
Introspektive Untersuchung der Denktätigkeit | Jonas Raggatz | Taschenbuch | Paperback | ix | Deutsch | 2024 | Springer Berlin | EAN 9783662691199 - Taschenbuch
2024, ISBN: 9783662691199
[ED: Taschenbuch], [PU: Springer Berlin], In diesem Buch wird untersucht, ob es eine eigenständige kognitive Phänomenalität gibt, die nicht auf sinnliche Erfahrungen reduziert werden kann… Mehr…
booklooker.de |

2010, ISBN: 9783662691199
[ED: Taschenbuch], [PU: Springer Berlin Heidelberg], Neuware - In diesem Buch wird untersucht, ob es eine eigenständige kognitive Phänomenalität gibt, die nicht auf sinnliche Erfahrungen … Mehr…
booklooker.de |

ISBN: 9783662691199
In diesem Buch wird untersucht, ob es eine eigenständige kognitive Phänomenalität gibt, die nicht auf sinnliche Erfahrungen reduziert werden kann. Um diese zentrale Frage der Kognitiven-P… Mehr…
Buecher.de Nr. 70225819. Versandkosten:, Erscheint vorauss. 16. Juni 2024, DE. (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 9783662691199
In diesem Buch wird untersucht, ob es eine eigenständige kognitive Phänomenalität gibt, die nicht auf sinnliche Erfahrungen reduziert werden kann. Um diese zentrale Frage der Kognitiven-P… Mehr…
ebay.de |
2024, ISBN: 3662691191
2024 Kartoniert / Broschiert Existenzphilosophie - Existentialismus, Philosophie / Existenz, Phänomenologie, Philosophie, Themen der Philosophie, Introspektion; Kognitive Phänomenologie… Mehr…
Achtung-Buecher.de MARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |

Introspektive Untersuchung der Denktätigkeit | Jonas Raggatz | Taschenbuch | Paperback | ix | Deutsch | 2024 | Springer Berlin | EAN 9783662691199 - Taschenbuch
2024, ISBN: 9783662691199
[ED: Taschenbuch], [PU: Springer Berlin], In diesem Buch wird untersucht, ob es eine eigenständige kognitive Phänomenalität gibt, die nicht auf sinnliche Erfahrungen reduziert werden kann… Mehr…
2010, ISBN: 9783662691199
[ED: Taschenbuch], [PU: Springer Berlin Heidelberg], Neuware - In diesem Buch wird untersucht, ob es eine eigenständige kognitive Phänomenalität gibt, die nicht auf sinnliche Erfahrungen … Mehr…

ISBN: 9783662691199
In diesem Buch wird untersucht, ob es eine eigenständige kognitive Phänomenalität gibt, die nicht auf sinnliche Erfahrungen reduziert werden kann. Um diese zentrale Frage der Kognitiven-P… Mehr…

ISBN: 9783662691199
In diesem Buch wird untersucht, ob es eine eigenständige kognitive Phänomenalität gibt, die nicht auf sinnliche Erfahrungen reduziert werden kann. Um diese zentrale Frage der Kognitiven-P… Mehr…
2024, ISBN: 3662691191
2024 Kartoniert / Broschiert Existenzphilosophie - Existentialismus, Philosophie / Existenz, Phänomenologie, Philosophie, Themen der Philosophie, Introspektion; Kognitive Phänomenologie… Mehr…
Bibliographische Daten des bestpassenden Buches
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Introspektive Untersuchung der Denktätigkeit
EAN (ISBN-13): 9783662691199
ISBN (ISBN-10): 3662691191
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2024
Herausgeber: J.B. Metzler / Springer Berlin Heidelberg / Springer, Berlin
Buch in der Datenbank seit 2024-04-30T17:56:53+02:00 (Berlin)
Buch zuletzt gefunden am 2024-07-28T04:05:36+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783662691199
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-662-69119-1, 978-3-662-69119-9
Daten vom Verlag:
Autor/in: Jonas Raggatz
Titel: Introspektive Untersuchung der Denktätigkeit
Verlag: J.B. Metzler; Springer Berlin
254 Seiten
Erscheinungsjahr: 2024-05-10
Berlin; Heidelberg; DE
Gedruckt / Hergestellt in Niederlande.
Sprache: Deutsch
74,99 € (DE)
77,09 € (AT)
83,00 CHF (CH)
POD
IX, 254 S. 3 Abb.
BC; Hardcover, Softcover / Philosophie/20., 21. Jahrhundert; Phänomenologie und Existenzphilosophie; Verstehen; Philosophie; Psychologie; Introspektion; Kognitive Phänomenologie; Geschichte der Psychologie; Mikrophänomenologie; Gedanken; Sense of Agency; Denken; mentale Handlung; Anthroposophie; Denktätigkeit; Würzburger Schule; Phenomenology; Philosophical Methods; Themen der Philosophie; EA
In diesem Buch wird untersucht, ob es eine eigenständige kognitive Phänomenalität gibt, die nicht auf sinnliche Erfahrungen reduziert werden kann. Um diese zentrale Frage der Kognitiven-Phänomenologie-Debatte introspektiv-empirisch untersuchen zu können, wird einerseits die Methode der Introspektion mit ihren Kritikpunkten und Problemen behandelt, indem historische und zeitgenössische Ansätze introspektiver Forschung sowie deren Kritik dargestellt und evaluiert werden. Andererseits wird eine qualitativ-empirische Studie zur Denktätigkeit durchgeführt, um performativ-agentive Phänomene aufzuzeigen, die als Argumente für eine sensorisch und emotional irreduzible kognitive Phänomenalität interpretiert werden können.
beschäftigt sich seit vielen Jahren tiefgreifend mit dem Thema Bewusstsein. Nach seinem B.Sc. in Biologie und M.Sc. in Philosophie-Neurowissenschaften-Kognition arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Transdisziplinäre Bewusstseinsforschung an der Alanus Hochschule, wo er auch mit der vorliegenden Arbeit promovierte. Seit 2024 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Witten/Herdecke tätig. Seine Forschungsschwerpunkte sind Erkenntnistheorie, Introspektion, Leib-Seele-Problem und das Denken.
Jonas RaggatzIn diesem Buch wird untersucht, ob es eine eigenständige kognitive Phänomenalität gibt, die nicht auf sinnliche Erfahrungen reduziert werden kann. Um diese zentrale Frage der Kognitiven-Phänomenologie-Debatte introspektiv-empirisch untersuchen zu können, wird einerseits die Methode der Introspektion mit ihren Kritikpunkten und Problemen behandelt, indem historische und zeitgenössische Ansätze introspektiver Forschung sowie deren Kritik dargestellt und evaluiert werden. Andererseits wird eine qualitativ-empirische Studie zur Denktätigkeit durchgeführt, um performativ-agentive Phänomene aufzuzeigen, die als Argumente für eine sensorisch und emotional irreduzible kognitive Phänomenalität interpretiert werden können.
beschäftigt sich seit vielen Jahren tiefgreifend mit dem Thema Bewusstsein. Nach seinem B.Sc. in Biologie und M.Sc. in Philosophie-Neurowissenschaften-Kognition arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Transdisziplinäre Bewusstseinsforschung an der Alanus Hochschule, wo er auch mit der vorliegenden Arbeit promovierte. Seit 2024 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Witten/Herdecke tätig. Seine Forschungsschwerpunkte sind Erkenntnistheorie, Introspektion, Leib-Seele-Problem und das Denken.
Der Autor Jonas RaggatzWeitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783662691205 Introspektive Untersuchung der Denkt�tigkeit Jonas Raggatz Author (Jonas Raggatz)
< zum Archiv...