- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 13,95, größter Preis: € 29,97, Mittelwert: € 20,15
1
Auswirkungen der Einführung des Gesetzes zur Reform des Kontopfändungsschutzes aus Sicht der Kreditinstitute - Maximilian Häusler
Bestellen
bei booklooker.de
€ 18,95
Versand: € 2,901
Bestellengesponserter Link
Maximilian Häusler:

Auswirkungen der Einführung des Gesetzes zur Reform des Kontopfändungsschutzes aus Sicht der Kreditinstitute - Taschenbuch

2016, ISBN: 9783640833436

[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,7, Berufsakademie für Bankwirtschaft, Hannover, Ver… Mehr…

Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.90) AHA-BUCH GmbH
2
Auswirkungen der Einführung des Gesetzes zur Reform des Kontopfändungsschutzes aus Sicht der Kreditinstitute - Maximilian Häusler
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 18,95
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link

Maximilian Häusler:

Auswirkungen der Einführung des Gesetzes zur Reform des Kontopfändungsschutzes aus Sicht der Kreditinstitute - Taschenbuch

2011, ISBN: 3640833430

[EAN: 9783640833436], Neubuch, [PU: GRIN Verlag Feb 2011], P-KONTO; PFÄNDUNGSSCHUTZ; KONTOPFÄNDUNG; 01.07.2010; REFORMPFÄNDUNGSSCHUTZ, This item is printed on demand - it takes 3-4 days l… Mehr…

NEW BOOK. Versandkosten: EUR 3.00 BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany [57449362] [Rating: 5 (von 5)]
3
Auswirkungen der Einführung des Gesetzes zur Reform des Kontopfändungsschutzes aus Sicht der Kreditinstitute - Maximilian Häusler
Bestellen
bei ZVAB.com
€ 18,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Maximilian Häusler:
Auswirkungen der Einführung des Gesetzes zur Reform des Kontopfändungsschutzes aus Sicht der Kreditinstitute - Taschenbuch

2011

ISBN: 3640833430

[EAN: 9783640833436], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: GRIN Verlag], P-KONTO; PFÄNDUNGSSCHUTZ; KONTOPFÄNDUNG; 01.07.2010; REFORMPFÄNDUNGSSCHUTZ, Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering… Mehr…

NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)]
4
Auswirkungen der Einführung des Gesetzes zur Reform des Kontopfändungsschutzes aus Sicht der Kreditinstitute - Maximilian Häusler
Bestellen
bei Orellfuessli.ch
CHF 28,90
(ca. € 29,97)
Versand: € 18,671
Bestellengesponserter Link
Maximilian Häusler:
Auswirkungen der Einführung des Gesetzes zur Reform des Kontopfändungsschutzes aus Sicht der Kreditinstitute - Taschenbuch

2010, ISBN: 9783640833436

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,7, Berufsakademie für Bankwirtschaft, Hannover, Veranstaltung: WbP03, Sprache: Deutsch, Abstract: M… Mehr…

Nr. A1017122314. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.67)
5
Auswirkungen der Einführung des Gesetzes zur Reform des Kontopfändungsschutzes aus Sicht der Kreditinstitute - Häusler, Maximilian
Bestellen
bei booklooker.de
€ 13,95
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Häusler, Maximilian:
Auswirkungen der Einführung des Gesetzes zur Reform des Kontopfändungsschutzes aus Sicht der Kreditinstitute - Taschenbuch

2011, ISBN: 9783640833436

[PU: GRIN Verlag], 32 Seiten Taschenbuch, Größe: 14.8 x 0.4 x 21 cm 10345571/1, DE, [SC: 3.00], gebraucht; sehr gut, gewerbliches Angebot, 2., Banküberweisung, Kreditkarte, PayPal, Klarna… Mehr…

Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 3.00) Buchpark GmbH

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Auswirkungen der Einführung des Gesetzes zur Reform des Kontopfändungsschutzes aus Sicht der Kreditinstitute

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, einseitig bedruckt, Note: 1,7, Berufsakademie für Bankwirtschaft, Hannover, Veranstaltung: WbP03, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Zunahme des bargeldlosen Zahlungsverkehrs, der heutzutage nahe-zu von jedem Bürger abverlangt, ein Girokonto bei einer Bank oder Sparkas-se zu führen, um die grundlegenden Zahlungsvorgänge des alltäglichen Le-bens für etwa Miete, Telekommunikation-, Energiekosten oder Versicherun-gen zu leisten, hat sich parallel aus Sicht des Gläubigers die Kontopfändung, als wichtigstes Instrument der Forderungsvollstreckung entwickelt. Oftmals ist das Einkommen des Schuldners das einzige erfolgsversprechende Voll-streckungsobjekt des Gläubigers. Aus Sicht des Schuldners ist dieses jedoch zur Sicherung des Lebensunterhaltes für sich und seine Familie existenziell notwendig.Im Falle einer Kontopfändung führt dies meist zu einer vollständigen Blocka-de des Kontos für den bargeldlosen Zahlungsverkehr und nicht selten auch zur Kündigung der gesamten Geschäftsverbindung durch das Kreditinstitut.Mit dem Gesetz zur Reform des Kontopfändungsschutzes vom 07.07.2009 wurde zum 01.07.2010 der bisherige Kontopfändungsschutz grundlegend reformiert und der Schuldnerschutz in den Vordergrund gestellt. Im Zentrum der Reform steht das neue Pfändungsschutzkonto.In dieser Ausarbeitung sollen die Aufgaben und Folgen für die Kreditinstitute im Zuge der Reform des Kontopfändungsschutzes herausgearbeitet werden. Im Zentrum der Analyse steht die Frage: Welche Auswirkungen hat die Ein-führung des P-Kontos und die neue Gesetzgebung auf den Aufgabenbereich der Banken?"Hierzu werden im ersten Schritt die Grundlagen der alten und neuen Gesetz-gebung zum Kontopfändungsschutz erörtert. Im zweiten Schritt wird das Pfändungsschutzkonto als zentrales Element des neuen Kontopfändungs-schutzes dargestellt. Anschließend werden die Aufgaben und Verpflichtun-gen der Kreditinstitute aufgezeigt und abschließend kritisch gewürdigt und es wird ein Ausblick auf die mögliche Entwicklung des Kontopfändungsschutzes gegeben.

Detailangaben zum Buch - Auswirkungen der Einführung des Gesetzes zur Reform des Kontopfändungsschutzes aus Sicht der Kreditinstitute


EAN (ISBN-13): 9783640833436
ISBN (ISBN-10): 3640833430
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: GRIN Verlag
60 Seiten
Gewicht: 0,099 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2011-06-03T15:31:34+02:00 (Berlin)
Buch zuletzt gefunden am 2023-11-19T16:28:09+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783640833436

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-640-83343-0, 978-3-640-83343-6
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: häusler max, häußler, büch
Titel des Buches: zur reform des, zur einführung


Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783640833894 Auswirkungen der Einführung des Gesetzes zur Reform des Kontopfändungsschutzes aus Sicht der Kreditinstitute (Maximilian Häusler)


< zum Archiv...