- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 11,97, größter Preis: € 31,17, Mittelwert: € 20,68
1
Der Mythos des Parteienkartells. Eine Folge des Populismus von ¿Anti-Political Establishment Parties¿ und ¿Anti-Parteien Parteien¿? - Saltan Gindulin
Bestellen
bei booklooker.de
€ 17,95
Versand: € 2,901
Bestellengesponserter Link
Saltan Gindulin:

Der Mythos des Parteienkartells. Eine Folge des Populismus von ¿Anti-Political Establishment Parties¿ und ¿Anti-Parteien Parteien¿? - Taschenbuch

2021, ISBN: 9783640756131

[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,3, Martin-Luther-Universi… Mehr…

Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.90) AHA-BUCH GmbH
2
Der Mythos des Parteienkartells. Eine Folge des Populismus von ¿Anti-Political Establishment Parties¿ und ¿Anti-Parteien Parteien¿? - Saltan Gindulin
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 18,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Saltan Gindulin:

Der Mythos des Parteienkartells. Eine Folge des Populismus von ¿Anti-Political Establishment Parties¿ und ¿Anti-Parteien Parteien¿? - Taschenbuch

2010, ISBN: 3640756134

[EAN: 9783640756131], Neubuch, [PU: GRIN Verlag, GRIN Verlag], SCHUFEN; PARTEITYPEN; TYPUS; PARTY¿; ENTWURF; WÄHLER-WAHRNEHMUNGSMODELLS; TOPIC_PARTEIEN, Druck auf Anfrage Neuware - Printe… Mehr…

NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)]
3
Der Mythos des Parteienkartells. Eine Folge des Populismus von
Bestellen
bei Thalia.de
€ 18,95
Versand: € 3,951
Bestellengesponserter Link
Der Mythos des Parteienkartells. Eine Folge des Populismus von "Anti-Political Establishment Parties" und "Anti-Parteien Parteien"? - neues Buch

2010

ISBN: 9783640756131

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Systeme allgemein und im Vergleich, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Politikwissenschaft), Verans… Mehr…

Nr. A1015451148. Versandkosten:, Lieferbar in 3 - 5 Tagen, DE. (EUR 3.95)
4
Der Mythos des Parteienkartells. Eine Folge des Populismus von
Bestellen
bei Orellfuessli.ch
CHF 28,90
(ca. € 30,96)
Versand: € 19,281
Bestellengesponserter Link
Saltan Gindulin:
Der Mythos des Parteienkartells. Eine Folge des Populismus von "Anti-Political Establishment Parties" und "Anti-Parteien Parteien"? - Taschenbuch

2010, ISBN: 9783640756131

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Systeme allgemein und im Vergleich, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Politikwissenschaft), Verans… Mehr…

Nr. A1015451148. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , 1-2 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 19.28)
5
Der Mythos des Parteienkartells. Eine Folge des Populismus von ¿Anti-Political Establishment Parties¿ und ¿Anti-Parteien Parteien¿? - Saltan Gindulin
Bestellen
bei Orellfuessli.ch
CHF 28,90
(ca. € 31,17)
Versand: € 19,411
Bestellengesponserter Link
Saltan Gindulin:
Der Mythos des Parteienkartells. Eine Folge des Populismus von ¿Anti-Political Establishment Parties¿ und ¿Anti-Parteien Parteien¿? - Taschenbuch

2010, ISBN: 9783640756131

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Systeme allgemein und im Vergleich, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Politikwissenschaft), Verans… Mehr…

Nr. A1015451148. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , 1-2 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 19.41)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Der Mythos des Parteienkartells. Eine Folge des Populismus von Anti-Political Establishment Parties und Anti-Parteien Parteien?

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Pol. Systeme - Allgemeines und Vergleiche, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Neuere Befunde der vergleichenden Parteienforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die neueren Befunde der Parteienforschung haben eins gemein, sie zeigen, dass die Parteienlandschaften der sogenannten "etablierten" westlichen Demokratien oder besser "advanced post-industrial democracies"(Kitschelt: 2000.) in Europa einem wachsenden Veränderungsdruck unterliegen. Die Gründe hierfür sind zahlreich, sie umfassen den Wegfall alter Cleavage-Strukturen bedingt durch "den im Zeitverlauf variablen Grad an ökonomischer und sozio-kulturelle[] Homogenität als gesellschaftlichem Rahmen" (Detterbeck/Renzsch: Parteienwettbewerb, S. 39.) , genauso wie die zunehmende Europäisierung, Globalisierung, Individualisierung der Gesellschaft und daraus folgenden oder koinzidenten Veränderungen des politischen Systems. Im Hinblick auf die Parteienforschung heißt dies zweierlei Dinge. Zum einen führen diese Veränderungen zum Aufkommen neuer Erklärungsmodelle und neuer Parteientypen bzw. Subtypen, welche wie auch in der Vergangenheit in der Praxis nicht immer trennscharf zu unterscheiden und mehr oder minder plausibel oder kontrovers sind. Zum anderen setzen diese Veränderungen auch die älteren Erklärungs- und Forschungsmodelle unter Druck, die hin und wieder Allgemeingültigkeit und teilweise Endgültigkeit für sich beansprucht haben. Fünfzig Jahre alte Zitate, wie das folgende, haben zwar noch immer Gültigkeit, aber sie erfassen einen Großteil der Veränderungen nicht:"Heute haben politische Parteien die Funktion, die durch die fortschreitende Demokratisierung von Millionen von Menschen freigesetzten Aktivbürger zu politischen Handlungseinheiten zu organisieren. Sie sind sozusagen das unentbehrliche Werkzeug, um das sich selbst organisierende Volk politisch aktionsfähig zu machen" (Leibholz, Gerhard: Zum Begriff und Wesen der Demokratie, (1956). Zitiert, weil Leibholz wohl die theoretische Grundlage für das zumindest in der Theorie, hier soll keine Position bezogen werden, mögliche Kartellisieren von Parteien gelegt hat. Vgl. hierzu auch Walter: 2010 das Kapitel "Leibholz und die Folgen".).

Detailangaben zum Buch - Der Mythos des Parteienkartells. Eine Folge des Populismus von Anti-Political Establishment Parties und Anti-Parteien Parteien?


EAN (ISBN-13): 9783640756131
ISBN (ISBN-10): 3640756134
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: GRIN Verlag
56 Seiten
Gewicht: 0,095 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2011-10-23T09:16:45+02:00 (Berlin)
Buch zuletzt gefunden am 2025-05-06T11:05:44+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783640756131

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-640-75613-4, 978-3-640-75613-1
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Titel des Buches: populismus, anti anti, the establishment, der mythos des, parteien


< zum Archiv...