Konzept der Mitgliedergewinnung von lokalen Sportvereinen
- neues Buch2010, ISBN: 9783640736331
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Business and Information Technology School - Die U… Mehr…
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Business and Information Technology School - Die Unternehmer Hochschule Iserlohn, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Laut einer Umfrage des Deutschen Sportbundes (DSB) stellt die Gewinnung und die Bindung von Mitgliedern, ehrenamtlichen Mitarbeitern und jugendlichen Leistungssportlern das größte Problem für Sportvereine in Deutschland dar. Im Rahmen dieser Hausarbeit wird das beschriebene Problem aufgegriffen und ein Konzept zur Gewinnung von Mitgliedern erarbeitet. Zudem wird die Übertragbarkeit des privatwirtschaftlichen Konzepts des Customer Relationship auf Sportvereine überprüft. Anschließend wird ein Konzept zur Mitgliedergewinnung vorgestellt. , Abstract: Laut einer Umfrage des Deutschen Sportbundes (DSB) stellt die Gewinnung und die Bindung von Mitgliedern, ehrenamtlichen Mitarbeitern und jugendlichen Leistungssportlern das größte Problem für Sportvereine in Deutschland dar. Ein wachsendes Sportangebot von kommerziellen Anbietern erschwert zudem die Mitgliedergewinnung und bedroht die wirtschaftliche Überlebensfähigkeit der Vereine. Im Spannungsfeld zwischen den privatwirtschaftlichen Angeboten und ehrenamtlicher Arbeit müssen Sportvereine daher zeitgemäße Konzepte entwickeln. Resttriktiv stellen sich allerdings die finanziellen Möglichkeiten von Vereinen dar, die im Vergleich zu denen der wirtschaftlichen Unternehmen stark begrenzt sind. Deshalb sehen viele Vereine nicht die Möglichkeit, aufwendige Untersuchungen undMarktanalysen zur Verbesserung ihrer Gewinnung neuer Mitglieder durchzuführen. Trotz der beschränkten finanziellen Mittel sollte aber nach Meinung vieler Sportvereine die Mitgliederbindung und -gewinnung optimiert werden.Im Rahmen dieser Hausarbeit wird das beschriebene Problem aufgegriffen und ein Konzept zur Gewinnung von Mitgliedern erarbeitet. Zunächst werde die Grundlagen für die Erarbeitung des Themas vorgestellt, indem die Begriffe Sportverein undCustomer Relationship Management definiert und abgegrenzt werden. Zudem wird die Übertragbarkeit des privatwirtschaftlichen Konzepts des Customer Relationship auf Sportvereine überprüft. Anschließend wird ein Konzept zur Mitgliedergewinnung vorgestellt und die einzelnen Bestandteile erläutert. Im Schlussteil werden die Erkenntnisse über das erarbeitete Konzept zusammengefasst und ein Ausblick gegeben. Buch 21.0 x 14.8 x 0.3 cm , GRIN, Laura Koechling, GRIN, Koec<
| | Thalia.deNr. A1015076066. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Konzept der Mitgliedergewinnung von lokalen Sportvereinen
- neues Buch2010, ISBN: 9783640736331
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Business and Information Technology School - Die U… Mehr…
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Business and Information Technology School - Die Unternehmer Hochschule Iserlohn, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Laut einer Umfrage des Deutschen Sportbundes (DSB) stellt die Gewinnung und die Bindung von Mitgliedern, ehrenamtlichen Mitarbeitern und jugendlichen Leistungssportlern das größte Problem für Sportvereine in Deutschland dar. Im Rahmen dieser Hausarbeit wird das beschriebene Problem aufgegriffen und ein Konzept zur Gewinnung von Mitgliedern erarbeitet. Zudem wird die Übertragbarkeit des privatwirtschaftlichen Konzepts des Customer Relationship auf Sportvereine überprüft. Anschließend wird ein Konzept zur Mitgliedergewinnung vorgestellt. , Abstract: Laut einer Umfrage des Deutschen Sportbundes (DSB) stellt die Gewinnung und die Bindung von Mitgliedern, ehrenamtlichen Mitarbeitern und jugendlichen Leistungssportlern das größte Problem für Sportvereine in Deutschland dar. Ein wachsendes Sportangebot von kommerziellen Anbietern erschwert zudem die Mitgliedergewinnung und bedroht die wirtschaftliche Überlebensfähigkeit der Vereine. Im Spannungsfeld zwischen den privatwirtschaftlichen Angeboten und ehrenamtlicher Arbeit müssen Sportvereine daher zeitgemäße Konzepte entwickeln. Resttriktiv stellen sich allerdings die finanziellen Möglichkeiten von Vereinen dar, die im Vergleich zu denen der wirtschaftlichen Unternehmen stark begrenzt sind. Deshalb sehen viele Vereine nicht die Möglichkeit, aufwendige Untersuchungen undMarktanalysen zur Verbesserung ihrer Gewinnung neuer Mitglieder durchzuführen. Trotz der beschränkten finanziellen Mittel sollte aber nach Meinung vieler Sportvereine die Mitgliederbindung und -gewinnung optimiert werden.Im Rahmen dieser Hausarbeit wird das beschriebene Problem aufgegriffen und ein Konzept zur Gewinnung von Mitgliedern erarbeitet. Zunächst werde die Grundlagen für die Erarbeitung des Themas vorgestellt, indem die Begriffe Sportverein undCustomer Relationship Management definiert und abgegrenzt werden. Zudem wird die Übertragbarkeit des privatwirtschaftlichen Konzepts des Customer Relationship auf Sportvereine überprüft. Anschließend wird ein Konzept zur Mitgliedergewinnung vorgestellt und die einzelnen Bestandteile erläutert. Im Schlussteil werden die Erkenntnisse über das erarbeitete Konzept zusammengefasst und ein Ausblick gegeben. Buch 21.0 x 14.8 x 0.2 cm , GRIN, Laura Koechling, GRIN, Koec<
| | Thalia.deNr. A1015076066. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Konzept der Mitgliedergewinnung von lokalen Sportvereinen
- neues Buch2010, ISBN: 9783640736331
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Business and Information Technology School - Die U… Mehr…
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Business and Information Technology School - Die Unternehmer Hochschule Iserlohn, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Laut einer Umfrage des Deutschen Sportbundes (DSB) stellt die Gewinnung und die Bindung von Mitgliedern, ehrenamtlichen Mitarbeitern und jugendlichen Leistungssportlern das größte Problem für Sportvereine in Deutschland dar. Im Rahmen dieser Hausarbeit wird das beschriebene Problem aufgegriffen und ein Konzept zur Gewinnung von Mitgliedern erarbeitet. Zudem wird die Übertragbarkeit des privatwirtschaftlichen Konzepts des Customer Relationship auf Sportvereine überprüft. Anschließend wird ein Konzept zur Mitgliedergewinnung vorgestellt. , Abstract: Laut einer Umfrage des Deutschen Sportbundes (DSB) stellt die Gewinnung und die Bindung von Mitgliedern, ehrenamtlichen Mitarbeitern und jugendlichen Leistungssportlern das größte Problem für Sportvereine in Deutschland dar. Ein wachsendes Sportangebot von kommerziellen Anbietern erschwert zudem die Mitgliedergewinnung und bedroht die wirtschaftliche Überlebensfähigkeit der Vereine. Im Spannungsfeld zwischen den privatwirtschaftlichen Angeboten und ehrenamtlicher Arbeit müssen Sportvereine daher zeitgemäße Konzepte entwickeln. Resttriktiv stellen sich allerdings die finanziellen Möglichkeiten von Vereinen dar, die im Vergleich zu denen der wirtschaftlichen Unternehmen stark begrenzt sind. Deshalb sehen viele Vereine nicht die Möglichkeit, aufwendige Untersuchungen undMarktanalysen zur Verbesserung ihrer Gewinnung neuer Mitglieder durchzuführen. Trotz der beschränkten finanziellen Mittel sollte aber nach Meinung vieler Sportvereine die Mitgliederbindung und -gewinnung optimiert werden.Im Rahmen dieser Hausarbeit wird das beschriebene Problem aufgegriffen und ein Konzept zur Gewinnung von Mitgliedern erarbeitet. Zunächst werde die Grundlagen für die Erarbeitung des Themas vorgestellt, indem die Begriffe Sportverein undCustomer Relationship Management definiert und abgegrenzt werden. Zudem wird die Übertragbarkeit des privatwirtschaftlichen Konzepts des Customer Relationship auf Sportvereine überprüft. Anschließend wird ein Konzept zur Mitgliedergewinnung vorgestellt und die einzelnen Bestandteile erläutert. Im Schlussteil werden die Erkenntnisse über das erarbeitete Konzept zusammengefasst und ein Ausblick gegeben. Buch 21.0 x 14.8 x 0.2 cm , GRIN, GRIN<
| | Thalia.deNr. A1015076066. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Koechling, Laura:Konzept der Mitgliedergewinnung von lokalen Sportvereinen / Im Rahmen des Customer Relationship Management / Laura Koechling / Taschenbuch / Paperback / 28 S. / Deutsch / 2010 / GRIN Verlag
- Taschenbuch 2010, ISBN: 9783640736331
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, Business and Information Technology School - … Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, Business and Information Technology School - Die Unternehmer Hochschule Iserlohn, Sprache: Deutsch, Abstract: Laut einer Umfrage des Deutschen Sportbundes (DSB) stellt die Gewinnung und die Bindung von Mitgliedern, ehrenamtlichen Mitarbeitern und jugendlichen Leistungssportlern das größte Problem für Sportvereine in Deutschland dar. Ein wachsendes Sportangebot von kommerziellen Anbietern erschwert zudem die Mitgliedergewinnung und bedroht die wirtschaftliche Überlebensfähigkeit der Vereine. Im Spannungsfeld zwischen den privatwirtschaftlichen Angeboten und ehrenamtlicher Arbeit müssen Sportvereine daher zeitgemäße Konzepte entwickeln. Resttriktiv stellen sich allerdings die finanziellen Möglichkeiten von Vereinen dar, die im Vergleich zu denen der wirtschaftlichen Unternehmen stark begrenzt sind. Deshalb sehen viele Vereine nicht die Möglichkeit, aufwendige Untersuchungen und..., DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 28, [GW: 56g], 3. Auflage, Banküberweisung, PayPal, [CT: Sonstiges / Sonstiges]<
| | booklooker.deMEOVERSA Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Koechling, Laura:Konzept der Mitgliedergewinnung von lokalen Sportvereinen
- Taschenbuch 2010, ISBN: 9783640736331
[ED: Kartoniert / Broschiert], [PU: GRIN Verlag], Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachb… Mehr…
[ED: Kartoniert / Broschiert], [PU: GRIN Verlag], Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, Business and Information Technology School - Die Unterne, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Softcover, 28, [GW: 56g], 3. Auflage, Banküberweisung, PayPal<
| | booklooker.deMoluna GmbH Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.