
Denise Hobrack:Franchising. Das praktische Beispiel der Vapiano AG
- Taschenbuch 2001, ISBN: 9783640903481
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Gebraucht - Sehr gut Retoure aus dem Handel mit mittleren Transportmängeln. Buch ist als Mängelexemplar gekennzeichnet. Rechnung liegt bei. - Studien… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Gebraucht - Sehr gut Retoure aus dem Handel mit mittleren Transportmängeln. Buch ist als Mängelexemplar gekennzeichnet. Rechnung liegt bei. - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Der `eigene Chef zu sein, selbstständig und eigenverantwortlich zu handeln mit der Unterstützung eines starken Partners, das ist Franchising einer der rasant wachsenden Wirtschaftszweige in Deutschland und einer der Motoren des Mittelstandes. Denn Deutschland besitzt inzwischen europaweit die größte Dichte an Franchise-Unternehmen; Der Ursprung des Franchise-Konzeptes liegt nicht wie üblich angenommen im 20. Jahrhundert, sondern lässt sich bis in das Mittelalter zurückverfolgen. Zu jener Zeit gestatteten die Grundbesitzer den Bauern ihre Felder zu bewirtschaften und im Gegenzug dazu einen Anteil des Ertrages sowie eine Nutzungsgebühr einzunehmen. Eine weitere Spezialisierung erfolgte im 19. Jahrhundert, als deutsche Brauer ihr Bier über Gaststätten vertreiben ließen. Seit den 1950er Jahren wird die heute bekannte Geschäftsmethode des Franchisings praktiziert. In dieser Arbeit soll aufgezeigt werden, in wie fern sich das Franchising als Betreiberform in die Hotelindustrie eingliedern lässt (Kapitel 2). In Kapitel 3 wird ausführlich auf das System des Franchisings eingegangen, u. a. wird eine definitorische Abgrenzung getroffen, es wird auf das Leistungsprogramm von Franchise-Geber und Franchise-Nehmer eingegangen, des Weiteren werden Franchise-Arten und Franchise-Gebühren aufgezeigt. Vorteile und Einschränkungen des Franchisings werden im vierten Kapitel aufgegriffen. Nachfolgend wird versucht diese theoretischen Aspekte an einem praktischen Beispiel genauer aufzugreifen und zu erläutern. Anschließend erfolgt eine Zusammenfassung der gewonnen Erkenntnisse mit einem Ausblick auf zukünftige Entwicklungen in dem Bereich Franchising., DE, [SC: 0.00], leichte Gebrauchsspuren, gewerbliches Angebot, 210x148x12 mm, 32, [GW: 62g], Banküberweisung, PayPal, Internationaler Versand<
| | booklooker.deBorder-Buch-Vertrieb Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Denise Hobrack:Franchising. Das praktische Beispiel der Vapiano AG
- Taschenbuch 2011, ISBN: 364090348X
[EAN: 9783640903481], Neubuch, [PU: GRIN Verlag Apr 2011], FRANCHISE; BETREIBERFORMEN; FRANCHISEARTEN; FRANCHISEGEBÜHREN; HOTEL; HOTELMANAGEMENT, This item is printed on demand - it takes… Mehr…
[EAN: 9783640903481], Neubuch, [PU: GRIN Verlag Apr 2011], FRANCHISE; BETREIBERFORMEN; FRANCHISEARTEN; FRANCHISEGEBÜHREN; HOTEL; HOTELMANAGEMENT, This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Der `eigene Chef zu sein, selbstständig und eigenverantwortlich zu handeln mit der Unterstützung eines starken Partners, das ist Franchising einer der rasant wachsenden Wirtschaftszweige in Deutschland und einer der Motoren des Mittelstandes. Denn Deutschland besitzt inzwischen europaweit die größte Dichte an Franchise-Unternehmen; Der Ursprung des Franchise-Konzeptes liegt nicht wie üblich angenommen im 20. Jahrhundert, sondern lässt sich bis in das Mittelalter zurückverfolgen. Zu jener Zeit gestatteten die Grundbesitzer den Bauern ihre Felder zu bewirtschaften und im Gegenzug dazu einen Anteil des Ertrages sowie eine Nutzungsgebühr einzunehmen. Eine weitere Spezialisierung erfolgte im 19. Jahrhundert, als deutsche Brauer ihr Bier über Gaststätten vertreiben ließen. Seit den 1950er Jahren wird die heute bekannte Geschäftsmethode des Franchisings praktiziert. In dieser Arbeit soll aufgezeigt werden, in wie fern sich das Franchising als Betreiberform in die Hotelindustrie eingliedern lässt (Kapitel 2). In Kapitel 3 wird ausführlich auf das System des Franchisings eingegangen, u. a. wird eine definitorische Abgrenzung getroffen, es wird auf das Leistungsprogramm von Franchise-Geber und Franchise-Nehmer eingegangen, des Weiteren werden Franchise-Arten und Franchise-Gebühren aufgezeigt. Vorteile und Einschränkungen des Franchisings werden im vierten Kapitel aufgegriffen. Nachfolgend wird versucht diese theoretischen Aspekte an einem praktischen Beispiel genauer aufzugreifen und zu erläutern. Anschließend erfolgt eine Zusammenfassung der gewonnen Erkenntnisse mit einem Ausblick auf zukünftige Entwicklungen in dem Bereich Franchising. 32 pp. Deutsch, Books<
| | AbeBooks.deBuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany [57449362] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten: EUR 3.00 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Denise Hobrack:Franchising. Das praktische Beispiel der Vapiano AG
- Taschenbuch 2010, ISBN: 9783640903481
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Hochschule Harz - Hochschule für angewandte W… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Der `eigene Chef zu sein, selbstständig und eigenverantwortlich zu handeln mit der Unterstützung eines starken Partners, das ist Franchising einer der rasant wachsenden Wirtschaftszweige in Deutschland und einer der Motoren des Mittelstandes. Denn Deutschland besitzt inzwischen europaweit die größte Dichte an Franchise-Unternehmen; Der Ursprung des Franchise-Konzeptes liegt nicht wie üblich angenommen im 20. Jahrhundert, sondern lässt sich bis in das Mittelalter zurückverfolgen. Zu jener Zeit gestatteten die Grundbesitzer den Bauern ihre Felder zu bewirtschaften und im Gegenzug dazu einen Anteil des Ertrages sowie eine Nutzungsgebühr einzunehmen. Eine weitere Spezialisierung erfolgte im 19. Jahrhundert, als deutsche Brauer ihr Bier über Gaststätten vertreiben ließen. Seit den 1950er Jahren wird die heute bekannte Geschäftsmethode des Franchisings praktiziert. In dieser Arbeit soll aufgezeigt werden, in wie fern sich das Franchising als Betreiberform in die Hotelindustrie eingliedern lässt (Kapitel 2). In Kapitel 3 wird ausführlich auf das System des Franchisings eingegangen, u. a. wird eine definitorische Abgrenzung getroffen, es wird auf das Leistungsprogramm von Franchise-Geber und Franchise-Nehmer eingegangen, des Weiteren werden Franchise-Arten und Franchise-Gebühren aufgezeigt. Vorteile und Einschränkungen des Franchisings werden im vierten Kapitel aufgegriffen. Nachfolgend wird versucht diese theoretischen Aspekte an einem praktischen Beispiel genauer aufzugreifen und zu erläutern. Anschließend erfolgt eine Zusammenfassung der gewonnen Erkenntnisse mit einem Ausblick auf zukünftige Entwicklungen in dem Bereich Franchising.- Besorgungstitel - vorauss. Lieferzeit 3-5 Tage., DE, [SC: 2.90], Neuware, gewerbliches Angebot, 210x148x3 mm, 32, [GW: 62g], Banküberweisung, Kreditkarte, PayPal, Internationaler Versand<
| | booklooker.deAHA-BUCH GmbH Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.90) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Denise Hobrack:Franchising. Das praktische Beispiel der Vapiano AG
- Taschenbuch 2011, ISBN: 364090348X
[EAN: 9783640903481], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], FRANCHISE; BETREIBERFORMEN; FRANCHISEARTEN; FRANCHISEGEBÜHREN; HOTEL; HOTELMANAGEMENT, Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering… Mehr…
[EAN: 9783640903481], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], FRANCHISE; BETREIBERFORMEN; FRANCHISEARTEN; FRANCHISEGEBÜHREN; HOTEL; HOTELMANAGEMENT, Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Der `eigene Chef zu sein, selbstständig und eigenverantwortlich zu handeln mit der Unterstützung eines starken Partners, das ist Franchising einer der rasant wachsenden Wirtschaftszweige in Deutschland und einer der Motoren des Mittelstandes. Denn Deutschland besitzt inzwischen europaweit die größte Dichte an Franchise-Unternehmen; Der Ursprung des Franchise-Konzeptes liegt nicht wie üblich angenommen im 20. Jahrhundert, sondern lässt sich bis in das Mittelalter zurückverfolgen. Zu jener Zeit gestatteten die Grundbesitzer den Bauern ihre Felder zu bewirtschaften und im Gegenzug dazu einen Anteil des Ertrages sowie eine Nutzungsgebühr einzunehmen. Eine weitere Spezialisierung erfolgte im 19. Jahrhundert, als deutsche Brauer ihr Bier über Gaststätten vertreiben ließen. Seit den 1950er Jahren wird die heute bekannte Geschäftsmethode des Franchisings praktiziert. In dieser Arbeit soll aufgezeigt werden, in wie fern sich das Franchising als Betreiberform in die Hotelindustrie eingliedern lässt (Kapitel 2). In Kapitel 3 wird ausführlich auf das System des Franchisings eingegangen, u. a. wird eine definitorische Abgrenzung getroffen, es wird auf das Leistungsprogramm von Franchise-Geber und Franchise-Nehmer eingegangen, des Weiteren werden Franchise-Arten und Franchise-Gebühren aufgezeigt. Vorteile und Einschränkungen des Franchisings werden im vierten Kapitel aufgegriffen. Nachfolgend wird versucht diese theoretischen Aspekte an einem praktischen Beispiel genauer aufzugreifen und zu erläutern. Anschließend erfolgt eine Zusammenfassung der gewonnen Erkenntnisse mit einem Ausblick auf zukünftige Entwicklungen in dem Bereich Franchising., Books<
| | AbeBooks.deAHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Franchising. Das praktische Beispiel der Vapiano AG
- neues Buch2010, ISBN: 9783640903481
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH), Sprache:… Mehr…
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Der `eigene Chef¿ zu sein, selbstständig und eigenverantwortlich zu handeln mit der Unterstützung eines starken Partners, das ist Franchising - einer der rasant wachsenden Wirtschaftszweige in Deutschland und einer der Motoren des Mittelstandes. Denn Deutschland besitzt inzwischen europaweit die größte Dichte an Franchise-Unternehmen; ...' Der Ursprung des Franchise-Konzeptes liegt nicht wie üblich angenommen im 20. Jahrhundert, sondern lässt sich bis in das Mittelalter zurückverfolgen. Zu jener Zeit gestatteten die Grundbesitzer den Bauern ihre Felder zu bewirtschaften und im Gegenzug dazu einen Anteil des Ertrages sowie eine Nutzungsgebühr einzunehmen. Eine weitere Spezialisierung erfolgte im 19. Jahrhundert, als deutsche Brauer ihr Bier über Gaststätten vertreiben ließen. Seit den 1950er Jahren wird die heute bekannte Geschäftsmethode des Franchisings praktiziert. In dieser Arbeit soll aufgezeigt werden, in wie fern sich das Franchising als Betreiberform in die Hotelindustrie eingliedern lässt (Kapitel 2). In Kapitel 3 wird ausführlich auf das System des Franchisings eingegangen, u. a. wird eine definitorische Abgrenzung getroffen, es wird auf das Leistungsprogramm von Franchise-Geber und Franchise-Nehmer eingegangen, des Weiteren werden Franchise-Arten und Franchise-Gebühren aufgezeigt. Vorteile und Einschränkungen des Franchisings werden im vierten Kapitel aufgegriffen. Nachfolgend wird versucht diese theoretischen Aspekte an einem praktischen Beispiel genauer aufzugreifen und zu erläutern. Anschließend erfolgt eine Zusammenfassung der gewonnen Erkenntnisse mit einem Ausblick auf zukünftige Entwicklungen in dem Bereich Franchising. Buch 21.0 x 14.8 x 0.3 cm , GRIN, Denise Hobrack, GRIN, Hob<
| | Thalia.deNr. A1017768169. Versandkosten:, , DE. (EUR 3.95) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.