2020, ISBN: 9783648148945
Gerade beim Vermieten gilt: Kleine Fehler können Sie teuer zu stehen kommen. Deshalb hilft dieses Buch Ihnen, sicher und rentabel zu vermieten. Der Autor klärt anschaulich über die wichti… Mehr…
Perlego.com Versandkosten: EUR 0.00 Details... |
ISBN: 9783648148945
Vermieter-Ratgeber - Sicher und rentabel vermieten: ab 21.99 € eBooks > Wirtschaft Haufe Lexware GmbH, Haufe Lexware GmbH
eBook.de Versandkosten:in stock, , , DE. (EUR 0.00) Details... |
2021, ISBN: 9783648148945
Sicher und rentabel vermieten, eBooks, eBook Download (EPUB), 13. aktualisierte Auflage 2021, [PU: Haufe], Haufe, 2021
lehmanns.de Versandkosten:Download sofort lieferbar. (EUR 0.00) Details... |
2020, ISBN: 9783648148945
Gerade beim Vermieten gilt: Kleine Fehler können Sie teuer zu stehen kommen. Deshalb hilft dieses Buch Ihnen, sicher und rentabel zu vermieten. Der Autor klärt anschaulich über die wichti… Mehr…
ISBN: 9783648148945
Vermieter-Ratgeber - Sicher und rentabel vermieten: ab 21.99 € eBooks > Wirtschaft Haufe Lexware GmbH, Haufe Lexware GmbH
2021
ISBN: 9783648148945
Sicher und rentabel vermieten, eBooks, eBook Download (EPUB), 13. aktualisierte Auflage 2021, [PU: Haufe], Haufe, 2021
Bibliographische Daten des bestpassenden Buches
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Vermieter-Ratgeber
EAN (ISBN-13): 9783648148945
Erscheinungsjahr: 2021
Herausgeber: Haufe
Buch in der Datenbank seit 2021-06-12T06:11:01+02:00 (Berlin)
Buch zuletzt gefunden am 2022-12-28T02:09:41+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783648148945
ISBN - alternative Schreibweisen:
978-3-648-14894-5
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: matthias nöllke
Titel des Buches: ratgeber
Daten vom Verlag:
Autor/in: Matthias Nöllke
Titel: Haufe Fachbuch; Vermieter-Ratgeber - Sicher und rentabel vermieten
Verlag: Haufe-Lexware
Erscheinungsjahr: 2021-02-26
Freiburg; DE
Sprache: Deutsch
23,99 € (DE)
24,70 € (AT)
24,00 CHF (CH)
Withdrawn from sale
ED; E101; Nonbooks, PBS / Ratgeber/Recht, Beruf, Finanzen/Grunderwerb, Immobilien; Grundeigentum und Immobilien; Optimieren; Vermietung; Mietpreisbremse; Makler; Verwalter; Mietminderung; Immobilien; Mietvertrag; EnEV; Nebenkosten; WEG-Reform; Betriebskosten; Zwangsräumung; Hamburger Tabelle; Staffelmiete; Vergleichsmiete; Mieterhöhung; Renovierung; Untervermietung; Verstehen; BA
Einleitung Abkürzungen 1 Auf den Mieter kommt es an - Legen Sie vorher die Miethöhe fest - Was Sie über die Datenschutz-Grundverordnung wissen müssen - Der Energieausweis - Welche Versicherungen sollten Sie haben? - Die Suche nach dem geeigneten Mieter - So treffen Sie die richtige Entscheidung - Verstoßen Sie gegen das Gleichbehandlungsgesetz? - Denken Sie an die Vermieterbescheinigung Was Sie bei Ihrem Mietvertrag beachten müssen - Denken Sie an den Mietvertrag, bevor Sie vermieten! - Sollen Sie einen Formularmietvertrag abschließen? - Basics für den Mietvertrag - Der Vertragsabschluss Wie Sie die Nebenkosten richtig abrechnen - Die Nebenkostenabrechnung - das unterschätzte Risiko - Betriebskosten - was lässt sich umlegen? - Nebenkostenpauschale, Vorauszahlung oder Teilinklusivmiete? - Die überaus wichtigen Formalitäten - Ihr Mieter hat Einwände - was tun? - Die HeizkostenabrechnungWenn der Mieter seine Miete nicht bezahlt - Reagieren Sie prompt und klären Sie die Gründe - Die Gründe Ihres Mieters - und wie Sie darauf reagieren sollten - So leiten Sie ein gerichtliches Mahnverfahren ein - Die fristlose Kündigung - Wenn nichts mehr hilft: die Zwangsräumung Was tun bei Mietminderung? - Einschränkungen im "Gebrauch der Mietsache" - Mietminderung, einbehaltene Miete oder Miete unter Vorbehalt - Können Sie sich gegen Mietminderung absichern? - Der Mieter ist beweispflichtig - Welche Mängel werden geltend gemacht? - Mietminderungstabelle - Mietminderung nach der "Hamburger Tabelle" - Was tun, wenn die Mietminderung nicht berechtigt ist? - Was tun, wenn die Mietminderung zu hoch ist? - Das beste Mittel gegen Mietminderung: Mängel beseitigenSie wollen die Miete erhöhen - Die Miete steigt nicht von allein - Die vier Wege zur Mieterhöhung - Die Staffelmiete - Die Indexmiete - Die Erhöhung auf die "ortsübliche Vergleichsmiete" - Kappungsgrenze beachten! - Das Anschreiben zur Mieterhöhung - Mieterhöhung wegen Modernisierung - Erhöhung wegen gestiegener Betriebskosten - Erhöhung zu hoch? Mieter darf kündigen - Keine Erhöhung wegen unwirksamer Renovierungsklausel Immer Ärger mit dem Mieter? - Ihr Mieter verstößt gegen die Hausordnung - Ihr Mieter will eine Parabolantenne installieren - Ihr Mieter verliert einen Schlüssel - Ihr Mieter repariert sein Auto im Hof - Ihr Mieter hält ohne Erlaubnis Tiere - Ihr Mieter beschädigt die Wohnung - Ihr Mieter lässt die Wohnung verwahrlosen - Ihr Mieter wird handgreiflich - Ihr Mieter lässt Sie nicht in die Wohnung - Ihr Mieter verbietet Ihnen, Fotos zu machen - Ihr (Ex-)Mieter beklagt sich über Sie im Internet - Ihr Mieter hat sich mit COVID-19 infiziert Ihr Mieter möchte untervermieten - Hat Ihr Mieter Anspruch auf Untervermietung? - Der Mieter muss Ihre Zustimmung einholen - Teilvermietung oder Weitervermietung? - Hat der Mieter ein "berechtigtes Interesse"? - Dürfen Sie Ihre Zustimmung von Bedingungen abhängig machen? - Wer kommt für die Schäden auf, die der Untermieter verursacht? Wann Sie Ihrem Mieter kündigen können - Ein "berechtigtes Interesse" ist Voraussetzung - Ordentlich oder fristlos kündigen - Die formale Seite - Der Mieter verletzt schuldhaft seine mietvertraglichen Pflichten - Kündigung wegen Eigenbedarf - Die Verwertungskündigung - Der Mieter legt Widerspruch ein - Der Räumungsvergleich Ihr Mieter zieht aus - Die Kündigung - Der Nachmieter - Der Mieter zieht vorzeitig aus - Die Übergabe - Wenn es etwas zu beanstanden gibt Rückgabe der Kaution Stichwortverzeichnis Der AutorWeitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783448052145 Der Vermieter-Ratgeber, m. CD-ROM (Nöllke, Matthias)
< zum Archiv...