationale Prozesse im betrieblichen Kontext zu schaffen. Im anschließenden Kapitel findet eine Auseinandersetzung mit dem Begriff Anreiz bzw. Anreizsysteme statt. An die Definition und Begriffsklärung schließt sich eine Betrachtung der Ziele und Funktionen von Anreizsystemen an. Die Wirkung selbiger wird anhand zweier Theorien verdeutlicht. Abschließend sollen Formen betrieblicher Anreize vorgestellt werden. Im letzten Punkt des Hauptteils wird der Bezug zum Thema Altern und Anreizsysteme hergestellt. Dieser Teil der Arbeit befasst sich mit dem demografischen Wandel und stellt Handlungsfelder des Personalmanagements dar, die sich durch die verändernde Altersstruktur ergeben werden. In diesem Zusammenhang werden Anreizsysteme vorgestellt, die gezielt auf das Problem des demografischen Wandels ausgerichtet sind. Abschließend erfolg eine Zusammenfassung des Inhalts der Arbeit.- Besorgungstitel - vorauss. Lieferzeit 3-5 Tage., DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 210x148x2 mm, 32, [GW: 62g], PayPal, Kreditkarte, Offene Rechnung, Banküberweisung, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand
booklooker.de |
2016, ISBN: 9783640724925
Gebundene Ausgabe
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Personalwesen insbesondere Personalführung), Veranstaltung: Funktionen und Instrumente des Personalmanagements, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Einleitung Der demografische Wandel und seine Auswirkungen ist ein Thema, mit dem sich Unternehmen aller Branchen und Größen trotz und gerade angesichts der aktuellen Wirtschaftskrise umfassend auseinandersetzen müssen. Nur wer jetzt vorausschauend agiert, wird die Produktivität seines Unternehmens auf lange Sicht aufrechterhalten können. So lautete eine Aussage des Geschäftsführers der Mercer Deutschland GmbH, welche in einem Artikel in einer Sonderveröffentlichung anlässlich des 17. DGFP-Kongresses in der Welt erschienen ist. Wie jedoch kann man dem demografischen Wandel begegnen oder besser gesagt, welche Anreize müssen geschaffen werden, um ältere Mitarbeiter/Führungskräfte zum Bleiben zu bewegen bzw. sie zu werben.Ziel dieser Arbeit soll es sein auf den demografischen Wandel einzugehen, dabei Handlungsfelder herauszustellen und Möglichkeiten aufzuzeigen, wie ältere Mitarbeiter ins Unternehmen eingebunden werden, welche Anreize es zu schaffen gilt und wie von diesen profitiert werden kann.Die Arbeit ist demnach wie folgt gegliedert: Nach der Einleitung gibt der erste Teil der Arbeit einen Überblick über den Begriff Motivation und führt in grundlegende Motivationstheorien ein. Ziel soll es dabei sein ein Verständnis für motivationale Prozesse im betrieblichen Kontext zu schaffen. Im anschließenden Kapitel findet eine Auseinandersetzung mit dem Begriff Anreiz bzw. Anreizsysteme statt. An die Definition und Begriffsklärung schließt sich eine Betrachtung der Ziele und Funktionen von Anreizsystemen an. Die Wirkung selbiger wird anhand zweier Theorien verdeutlicht. Abschließend sollen Formen betrieblicher Anreize vorgestellt werden. Im letzten Punkt des Hauptteils wird der Bezug zum Thema Altern und Anreizsysteme hergestellt. Dieser Teil der Arbeit befasst sich mit dem demografischen Wandel und stellt Handlungsfelder des Personalmanagements dar, die sich durch die verändernde Altersstruktur ergeben werden. In diesem Zusammenhang werden Anreizsysteme vorgestellt, die gezielt auf das Problem des demografischen Wandels ausgerichtet sind. Abschließend erfolg eine Zusammenfassung des Inhalts der Arbeit.- Besorgungstitel - vorauss. Lieferzeit 3-5 Tage., DE, [SC: 2.40], Neuware, gewerbliches Angebot, 210x148x2 mm, 32, [GW: 62g], Banküberweisung, Offene Rechnung, Kreditkarte, PayPal, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand
booklooker.de |

2009, ISBN: 9783640724925
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Personalwesen insbesondere Personalführung), Veranstaltung: Funktionen und Instrumente des Personalmanagements, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung 'Der demografische Wandel und seine Auswirkungen ist ein Thema, mit dem sich Unternehmen aller Branchen und Größen trotz und gerade angesichts der aktuellen Wirtschaftskrise umfassend auseinandersetzen müssen. Nur wer jetzt vorausschauend agiert, wird die Produktivität seines Unternehmens auf lange Sicht aufrechterhalten können.' So lautete eine Aussage des Geschäftsführers der Mercer Deutschland GmbH, welche in einem Artikel in einer Sonderveröffentlichung anlässlich des 17. DGFP-Kongresses in der Welt erschienen ist. Wie jedoch kann man dem demografischen Wandel begegnen oder besser gesagt, welche Anreize müssen geschaffen werden, um ältere Mitarbeiter/Führungskräfte zum Bleiben zu bewegen bzw. sie zu werben. Ziel dieser Arbeit soll es sein auf den demografischen Wandel einzugehen, dabei Handlungsfelder herauszustellen und Möglichkeiten aufzuzeigen, wie ältere Mitarbeiter ins Unternehmen eingebunden werden, welche Anreize es zu schaffen gilt und wie von diesen profitiert werden kann. Die Arbeit ist demnach wie folgt gegliedert: Nach der Einleitung gibt der erste Teil der Arbeit einen Überblick über den Begriff Motivation und führt in grundlegende Motivationstheorien ein. Ziel soll es dabei sein ein Verständnis für motivationale Prozesse im betrieblichen Kontext zu schaffen. Im anschließenden Kapitel findet eine Auseinandersetzung mit dem Begriff Anreiz bzw. Anreizsysteme statt. An die Definition und Begriffsklärung schließt sich eine Betrachtung der Ziele und Funktionen von Anreizsystemen an. Die Wirkung selbiger wird anhand zweier Theorien verdeutlicht. Abschließend sollen Formen betrieblicher Anreize vorgestellt werden. Im letzten Punkt des Hauptteils wird der Bezug zum Thema 'Altern und Anreizsysteme' hergestellt. Dieser Teil der Arbeit befasst sich mit dem demografischen Wandel und stellt Handlungsfelder des Personalmanagements dar, die sich durch die verändernde Altersstruktur ergeben werden. In diesem Zusammenhang werden Anreizsysteme vorgestellt, die gezielt auf das Problem des demografischen Wandels ausgerichtet sind. Abschließend erfolg eine Zusammenfassung des Inhalts der Arbeit. Buch 21.0 x 14.8 x 0.2 cm , GRIN, GRIN
Thalia.de Nr. A1014772890. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |

2010, ISBN: 3640724925
Taschenbuch
[EAN: 9783640724925], Neubuch, [PU: GRIN Publishing, Germany], Language: German. Brand new Book. Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Personalwesen insbesondere Personalführung), Veranstaltung: Funktionen und Instrumente des Personalmanagements, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung "Der demografische Wandel und seine Auswirkungen ist ein Thema, mit dem sich Unternehmen aller Branchen und Größen trotz und gerade angesichts der aktuellen Wirtschaftskrise umfassend auseinandersetzen müssen. Nur wer jetzt vorausschauend agiert, wird die Produktivität seines Unternehmens auf lange Sicht aufrechterhalten können." So lautete eine Aussage des Geschäftsführers der Mercer Deutschland GmbH, welche in einem Artikel in einer Sonderveröffentlichung anlässlich des 17. DGFP-Kongresses in der Welt erschienen ist. Wie jedoch kann man dem demografischen Wandel begegnen oder besser gesagt, welche Anreize müssen geschaffen werden, um ältere Mitarbeiter/Führungskräfte zum Bleiben zu bewegen bzw. sie zu werben. Ziel dieser Arbeit soll es sein auf den demografischen Wandel einzugehen, dabei Handlungsfelder herauszustellen und Möglichkeiten aufzuzeigen, wie ältere Mitarbeiter ins Unternehmen eingebunden werden, welche Anreize es zu schaffen gilt und wie von diesen profitiert werden kann. Die Arbeit ist demnach wie folgt gegliedert: Nach der Einleitung gibt der erste Teil der Arbeit einen Überblick über den Begriff Motivation und führt in grundlegende Motivationstheorien ein. Ziel soll es dabei sein ein Verständnis für motivationale Prozesse im betrieblichen Kontext zu schaffen. Im anschließenden Kapitel findet eine Auseinandersetzung mit dem Begriff Anreiz bzw. Anreizsysteme statt. An die Definition und Begriffsklärung schließt sich eine Betrachtung der Ziele und Funktionen von Anreizsystemen an. Die Wirkung selbiger wird anhand zweier Theorien verdeutlicht. Abschließend sollen Formen betrieblicher Anreize vorgestellt werden. Im
AbeBooks.de The Book Depository EURO, London, United Kingdom [60485773] [Rating: 4 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten: EUR 3.36 Details... |
2010, ISBN: 3640724925
1. Auflage Kartoniert / Broschiert, mit Schutzumschlag neu, [PU:GRIN Publishing]
Achtung-Buecher.de MARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |

2016, ISBN: 9783640724925
Gebundene Ausgabe
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Publishing], Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universit… Mehr…
2016, ISBN: 9783640724925
Gebundene Ausgabe
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität -… Mehr…

2009
ISBN: 9783640724925
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur f… Mehr…
2010, ISBN: 3640724925
Taschenbuch
[EAN: 9783640724925], Neubuch, [PU: GRIN Publishing, Germany], Language: German. Brand new Book. Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Orga… Mehr…
2010, ISBN: 3640724925
1. Auflage Kartoniert / Broschiert, mit Schutzumschlag neu, [PU:GRIN Publishing]
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Betriebliche Anreizsysteme im Kontext des demografischen Wandels
EAN (ISBN-13): 9783640724925
ISBN (ISBN-10): 3640724925
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: GRIN Verlag
64 Seiten
Gewicht: 0,103 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-01-16T08:47:03+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-07-27T16:53:27+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783640724925
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-640-72492-5, 978-3-640-72492-5
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783640724659 Betriebliche Anreizsysteme im Kontext des demografischen Wandels Jens Göritz Author (Jens Göritz)
< zum Archiv...