- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 33,26, größter Preis: € 33,26, Mittelwert: € 33,26
1
Chemie für Laboranten und Chemotechniker / Springer - Hans P. Latscha, Helmut A. Klein, Klaus Gulbins
Bestellen
bei Weltbild.de
€ 33,26
Versand: € 14,951
Bestellengesponserter Link
Hans P. Latscha, Helmut A. Klein, Klaus Gulbins:

Chemie für Laboranten und Chemotechniker / Springer - neues Buch

2013, ISBN: 9783642739699

Der Band Analytische Chemie vervollständigt die Reihe Chemie für Laboranten und Chemotechniker. Die Neuordnung der Ausbildungsberufe zum Chemielaboranten/zur Chemielabor- antin vom Dezemb… Mehr…

Nr. 104005245. Versandkosten:, 2-5 Werktage, zzgl. Versandkosten. (EUR 14.95)
2
Chemie für Laboranten und Chemotechniker
Bestellen
bei Springer.com
€ 33,26
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Chemie für Laboranten und Chemotechniker - neues Buch

ISBN: 9783642739699

Der Band "Analytische Chemie" vervollständigt die Reihe "Chemie für Laboranten und Chemotechniker". Die "Neuordnung der Ausbildungsberufe zum Chemielaboranten/zur Chemielabor- antin" vom … Mehr…

Nr. 978-3-642-73969-9. Versandkosten:Worldwide free shipping, , zzgl. Versandkosten. (EUR 0.00)
3
Chemie für Laboranten und Chemotechniker - Klaus Gulbins/ Helmut A. Klein/ Hans P. Latscha
Bestellen
bei Hugendubel.de
€ 33,26
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Klaus Gulbins/ Helmut A. Klein/ Hans P. Latscha:
Chemie für Laboranten und Chemotechniker - neues Buch

ISBN: 9783642739699

*Chemie für Laboranten und Chemotechniker* - Analytische Chemie / pdf eBook für 33.26 € / Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Wissenschaften, allgemein Medien > Bücher nei… Mehr…

Versandkosten:In stock (Download), , Versandkostenfrei nach Hause oder Express-Lieferung in Ihre Buchhandlung., DE. (EUR 0.00)
4
Chemie für Laboranten und Chemotechniker - Klaus Gulbins/ Helmut A. Klein/ Hans P. Latscha
Bestellen
bei Hugendubel.de
€ 33,26
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Klaus Gulbins/ Helmut A. Klein/ Hans P. Latscha:
Chemie für Laboranten und Chemotechniker - neues Buch

ISBN: 9783642739699

Chemie für Laboranten und Chemotechniker ab 33.26 € als pdf eBook: Analytische Chemie. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Wissenschaften allgemein, Medien > Bücher nein e… Mehr…

Versandkosten:In stock (Download), , Versandkostenfrei nach Hause oder Express-Lieferung in Ihre Buchhandlung., DE. (EUR 0.00)
5
Chemie für Laboranten und Chemotechniker - Klaus Gulbins/ Helmut A. Klein/ Hans P. Latscha
Bestellen
bei Hugendubel.de
€ 33,26
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Klaus Gulbins/ Helmut A. Klein/ Hans P. Latscha:
Chemie für Laboranten und Chemotechniker - neues Buch

ISBN: 9783642739699

Chemie für Laboranten und Chemotechniker ab 33.26 € als pdf eBook: Analytische Chemie. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Wissenschaften allgemein, Medien > Bücher nein e… Mehr…

Versandkosten:In stock (Download), , Versandkostenfrei nach Hause oder Express-Lieferung in Ihre Buchhandlung., DE. (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - Chemie für Laboranten und Chemotechniker


EAN (ISBN-13): 9783642739699
Erscheinungsjahr: 2013
Herausgeber: Springer-Verlag GmbH

Buch in der Datenbank seit 2017-04-28T21:45:03+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2023-10-30T04:01:58+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783642739699

ISBN - alternative Schreibweisen:
978-3-642-73969-9
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: latscha klein, gulbins max, hans klaus, klein helmut
Titel des Buches: chemie für laboranten und chemotechniker


Daten vom Verlag:

Autor/in: Hans P. Latscha; Helmut A. Klein; Klaus Gulbins
Titel: Chemie für Laboranten und Chemotechniker - Analytische Chemie
Verlag: Springer; Springer Berlin
411 Seiten
Erscheinungsjahr: 2013-03-12
Berlin; Heidelberg; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Sprache: Deutsch
33,26 € (DE)
33,26 € (AT)
47,68 CHF (CH)
Available
XI, 411 S. 1 Abb.

EA; E107; eBook; Nonbooks, PBS / Chemie/Theoretische Chemie; Analytische Chemie; Verstehen; Extraktion; Mischen; RSI; Strukturanalyse; analytische Chemie; anorganische Verbindung; organische Verbindung; A; Analytical Chemistry; Industrial Chemistry/Chemical Engineering; Analytical Chemistry; Industrial Chemistry; Chemistry and Materials Science; Industrielle Chemie und Chemietechnologie; BC

Vorsichtsmaßnahmen und Unfallverhütung im chemischen Labor.- 1 Qualitative Analyse.- 1.1 Anorganische Verbindungen.- 1.1.1 Allgemeine Einführung.- 1.1.1.1 Trennungsgänge.- 1.1.1.2 Empfindlichkeit einer Nachweisreaktion.- 1.1.1.3 Die qualitative Analyse.- 1.1.1.4 Gang einer qualitativen Analyse.- 1.1.1.5 Arbeitsgeräte für die Halbmikro-Analyse.- 1.1.2 Vorproben.- 1.1.2.1 Flammenfärbung und Spektralanalyse.- 1.1.2.2 Lötrohrprobe.- 1.1.2.3 Borax-und Phosphorsalzperle.- 1.1.2.4 Lösen der Analysensubstanz.- 1.1.2.5 Aufschlußmethoden für schwerlösliche Substanzen.- 1.1.3 Nachweis wichtiger Elementar-Substanzen.- 1.1.4 Schnelltests.- 1.1.5 Untersuchung von Anionen.- 1.1.5.1 Allgemeine Einführung.- 1.1.5.2 Gruppen-Reaktionen.- 1.1.5.3 Nachweisreaktionen (Identitätsreaktionen).- 1.1.6 Untersuchung von Kationen.- 1.1.6.1 Gruppentrennungsgänge Lösliche Gruppe.- 1.1.6.2 Ammoniumcarbonat-Gruppe.- 1.1.6.3 Ammoniumsulfit-Gruppe.- 1.1.6.3.1 Durchführung des (NH4)2S-Trennungsganges ohne seltenere Elemente.- 1.1.6.3.2 Einzelnachweis der Ionen.- 1.1.6.4 Salzsäure-Gruppe.- 1.1.6.5 Schwefelwasserstoff/Thioacetamidgruppe.- 1.1.6.5.1 Kupfergruppe.- 1.1.6.5.2 Arsengruppe ohne seltenere Elemente.- 1.1.7 Muster eines Analysenprotokolls.- 1.2 Organische Verbindungen.- 1.2.1 Nachweis der Elemente in organischen Verbindungen.- 1.2.2 Ausgewählte Nachweis- und Identitätsreaktionen für funktionelle Gruppen.- 2 Grundlagen der Quantitativen Analyse.- 2.1 Analytische Geräte.- 2.1.1 Waagen.- 2.1.2 Volumenmeßgeräte für Flüssigkeiten.- 2.2 Konzentrationsmaße.- 2.2.1 Konzentrationsangaben des Sl-Systems.- 2.2.2 Berechnung der Stoffmengen bei chemischen Umsetzungen.- 2.2.3 Aktivität.- 2.3 Statistische Auswertung von Analysendaten.- 3 Klassische quantitative Analyse.- 3.1 Grundlagen der Gravimetrie.- 3.1.1 Gravimetrische Grundoperationen.- 3.1.2 Löslichkeit.- 3.1.3 Komplexbildung.- 3.1.4 Niederschlagsbildung.- 3.1.5 Berechnung der Analysenwerte.- 3.2 Gravimetrische Analysen mit anorganischen Fällungsreagenzien.- 3.3 Gravimetrische Analysen mit organischen Fällungsreagenzien.- 3.4 Grundlagen der Maßanalyse.- 3.4.1 Maßlösungen, Urtitersubstanzen.- 3.4.2 Berechnung der Analysen.- 3.4.3 Indikatoren.- 3.5 Säure-Base-Titrationen.- 3.5.1 Theorie der Säuren und Basen.- 3.5.2 Aciditäts- und Basizitätskonstante.- 3.5.3 Ionenprodukt des Wassers.- 3.5.4 pH-Wert.- 3.5.5 Säure-Base-Reaktionen.- 3.5.6 „Hydrolyse“ (Protolyse) von Salzen.- 3.5.7 Puffer.- 3.6 Titrationen von Säuren und Basen in wäßrigen Lösungen.- 3.6.1 Titrationskurven.- 3.6.2 Endpunkte der Titrationen.- 3.6.3 Titrationsmöglichkeiten.- 3.6.4 Anwendungsbeispiele.- 3.6.4.1 Titration starker Säuren.- 3.6.4.2 Titration schwacher Säuren.- 3.6.4.3 Titration starker Basen.- 3.6.4.4 Titration schwacher Basen.- 3.6.4.5 Bestimmung von Carbonsäurederivaten.- 3.7 Grundlagen der Oxidations- und Reduktionsanalysen.- 3.7.1 Oxidation und Reduktion.- 3.7.2 Redoxreaktionen.- 3.7.3 Redoxpotentiale (Standardpotentiale und Normalpotentiale).- 3.7.4 Elektroden.- 3.7.4.1 Bezugselektroden.- 3.7.4.2 Meßelektroden (Indikatorelektroden).- 3.8 Redoxtitrationen (Oxidimetrie).- 3.8.1 Titrationskurven.- 3.8.2 Endpunkte der Titration.- 3.8.3 Anwendungsbeispiele.- 3.8.3.1 Manganometrie.- 3.8.3.2 Cerimetrie.- 3.8.3.3 Iodometrie.- 3.8.3.4 Bromometrie.- 3.8.3.5 Kaliumdichromat.- 3.8.3.6 Kaliumbromat.- 3.9 Fällungstitrationen.- 3.9.1 Allgemeines.- 3.9.2 Endpunkte der Titrationen.- 3.9.3 Anwendungsbeispiele.- 3.10 Komplexometrische Titrationen (Chelatometrie).- 3.10.1 Chelatbildner.- 3.10.2 Titrationsmöglichkeiten mit Dinatriumethylendiamintetraacetat (EDTA).- 3.10.3 Titrationsendpunkte.- 3.10.4 Komplexometrische Arbeitsweisen.- 3.10.5 Anwendungsbeispiele mit EDTA.- 3.10.5.1 Bestimmung einzelner Kationen.- 3.10.5.2 Simultantitration von Kationen.- 3.10.5.3 Indirekte Titration von Kationen und Anionen.- 4 Elektroanalytische Verfahren.- 4.1 Grundlagen der Potentiometrie.- 4.1.1 Allgemeines.- 4.1.2 Meßanordnung und Meßelektroden.- 4.1.3 Anwendungsbereiche.- 4.1.4 Anwendungsbeispiele.- 4.2 Grundlagen der Elektrogravimetrie.- 4.2.1 Allgemeines.- 4.2.2 Trennungen durch Elektrolyse.- 4.2.3 Instrumentelle Anordnung.- 4.2.4 Anwendungen.- 4.3 Grundlagen der Coulometrie.- 4.3.1 Allgemeines.- 4.3.2 Durchführung coulometrischer Messungen.- 4.3.3 Anwendungsbereiche der potentiostatischen Coulometrie.- 4.4 Grundlagen der Polarographie.- 4.4.1 Allgemeines und instrumentelle Anordnung.- 4.5 Grundlagen der Konduktometrie.- 4.5.1 Allgemeines.- 4.5.2 Prinzipielle Anwendung.- 5 Optische und spektroskopische Analysenverfahren.- 5.1 Einfache optische Analysenmethoden.- 5.1.1 Refraktometrie.- 5.1.2 Polarimetrie.- 5.1.3 Fluoreszenzspektroskopie.- 5.1.4 Nephelometrie.- 5.2 Molekülspektroskopische Methoden.- 5.2.1 Gemeinsame Grundlagen von Atom- und Molekülspektren.- 5.2.1.1 Das elektromagnetische Spektrum.- 5.2.1.2 Emission von Energie.- 5.2.1.3 Absorption von Energie.- 5.2.1.4 Gesetz der Lichtabsorption.- 5.2.2 Absorptionsspektroskopie im ultravioletten und sichtbaren Bereich.- 5.2.2.1 Molekülanregung.- 5.2.2.2 Molekülstruktur und absorbiertes Licht.- 5.2.2.3 Meßmethodik.- 5.2.2.4 Darstellung der Meßwerte.- 5.2.2.5 Auswertung und Anwendung.- 5.2.3 Absorptionsphotometrie.- 5.2.4 Kolorimetrie.- 5.2.5 Infrarot-Absorptionsspektroskopie und Raman- Spektroskopie.- 5.2.5.1 Molekülanregung.- 5.2.5.2 Absorptionsbereich.- 5.2.5.3 Meßmethodik.- 5.2.5.4 Anwendung und Auswertung.- 5.2.6 Raman-Spektroskopie.- 5.2.7 Kernresonanzspektroskopie.- 5.2.7.1 Chemische Verschiebung.- 5.2.7.2 Interpretation der Signale.- 5.2.7.3 Zuordnung der Signale.- 5.2.7.4 Intensität der Signale.- 5.2.7.5 Spin-Spin-Kopplung.- 5.2.7.6 Interpretation der Spin-Spin-Aufspaltung.- 5.2.7.7 Messung und Anwendung.- 5.2.8 Elektronenspinresonanz-Spektroskopie.- 5.3 Atom- und Ionenspektroskopie; Röntgenstrukturanalyse.- 5.3.1 Flammenphotometrie.- 5.3.2 Emmisions-Spektroskopie.- 5.3.3 Atomabsorptionsspektroskopie (AAS).- 5.3.4 Röntgenfluoreszenzspektroskopie.- 5.3.5 Elektronenstrahl-Mikroanalyse (Mikrosonde).- 5.3.6 Photoelektronenspektroskopie (PE und ESCA).- 5.3.7 Massenspektrometrie (MS).- 5.3.8 Röntgenstrukturanalyse.- 5.4 Strukturbestimmung mit spektroskopischen Methoden.- 5.4.1 Aufgabenstellung und Analysenplanung.- 5.4.2 Auswertung der Spektren.- 5.4.3 Praktische Anwendungen.- 6 Grundlagen der chromatographischen Analysenverfahren.- 6.1 Prinzip und Mechanismen der Chromatographie; Kenngrößen.- 6.1.1 Arten der Trenn Wirkung.- 6.1.2 Auswertung der Daten über Kenngrößen.- 6.1.3 Charakterisierung der Trennleistung bei der Säulen-Chromatographie.- 6.1.4 Zonenbildung.- 6.2 Papierchromatographie (PC).- 6.3 Dünnschichtchromatographie (DC).- 6.4 Säulenchromatographie (SC).- 6.5 Gaschromatographie (GC).- 6.6 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC).- 6.7 Ionenaustauscher (IEC).- 6.8 Gelchromatographie (Gelpermeationschromatographie).- 6.9 Affinitätschromatographie.- 7 Reinigung und Trennung von Verbindungen.- 7.1 Charakterisierung von Verbindungen durch Schmelz- und Siedepunkt.- 7.1.1 Schmelztemperatur.- 7.1.2 Siedetemperatur.- 7.2 Trennung und Reinigung von Lösungen.- 7.2.1 Destillation.- 7.2.2 Rektifikation.- 7.2.3 Azeotrope Destillation; Wasserdampfdestillation.- 7.3 Reinigung von festen Stoffen.- 7.3.1 Kristallisation.- 7.3.2 Sublimation.- 7.4 Extraktion.- 8 Literaturnachweis und weiterführende Literatur.- 9 Sachverzeichnis.

< zum Archiv...