
2012, ISBN: 9783656096665
ID: 1965683229
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: ´´Einen gesunden Lebensstil ohne ausreichende Bewegung gibt es nicht. Mehr Bewegung ist der Schlüssel für mehr Lebensqualität - in jedem Alter.´´ (Ulla Schmidt, 2007) Diese Aussage der damaligen Bundesgesundheitsministerin ist Ausdruck der grundlegenden Erkenntnis, dass der menschliche Körper auf Grund seiner evolutionsbedingten Konstitution dafür geschaffen ist, sich viel zu bewegen. Er braucht diese Bewegung, und wenn er sie nicht bekommt, neigt er dazu, krank zu werden. Übergewicht, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, chronische Rückenbeschwerden - dies alles sind zivilisationsbegleitende Krankheiten, die neben einer unausgewogenen Ernährung vor allem Bewegungsmangel als Ursache haben. Um diesen Gefahren entgegenzusteuern, rief das Bundesministerium für Gesundheit im Juni 2008 den nationalen Aktionsplan IN FORM ins Leben, ´´Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung´´. Mit seiner Hilfe soll erreicht werden, ´´dass Kinder gesünder aufwachsen, Erwachsene gesünder leben und dass alle von einer höheren Lebensqualität und einer gesteigerten Leistungsfähigkeit profitieren´´ (Bundesministerium für Gesundheit, 2008, S. 14). Ein pädagogisches Konzept, das schon lange vorher existierte und sich ideal für die Realisierung dieser Ziele der Bundesregierung eignet, ist das Konzept der bewegten Schule der Universität Leipzig. Anliegen dieses Konzeptes ist es, Schulen bewegungsfreundlicher und das Lernen sowie das Schulleben der Schüler bewegter zu gestalten. Während das Konzept im Grundschulbereich bereits erfolgreich erprobt und ausgeformt ist, befassen sich die aktuellen Forschungsarbeiten der Universität Leipzig und der TU Dresden damit, das Konzept auf weiterführende Schulen zu übertragen. Gilt die Aufmerksamkeit dort bisher vornehmlich den Mittelschulen und Gymnasien, liegt der erste Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit auf der Betrachtung der berufsbildenden Schulen. Als Ausgangspunkt dient dabei das Konzept der bewegten Berufsschule nach See (2007), der das bestehende Konzept der bewegten Schule nach Müller (2006) auf die veränderten Rahmenbedingungen berufsbildender Schulen angepasst hat. Es zeigt sich, dass die Situation des Sports an berufsbildenden Schulen unter besonderen Mängeln bezüglich Lehrplangestaltung, Ausstattung mit Sportstätten usw. leidet, was insgesamt Ausdruck einer geringen Wertschätzung des Faches Sport ist. Ein Grund hierfür sind die Zweifel der Unternehmen am wirtschaftlichen Nutzen des Sportunterrichts... Modifikation für Berufsschule und Betrieb einschließlich der Entwicklung von Leitfäden Buch (dtsch.) Taschenbuch 06.01.2012 Bücher>Freizeit & Hobby>Sport & Fitness>Sport allgemein, GRIN, .201
Orellfuessli.ch No. 30909125. Versandkosten:Zzgl. Versandkosten. (EUR 16.10) Details... |

2010, ISBN: 9783656096665
ID: 1966794168
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: ´´Einen gesunden Lebensstil ohne ausreichende Bewegung gibt es nicht. Mehr Bewegung ist der Schlüssel für mehr Lebensqualität - in jedem Alter.´´ (Ulla Schmidt, 2007) Diese Aussage der damaligen Bundesgesundheitsministerin ist Ausdruck der grundlegenden Erkenntnis, dass der menschliche Körper auf Grund seiner evolutionsbedingten Konstitution dafür geschaffen ist, sich viel zu bewegen. Er braucht diese Bewegung, und wenn er sie nicht bekommt, neigt er dazu, krank zu werden. Übergewicht, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, chronische Rückenbeschwerden - dies alles sind zivilisationsbegleitende Krankheiten, die neben einer unausgewogenen Ernährung vor allem Bewegungsmangel als Ursache haben. Um diesen Gefahren entgegenzusteuern, rief das Bundesministerium für Gesundheit im Juni 2008 den nationalen Aktionsplan IN FORM ins Leben, ´´Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung´´. Mit seiner Hilfe soll erreicht werden, ´´dass Kinder gesünder aufwachsen, Erwachsene gesünder leben und dass alle von einer höheren Lebensqualität und einer gesteigerten Leistungsfähigkeit profitieren´´ (Bundesministerium für Gesundheit, 2008, S. 14). Ein pädagogisches Konzept, das schon lange vorher existierte und sich ideal für die Realisierung dieser Ziele der Bundesregierung eignet, ist das Konzept der bewegten Schule der Universität Leipzig. Anliegen dieses Konzeptes ist es, Schulen bewegungsfreundlicher und das Lernen sowie das Schulleben der Schüler bewegter zu gestalten. Während das Konzept im Grundschulbereich bereits erfolgreich erprobt und ausgeformt ist, befassen sich die aktuellen Forschungsarbeiten der Universität Leipzig und der TU Dresden damit, das Konzept auf weiterführende Schulen zu übertragen. Gilt die Aufmerksamkeit dort bisher vornehmlich den Mittelschulen und Gymnasien, liegt der erste Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit auf der Betrachtung der berufsbildenden Schulen. Als Ausgangspunkt dient dabei das Konzept der bewegten Berufsschule nach See (2007), der das bestehende Konzept der bewegten Schule nach Müller (2006) auf die veränderten Rahmenbedingungen berufsbildender Schulen angepasst hat. Es zeigt sich, dass die Situation des Sports an berufsbildenden Schulen unter besonderen Mängeln bezüglich Lehrplangestaltung, Ausstattung mit Sportstätten usw. leidet, was insgesamt Ausdruck einer geringen Wertschätzung des Faches Sport ist. Ein Grund hierfür sind die Zweifel der Unternehmen am wirtschaftlichen Nutzen des Sportunterrichts... Modifikation für Berufsschule und Betrieb einschließlich der Entwicklung von Leitfäden Buch (dtsch.) Bücher>Freizeit & Hobby>Sport & Fitness>Sport allgemein, GRIN
Thalia.de No. 30909125. Versandkosten:, Lieferbar in 2 - 3 Tage, DE. (EUR 0.00) Details... |

2012, ISBN: 9783656096665
ID: 30909125
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Einen gesunden Lebensstil ohne ausreichende Bewegung gibt es nicht. Mehr Bewegung ist der Schlüssel für mehr Lebensqualität - in jedem Alter.' (Ulla Schmidt, 2007) Diese Aussage der damaligen Bundesgesundheitsministerin ist Ausdruck der grundlegenden Erkenntnis, dass der menschliche Körper auf Grund seiner evolutionsbedingten Konstitution dafür geschaffen ist, sich viel zu bewegen. Er braucht diese Bewegung, und wenn er sie nicht bekommt, neigt er dazu, krank zu werden. Übergewicht, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, chronische Rückenbeschwerden - dies alles sind zivilisationsbegleitende Krankheiten, die neben einer unausgewogenen Ernährung vor allem Bewegungsmangel als Ursache haben. Um diesen Gefahren entgegenzusteuern, rief das Bundesministerium für Gesundheit im Juni 2008 den nationalen Aktionsplan IN FORM ins Leben, 'Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung'. Mit seiner Hilfe soll erreicht werden, 'dass Kinder gesünder aufwachsen, Erwachsene gesünder leben und dass alle von einer höheren Lebensqualität und einer gesteigerten Leistungsfähigkeit profitieren' (Bundesministerium für Gesundheit, 2008, S. 14). Ein pädagogisches Konzept, das schon lange vorher existierte und sich ideal für die Realisierung dieser Ziele der Bundesregierung eignet, ist das Konzept der bewegten Schule der Universität Leipzig. Anliegen dieses Konzeptes ist es, Schulen bewegungsfreundlicher und das Lernen sowie das Schulleben der Schüler bewegter zu gestalten. Während das Konzept im Grundschulbereich bereits erfolgreich erprobt und ausgeformt ist, befassen sich die aktuellen Forschungsarbeiten der Universität Leipzig und der TU Dresden damit, das Konzept auf weiterführende Schulen zu übertragen. Gilt die Aufmerksamkeit dort bisher vornehmlich den Mittelschulen und Gymnasien, liegt der erste Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit auf der Betrachtung der berufsbildenden Schulen. Als Ausgangspunkt dient dabei das Konzept der bewegten Berufsschule nach See (2007), der das bestehende Konzept der bewegten Schule nach Müller (2006) auf die veränderten Rahmenbedingungen berufsbildender Schulen angepasst hat. Es zeigt sich, dass die Situation des Sports an berufsbildenden Schulen unter besonderen Mängeln bezüglich Lehrplangestaltung, Ausstattung mit Sportstätten usw. leidet, was insgesamt Ausdruck einer geringen Wertschätzung des Faches Sport ist. Ein Grund hierfür sind die Zweifel der Unternehmen am wirtschaftlichen Nutzen des Sportunterrichts... Buch (dtsch.) Taschenbuch, GRIN, 06.01.2012, GRIN, 2012
Thalia.de Nr. 30909125. Versandkosten:, Lieferbar in 2 - 3 Tage, DE. (EUR 0.00) Details... |

2010, ISBN: 9783656096665
ID: 580510252
Grin Verlag. Paperback. New. Paperback. 118 pages. Dimensions: 8.2in. x 5.8in. x 0.4in.Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Sportpdagogik, Didaktik, Note: -, Universitt Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Einen gesunden Lebensstil ohne ausreichende Bewegung gibt es nicht. Mehr Bewegung ist der Schlssel fr mehr Lebensqualitt - in jedem Alter. (Ulla Schmidt, 2007) Diese Aussage der damaligen Bundesgesundheitsministerin ist Ausdruck der grundlegenden Erkenntnis, dass der menschliche Krper auf Grund seiner evolutionsbedingten Konstitution dafr geschaffen ist, sich viel zu bewegen. Er braucht diese Bewegung, und wenn er sie nicht bekommt, neigt er dazu, krank zu werden. bergewicht, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, chronische Rckenbeschwerden - dies alles sind zivilisationsbegleitende Krankheiten, die neben einer unausgewogenen Ernhrung vor allem Bewegungsmangel als Ursache haben. Um diesen Gefahren entgegenzusteuern, rief das Bundesministerium fr Gesundheit im Juni 2008 den nationalen Aktionsplan IN FORM ins Leben, Deutschlands Initiative fr gesunde Ernhrung und mehr Bewegung. Mit seiner Hilfe soll erreicht werden, dass Kinder gesnder aufwachsen, Erwachsene gesnder leben und dass alle von einer hheren Lebensqualitt und einer gesteigerten Leistungsfhigkeit profitieren (Bundesministerium fr Gesundheit, 2008, S. 14). Ein pdagogisches Konzept, das schon lange vorher existierte und sich ideal fr die Realisierung dieser Ziele der Bundesregierung eignet, ist das Konzept der bewegten Schule der Universitt Leipzig. Anliegen dieses Konzeptes ist es, Schulen bewegungsfreundlicher und das Lernen sowie das Schulleben der Schler bewegter zu gestalten. Whrend das Konzept im Grundschulbereich bereits erfolgreich erprobt und ausgeformt ist, befassen sich die aktuellen Forschungsarbeiten der Universitt Leipzig und der TU Dresden damit, das Konzept auf weiterfhrende Schulen zu bertragen. Gilt die Aufmerksamkeit dort bisher vornehmlich den Mittelschulen und Gymnasien, liegt der erste Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit This item ships from multiple locations. Your book may arrive from Roseburg,OR, La Vergne,TN., Grin Verlag
Biblio.com |

2012, ISBN: 365609666X
Taschenbuch, ID: 22447356467
[EAN: 9783656096665], Neubuch, [PU: GRIN Publishing, Germany], Language: German. Brand new Book. Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: "Einen gesunden Lebensstil ohne ausreichende Bewegung gibt es nicht. Mehr Bewegung ist der Schlüssel für mehr Lebensqualität - in jedem Alter." (Ulla Schmidt, 2007) Diese Aussage der damaligen Bundesgesundheitsministerin ist Ausdruck der grundlegenden Erkenntnis, dass der menschliche Körper auf Grund seiner evolutionsbedingten Konstitution dafür geschaffen ist, sich viel zu bewegen. Er braucht diese Bewegung, und wenn er sie nicht bekommt, neigt er dazu, krank zu werden. Übergewicht, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, chronische Rückenbeschwerden - dies alles sind zivilisationsbegleitende Krankheiten, die neben einer unausgewogenen Ernährung vor allem Bewegungsmangel als Ursache haben. Um diesen Gefahren entgegenzusteuern, rief das Bundesministerium für Gesundheit im Juni 2008 den nationalen Aktionsplan IN FORM ins Leben, "Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung". Mit seiner Hilfe soll erreicht werden, "dass Kinder gesünder aufwachsen, Erwachsene gesünder leben und dass alle von einer höheren Lebensqualität und einer gesteigerten Leistungsfähigkeit profitieren" (Bundesministerium für Gesundheit, 2008, S. 14). Ein pädagogisches Konzept, das schon lange vorher existierte und sich ideal für die Realisierung dieser Ziele der Bundesregierung eignet, ist das Konzept der bewegten Schule der Universität Leipzig. Anliegen dieses Konzeptes ist es, Schulen bewegungsfreundlicher und das Lernen sowie das Schulleben der Schüler bewegter zu gestalten. Während das Konzept im Grundschulbereich bereits erfolgreich erprobt und ausgeformt ist, befassen sich die aktuellen Forschungsarbeiten der Universität Leipzig und der TU Dresden damit, das Konzept auf weiterführende Schulen zu übertragen. Gilt die Aufmerksamkeit dort bisher vornehmlich den Mittelschulen und Gymnasien, liegt der erste Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit auf der B
AbeBooks.de The Book Depository EURO, London, United Kingdom [60485773] [Rating: 3 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten: EUR 3.48 Details... |


bei Orellfuessli.ch
2012, ISBN: 9783656096665
ID: 1965683229
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: ´´Einen gesunden Lebensstil ohne ausreichende Bewegung gib… Mehr…
No. 30909125. Versandkosten:Zzgl. Versandkosten. (EUR 16.10)

bei Thalia.de
2010, ISBN: 9783656096665
ID: 1966794168
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: ´´Einen gesunden Lebensstil ohne ausreichende Bewegung gib… Mehr…
No. 30909125. Versandkosten:, Lieferbar in 2 - 3 Tage, DE. (EUR 0.00)

bei Thalia.de
2012
ISBN: 9783656096665
ID: 30909125
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Einen gesunden Lebensstil ohne ausreichende Bewegung gibt… Mehr…
Nr. 30909125. Versandkosten:, Lieferbar in 2 - 3 Tage, DE. (EUR 0.00)
bei Biblio.com
2010, ISBN: 9783656096665
ID: 580510252
Grin Verlag. Paperback. New. Paperback. 118 pages. Dimensions: 8.2in. x 5.8in. x 0.4in.Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Sportpdagogik, Didaktik, Note: -, Universitt… Mehr…
Versandkosten: EUR 17.24
bei AbeBooks.de
2012, ISBN: 365609666X
Taschenbuch, ID: 22447356467
[EAN: 9783656096665], Neubuch, [PU: GRIN Publishing, Germany], Language: German. Brand new Book. Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Universitä… Mehr…
NEW BOOK. Versandkosten: EUR 3.48
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Das pädagogische Konzept der bewegten Schule
EAN (ISBN-13): 9783656096665
ISBN (ISBN-10): 365609666X
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: GRIN Verlag
116 Seiten
Gewicht: 0,179 kg
Sprache: deu
Buch in der Datenbank seit 2007-10-25T03:50:11+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2019-11-10T21:44:26+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783656096665
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-656-09666-X, 978-3-656-09666-5
< zum Archiv...