Detailseite wird geladen...

2012, ISBN: 9783656127666
ID: 721600030
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Völkerrecht und Menschenrechte, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Deshalb scheint es mir gerechtfertigt, Locke als den eigentlichen ,Vater der Menschenrechte? zu bezeichnen. (König 1994: 118) Dieser Satz ist ein Fazit in Königs Buch Zur Begründung der Menschenrechte. Der Satz spiegelt zugleich das Interesse dieser Arbeit wieder. Locke stellte mit seinem Werk Two Treatises of Government eine politische Theorie in den Raum, welche die Politikwissenschaft bis heute beschäftigt. Das Schriftstück zeugt von Lockes hoher Allgemeinbildung und seinen umfassenden Interessen. Er hat mit diesem Werk entscheidend das liberale Staatsverständnis, die politische Ökonomie so wie sie später von Adam Smith formuliert wurde und eben auch die Menschenrechtserklärungen in den USA mitgeprägt. Wie König bereits erwähnt, gilt er durch dieses Werk als Vater der Menschenrechte. Diese vorliegende Arbeite möchte insbesondere Antworten auf die folgenden Fragen geben: Kann John Locke als Vater der Menschenrechte bezeichnet werden? Wenn ja, was sind die Menschenrechte, welche er begründet? Wie leitet er die Menschenrechte her und was sind eventuelle Kritikpunkte in seiner Theorie? Auf den folgenden Seiten kann kein Vergleich zum Staatsdenker Thomas Hobbes erfolgen. Zwar wäre dies ein durchaus spannender Vergleich, jedoch würde dies den Umfang dieser Arbeit enorm steigern. Dennoch wird es den einen oder anderen Verweis zu Hobbes geben, ohne dass ich näher darauf eingehen werde. Ferner wurde sich in dieser Hausarbeit ausschliesslich mit dem Werk Two Treatises of Government beschäftigt, wenngleich frühere und ältere Schriften Lockes ebenfalls den einen oder anderen Hinweis auf das zu behandelnde Thema enthalten. Des Weiteren ist eine erschöpfende Auslegung der Two Treatises of Government in dieser Arbeit nicht gegeben. Die Literaturlage und der damit einhergehende Forschungsstand ist befriedigend. Literatur zu Locke im Allgemeinen und zu dem Werk Two Treatises of Government existiert zur Genüge. An dieser Stelle sei auf die Werke von Walter Euchner verwiesen. Was das Thema Menschenrechte und John Locke angeht, so bedarf es oftmals ein zwischen den Zeilen lesen in den verschiedensten Monographien. Ein Werk, welches sich umfassend, aber nach meiner Ansicht nicht erschöpfend, mit dem Thema auseinandersetzt, ist das Buch: Zur Begründung der Menschenrechte: Hobbes Locke Kant von Siegfried König. Die Arbeit beginnt mit dem historischen Blick auf John Locke. Es folgt eine Einordnung des Werkes bevor... Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Völkerrecht und Menschenrechte, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: „Deshalb scheint es mir gerechtfertigt, Locke als den eigentlichen ,Vater der Menschenrechte? zu bezeichnen.“ (König 1994: 118) Dieser Satz ist ein Fazit in Königs ... eBook ePUB 13.02.2012 eBooks>Fachbücher>Politikwissenschaft, GRIN, .201
![]() |
Orellfuessli.ch
No. 35462833. Versandkosten:Zzgl. Versandkosten. (EUR 15.88)
Details... |

2002, ISBN: 9783656127666
ID: 166819783656127666
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Völkerrecht und Menschenrechte, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Deshalb scheint es mir gerechtfertigt, Locke als den eigentlichen Book, , John Locke und die Begründung der Menschenrechte~~ Johannes Richter~~Book~~9783656127666, de, John Locke und die Begründung der Menschenrechte, Johannes Richter, 9783656127666, GRIN Verlag, 02/13/2012, , , , GRIN Verlag, 02/13/2012
![]() |
Kobo
E-Book zum download. Versandkosten: EUR 0.00
Details... |

John Locke und die Begründung der Menschenrechte als eBook Download von Johannes Richter

ISBN: 9783656127666
ID: 602174375
Lieferung innerhalb 1-4 Werktagen. Versandkostenfrei, wenn Buch oder Hörbuch enthalten ist, sonst 2,95 EUR. Ab 19,90 EUR versandkostenfrei. (Deutschland) eBooks > Fachthemen & Wissenschaft > Recht, GRIN Verlag
![]() |
Hugendubel.de
No. 18979926. Versandkosten:Zzgl. Versandkosten. (EUR 0.00)
Details... |

2012, ISBN: 9783656127666
ID: 25101282
[ED: 1], 1. Auflage, eBook Download (EPUB,PDF), eBooks, [PU: GRIN Verlag]
![]() |
Lehmanns.de
Versandkosten:Download sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00)
Details... |

ISBN: 9783656127666
ID: 18979926
John Locke und die Begründung der Menschenrechte ab 12.99 EURO Medien > Bücher
![]() |
eBook.de
Nr. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
Details... |

Detailangaben zum Buch - John Locke und die Begründung der Menschenrechte
EAN (ISBN-13): 9783656127666
Erscheinungsjahr: 1
Herausgeber: GRIN Verlag
Buch in der Datenbank seit 27.09.2009 07:28:24
Buch zuletzt gefunden am 05.02.2019 14:07:56
ISBN/EAN: 9783656127666
ISBN - alternative Schreibweisen:
978-3-656-12766-6
< zum Archiv...
Benachbarte Bücher
- "Die eingleisige 3. Fußball-Liga in Deutschland", von "Benjamin Michel" (9783656127659)
- "Der Ebook-Markt im internationalen Vergleich", von "Herman, Matthias" (9783656127673)
- "Privacy (deprecated)", von "Jäckle, Mario" (9783656127642)
- "Die Judenbuche - eine Textkritik", von "Matthias Herman" (9783656127680)
- "Empowerment - Ein professionelles Handlungs- und Selbstermächtigungskonzept für ein Leben in Eigenregie. Ressourcenorientierte Blickwinkel in der pädagogischen Praxis", von "Alexander Thomas Kreutzer" (9783656127635)
- "Kiel als Adelsstadt und Kapitalmarkt", von "Fricke, Björn" (3656127697)