
Die politische �konomie der �berflüssigen: Sozialökologische Konflikte und die Kämpfe der Mapuche gegen die Forstindustrie in Chile Jakob Graf Au
- neues BuchISBN: 9783658435356
Jakob Graf wirft in diesem Open-Access-Buch die Frage auf, wie sozialökologische Konflikte am Rande der Weltwirtschaft soziologisch verstanden werden können. Dabei zeigt er, das… Mehr…
Jakob Graf wirft in diesem Open-Access-Buch die Frage auf, wie sozialökologische Konflikte am Rande der Weltwirtschaft soziologisch verstanden werden können. Dabei zeigt er, dass gerade in durch Rohstoffausbeutung gekennzeichneten Ländern des Globalen Südens große Teile der Erwerbstätigen nicht mittels Lohnarbeit in den globalen Kapitalismus integriert werden. Aus Sicht der kapitalistischen Weltwirtschaft sind große Teile der weltweiten Armen vielmehr „überflüssig“. Der Autor zeigt, dass diese Menschen allerdings nicht einfach „arbeitslos“, sondern vielfach wirtschaftlich aktiv sind; sie tragen in entscheidendem Maße zum Überleben der Menschen in ärmeren Ländern bei. Wie aus dem Widerspruch zwischen diesen lokalen „bedarfsökonomischen“ Aktivitäten und der kapitalistischen Wirtschaft sozialökologische Konflikte entstehen, verdeutlicht Graf am Beispiel der indigenen Mapuche im Süden Chiles. Diese setzen sich gegen die Expansion der industriellen Forstwirtschaft zur Wehr, die für die Weltmärkte in riesigen Forstplantagen Zellstoff produziert. Als historisch Enteignete kämpfen die Mapuche für die Wiederaneignung ihres Landes und ihrer Ressourcen. Graf analysiert die Funktionsweise derartiger Konflikte, er fragt, wie sich die soziale Gruppe der „Überflüssigen“ soziologisch verstehen lässt. Trade Books>Trade Paperback>Business>Business & Economics>Economics, Springer Fachmedien Wiesbaden Core >1<
| | BarnesandNoble.comnew in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten. Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Die politische Ökonomie der Überflüssigen: Sozialökologische Konflikte und die Kämpfe der Mapuche gegen die Forstindustrie in Chile Jakob Graf Author
- neues BuchISBN: 9783658435356
Jakob Graf wirft in diesem Open-Access-Buch die Frage auf, wie sozialökologische Konflikte am Rande der Weltwirtschaft soziologisch verstanden werden können. Dabei zeigt er, das… Mehr…
Jakob Graf wirft in diesem Open-Access-Buch die Frage auf, wie sozialökologische Konflikte am Rande der Weltwirtschaft soziologisch verstanden werden können. Dabei zeigt er, dass gerade in durch Rohstoffausbeutung gekennzeichneten Ländern des Globalen Südens große Teile der Erwerbstätigen nicht mittels Lohnarbeit in den globalen Kapitalismus integriert werden. Aus Sicht der kapitalistischen Weltwirtschaft sind große Teile der weltweiten Armen vielmehr „überflüssig“. Der Autor zeigt, dass diese Menschen allerdings nicht einfach „arbeitslos“, sondern vielfach wirtschaftlich aktiv sind; sie tragen in entscheidendem Maße zum Überleben der Menschen in ärmeren Ländern bei. Wie aus dem Widerspruch zwischen diesen lokalen „bedarfsökonomischen“ Aktivitäten und der kapitalistischen Wirtschaft sozialökologische Konflikte entstehen, verdeutlicht Graf am Beispiel der indigenen Mapuche im Süden Chiles. Diese setzen sich gegen die Expansion der industriellen Forstwirtschaft zur Wehr, die für die Weltmärkte in riesigen Forstplantagen Zellstoff produziert. Als historisch Enteignete kämpfen die Mapuche für die Wiederaneignung ihres Landes und ihrer Ressourcen. Graf analysiert die Funktionsweise derartiger Konflikte, er fragt, wie sich die soziale Gruppe der „Überflüssigen“ soziologisch verstehen lässt. Trade Books>Trade Paperback>Business>Business & Economics>Economics, Springer Fachmedien Wiesbaden Core >1<
| | BarnesandNoble.comnew in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten. Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Jakob Graf:Die politische Ökonomie der ¿Überflüssigen¿ : Sozialökologische Konflikte und die Kämpfe der Mapuche gegen die Forstindustrie in Chile
- Taschenbuch 2023, ISBN: 3658435356
[EAN: 9783658435356], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: Springer Fachmedien Wiesbaden], WIRTSCHAFTSPOLITIK; LATEINAMERIKA; SOZIALE KONFLIKTE; KAPITALISMUS; KOLONIALISMUS; GLOBALER SÜDEN; OPEN ACCE… Mehr…
[EAN: 9783658435356], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: Springer Fachmedien Wiesbaden], WIRTSCHAFTSPOLITIK; LATEINAMERIKA; SOZIALE KONFLIKTE; KAPITALISMUS; KOLONIALISMUS; GLOBALER SÜDEN; OPEN ACCESS, Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Jakob Graf wirft in diesem Open-Access-Buch die Frage auf, wie sozialökologische Konflikte am Rande der Weltwirtschaft soziologisch verstanden werden können. Dabei zeigt er, dass gerade in durch Rohstoffausbeutung gekennzeichneten Ländern des Globalen Südens große Teile der Erwerbstätigen nicht mittels Lohnarbeit in den globalen Kapitalismus integriert werden. Aus Sicht der kapitalistischen Weltwirtschaft sind große Teile der weltweiten Armen vielmehr 'überflüssig'. Der Autor zeigt, dass diese Menschen allerdings nicht einfach 'arbeitslos', sondern vielfach wirtschaftlich aktiv sind; sie tragen in entscheidendem Maße zum Überleben der Menschen in ärmeren Ländern bei. Wie aus dem Widerspruch zwischen diesen lokalen 'bedarfsökonomischen' Aktivitäten und der kapitalistischen Wirtschaft sozialökologische Konflikte entstehen, verdeutlicht Graf am Beispiel der indigenen Mapuche im Süden Chiles. Diese setzen sich gegen die Expansion der industriellen Forstwirtschaft zur Wehr, die für die Weltmärkte in riesigen Forstplantagen Zellstoff produziert. Als historisch 'Enteignete' kämpfen die Mapuche für die Wiederaneignung ihres Landes und ihrer Ressourcen. Graf analysiert die Funktionsweise derartiger Konflikte, er fragt, wie sich die soziale Gruppe der 'Überflüssigen' soziologisch verstehen lässt., Books<
| | ZVAB.comAHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Jakob Graf:Die politische Ökonomie der ¿Überflüssigen¿
- Taschenbuch 2023, ISBN: 3658435356
[EAN: 9783658435356], Neubuch, [PU: Springer Fachmedien Wiesbaden Dez 2023], WIRTSCHAFTSPOLITIK; LATEINAMERIKA; SOZIALEKONFLIKTE; KAPITALISMUS; KOLONIALISMUS; GLOBALERSÜDEN; OPENACCESS, T… Mehr…
[EAN: 9783658435356], Neubuch, [PU: Springer Fachmedien Wiesbaden Dez 2023], WIRTSCHAFTSPOLITIK; LATEINAMERIKA; SOZIALEKONFLIKTE; KAPITALISMUS; KOLONIALISMUS; GLOBALERSÜDEN; OPENACCESS, This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Jakob Graf wirft in diesem Open-Access-Buch die Frage auf, wie sozialökologische Konflikte am Rande der Weltwirtschaft soziologisch verstanden werden können. Dabei zeigt er, dass gerade in durch Rohstoffausbeutung gekennzeichneten Ländern des Globalen Südens große Teile der Erwerbstätigen nicht mittels Lohnarbeit in den globalen Kapitalismus integriert werden. Aus Sicht der kapitalistischen Weltwirtschaft sind große Teile der weltweiten Armen vielmehr 'überflüssig'. Der Autor zeigt, dass diese Menschen allerdings nicht einfach 'arbeitslos', sondern vielfach wirtschaftlich aktiv sind; sie tragen in entscheidendem Maße zum Überleben der Menschen in ärmeren Ländern bei. Wie aus dem Widerspruch zwischen diesen lokalen 'bedarfsökonomischen' Aktivitäten und der kapitalistischen Wirtschaft sozialökologische Konflikte entstehen, verdeutlicht Graf am Beispiel der indigenen Mapuche im Süden Chiles. Diese setzen sich gegen die Expansion der industriellen Forstwirtschaft zur Wehr, die für die Weltmärkte in riesigen Forstplantagen Zellstoff produziert. Als historisch 'Enteignete' kämpfen die Mapuche für die Wiederaneignung ihres Landes und ihrer Ressourcen. Graf analysiert die Funktionsweise derartiger Konflikte, er fragt, wie sich die soziale Gruppe der 'Überflüssigen' soziologisch verstehen lässt. 540 pp. Deutsch, Books<
| | AbeBooks.deBuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany [57449362] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Jakob Graf:Die politische Ökonomie der ?Überflüssigen?
- Erstausgabe 2023, ISBN: 9783658435356
Taschenbuch
Sozialökologische Konflikte und die Kämpfe der Mapuche gegen die Forstindustrie in Chile, Buch, Softcover, 1. Aufl. 2024, <p>Jakob Graf wirft in diesem Open-Access-Buch die Frage au… Mehr…
Sozialökologische Konflikte und die Kämpfe der Mapuche gegen die Forstindustrie in Chile, Buch, Softcover, 1. Aufl. 2024, <p>Jakob Graf wirft in diesem Open-Access-Buch die Frage auf, wie sozialökologische Konflikte am Rande der Weltwirtschaft soziologisch verstanden werden können. Dabei zeigt er, dass gerade in durch Rohstoffausbeutung gekennzeichneten Ländern des Globalen Südens große Teile der Erwerbstätigen nicht mittels Lohnarbeit in den globalen Kapitalismus integriert werden. Aus Sicht der kapitalistischen Weltwirtschaft sind große Teile der weltweiten Armen vielmehr "überflüssig". Der Autor zeigt, dass diese Menschen allerdings nicht einfach "arbeitslos", sondern vielfach wirtschaftlich aktiv sind; sie tragen in entscheidendem Maße zum Überleben der Menschen in ärmeren Ländern bei. Wie aus dem Widerspruch zwischen diesen lokalen "bedarfsökonomischen" Aktivitäten und der kapitalistischen Wirtschaft sozialökologische Konflikte entstehen, verdeutlicht Graf am Beispiel der indigenen Mapuche im Süden Chiles. Diese setzen sich gegen die Expansion der industriellen Forstwirtschaft zur Wehr, die für die Weltmärkte in riesigen Forstplantagen Zellstoff produziert. Als historisch "Enteignete" kämpfen die Mapuche für die Wiederaneignung ihres Landes und ihrer Ressourcen. Graf analysiert die Funktionsweise derartiger Konflikte, er fragt, wie sich die soziale Gruppe der "Überflüssigen" soziologisch verstehen lässt.</p><br><p></p> [PU: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH], Seiten: 520, Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2023<
| | lehmanns.deVersandkosten:Versand in 10-14 Tagen, Kurzfristig lieferbar. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.