
Carolin S. Widenka:Charles Binamés ¿Séraphin: Un homme et son péché¿ - Eine Analyse der Neuverfilmung des Romanklassikers von Claude-Henri Grignon
- Taschenbuch 2010, ISBN: 3640729021
[EAN: 9783640729029], Neubuch, [PU: GRIN Verlag Okt 2010], QUÉBEC; FILMANALYSE; CHARLES BINAMÉ; SÉRAPHIN; SÉRAPHIN: UN HOMME ET SON PÉCHÉ; SPIELFILM IN FRANKOKANADISCHER ROMAN; DONALDA; A… Mehr…
[EAN: 9783640729029], Neubuch, [PU: GRIN Verlag Okt 2010], QUÉBEC; FILMANALYSE; CHARLES BINAMÉ; SÉRAPHIN; SÉRAPHIN: UN HOMME ET SON PÉCHÉ; SPIELFILM IN FRANKOKANADISCHER ROMAN; DONALDA; ALEXIS, This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 1,3, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Filmdrama Séraphin: Un homme et son péché von Regisseur Charles Binamé ( 1945) lockte in Québec seit der Premiere am 29. November 2002 über 1,3 Mio. Besucher in die Kinos und war damit die dort bislang erfolgreichste kanadische Kinoproduktion.Die fesselnde Tragik der Geschichte der jungen Donalda Laloge (Karine Vanasse), die entgegen ihrer Liebe zu Alexis Labranche (Roy Dupuis) den älteren, kaltherzigen Séraphin Poudrier (Pierre Lebeau) heiratet und daran zugrunde geht, kann jedoch nicht allein als Grund für den Erfolg angeführt werden. Vielmehr ist es die generationenübergreifende Verankerung der Figuren des Films im kollektiven Gedächtnis der Québecer Gesellschaft, die sie bereits seit Jahrzehnten begleiten, denn der Film geht zurück auf einen Klassiker der frankokanadischen Literatur: den Roman Un homme et son péché von Claude-Henri Grignon (1894-1976).Gerade im Hinblick auf die Vielfalt der Verarbeitungen des ursprünglichen Werks Grignons stellt sich jedoch die Frage, inwiefern Binamés Film tatsächlich noch mit der Romanvorlage in Verbindung gebracht werden kann. Einige Parallelen sind offensichtlich, doch es gilt zu untersuchen, ob und in welcher Form der Film auch noch jenseits dieser Entsprechungen Elemente des Romans aufgreift und somit der Einordnung als Literaturverfilmung gerecht wird oder ob er vielmehr gerade im Hinblick auf das im Film im Vordergrund stehende Liebesdrama eine völlig neue Geschichte trägt. 28 pp. Deutsch, Books<
| | AbeBooks.deBuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany [57449362] [Rating: 4 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten: EUR 3.00 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Carolin S. Widenka:Charles Binamés ¿Séraphin: Un homme et son péché¿ - Eine Analyse der Neuverfilmung des Romanklassikers von Claude-Henri Grignon
- Taschenbuch 2022, ISBN: 9783640729029
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 1,3, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstr… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 1,3, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Filmdrama Séraphin: Un homme et son péché von Regisseur Charles Binamé ( 1945) lockte in Québec seit der Premiere am 29. November 2002 über 1,3 Mio. Besucher in die Kinos und war damit die dort bislang erfolgreichste kanadische Kinoproduktion.Die fesselnde Tragik der Geschichte der jungen Donalda Laloge (Karine Vanasse), die entgegen ihrer Liebe zu Alexis Labranche (Roy Dupuis) den älteren, kaltherzigen Séraphin Poudrier (Pierre Lebeau) heiratet und daran zugrunde geht, kann jedoch nicht allein als Grund für den Erfolg angeführt werden. Vielmehr ist es die generationenübergreifende Verankerung der Figuren des Films im kollektiven Gedächtnis der Québecer Gesellschaft, die sie bereits seit Jahrzehnten begleiten, denn der Film geht zurück auf einen Klassiker der frankokanadischen Literatur: den Roman Un homme et son péché von Claude-Henri Grignon (1894-1976).Gerade im Hinblick auf die Vielfalt der Verarbeitungen des ursprünglichen Werks Grignons stellt sich jedoch die Frage, inwiefern Binamés Film tatsächlich noch mit der Romanvorlage in Verbindung gebracht werden kann. Einige Parallelen sind offensichtlich, doch es gilt zu untersuchen, ob und in welcher Form der Film auch noch jenseits dieser Entsprechungen Elemente des Romans aufgreift und somit der Einordnung als Literaturverfilmung gerecht wird oder ob er vielmehr gerade im Hinblick auf das im Film im Vordergrund stehende Liebesdrama eine völlig neue Geschichte trägt.- Besorgungstitel - vorauss. Lieferzeit 3-5 Tage., DE, [SC: 2.90], Neuware, gewerbliches Angebot, 210x148x3 mm, 28, [GW: 56g], Banküberweisung, Offene Rechnung, Kreditkarte, PayPal, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand<
| | booklooker.deAHA-BUCH GmbH Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.90) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Carolin S. Widenka:Charles Binamés "Séraphin: Un homme et son péché" - Eine Analyse der Neuverfilmung des Romanklassikers von Claude-Henri Grignon
- Taschenbuch 2022, ISBN: 9783640729029
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 1,3, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstr… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 1,3, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Filmdrama Séraphin: Un homme et son péché von Regisseur Charles Binamé ( 1945) lockte in Québec seit der Premiere am 29. November 2002 über 1,3 Mio. Besucher in die Kinos und war damit die dort bislang erfolgreichste kanadische Kinoproduktion.Die fesselnde Tragik der Geschichte der jungen Donalda Laloge (Karine Vanasse), die entgegen ihrer Liebe zu Alexis Labranche (Roy Dupuis) den älteren, kaltherzigen Séraphin Poudrier (Pierre Lebeau) heiratet und daran zugrunde geht, kann jedoch nicht allein als Grund für den Erfolg angeführt werden. Vielmehr ist es die generationenübergreifende Verankerung der Figuren des Films im kollektiven Gedächtnis der Québecer Gesellschaft, die sie bereits seit Jahrzehnten begleiten, denn der Film geht zurück auf einen Klassiker der frankokanadischen Literatur: den Roman Un homme et son péché von Claude-Henri Grignon (1894-1976).Gerade im Hinblick auf die Vielfalt der Verarbeitungen des ursprünglichen Werks Grignons stellt sich jedoch die Frage, inwiefern Binamés Film tatsächlich noch mit der Romanvorlage in Verbindung gebracht werden kann. Einige Parallelen sind offensichtlich, doch es gilt zu untersuchen, ob und in welcher Form der Film auch noch jenseits dieser Entsprechungen Elemente des Romans aufgreift und somit der Einordnung als Literaturverfilmung gerecht wird oder ob er vielmehr gerade im Hinblick auf das im Film im Vordergrund stehende Liebesdrama eine völlig neue Geschichte trägt.- Besorgungstitel - vorauss. Lieferzeit 3-5 Tage., DE, [SC: 2.20], Neuware, gewerbliches Angebot, 210x148x2 mm, 28, [GW: 56g], Banküberweisung, Offene Rechnung, Kreditkarte, PayPal, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand<
| | booklooker.deAHA-BUCH GmbH Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.20) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Carolin S. Widenka:Charles Binamés ¿Séraphin: Un homme et son péché¿ - Eine Analyse der Neuverfilmung des Romanklassikers von Claude-Henri Grignon
- Taschenbuch 2010, ISBN: 3640729021
[EAN: 9783640729029], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], QUÉBEC; FILMANALYSE; CHARLES BINAMÉ; SÉRAPHIN; SÉRAPHIN: UN HOMME ET SON PÉCHÉ; SPIELFILM IN FRANKOKANADISCHER ROMAN; DONALDA; ALEXIS, Dr… Mehr…
[EAN: 9783640729029], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], QUÉBEC; FILMANALYSE; CHARLES BINAMÉ; SÉRAPHIN; SÉRAPHIN: UN HOMME ET SON PÉCHÉ; SPIELFILM IN FRANKOKANADISCHER ROMAN; DONALDA; ALEXIS, Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 1,3, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Filmdrama Séraphin: Un homme et son péché von Regisseur Charles Binamé ( 1945) lockte in Québec seit der Premiere am 29. November 2002 über 1,3 Mio. Besucher in die Kinos und war damit die dort bislang erfolgreichste kanadische Kinoproduktion.Die fesselnde Tragik der Geschichte der jungen Donalda Laloge (Karine Vanasse), die entgegen ihrer Liebe zu Alexis Labranche (Roy Dupuis) den älteren, kaltherzigen Séraphin Poudrier (Pierre Lebeau) heiratet und daran zugrunde geht, kann jedoch nicht allein als Grund für den Erfolg angeführt werden. Vielmehr ist es die generationenübergreifende Verankerung der Figuren des Films im kollektiven Gedächtnis der Québecer Gesellschaft, die sie bereits seit Jahrzehnten begleiten, denn der Film geht zurück auf einen Klassiker der frankokanadischen Literatur: den Roman Un homme et son péché von Claude-Henri Grignon (1894-1976).Gerade im Hinblick auf die Vielfalt der Verarbeitungen des ursprünglichen Werks Grignons stellt sich jedoch die Frage, inwiefern Binamés Film tatsächlich noch mit der Romanvorlage in Verbindung gebracht werden kann. Einige Parallelen sind offensichtlich, doch es gilt zu untersuchen, ob und in welcher Form der Film auch noch jenseits dieser Entsprechungen Elemente des Romans aufgreift und somit der Einordnung als Literaturverfilmung gerecht wird oder ob er vielmehr gerade im Hinblick auf das im Film im Vordergrund stehende Liebesdrama eine völlig neue Geschichte trägt., Books<
| | AbeBooks.deAHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Charles Binamés ¿Séraphin: Un homme et son péché¿ - Eine Analyse der Neuverfilmung des Romanklassikers von Claude-Henri Grignon
- neues Buch2010, ISBN: 9783640729029
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 1,3, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Filmdrama 'Séraphin: Un homme et son pé… Mehr…
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 1,3, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Filmdrama 'Séraphin: Un homme et son péché' von Regisseur Charles Binamé (*1945) lockte in Québec seit der Premiere am 29. November 2002 über 1,3 Mio. Besucher in die Kinos und war damit die dort bislang erfolgreichste kanadische Kinoproduktion. Die fesselnde Tragik der Geschichte der jungen Donalda Laloge (Karine Vanasse), die entgegen ihrer Liebe zu Alexis Labranche (Roy Dupuis) den älteren, kaltherzigen Séraphin Poudrier (Pierre Lebeau) heiratet und daran zugrunde geht, kann jedoch nicht allein als Grund für den Erfolg angeführt werden. Vielmehr ist es die generationenübergreifende Verankerung der Figuren des Films im kollektiven Gedächtnis der Québecer Gesellschaft, die sie bereits seit Jahrzehnten begleiten, denn der Film geht zurück auf einen Klassiker der frankokanadischen Literatur: den Roman 'Un homme et son péché' von Claude-Henri Grignon (1894-1976). Gerade im Hinblick auf die Vielfalt der Verarbeitungen des ursprünglichen Werks Grignons stellt sich jedoch die Frage, inwiefern Binamés Film tatsächlich noch mit der Romanvorlage in Verbindung gebracht werden kann. Einige Parallelen sind offensichtlich, doch es gilt zu untersuchen, ob und in welcher Form der Film auch noch jenseits dieser Entsprechungen Elemente des Romans aufgreift und somit der Einordnung als Literaturverfilmung gerecht wird oder ob er vielmehr gerade im Hinblick auf das im Film im Vordergrund stehende Liebesdrama eine völlig neue Geschichte trägt. Buch 21.0 x 14.8 x 0.3 cm , GRIN, Carolin S. Widenka, GRIN, n S.<
| | Thalia.deNr. A1015048020. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.