
ISBN: 9783642146862
Das vorliegende Buch ist bewusst kompakt gehalten und verzichtet weitgehend auf Doppelspurigkeiten und Redundanz. Die Gliederung ist übersichtlich und der Inhalt auf Anwendbarkeit angelegt, wobei Tabellen und ausgearbeitete Beispiele nützlich sind und der Kontrolle des Verständnisses des Lesers dienen sollen. Bodenmechanik wird als die Wissenschaft vom (mechanischen) Verhalten der Lockergsteine verstanden, während Grundbau die darauf beruhenden baulichen Schlussfolgerungen des Ingenieurs - und natürlich auch der Ingenieurin - subsummiert, die dem Problem angemessen erscheinen. Die Autoren vermeiden ganz bewusst jede weitere Trennung des Inhaltes in Bodenmechanik (schon gar ‘theoretische Bodenmechanik’ !) und Grundbau , weil eine solche Trennung weder sinnvoll noch zielführend ist, wenn es - wie in diesem Buch - um Praxis- und Anwendungs-orientierten Ausbildungskonzepte geht, die nicht nur für Studierende des Bauingenieurwesens angelegt , sondern auch in der Praxis des Tiefbaues gefragt sind. Die Autoren betrachten den Inhalt des Buches nach wie vor (und vor allem auch unabhängig von allen Veränderungen und Bezeichnungen der Studiengänge und -Abschlüsse) als die Basis, die jeder universitär gebildete Bauingenieur auf dem Gebiet Bodenmechanik/Grundbau beherrschen sollte und auf welche sich weiterführende Lehrveranstaltungen abstützen können. Da Normen wenig zum Vertändnis des Sachgebietes beitragen können, ist das Buch weitgehend ‘normenfrei’. Deshalb kann das Buch in allen Ländern gebraucht werden. Bücher > Sachbücher > Naturwissenschaften & Technik > Ingenieurwissenschaft & Technik > Bautechnik & Architektur; Bücher > Fachbücher > Geowissenschaften; Bücher > Fachbücher > Ingenieurwissenschaften > Bauwesen; Bücher > Sachbücher > Naturwissenschaften 246 x 173 x 24 mm , Springer Berlin, Gebundene Ausgabe, Springer Berlin
Orellfuessli.ch Nr. A1013178494. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , Versandfertig innert 6 - 9 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 17.67) Details... |

Bodenmechanik und Grundbau Das Verhalten von Böden und Fels und die wichtigsten grundbaulichen Konzepte Hans-Jürgen Lang (u. a.) Buch HC runder Rücken kaschiert Deutsch 2010 - gebunden oder broschiert
2010, ISBN: 9783642146862
[ED: Gebunden], [PU: Springer Berlin], Das vorliegende Buch ist bewusst kompakt gehalten und verzichtet weitgehend aufDoppelspurigkeiten und Redundanz. Die Gliederung ist übersichtlichund der Inhalt auf Anwendbarkeit angelegt, wobei Tabellen und ausgearbeiteteBeispiele nützlich sind und der Kontrolle des Verständnisses des Lesers dienen sollen.Bodenmechanik wird als die Wissenschaft vom (mechanischen) Verhalten der Lockergsteine verstanden, während Grundbau die darauf beruhenden baulichen Schlussfolgerungen des Ingenieurs - und natürlich auch der Ingenieurin - subsummiert, die dem Problem angemessen erscheinen. Die Autoren vermeiden ganz bewusst jede weitere Trennung des Inhaltes in Bodenmechanik (schon gar 'theoretische Bodenmechanik' !) und Grundbau , weil eine solche Trennung weder sinnvoll noch zielführend ist, wenn es - wie in diesem Buch - um Praxis- und Anwendungs-orientierten Ausbildungskonzepte geht, die nicht nur für Studierende des Bauingenieurwesens angelegt , sondern auch in der Praxis des Tiefbaues gefragt sind.Die Autoren betrachten den Inhalt des Buches nach wie vor (und vor allem auch unabhängig von allen Veränderungen und Bezeichnungen der Studiengänge und -Abschlüsse) als die Basis, die jeder universitär gebildete Bauingenieur auf dem Gebiet Bodenmechanik/Grundbau beherrschen sollte und auf welche sich weiterführende Lehrveranstaltungen abstützen können. Da Normen wenig zum Vertändnis des Sachgebietes beitragen können, ist das Buch weitgehend 'normenfrei'. Deshalb kann das Buch in allen Ländern gebraucht werden., DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 352, [GW: 767g], 9. bearb. Aufl. 2011, Banküberweisung, PayPal, Sofortüberweisung
booklooker.de |

2024, ISBN: 9783642146862
[ED: Buch], [PU: Springer Berlin Heidelberg], Neuware - Das vorliegende Buch ist bewusst kompakt gehalten und verzichtet weitgehend aufDoppelspurigkeiten und Redundanz. Die Gliederung ist übersichtlichund der Inhalt auf Anwendbarkeit angelegt, wobei Tabellen und ausgearbeiteteBeispiele nützlich sind und der Kontrolle des Verständnisses des Lesers dienen sollen.Bodenmechanik wird als die Wissenschaft vom (mechanischen) Verhalten der Lockergsteine verstanden, während Grundbau die darauf beruhenden baulichen Schlussfolgerungen des Ingenieurs - und natürlich auch der Ingenieurin - subsummiert, die dem Problem angemessen erscheinen. Die Autoren vermeiden ganz bewusst jede weitere Trennung des Inhaltes in Bodenmechanik (schon gar 'theoretische Bodenmechanik' !) und Grundbau , weil eine solche Trennung weder sinnvoll noch zielführend ist, wenn es - wie in diesem Buch - um Praxis- und Anwendungs-orientierten Ausbildungskonzepte geht, die nicht nur für Studierende des Bauingenieurwesens angelegt , sondern auch in der Praxis des Tiefbaues gefragt sind.Die Autoren betrachten den Inhalt des Buches nach wie vor (und vor allem auch unabhängig von allen Veränderungen und Bezeichnungen der Studiengänge und -Abschlüsse) als die Basis, die jeder universitär gebildete Bauingenieur auf dem Gebiet Bodenmechanik/Grundbau beherrschen sollte und auf welche sich weiterführende Lehrveranstaltungen abstützen können. Da Normen wenig zum Vertändnis des Sachgebietes beitragen können, ist das Buch weitgehend 'normenfrei'. Deshalb kann das Buch in allen Ländern gebraucht werden.- Besorgungstitel - vorauss. Lieferzeit 3-5 Tage., DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 246x173x24 mm, 352, [GW: 767g], Banküberweisung, PayPal, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)
booklooker.de Buchhandlung - Bides GbR Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 9783642146862
Das vorliegende Buch ist bewusst kompakt gehalten und verzichtet weitgehend aufDoppelspurigkeiten und Redundanz. Die Gliederung ist übersichtlichund der Inhalt auf Anwendbarkeit angelegt, wobei Tabellen und ausgearbeiteteBeispiele nützlich sind und der Kontrolle des Verständnisses des Lesers dienen sollen.Bodenmechanik wird als die Wissenschaft vom (mechanischen) Verhalten der Lockergsteine verstanden, während Grundbau die darauf beruhenden baulichen Schlussfolgerungen des Ingenieurs - und natürlich auch der Ingenieurin - subsummiert, die dem Problem angemessen erscheinen. Die Autoren vermeiden ganz bewusst jede weitere Trennung des Inhaltes in Bodenmechanik (schon gar 'theoretische Bodenmechanik' !) und Grundbau , weil eine solche Trennung weder sinnvoll noch zielführend ist, wenn es - wie in diesem Buch - um Praxis- und Anwendungs-orientierten Ausbildungskonzepte geht, die nicht nur für Studierende des Bauingenieurwesens angelegt , sondern auch in der Praxis des Tiefbaues gefragt sind.Die Autoren betrachten den Inhalt des Buches nach wie vor (und vor allem auch unabhängig von allen Veränderungen und Bezeichnungen der Studiengänge und -Abschlüsse) als die Basis, die jeder universitär gebildete Bauingenieur auf dem Gebiet Bodenmechanik/Grundbau beherrschen sollte und auf welche sich weiterführende Lehrveranstaltungen abstützen können. Da Normen wenig zum Vertändnis des Sachgebietes beitragen können, ist das Buch weitgehend 'normenfrei'. Deshalb kann das Buch in allen Ländern gebraucht werden. Buch, Springer / Springer Berlin Heidelberg / Springer, Berlin
Buecher.de Nr. 30701159. Versandkosten:, Versandfertig in 1-2 Wochen, DE. (EUR 0.00) Details... |
2010, ISBN: 9783642146862
Das Verhalten von Böden und Fels und die wichtigsten grundbaulichen Konzepte, Buch, Hardcover, 9., bearb. Aufl. 2011, [PU: Springer Berlin], Springer Berlin, 2010
lehmanns.de Versandkosten:sofort lieferbar. (EUR 0.00) Details... |


ISBN: 9783642146862
Das vorliegende Buch ist bewusst kompakt gehalten und verzichtet weitgehend auf Doppelspurigkeiten und Redundanz. Die Gliederung ist übersichtlich und der Inhalt auf Anwendbarkeit angeleg… Mehr…

Lang, Hans-Jürgen:
Bodenmechanik und Grundbau Das Verhalten von Böden und Fels und die wichtigsten grundbaulichen Konzepte Hans-Jürgen Lang (u. a.) Buch HC runder Rücken kaschiert Deutsch 2010 - gebunden oder broschiert2010, ISBN: 9783642146862
[ED: Gebunden], [PU: Springer Berlin], Das vorliegende Buch ist bewusst kompakt gehalten und verzichtet weitgehend aufDoppelspurigkeiten und Redundanz. Die Gliederung ist übersichtlichund… Mehr…

2024
ISBN: 9783642146862
[ED: Buch], [PU: Springer Berlin Heidelberg], Neuware - Das vorliegende Buch ist bewusst kompakt gehalten und verzichtet weitgehend aufDoppelspurigkeiten und Redundanz. Die Gliederung ist… Mehr…

ISBN: 9783642146862
Das vorliegende Buch ist bewusst kompakt gehalten und verzichtet weitgehend aufDoppelspurigkeiten und Redundanz. Die Gliederung ist übersichtlichund der Inhalt auf Anwendbarkeit angelegt,… Mehr…
2010, ISBN: 9783642146862
Das Verhalten von Böden und Fels und die wichtigsten grundbaulichen Konzepte, Buch, Hardcover, 9., bearb. Aufl. 2011, [PU: Springer Berlin], Springer Berlin, 2010
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Bodenmechanik und Grundbau
EAN (ISBN-13): 9783642146862
ISBN (ISBN-10): 3642146864
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: Springer Berlin
336 Seiten
Gewicht: 0,709 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2009-05-11T09:36:34+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-06-19T21:33:39+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783642146862
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-642-14686-4, 978-3-642-14686-2
Daten vom Verlag:
Autor/in: Hans-Jürgen Lang; Jachen Huder; Peter Amann; Alexander M. Puzrin
Titel: Bodenmechanik und Grundbau - Das Verhalten von Böden und Fels und die wichtigsten grundbaulichen Konzepte
Verlag: Springer; Springer Berlin
336 Seiten
Erscheinungsjahr: 2010-10-24
Berlin; Heidelberg; DE
Gedruckt / Hergestellt in Niederlande.
Gewicht: 0,949 kg
Sprache: Deutsch
99,99 € (DE)
102,80 € (AT)
110,50 CHF (CH)
POD
XVI, 336 S. 360 Abb.
BB; Book; Hardcover, Softcover / Technik/Bautechnik, Umwelttechnik; Konstruktiver Ingenieurbau, Baustatik; Verstehen; Geowissenschaften; Baugrubenabschlüsse; Bauwesen; Böden; Fels; Festigkeitseigenschaften; Fundament; Grundwasser; Setzungsberechnung; Sohldruckverteilung; Spannungsausbreitung; Stabilitätsprobleme; Tiefgründung; A; Geoengineering, Foundations, Hydraulics; Geoengineering; Engineering; BC; EA
Grundbegriffe.- Totale und effektive Spannungen.- Spannungsausbreitung im Boden.- Künstliche Verdichtung von Böden.- Die Formänderungseigenschaften der Böden.- Festigkeitseigenschaften der Böden.- Einflüsse des Grundwassers im Boden.- Setzungsberechnung.- Stabilitätsprobleme.- Vertikale Baugrubenabschlüsse.- Die Sohldruckverteilung unter Fundamenten.- Tiefgründung.- Sicherheitsüberlegungen.- Ausgewählte Beispiele.- Tropische Böden.- Boden und Fels.- Beispiele.- Anhang.- Literatur.- Sachverzeichnis.Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783540110873 Bodenmechanik und Grundbau: Das Verhalten von Böden und die wichtigsten grundbaulichen Konzepte (Lang, H.-J. Huder, J.)
- 9783540110873 Bodenmechanik und Grundbau: Das Verhalten von Böden und die wichtigsten grundbaulichen Konzepte (Lang, H.-J. Huder, J.)
- 9783540343318 Bodenmechanik und Grundbau: Das Verhalten von Böden und Fels und die wichtigsten grundbaulichen Konzepte (Lang, Hans-Jürgen, Huder, Jachen, Amann, Peter, Puzrin, Alexander M.)
- 9783540127765 Bodenmechanik und Grundbau: Das Verhalten von Böden und die wichtigsten grundbaulichen Konzepte (Lang, H. - J. Huder, J.)
- Bodenmechanik und Grundbau: Das Verhalten von B??den und Fels und die wichtigsten grundbaulichen Konzepte by Hans-J??rgen Lang (2010-10-24) (Hans-J??rgen Lang;Jachen Huder;Peter Amann)
- Bodenmechanik Und Grundbau: Das Verhalten Von Böden Und Fels Und Die Wichtigsten
< zum Archiv...