Kristina Scheuermann:Der alevitische Cem in der Diaspora
- Taschenbuch 2002, ISBN: 9783640766291
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: Pending, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für … Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: Pending, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Ethnologie), Veranstaltung: Seminar: Pilgerschaft, Mission, Vertreibung: Formen religiöser Ortsbindung und Migration, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl Aleviten schätzungsweiseetwa ein Viertel der Gesamtbevölkerung der Türkei ausmachen (Wunn 2007:98) undungefähr eine halbe Mio. in Deutschland leben ( Motika/ Langer 2005: 74)1. Es gibt jedochvielfältige Gründe, weshalb die Aleviten lange wert darauf legten auch unbekannt zu bleiben.In der Türkei bietet sich dieser Bevölkerungsgruppe folgende Situation: Aleviten [ ] zählenzu den traditionell durch die sunnitische Mehrheitsgesellschaft ausgegrenzten Gruppen.Erlittene Diskriminierungen und die ökonomische Marginalisierung setzen diese unterzusätzlichen Migrationsdruck. (Motika/ Langer 2005: 75) Diese Unterdrückung hat sie -zum einen- in der Vergangenheit dazu bewogen ihre Identität geheim zu halten (diesesVerhalten wird takiye genannt) und sich in Randbezirken (z.B. im Gebirge) anzusiedeln. Zumanderen tendierten viele im letzten Jahrhundert zur Migration. Während des Revivals desAlevitentums in den 80er Jahren in Deutschland -während dessen die Aleviten die takiyeaufgaben- wurden hier zahlreiche alevitische Vereine gegründet. Diese Vereine arbeiteten undarbeiten immer noch an einer alevitischen Erinnerungskultur und waren von da an Träger derrituellen Praxis. Das wichtigste Ritual der Aleviten ist der Cem. In dieser Hausarbeit möchteich mich nun mit der Art der Ausführung dieses Rituals in der deutschen Diasporabeschäftigen. Um mich diesem Phänomen des sozusagen mit-immigrierten Ritualsanzunähern möchte ich mich des Konzeptes des Ritualtransfers bedienen. Dieses wurde ander Ruprecht-Karls-Universität im Rahmen des SFB 619 RITUALDYNAMIK entwickelt.- Besorgungstitel - vorauss. Lieferzeit 3-5 Tage., DE, [SC: 2.90], Neuware, gewerbliches Angebot, 210x148x3 mm, 32, [GW: 62g], Banküberweisung, Offene Rechnung, Kreditkarte, PayPal, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand<
| | booklooker.deAHA-BUCH GmbH Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.90) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Kristina Scheuermann:Der alevitische Cem in der Diaspora
- Taschenbuch 2010, ISBN: 3640766296
[EAN: 9783640766291], Neubuch, [PU: GRIN Verlag Dez 2010], PENDING, This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Eth… Mehr…
[EAN: 9783640766291], Neubuch, [PU: GRIN Verlag Dez 2010], PENDING, This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: Pending, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Ethnologie), Veranstaltung: Seminar: Pilgerschaft, Mission, Vertreibung: Formen religiöser Ortsbindung und Migration, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl Aleviten schätzungsweiseetwa ein Viertel der Gesamtbevölkerung der Türkei ausmachen (Wunn 2007:98) undungefähr eine halbe Mio. in Deutschland leben ( Motika/ Langer 2005: 74)1. Es gibt jedochvielfältige Gründe, weshalb die Aleviten lange wert darauf legten auch unbekannt zu bleiben.In der Türkei bietet sich dieser Bevölkerungsgruppe folgende Situation: Aleviten [ ] zählenzu den traditionell durch die sunnitische Mehrheitsgesellschaft ausgegrenzten Gruppen.Erlittene Diskriminierungen und die ökonomische Marginalisierung setzen diese unterzusätzlichen Migrationsdruck. (Motika/ Langer 2005: 75) Diese Unterdrückung hat sie -zum einen- in der Vergangenheit dazu bewogen ihre Identität geheim zu halten (diesesVerhalten wird takiye genannt) und sich in Randbezirken (z.B. im Gebirge) anzusiedeln. Zumanderen tendierten viele im letzten Jahrhundert zur Migration. Während des Revivals desAlevitentums in den 80er Jahren in Deutschland -während dessen die Aleviten die takiyeaufgaben- wurden hier zahlreiche alevitische Vereine gegründet. Diese Vereine arbeiteten undarbeiten immer noch an einer alevitischen Erinnerungskultur und waren von da an Träger derrituellen Praxis. Das wichtigste Ritual der Aleviten ist der Cem. In dieser Hausarbeit möchteich mich nun mit der Art der Ausführung dieses Rituals in der deutschen Diasporabeschäftigen. Um mich diesem Phänomen des sozusagen mit-immigrierten Ritualsanzunähern möchte ich mich des Konzeptes des Ritualtransfers bedienen. Dieses wurde ander Ruprecht-Karls-Universität im Rahmen des SFB 619 RITUALDYNAMIK entwickelt. 32 pp. Deutsch, Books<
| | AbeBooks.deBuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany [57449362] [Rating: 4 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten: EUR 3.00 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Kristina Scheuermann:Der alevitische Cem in der Diaspora
- Taschenbuch 2002, ISBN: 9783640766291
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: Pending, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für … Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: Pending, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Ethnologie), Veranstaltung: Seminar: Pilgerschaft, Mission, Vertreibung: Formen religiöser Ortsbindung und Migration, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl Aleviten schätzungsweiseetwa ein Viertel der Gesamtbevölkerung der Türkei ausmachen (Wunn 2007:98) undungefähr eine halbe Mio. in Deutschland leben ( Motika/ Langer 2005: 74)1. Es gibt jedochvielfältige Gründe, weshalb die Aleviten lange wert darauf legten auch unbekannt zu bleiben.In der Türkei bietet sich dieser Bevölkerungsgruppe folgende Situation: Aleviten [ ] zählenzu den traditionell durch die sunnitische Mehrheitsgesellschaft ausgegrenzten Gruppen.Erlittene Diskriminierungen und die ökonomische Marginalisierung setzen diese unterzusätzlichen Migrationsdruck. (Motika/ Langer 2005: 75) Diese Unterdrückung hat sie -zum einen- in der Vergangenheit dazu bewogen ihre Identität geheim zu halten (diesesVerhalten wird takiye genannt) und sich in Randbezirken (z.B. im Gebirge) anzusiedeln. Zumanderen tendierten viele im letzten Jahrhundert zur Migration. Während des Revivals desAlevitentums in den 80er Jahren in Deutschland -während dessen die Aleviten die takiyeaufgaben- wurden hier zahlreiche alevitische Vereine gegründet. Diese Vereine arbeiteten undarbeiten immer noch an einer alevitischen Erinnerungskultur und waren von da an Träger derrituellen Praxis. Das wichtigste Ritual der Aleviten ist der Cem. In dieser Hausarbeit möchteich mich nun mit der Art der Ausführung dieses Rituals in der deutschen Diasporabeschäftigen. Um mich diesem Phänomen des sozusagen mit-immigrierten Ritualsanzunähern möchte ich mich des Konzeptes des Ritualtransfers bedienen. Dieses wurde ander Ruprecht-Karls-Universität im Rahmen des SFB 619 RITUALDYNAMIK entwickelt., DE, [SC: 1.99], Neuware, gewerbliches Angebot, 210x148x3 mm, 32, [GW: 62g], Banküberweisung, PayPal, Internationaler Versand<
| | booklooker.deBuchWeltWeit Inh. Ludwig Meier e.K. Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 1.99) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Kristina Scheuermann:Der alevitische Cem in der Diaspora
- Taschenbuch 2010, ISBN: 3640766296
[EAN: 9783640766291], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], PENDING, Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Not… Mehr…
[EAN: 9783640766291], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], PENDING, Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: Pending, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Ethnologie), Veranstaltung: Seminar: Pilgerschaft, Mission, Vertreibung: Formen religiöser Ortsbindung und Migration, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl Aleviten schätzungsweiseetwa ein Viertel der Gesamtbevölkerung der Türkei ausmachen (Wunn 2007:98) undungefähr eine halbe Mio. in Deutschland leben ( Motika/ Langer 2005: 74)1. Es gibt jedochvielfältige Gründe, weshalb die Aleviten lange wert darauf legten auch unbekannt zu bleiben.In der Türkei bietet sich dieser Bevölkerungsgruppe folgende Situation: Aleviten [ ] zählenzu den traditionell durch die sunnitische Mehrheitsgesellschaft ausgegrenzten Gruppen.Erlittene Diskriminierungen und die ökonomische Marginalisierung setzen diese unterzusätzlichen Migrationsdruck. (Motika/ Langer 2005: 75) Diese Unterdrückung hat sie -zum einen- in der Vergangenheit dazu bewogen ihre Identität geheim zu halten (diesesVerhalten wird takiye genannt) und sich in Randbezirken (z.B. im Gebirge) anzusiedeln. Zumanderen tendierten viele im letzten Jahrhundert zur Migration. Während des Revivals desAlevitentums in den 80er Jahren in Deutschland -während dessen die Aleviten die takiyeaufgaben- wurden hier zahlreiche alevitische Vereine gegründet. Diese Vereine arbeiteten undarbeiten immer noch an einer alevitischen Erinnerungskultur und waren von da an Träger derrituellen Praxis. Das wichtigste Ritual der Aleviten ist der Cem. In dieser Hausarbeit möchteich mich nun mit der Art der Ausführung dieses Rituals in der deutschen Diasporabeschäftigen. Um mich diesem Phänomen des sozusagen mit-immigrierten Ritualsanzunähern möchte ich mich des Konzeptes des Ritualtransfers bedienen. Dieses wurde ander Ruprecht-Karls-Universität im Rahmen des SFB 619 RITUALDYNAMIK entwickelt., Books<
| | AbeBooks.deAHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Der alevitische Cem in der Diaspora
- neues Buch2010, ISBN: 9783640766291
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: Pending, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Ethnologie), Veranstaltung: Seminar: Pilgerschaf… Mehr…
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: Pending, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Ethnologie), Veranstaltung: Seminar: Pilgerschaft, Mission, Vertreibung: Formen religiöser Ortsbindung und Migration, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl Aleviten schätzungsweise etwa ein Viertel der Gesamtbevölkerung der Türkei ausmachen (Wunn 2007:98) und ungefähr eine halbe Mio. in Deutschland leben ( Motika/ Langer 2005: 74)1. Es gibt jedoch vielfältige Gründe, weshalb die Aleviten lange wert darauf legten auch unbekannt zu bleiben. In der Türkei bietet sich dieser Bevölkerungsgruppe folgende Situation: 'Aleviten [...] zählen zu den traditionell durch die sunnitische Mehrheitsgesellschaft ausgegrenzten Gruppen. Erlittene Diskriminierungen und die ökonomische Marginalisierung setzen diese unter zusätzlichen Migrationsdruck.' (Motika/ Langer 2005: 75) Diese Unterdrückung hat sie - zum einen- in der Vergangenheit dazu bewogen ihre Identität geheim zu halten (dieses Verhalten wird takiye genannt) und sich in Randbezirken (z.B. im Gebirge) anzusiedeln. Zum anderen tendierten viele im letzten Jahrhundert zur Migration. Während des Revivals des Alevitentums in den 80er Jahren in Deutschland -während dessen die Aleviten die takiye aufgaben- wurden hier zahlreiche alevitische Vereine gegründet. Diese Vereine arbeiteten und arbeiten immer noch an einer alevitischen Erinnerungskultur und waren von da an Träger der rituellen Praxis. Das wichtigste Ritual der Aleviten ist der Cem. In dieser Hausarbeit möchte ich mich nun mit der Art der Ausführung dieses Rituals in der deutschen Diaspora beschäftigen. Um mich diesem Phänomen des sozusagen 'mit-immigrierten' Rituals anzunähern möchte ich mich des Konzeptes des 'Ritualtransfers' bedienen. Dieses wurde an der Ruprecht-Karls-Universität im Rahmen des SFB 619 RITUALDYNAMIK entwickelt. Buch 21.0 x 14.8 x 0.3 cm , GRIN, Kristina Scheuermann, GRIN, na S<
| | Thalia.deNr. A1015625921. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.