Tanja Ridder:Tanja Ridder | Der Begriff der 'Natur' als Fundament von Diderots Begründung...
- Taschenbuch 2010, ISBN: 3640736893
Titel: Der Begriff der 'Natur' als Fundament von Diderots Begründung des "bürgerlichen Trauerspiels" | Medium: Taschenbuch | Autor: Tanja Ridder | Einband: Kartoniert / Broschiert | Inhal… Mehr…
Titel: Der Begriff der 'Natur' als Fundament von Diderots Begründung des "bürgerlichen Trauerspiels" | Medium: Taschenbuch | Autor: Tanja Ridder | Einband: Kartoniert / Broschiert | Inhalt: 24 S. | Ausstattung / Beilage: Paperback | Auflage: 2. Auflage | Sprache: Deutsch | Seiten: 24 | Maße: 210 x 148 x 3 mm | Erschienen: 29.10.2010 | Anbieter: Faboplay. Der Begriff der 'Natur' als Fundament von Diderots Begründung des "bürgerlichen Trauerspiels" Taschenbuch von Tanja Ridder Details Autor: Tanja RidderEAN: 9783640736898Einband: Kartoniert / BroschiertInhalt: 24 S.Ausstattung / Beilage: PaperbackAuflage: 2. AuflageSprache: DeutschSeiten: 24Maße: 210 x 148 x 3 mmErschienen: 29.10.2010Schlagworte: Sprachwissenschaft / Allg. u. vergl. Sprachwiss / Literatur: Geschichte und Kritik / Deutsche Sprachwissenschaft / Deutschsprachige Literaturwissenschaft / Deutschland Beschreibung Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: gut, Universität Duisburg-Essen (Geisteswissenschaften), Veranstaltung: Die Inszenierung der Natur in der Literatur des 18. Jhs, Sprache: Deutsch, Abstract: Denis Diderot ist im Allgemeinen als Philosoph der Aufklärung und Begründer der ¿Enzyklopädie¿ bekannt. Literaturinteressierte kennen ihn auch als Romancier, doch das Diderot ebenso Theaterstücke geschrieben und dramentheoretische Schriften verfasst hat, war selbst mir als Literaturwissenschaftlerin unbekannt, und das obwohl Diderot im 18. Jahrhundert als Dramatiker und Theoretiker des Dramas in Deutschland eine sehr viel breitere und intensivere Wirkung als in Frankreich hatte. Dies ist Grund genug, seine Dramentheorie einmal näher zu betrachten, zumal er einer derjenigen war, die die neue Gattung des ¿Bürgerlichen Trauerspieles¿ etablierten und auf die Bühne brachten, eine Gattung, die in Deutschland besonders von Lessing, der auch die Theaterstücke von Diderot ins Deutsche übersetzte, mit Interesse aufgenommen wurde. Die folgende Arbeit beschäftigt sich demnach mit dem 18. Jahrhundert, gibt einen Überblick über die Dramentheorien vor Diderot und befasst sich eingehend mit der neuen Dramentheorie von Diderot. Als ein Beispiel für ein bürgerliches Trauerspiel dient ¿Der Hausvater¿, ein Stück in fünf Akten, das auf die verschiedenen Merkmale der neuen Theorie Diderots hin untersucht wird. Kurzbeschreibung Titel: Der Begriff der 'Natur' als Fundament von Diderots Begründung des "bürgerlichen Trauerspiels" | Medium: Taschenbuch | Autor: Tanja Ridder | Einband: Kartoniert / Broschiert | Inhalt: 24 S. | Ausstattung / Beilage: Paperback | Auflage: 2. Auflage | Sprache: Deutsch | Seiten: 24 | Maße: 210 x 148 x 3 mm | Erschienen: 29.10.2010 | Anbieter: Faboplay Das erwartet Sie bei Faboplay Schnelle & professionelle Abwicklung Kompetenter & unkomplizierter Service Rechnung bequem per Email Versand per Deutsche Post oder DHL Interne Faboplay Artikelnummer: 107-241-354 , von Profianbieter, Festpreisangebot, [LT: FixedPrice], Buchtitel: Der Begriff der 'Natur' als Fundament von Diderots Begründung des, Marke: GRIN Verlag, Hersteller: GRIN Verlag, Format: Taschenbuch, Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Ausgabe: 2. Auflage, Schlagworte: Sprachwissenschaft, Allg. u. vergl. Sprachwiss, Literatur: Geschi, Herstellungsland und -region: Deutschland, GRIN Verlag, 2010<
| | ebay.defaboplay 99.8, Zahlungsarten: Andere, Bar, Paypal, APPLE_PAY, Kreditkarte, Visa, Mastercard, Priority Listing. Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand zum Fixpreis, [SHT: Standardversand], 49*** Dissen a.T.W. [TO: Deutschland] (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Tanja Ridder:Der Begriff der 'Natur' als Fundament von Diderots Begründung des "bürgerlichen Trauerspiels"
- Taschenbuch 2010, ISBN: 3640736893
[EAN: 9783640736898], Neubuch, [PU: GRIN Verlag Okt 2010], DIDEROT; AUFKLÄRUNG; NATURBEGRIFF, This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Ja… Mehr…
[EAN: 9783640736898], Neubuch, [PU: GRIN Verlag Okt 2010], DIDEROT; AUFKLÄRUNG; NATURBEGRIFF, This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: gut, Universität Duisburg-Essen (Geisteswissenschaften), Veranstaltung: Die Inszenierung der Natur in der Literatur des 18. Jhs, Sprache: Deutsch, Abstract: Denis Diderot ist im Allgemeinen als Philosoph der Aufklärung und Begründer der 'Enzyklopädie' bekannt. Literaturinteressierte kennen ihn auch als Romancier, doch das Diderot ebenso Theaterstücke geschrieben und dramentheoretische Schriften verfasst hat, war selbst mir als Literaturwissenschaftlerin unbekannt, und das obwohl Diderot im 18. Jahrhundert als Dramatiker und Theoretiker des Dramas in Deutschland eine sehr viel breitere und intensivere Wirkung als in Frankreich hatte.Dies ist Grund genug, seine Dramentheorie einmal näher zu betrachten, zumal er einer derjenigen war, die die neue Gattung des 'Bürgerlichen Trauerspieles' etablierten und auf die Bühne brachten, eine Gattung, die in Deutschland besonders von Lessing, der auch die Theaterstücke von Diderot ins Deutsche übersetzte, mit Interesse aufgenommen wurde.Die folgende Arbeit beschäftigt sich demnach mit dem 18. Jahrhundert, gibt einen Überblick über die Dramentheorien vor Diderot und befasst sich eingehend mit der neuen Dramentheorie von Diderot. Als ein Beispiel für ein bürgerliches Trauerspiel dient 'Der Hausvater', ein Stück in fünf Akten, das auf die verschiedenen Merkmale der neuen Theorie Diderots hin untersucht wird. 24 pp. Deutsch, Books<
| | AbeBooks.deBuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany [57449362] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten: EUR 3.00 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Tanja Ridder:Der Begriff der 'Natur' als Fundament von Diderots Begründung des "bürgerlichen Trauerspiels"
- Taschenbuch 2002, ISBN: 9783640736898
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: gut, Universität Dui… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: gut, Universität Duisburg-Essen (Geisteswissenschaften), Veranstaltung: Die Inszenierung der Natur in der Literatur des 18. Jhs, Sprache: Deutsch, Abstract: Denis Diderot ist im Allgemeinen als Philosoph der Aufklärung und Begründer der 'Enzyklopädie' bekannt. Literaturinteressierte kennen ihn auch als Romancier, doch das Diderot ebenso Theaterstücke geschrieben und dramentheoretische Schriften verfasst hat, war selbst mir als Literaturwissenschaftlerin unbekannt, und das obwohl Diderot im 18. Jahrhundert als Dramatiker und Theoretiker des Dramas in Deutschland eine sehr viel breitere und intensivere Wirkung als in Frankreich hatte.Dies ist Grund genug, seine Dramentheorie einmal näher zu betrachten, zumal er einer derjenigen war, die die neue Gattung des 'Bürgerlichen Trauerspieles' etablierten und auf die Bühne brachten, eine Gattung, die in Deutschland besonders von Lessing, der auch die Theaterstücke von Diderot ins Deutsche übersetzte, mit Interesse aufgenommen wurde.Die folgende Arbeit beschäftigt sich demnach mit dem 18. Jahrhundert, gibt einen Überblick über die Dramentheorien vor Diderot und befasst sich eingehend mit der neuen Dramentheorie von Diderot. Als ein Beispiel für ein bürgerliches Trauerspiel dient 'Der Hausvater', ein Stück in fünf Akten, das auf die verschiedenen Merkmale der neuen Theorie Diderots hin untersucht wird., DE, [SC: 1.99], Neuware, gewerbliches Angebot, 210x148x3 mm, 24, [GW: 51g], Banküberweisung, PayPal, Internationaler Versand<
| | booklooker.deBuchWeltWeit Inh. Ludwig Meier e.K. Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 1.99) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Tanja Ridder:Der Begriff der 'Natur' als Fundament von Diderots Begründung des "bürgerlichen Trauerspiels"
- Taschenbuch 2010, ISBN: 3640736893
[EAN: 9783640736898], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], DIDEROT; AUFKLÄRUNG; NATURBEGRIFF, Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Ge… Mehr…
[EAN: 9783640736898], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], DIDEROT; AUFKLÄRUNG; NATURBEGRIFF, Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: gut, Universität Duisburg-Essen (Geisteswissenschaften), Veranstaltung: Die Inszenierung der Natur in der Literatur des 18. Jhs, Sprache: Deutsch, Abstract: Denis Diderot ist im Allgemeinen als Philosoph der Aufklärung und Begründer der 'Enzyklopädie' bekannt. Literaturinteressierte kennen ihn auch als Romancier, doch das Diderot ebenso Theaterstücke geschrieben und dramentheoretische Schriften verfasst hat, war selbst mir als Literaturwissenschaftlerin unbekannt, und das obwohl Diderot im 18. Jahrhundert als Dramatiker und Theoretiker des Dramas in Deutschland eine sehr viel breitere und intensivere Wirkung als in Frankreich hatte.Dies ist Grund genug, seine Dramentheorie einmal näher zu betrachten, zumal er einer derjenigen war, die die neue Gattung des 'Bürgerlichen Trauerspieles' etablierten und auf die Bühne brachten, eine Gattung, die in Deutschland besonders von Lessing, der auch die Theaterstücke von Diderot ins Deutsche übersetzte, mit Interesse aufgenommen wurde.Die folgende Arbeit beschäftigt sich demnach mit dem 18. Jahrhundert, gibt einen Überblick über die Dramentheorien vor Diderot und befasst sich eingehend mit der neuen Dramentheorie von Diderot. Als ein Beispiel für ein bürgerliches Trauerspiel dient 'Der Hausvater', ein Stück in fünf Akten, das auf die verschiedenen Merkmale der neuen Theorie Diderots hin untersucht wird. 24 pp. Deutsch, Books<
| | AbeBooks.deAHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Tanja Ridder:Der Begriff der 'Natur' als Fundament von Diderots Begründung des "bürgerlichen Trauerspiels"
- Taschenbuch 2010, ISBN: 3640736893
[EAN: 9783640736898], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: GRIN Verlag], DIDEROT; AUFKLÄRUNG; NATURBEGRIFF, Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fac… Mehr…
[EAN: 9783640736898], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: GRIN Verlag], DIDEROT; AUFKLÄRUNG; NATURBEGRIFF, Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: gut, Universität Duisburg-Essen (Geisteswissenschaften), Veranstaltung: Die Inszenierung der Natur in der Literatur des 18. Jhs, Sprache: Deutsch, Abstract: Denis Diderot ist im Allgemeinen als Philosoph der Aufklärung und Begründer der 'Enzyklopädie' bekannt. Literaturinteressierte kennen ihn auch als Romancier, doch das Diderot ebenso Theaterstücke geschrieben und dramentheoretische Schriften verfasst hat, war selbst mir als Literaturwissenschaftlerin unbekannt, und das obwohl Diderot im 18. Jahrhundert als Dramatiker und Theoretiker des Dramas in Deutschland eine sehr viel breitere und intensivere Wirkung als in Frankreich hatte.Dies ist Grund genug, seine Dramentheorie einmal näher zu betrachten, zumal er einer derjenigen war, die die neue Gattung des 'Bürgerlichen Trauerspieles' etablierten und auf die Bühne brachten, eine Gattung, die in Deutschland besonders von Lessing, der auch die Theaterstücke von Diderot ins Deutsche übersetzte, mit Interesse aufgenommen wurde.Die folgende Arbeit beschäftigt sich demnach mit dem 18. Jahrhundert, gibt einen Überblick über die Dramentheorien vor Diderot und befasst sich eingehend mit der neuen Dramentheorie von Diderot. Als ein Beispiel für ein bürgerliches Trauerspiel dient 'Der Hausvater', ein Stück in fünf Akten, das auf die verschiedenen Merkmale der neuen Theorie Diderots hin untersucht wird., Books<
| | ZVAB.comAHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.