
Hetzenecker, Julian:Neue Erlösmodelle von Tageszeitungen | Zeitungsbibliotheken ¿ Ein Überblick | Julian Hetzenecker | Taschenbuch | Paperback | 24 S. | Deutsch | 2010 | GRIN Verlag | EAN 9783640725069
- Taschenbuch 2010, ISBN: 9783640725069
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1,0, Universität Passau, Sprache: Deutsch,… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1,0, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Der Medienmarkt befindet sich im Umbruch¿ ist eine These, die wohl nicht nur jeder Medien- und Kommunikationsstudent bereits gehört hat. Dieser Umbruch ist zum einen eine Gefahr für die Medienbranche, insbesondere für die Tageszeitungen, die mit ihrer tiefen Verwurzelung in die Zeitungstradition vor große strukturelle Probleme gestellt wurden. Die Jahre 2001 bis 2003 gehörten zu den schwierigsten für die Medienbranche. Doch kann ein Umbruch auch eine Chance bedeuten, um neue Wege zu beschreiten und ein Problem konstruktiv zu bewältigen. 2004 tauchten in Deutschland die Zeitungsbibliotheken auf. Zunächst misstrauisch von Mitkonkurrenten auf dem Zeitungsmarkt, vom Buchhandel und den Einzelsortimentern beäugt, entwickelten sie sich rasch zu einem zukunftsweisenden Erfolgsmodell, das zahlreiche Nachahmer nach sich zog., DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 24, [GW: 51g], 2. Auflage, Banküberweisung, PayPal, [CT: Sonstiges / Sonstiges]<
| | booklooker.depreigu Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Julian Hetzenecker:Neue Erlösmodelle von Tageszeitungen
- Taschenbuch 2016, ISBN: 9783640725069
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1,0, Universität Passau, Sprache… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1,0, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Medienmarkt befindet sich im Umbruch ist eine These, die wohl nicht nur jeder Medien- und Kommunikationsstudent bereits gehört hat. Dieser Umbruch ist zum einen eine Gefahr für die Medienbranche, insbesondere für die Tageszeitungen, die mit ihrer tiefen Verwurzelung in die Zeitungstradition vor große strukturelle Probleme gestellt wurden. Die Jahre 2001 bis 2003 gehörten zu den schwierigsten für die Medienbranche. Doch kann ein Umbruch auch eine Chance bedeuten, um neue Wege zu beschreiten und ein Problem konstruktiv zu bewältigen. 2004 tauchten in Deutschland die Zeitungsbibliotheken auf. Zunächst misstrauisch von Mitkonkurrenten auf dem Zeitungsmarkt, vom Buchhandel und den Einzelsortimentern beäugt, entwickelten sie sich rasch zu einem zukunftsweisenden Erfolgsmodell, das zahlreiche Nachahmer nach sich zog.- Besorgungstitel - vorauss. Lieferzeit 3-5 Tage., DE, [SC: 2.90], Neuware, gewerbliches Angebot, 210x148x3 mm, 24, [GW: 51g], Banküberweisung, Offene Rechnung, Kreditkarte, PayPal, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand<
| | booklooker.deAHA-BUCH GmbH Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.90) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Julian Hetzenecker:Neue Erlösmodelle von Tageszeitungen
- Taschenbuch 2016, ISBN: 9783640725069
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1,0, Universität Passau, Sprache… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1,0, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Medienmarkt befindet sich im Umbruch ist eine These, die wohl nicht nur jeder Medien- und Kommunikationsstudent bereits gehört hat. Dieser Umbruch ist zum einen eine Gefahr für die Medienbranche, insbesondere für die Tageszeitungen, die mit ihrer tiefen Verwurzelung in die Zeitungstradition vor große strukturelle Probleme gestellt wurden. Die Jahre 2001 bis 2003 gehörten zu den schwierigsten für die Medienbranche. Doch kann ein Umbruch auch eine Chance bedeuten, um neue Wege zu beschreiten und ein Problem konstruktiv zu bewältigen. 2004 tauchten in Deutschland die Zeitungsbibliotheken auf. Zunächst misstrauisch von Mitkonkurrenten auf dem Zeitungsmarkt, vom Buchhandel und den Einzelsortimentern beäugt, entwickelten sie sich rasch zu einem zukunftsweisenden Erfolgsmodell, das zahlreiche Nachahmer nach sich zog.- Besorgungstitel - vorauss. Lieferzeit 3-5 Tage., DE, [SC: 2.40], Neuware, gewerbliches Angebot, 210x148x2 mm, 24, [GW: 51g], Banküberweisung, Offene Rechnung, Kreditkarte, PayPal, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand<
| | booklooker.deAHA-BUCH GmbH Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.40) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Julian Hetzenecker:Neue Erlösmodelle von Tageszeitungen
- Taschenbuch 2016, ISBN: 9783640725069
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1,0, Universität Passau, Sprache… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1,0, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Medienmarkt befindet sich im Umbruch ist eine These, die wohl nicht nur jeder Medien- und Kommunikationsstudent bereits gehört hat. Dieser Umbruch ist zum einen eine Gefahr für die Medienbranche, insbesondere für die Tageszeitungen, die mit ihrer tiefen Verwurzelung in die Zeitungstradition vor große strukturelle Probleme gestellt wurden. Die Jahre 2001 bis 2003 gehörten zu den schwierigsten für die Medienbranche. Doch kann ein Umbruch auch eine Chance bedeuten, um neue Wege zu beschreiten und ein Problem konstruktiv zu bewältigen. 2004 tauchten in Deutschland die Zeitungsbibliotheken auf. Zunächst misstrauisch von Mitkonkurrenten auf dem Zeitungsmarkt, vom Buchhandel und den Einzelsortimentern beäugt, entwickelten sie sich rasch zu einem zukunftsweisenden Erfolgsmodell, das zahlreiche Nachahmer nach sich zog.- Besorgungstitel - vorauss. Lieferzeit 3-5 Tage., DE, [SC: 1.90], Neuware, gewerbliches Angebot, 210x148x2 mm, 24, [GW: 51g], Banküberweisung, Offene Rechnung, Kreditkarte, PayPal, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand<
| | booklooker.deAHA-BUCH GmbH Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 1.90) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Julian Hetzenecker:Neue Erlösmodelle von Tageszeitungen
- Taschenbuch 2010, ISBN: 9783640725069
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1,0, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: "Der Medienmarkt befindet s… Mehr…
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1,0, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: "Der Medienmarkt befindet sich im Umbruch" ist eine These, die wohl nicht nur jeder Medien- und Kommunikationsstudent bereits gehört hat. Dieser Umbruch ist zum einen eine Gefahr für die Medienbranche, insbesondere für die Tageszeitungen, die mit ihrer tiefen Verwurzelung in die Zeitungstradition vor grosse strukturelle Probleme gestellt wurden. Die Jahre 2001 bis 2003 gehörten zu den schwierigsten für die Medienbranche. Doch kann ein Umbruch auch eine Chance bedeuten, um neue Wege zu beschreiten und ein Problem konstruktiv zu bewältigen. 2004 tauchten in Deutschland die Zeitungsbibliotheken auf. Zunächst misstrauisch von Mitkonkurrenten auf dem Zeitungsmarkt, vom Buchhandel und den Einzelsortimentern beäugt, entwickelten sie sich rasch zu einem zukunftsweisenden Erfolgsmodell, das zahlreiche Nachahmer nach sich zog. Bücher > Fachbücher > Medienwissenschaft 21.0 cm x 14.8 cm x 0.3 cm mm , GRIN, Taschenbuch, GRIN<
| | Orellfuessli.chNr. A1014772536. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.07) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.