Die Umstellung der Studienstruktur auf die Bachelor-/Masterstudiengänge stellt einen tiefgreifenden Veränderungsprozess im deutschen Bildungssystem dar. Einerseits eröffnen die kürzeren B… Mehr…
Die Umstellung der Studienstruktur auf die Bachelor-/Masterstudiengänge stellt einen tiefgreifenden Veränderungsprozess im deutschen Bildungssystem dar. Einerseits eröffnen die kürzeren Bachelorabschlüsse einen schnelleren Übergang in den Arbeitsmarkt und geben den Studierenden die Möglichkeit, ihren Studienverlauf sowohl zeitlich als auch räumlich flexibler zu gestalten. Andererseits erfordert die Aufnahme eines Masterstudiums, aufgrund der zusätzlichen Selektionsschwelle, von Seiten der Studierenden ein bestimmtes Qualifikationsniveau und kann auf dem Arbeitsmarkt mit verbesserten Bildungserträgen verbunden sein. Der vorliegende Sammelband gibt einen Überblick über die Determinanten, Herausforderungen und Folgen der neuen gestuften Studienstruktur. Hierbei bringen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Institute ihre Expertise auf Basis verschiedener Datenquellen zu unterschiedlichen Fragestellungen ein. Im ersten Teil stehen die Faktoren beim Übergang vom Bachelor- ins Masterstudium im Vordergrund. Der zweite Teil des Buches setzt sich mit den unterschiedlichen Studienverläufen und Erfolgsfaktoren von Bachelor- und Masterstudierenden auseinander. Im dritten Teil wird schließlich der Übergang in den Beruf betrachtet und es werden Chancen, Risiken und Konsequenzen der Entscheidungen am Bachelor-/Masterübergang für die spätere Berufseinmündung und den Karriereverlauf diskutiert. Books > Social Sciences eBook, Springer Shop<
Springer.com
new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Die Umstellung der Studienstruktur auf die Bachelor-/Masterstudiengänge stellt einen tiefgreifenden Veränderungsprozess im deutschen Bildungssystem dar. Einerseits eröffnen die kürzeren B… Mehr…
Die Umstellung der Studienstruktur auf die Bachelor-/Masterstudiengänge stellt einen tiefgreifenden Veränderungsprozess im deutschen Bildungssystem dar. Einerseits eröffnen die kürzeren Bachelorabschlüsse einen schnelleren Übergang in den Arbeitsmarkt und geben den Studierenden die Möglichkeit, ihren Studienverlauf sowohl zeitlich als auch räumlich flexibler zu gestalten. Andererseits erfordert die Aufnahme eines Masterstudiums, aufgrund der zusätzlichen Selektionsschwelle, von Seiten der Studierenden ein bestimmtes Qualifikationsniveau und kann auf dem Arbeitsmarkt mit verbesserten Bildungserträgen verbunden sein. Der vorliegende Sammelband gibt einen Überblick über die Determinanten, Herausforderungen und Folgen der neuen gestuften Studienstruktur. Hierbei bringen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Institute ihre Expertise auf Basis verschiedener Datenquellen zu unterschiedlichen Fragestellungen ein. Im ersten Teil stehen die Faktoren beim Übergang vom Bachelor- ins Masterstudium im Vordergrund. Der zweite Teil des Buches setzt sich mit den unterschiedlichen Studienverläufen und Erfolgsfaktoren von Bachelor- und Masterstudierenden auseinander. Im dritten Teil wird schließlich der Übergang in den Beruf betrachtet und es werden Chancen, Risiken und Konsequenzen der Entscheidungen am Bachelor-/Masterübergang für die spätere Berufseinmündung und den Karriereverlauf diskutiert. Books > Social Sciences eBook, Springer Shop<
new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten. (EUR 0.00)
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Detailangaben zum Buch - Bildungs- und Berufsverläufe mit Bachelor und Master
EAN (ISBN-13): 9783658223946 Erscheinungsjahr: 2019 Herausgeber: Springer VS
Buch in der Datenbank seit 2019-02-21T07:14:17+01:00 (Berlin) Buch zuletzt gefunden am 2024-05-18T17:25:08+02:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783658223946
ISBN - alternative Schreibweisen: 978-3-658-22394-6 Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe: Autor des Buches: heiko, lörz markus, quast Titel des Buches: bach, bache
Daten vom Verlag:
Autor/in: Markus Lörz; Heiko Quast Titel: Bildungs- und Berufsverläufe mit Bachelor und Master - Determinanten, Herausforderungen und Konsequenzen Verlag: Springer VS; Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 479 Seiten Erscheinungsjahr: 2019-02-15 Wiesbaden; DE Sprache: Deutsch 54,99 € (DE) 54,99 € (AT) 62,00 CHF (CH) Available XIII, 479 S. 22 Abb., 1 Abb. in Farbe.
EA; E107; eBook; Nonbooks, PBS / Pädagogik/Bildungswesen; Pädagogik; Verstehen; Bildungsforschung; Universitäre Bildung; Bildungschancen; Bachelorstudium; Masterstudium; Berufseinstieg; Berufliche Qualifikation; B; Sociology of Education; Social Sciences; Soziologie; BC
Dr. Markus LörzHeiko QuastDer InhaltDie HerausgeberDr. Markus LörzHeiko Quast Umfassende Studie zu Bildungsverläufen im Bachelor- und Masterstudiengängen Empirisch angelegte Untersuchung Multidisziplinäre Zugänge;
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten: