Nicole Hilbig:Der Doppelweg und der Doppelte Kursus
- Taschenbuch 2015, ISBN: 9783640777815
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Publishing], Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universi… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Publishing], Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Germanistisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelhochdeutschen ist es nicht immer leicht, die Struktur eines Werks herauszufiltern, da besonders hier eine starke Verbindung zwischen mündlicher und schriftlicher Überlieferung herrscht, sodass ein 'roter Faden' meist nur sinngemäß aus dem Inhalt heraus gefunden werden kann. Doch zeigt sich bei einem Autor deutlich, dass die Struktur sehr wohl kompositorisch durchdacht und als Gestaltungsmerkmal mit dem Inhalt verarbeitet wurde; und zwar ist dies bei Hartmann von Aue vorzufinden, im Speziellen bei seinem Artusroman 'Erec'.In der modernen mittelhochdeutschen Forschung zu den Strukturierungsmöglichkeiten gibt es zwei Termini, die für die Erklärung der Struktur des Erec verwendet werden und als Strukturierungsprinzipien in der Forschung legitimiert sind. Doch fällt immer wieder auf, dass die beiden Termini 'Doppelweg' und 'Doppelter Kursus' beinahe überall gleichwertig und synonym verwendet und auch als solches verstanden werden. Doch sind dies keineswegs Synonyme und sie dürfen als solche auch nicht verstanden werden, denn sie bezeichnen jeweils grundsätzlich Verschiedenes.Folglich taucht die Frage auf, was nun der genaue Unterschied dieser beiden Termini ist und ob diese für die aktuelle Forschung überhaupt noch interessant sind. Diesen Unklarheiten möchte ich im Folgenden nachgehen und anhand zwei ausgewählter aktueller Aufsätze erläutern und damit, wenn möglich, beiseiteschaffen.Meine Fragestellung lautet: Wie sind die beiden Termini 'Doppelweg' und 'doppelter Kursus' zu unterscheiden und vor allem sind diese in der modernen mittelhochdeutschen Strukturierungsforschung noch angemessen und sinnvoll oder werden neue Ansätze dafür bereits sichtbar und notwendig Ich möchte folgendermaßen vorgehen. Im ersten Kapitel werde ich die beiden Termini jeweils getrennt definieren und erläutern, um deren Unterschiede genauer skizzieren und damit besser verwenden zu können. Im zweiten Kapitel möchte ich explizit auf zwei aktuelle und wichtige Aufsätze eingehen, in welchen die beiden Termini jeweils hinterfragt und erneuert oder zumindest kritisiert werden. Anhand der Analyse der beiden Meinungen möchte ich daran anschließend mein Fazit ziehen.- Besorgungstitel - vorauss. Lieferzeit 3-5 Tage., DE, [SC: 2.90], Neuware, gewerbliches Angebot, 210x148x2 mm, 24, [GW: 51g], Banküberweisung, Kreditkarte, PayPal, Internationaler Versand<
| | booklooker.deAHA-BUCH GmbH Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.90) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Nicole Hilbig:Der Doppelweg und der Doppelte Kursus : Zur Terminologie und modernen Strukturierung des "Erec" von Hartmann von Aue
- Taschenbuch 2010, ISBN: 3640777816
[EAN: 9783640777815], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], EREC, Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche L… Mehr…
[EAN: 9783640777815], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], EREC, Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Germanistisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelhochdeutschen ist es nicht immer leicht, die Struktur eines Werks herauszufiltern, da besonders hier eine starke Verbindung zwischen mündlicher und schriftlicher Überlieferung herrscht, sodass ein 'roter Faden' meist nur sinngemäß aus dem Inhalt heraus gefunden werden kann. Doch zeigt sich bei einem Autor deutlich, dass die Struktur sehr wohl kompositorisch durchdacht und als Gestaltungsmerkmal mit dem Inhalt verarbeitet wurde; und zwar ist dies bei Hartmann von Aue vorzufinden, im Speziellen bei seinem Artusroman 'Erec'.In der modernen mittelhochdeutschen Forschung zu den Strukturierungsmöglichkeiten gibt es zwei Termini, die für die Erklärung der Struktur des Erec verwendet werden und als Strukturierungsprinzipien in der Forschung legitimiert sind. Doch fällt immer wieder auf, dass die beiden Termini 'Doppelweg' und 'Doppelter Kursus' beinahe überall gleichwertig und synonym verwendet und auch als solches verstanden werden. Doch sind dies keineswegs Synonyme und sie dürfen als solche auch nicht verstanden werden, denn sie bezeichnen jeweils grundsätzlich Verschiedenes.Folglich taucht die Frage auf, was nun der genaue Unterschied dieser beiden Termini ist und ob diese für die aktuelle Forschung überhaupt noch interessant sind. Diesen Unklarheiten möchte ich im Folgenden nachgehen und anhand zwei ausgewählter aktueller Aufsätze erläutern und damit, wenn möglich, beiseiteschaffen.Meine Fragestellung lautet: Wie sind die beiden Termini 'Doppelweg' und 'doppelter Kursus' zu unterscheiden und vor allem sind diese in der modernen mittelhochdeutschen Strukturierungsforschung noch angemessen und sinnvoll oder werden neue Ansätze dafür bereits sichtbar und notwendig Ich möchte folgendermaßen vorgehen. Im ersten Kapitel werde ich die beiden Termini jeweils getrennt definieren und erläutern, um deren Unterschiede genauer skizzieren und damit besser verwenden zu können. Im zweiten Kapitel möchte ich explizit auf zwei aktuelle und wichtige Aufsätze eingehen, in welchen die beiden Termini jeweils hinterfragt und erneuert oder zumindest kritisiert werden. Anhand der Analyse der beiden Meinungen möchte ich daran anschließend mein Fazit ziehen. 24 pp. Deutsch, Books<
| | AbeBooks.deAHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Nicole Hilbig:Der Doppelweg und der Doppelte Kursus : Zur Terminologie und modernen Strukturierung des "Erec" von Hartmann von Aue
- Taschenbuch 2010, ISBN: 3640777816
[EAN: 9783640777815], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: GRIN Verlag], EREC, Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Ältere… Mehr…
[EAN: 9783640777815], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: GRIN Verlag], EREC, Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Germanistisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelhochdeutschen ist es nicht immer leicht, die Struktur eines Werks herauszufiltern, da besonders hier eine starke Verbindung zwischen mündlicher und schriftlicher Überlieferung herrscht, sodass ein 'roter Faden' meist nur sinngemäß aus dem Inhalt heraus gefunden werden kann. Doch zeigt sich bei einem Autor deutlich, dass die Struktur sehr wohl kompositorisch durchdacht und als Gestaltungsmerkmal mit dem Inhalt verarbeitet wurde; und zwar ist dies bei Hartmann von Aue vorzufinden, im Speziellen bei seinem Artusroman 'Erec'.In der modernen mittelhochdeutschen Forschung zu den Strukturierungsmöglichkeiten gibt es zwei Termini, die für die Erklärung der Struktur des Erec verwendet werden und als Strukturierungsprinzipien in der Forschung legitimiert sind. Doch fällt immer wieder auf, dass die beiden Termini 'Doppelweg' und 'Doppelter Kursus' beinahe überall gleichwertig und synonym verwendet und auch als solches verstanden werden. Doch sind dies keineswegs Synonyme und sie dürfen als solche auch nicht verstanden werden, denn sie bezeichnen jeweils grundsätzlich Verschiedenes.Folglich taucht die Frage auf, was nun der genaue Unterschied dieser beiden Termini ist und ob diese für die aktuelle Forschung überhaupt noch interessant sind. Diesen Unklarheiten möchte ich im Folgenden nachgehen und anhand zwei ausgewählter aktueller Aufsätze erläutern und damit, wenn möglich, beiseiteschaffen.Meine Fragestellung lautet: Wie sind die beiden Termini 'Doppelweg' und 'doppelter Kursus' zu unterscheiden und vor allem sind diese in der modernen mittelhochdeutschen Strukturierungsforschung noch angemessen und sinnvoll oder werden neue Ansätze dafür bereits sichtbar und notwendig Ich möchte folgendermaßen vorgehen. Im ersten Kapitel werde ich die beiden Termini jeweils getrennt definieren und erläutern, um deren Unterschiede genauer skizzieren und damit besser verwenden zu können. Im zweiten Kapitel möchte ich explizit auf zwei aktuelle und wichtige Aufsätze eingehen, in welchen die beiden Termini jeweils hinterfragt und erneuert oder zumindest kritisiert werden. Anhand der Analyse der beiden Meinungen möchte ich daran anschließend mein Fazit ziehen., Books<
| | ZVAB.comAHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Nicole Hilbig:Der Doppelweg und der Doppelte Kursus
- Taschenbuch 2010, ISBN: 3640777816
[EAN: 9783640777815], Neubuch, [PU: GRIN Verlag Dez 2010], EREC, This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich German… Mehr…
[EAN: 9783640777815], Neubuch, [PU: GRIN Verlag Dez 2010], EREC, This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Germanistisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelhochdeutschen ist es nicht immer leicht, die Struktur eines Werks herauszufiltern, da besonders hier eine starke Verbindung zwischen mündlicher und schriftlicher Überlieferung herrscht, sodass ein 'roter Faden' meist nur sinngemäß aus dem Inhalt heraus gefunden werden kann. Doch zeigt sich bei einem Autor deutlich, dass die Struktur sehr wohl kompositorisch durchdacht und als Gestaltungsmerkmal mit dem Inhalt verarbeitet wurde; und zwar ist dies bei Hartmann von Aue vorzufinden, im Speziellen bei seinem Artusroman 'Erec'.In der modernen mittelhochdeutschen Forschung zu den Strukturierungsmöglichkeiten gibt es zwei Termini, die für die Erklärung der Struktur des Erec verwendet werden und als Strukturierungsprinzipien in der Forschung legitimiert sind. Doch fällt immer wieder auf, dass die beiden Termini 'Doppelweg' und 'Doppelter Kursus' beinahe überall gleichwertig und synonym verwendet und auch als solches verstanden werden. Doch sind dies keineswegs Synonyme und sie dürfen als solche auch nicht verstanden werden, denn sie bezeichnen jeweils grundsätzlich Verschiedenes.Folglich taucht die Frage auf, was nun der genaue Unterschied dieser beiden Termini ist und ob diese für die aktuelle Forschung überhaupt noch interessant sind. Diesen Unklarheiten möchte ich im Folgenden nachgehen und anhand zwei ausgewählter aktueller Aufsätze erläutern und damit, wenn möglich, beiseiteschaffen.Meine Fragestellung lautet: Wie sind die beiden Termini 'Doppelweg' und 'doppelter Kursus' zu unterscheiden und vor allem sind diese in der modernen mittelhochdeutschen Strukturierungsforschung noch angemessen und sinnvoll oder werden neue Ansätze dafür bereits sichtbar und notwendig Ich möchte folgendermaßen vorgehen. Im ersten Kapitel werde ich die beiden Termini jeweils getrennt definieren und erläutern, um deren Unterschiede genauer skizzieren und damit besser verwenden zu können. Im zweiten Kapitel möchte ich explizit auf zwei aktuelle und wichtige Aufsätze eingehen, in welchen die beiden Termini jeweils hinterfragt und erneuert oder zumindest kritisiert werden. Anhand der Analyse der beiden Meinungen möchte ich daran anschließend mein Fazit ziehen. 24 pp. Deutsch, Books<
| | AbeBooks.deBuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany [57449362] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten: EUR 3.00 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Nicole Hilbig:Der Doppelweg und der Doppelte Kursus
- Taschenbuch 2010, ISBN: 9783640777815
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Germanistisches Seminar), Sprache: D… Mehr…
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Germanistisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelhochdeutschen ist es nicht immer leicht, die Struktur eines Werks herauszufiltern, da besonders hier eine starke Verbindung zwischen mündlicher und schriftlicher Überlieferung herrscht, sodass ein ¿roter Faden¿ meist nur sinngemäss aus dem Inhalt heraus gefunden werden kann. Doch zeigt sich bei einem Autor deutlich, dass die Struktur sehr wohl kompositorisch durchdacht und als Gestaltungsmerkmal mit dem Inhalt verarbeitet wurde; und zwar ist dies bei Hartmann von Aue vorzufinden, im Speziellen bei seinem Artusroman ¿Erec¿. In der modernen mittelhochdeutschen Forschung zu den Strukturierungsmöglichkeiten gibt es zwei Termini, die für die Erklärung der Struktur des Erec verwendet werden und als Strukturierungsprinzipien in der Forschung legitimiert sind. Doch fällt immer wieder auf, dass die beiden Termini ¿Doppelweg¿ und ¿Doppelter Kursus¿ beinahe überall gleichwertig und synonym verwendet und auch als solches verstanden werden. Doch sind dies keineswegs Synonyme und sie dürfen als solche auch nicht verstanden werden, denn sie bezeichnen jeweils grundsätzlich Verschiedenes. Folglich taucht die Frage auf, was nun der genaue Unterschied dieser beiden Termini ist und ob diese für die aktuelle Forschung überhaupt noch interessant sind. Diesen Unklarheiten möchte ich im Folgenden nachgehen und anhand zwei ausgewählter aktueller Aufsätze erläutern und damit, wenn möglich, beiseiteschaffen. Meine Fragestellung lautet: Wie sind die beiden Termini ¿Doppelweg¿ und ¿doppelter Kursus¿ zu unterscheiden und vor allem sind diese in der modernen mittelhochdeutschen Strukturierungsforschung noch angemessen und sinnvoll oder werden neue Ansätze dafür bereits sichtbar und notwendig? Ich möchte folgendermassen vorgehen. Im ersten Kapitel werde ich die beiden Termini jeweils getrennt definieren und erläutern, um deren Unterschiede genauer skizzieren und damit besser verwenden zu können. Im zweiten Kapitel möchte ich explizit auf zwei aktuelle und wichtige Aufsätze eingehen, in welchen die beiden Termini jeweils hinterfragt und erneuert oder zumindest kritisiert werden. Anhand der Analyse der beiden Meinungen möchte ich daran anschliessend mein Fazit ziehen. Books 21.0 cm x 14.8 cm x 0.3 cm jugendfrei , GRIN, Taschenbuch, GRIN<
| | Orellfuessli.chNr. A1016350007. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , 1-2 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 19.13) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.