
Leonhard Holz:Freiheit und Handeln in Hannah Arendts ¿Vita Activa¿
- Taschenbuch 2017, ISBN: 3668589887
[EAN: 9783668589889], Neubuch, [PU: GRIN Verlag Dez 2017], HANNAHARENDT; ÖFFENTLICHKEIT; POLITIK; POLIS; PLURALITÄT; POLITISCHEPHILOSOPHIE; TOTALITARISMUS; HOMOFABER; ANIMALLABORANS; VITA… Mehr…
[EAN: 9783668589889], Neubuch, [PU: GRIN Verlag Dez 2017], HANNAHARENDT; ÖFFENTLICHKEIT; POLITIK; POLIS; PLURALITÄT; POLITISCHEPHILOSOPHIE; TOTALITARISMUS; HOMOFABER; ANIMALLABORANS; VITAACTIVA, This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,0, FernUniversität Hagen (Philosophie III: Praktische Philosophie), Veranstaltung: Sozialphilosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: In ihrem 1958 erschienen Werk 'Vita Activa' untersucht Hannah Arendt, in Abgrenzung zur betrachtenden vita contemplativa, das tätige Leben. Was genau ihr Begriff von Freiheit beinhaltet, wie er sich vom modernen Begriff der Freiheit, verstanden als Autonomie und Souveränität, unterscheidet und welche Beziehung er zu den anderen Tätigkeiten der vita activa hat, möchte ich in dieser Hausarbeit untersuchen.Dazu werde ich zuerst den arendtschen Freiheitsbegriff anhand ihrer Beschreibung von Öffentlichkeit und Handeln entwickeln (Abschnitt 2) und dann auf das Verhältnis der anderen Tätigkeiten zur Freiheit eingehen (Abschnitt 3)2. Dabei folge ich Arendts Narrativ des historischen Verfalls der Freiheit, der mit der Übernahme gesellschaftlicher Macht durch die anderen Tätigkeiten bzw. der von ihnen geprägten Menschen einhergeht.Abschließend möchte ich einen Überblick über die Reflektion auf den arendtschen Freiheitsbegriff in 'Strukturwandel der Öffentlichkeit' von Jürgen Habermas anfügen. Habermas macht sich in dieser Schrift die Mühe, die Ideen der 'Vita Activa' historisch und soziologisch zu verorten und versucht so, der eher an der Ideengeschichte als am historischen Kontext entlang konstruierten 'Vita Activa' einen empirischen Hintergrund zu geben. Dabei geht er in seiner Verfallsdiagnose sogar noch über Arendt hinaus: Für Habermas ist die zeitgeschichtliche, medial vermittelte Öffentlichkeit vom antiken Ort der Freiheit zum Herrschaftsinstrument geworden. 28 pp. Deutsch, Books<
| | AbeBooks.deBuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany [57449362] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten: EUR 3.00 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Leonhard Holz:Freiheit und Handeln in Hannah Arendts ¿Vita Activa¿
- Taschenbuch 2017, ISBN: 3668589887
[EAN: 9783668589889], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], HANNAHARENDT; ÖFFENTLICHKEIT; POLITIK; POLITISCHEPHILOSOPHIE; TOTALITARISMUS; ANIMALLABORANS; VITAACTIVA; POLIS; PLURALITÄT; HOMOFABER, D… Mehr…
[EAN: 9783668589889], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], HANNAHARENDT; ÖFFENTLICHKEIT; POLITIK; POLITISCHEPHILOSOPHIE; TOTALITARISMUS; ANIMALLABORANS; VITAACTIVA; POLIS; PLURALITÄT; HOMOFABER, Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,0, FernUniversität Hagen (Philosophie III: Praktische Philosophie), Veranstaltung: Sozialphilosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: In ihrem 1958 erschienen Werk 'Vita Activa' untersucht Hannah Arendt, in Abgrenzung zur betrachtenden vita contemplativa, das tätige Leben. Was genau ihr Begriff von Freiheit beinhaltet, wie er sich vom modernen Begriff der Freiheit, verstanden als Autonomie und Souveränität, unterscheidet und welche Beziehung er zu den anderen Tätigkeiten der vita activa hat, möchte ich in dieser Hausarbeit untersuchen.Dazu werde ich zuerst den arendtschen Freiheitsbegriff anhand ihrer Beschreibung von Öffentlichkeit und Handeln entwickeln (Abschnitt 2) und dann auf das Verhältnis der anderen Tätigkeiten zur Freiheit eingehen (Abschnitt 3)2. Dabei folge ich Arendts Narrativ des historischen Verfalls der Freiheit, der mit der Übernahme gesellschaftlicher Macht durch die anderen Tätigkeiten bzw. der von ihnen geprägten Menschen einhergeht.Abschließend möchte ich einen Überblick über die Reflektion auf den arendtschen Freiheitsbegriff in 'Strukturwandel der Öffentlichkeit' von Jürgen Habermas anfügen. Habermas macht sich in dieser Schrift die Mühe, die Ideen der 'Vita Activa' historisch und soziologisch zu verorten und versucht so, der eher an der Ideengeschichte als am historischen Kontext entlang konstruierten 'Vita Activa' einen empirischen Hintergrund zu geben. Dabei geht er in seiner Verfallsdiagnose sogar noch über Arendt hinaus: Für Habermas ist die zeitgeschichtliche, medial vermittelte Öffentlichkeit vom antiken Ort der Freiheit zum Herrschaftsinstrument geworden., Books<
| | AbeBooks.deAHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Leonhard Holz:Freiheit und Handeln in Hannah Arendts ¿Vita Activa¿
- Taschenbuch 2019, ISBN: 9783668589889
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,0, FernUniversität Hagen (Philosophi… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,0, FernUniversität Hagen (Philosophie III: Praktische Philosophie), Veranstaltung: Sozialphilosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: In ihrem 1958 erschienen Werk 'Vita Activa' untersucht Hannah Arendt, in Abgrenzung zur betrachtenden vita contemplativa, das tätige Leben. Was genau ihr Begriff von Freiheit beinhaltet, wie er sich vom modernen Begriff der Freiheit, verstanden als Autonomie und Souveränität, unterscheidet und welche Beziehung er zu den anderen Tätigkeiten der vita activa hat, möchte ich in dieser Hausarbeit untersuchen.Dazu werde ich zuerst den arendtschen Freiheitsbegriff anhand ihrer Beschreibung von Öffentlichkeit und Handeln entwickeln (Abschnitt 2) und dann auf das Verhältnis der anderen Tätigkeiten zur Freiheit eingehen (Abschnitt 3)2. Dabei folge ich Arendts Narrativ des historischen Verfalls der Freiheit, der mit der Übernahme gesellschaftlicher Macht durch die anderen Tätigkeiten bzw. der von ihnen geprägten Menschen einhergeht.Abschließend möchte ich einen Überblick über die Reflektion auf den arendtschen Freiheitsbegriff in 'Strukturwandel der Öffentlichkeit' von Jürgen Habermas anfügen. Habermas macht sich in dieser Schrift die Mühe, die Ideen der 'Vita Activa' historisch und soziologisch zu verorten und versucht so, der eher an der Ideengeschichte als am historischen Kontext entlang konstruierten 'Vita Activa' einen empirischen Hintergrund zu geben. Dabei geht er in seiner Verfallsdiagnose sogar noch über Arendt hinaus: Für Habermas ist die zeitgeschichtliche, medial vermittelte Öffentlichkeit vom antiken Ort der Freiheit zum Herrschaftsinstrument geworden.- Besorgungstitel - vorauss. Lieferzeit 3-5 Tage., DE, [SC: 2.90], Neuware, gewerbliches Angebot, 210x148x3 mm, 28, [GW: 56g], Banküberweisung, Kreditkarte, PayPal, Internationaler Versand<
| | booklooker.deAHA-BUCH GmbH Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.90) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Leonhard Holz:Freiheit und Handeln in Hannah Arendts ¿Vita Activa¿
- Taschenbuch 2019, ISBN: 9783668589889
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,0, FernUniversität Hagen (Philosophi… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: GRIN Verlag], Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,0, FernUniversität Hagen (Philosophie III: Praktische Philosophie), Veranstaltung: Sozialphilosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: In ihrem 1958 erschienen Werk 'Vita Activa' untersucht Hannah Arendt, in Abgrenzung zur betrachtenden vita contemplativa, das tätige Leben. Was genau ihr Begriff von Freiheit beinhaltet, wie er sich vom modernen Begriff der Freiheit, verstanden als Autonomie und Souveränität, unterscheidet und welche Beziehung er zu den anderen Tätigkeiten der vita activa hat, möchte ich in dieser Hausarbeit untersuchen.Dazu werde ich zuerst den arendtschen Freiheitsbegriff anhand ihrer Beschreibung von Öffentlichkeit und Handeln entwickeln (Abschnitt 2) und dann auf das Verhältnis der anderen Tätigkeiten zur Freiheit eingehen (Abschnitt 3)2. Dabei folge ich Arendts Narrativ des historischen Verfalls der Freiheit, der mit der Übernahme gesellschaftlicher Macht durch die anderen Tätigkeiten bzw. der von ihnen geprägten Menschen einhergeht.Abschließend möchte ich einen Überblick über die Reflektion auf den arendtschen Freiheitsbegriff in 'Strukturwandel der Öffentlichkeit' von Jürgen Habermas anfügen. Habermas macht sich in dieser Schrift die Mühe, die Ideen der 'Vita Activa' historisch und soziologisch zu verorten und versucht so, der eher an der Ideengeschichte als am historischen Kontext entlang konstruierten 'Vita Activa' einen empirischen Hintergrund zu geben. Dabei geht er in seiner Verfallsdiagnose sogar noch über Arendt hinaus: Für Habermas ist die zeitgeschichtliche, medial vermittelte Öffentlichkeit vom antiken Ort der Freiheit zum Herrschaftsinstrument geworden., DE, [SC: 1.99], Neuware, gewerbliches Angebot, 210x148x3 mm, 28, [GW: 56g], Banküberweisung, PayPal, Internationaler Versand<
| | booklooker.deBuchWeltWeit Inh. Ludwig Meier e.K. Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 1.99) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Leonhard Holz:Freiheit und Handeln in Hannah Arendts ¿Vita Activa¿
- Taschenbuch 2017, ISBN: 9783668589889
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,0, FernUniversität Hagen (Philosophie III: Praktische Philosophie), Veranstaltung: S… Mehr…
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,0, FernUniversität Hagen (Philosophie III: Praktische Philosophie), Veranstaltung: Sozialphilosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: In ihrem 1958 erschienen Werk "Vita Activa" untersucht Hannah Arendt, in Abgrenzung zur betrachtenden vita contemplativa, das tätige Leben. Was genau ihr Begriff von Freiheit beinhaltet, wie er sich vom modernen Begriff der Freiheit, verstanden als Autonomie und Souveränität, unterscheidet und welche Beziehung er zu den anderen Tätigkeiten der vita activa hat, möchte ich in dieser Hausarbeit untersuchen.Dazu werde ich zuerst den arendtschen Freiheitsbegriff anhand ihrer Beschreibung von Öffentlichkeit und Handeln entwickeln (Abschnitt 2) und dann auf das Verhältnis der anderen Tätigkeiten zur Freiheit eingehen (Abschnitt 3)2. Dabei folge ich Arendts Narrativ des historischen Verfalls der Freiheit, der mit der Übernahme gesellschaftlicher Macht durch die anderen Tätigkeiten bzw. der von ihnen geprägten Menschen einhergeht.Abschliessend möchte ich einen Überblick über die Reflektion auf den arendtschen Freiheitsbegriff in "Strukturwandel der Öffentlichkeit" von Jürgen Habermas anfügen. Habermas macht sich in dieser Schrift die Mühe, die Ideen der "Vita Activa" historisch und soziologisch zu verorten und versucht so, der eher an der Ideengeschichte als am historischen Kontext entlang konstruierten "Vita Activa" einen empirischen Hintergrund zu geben. Dabei geht er in seiner Verfallsdiagnose sogar noch über Arendt hinaus: Für Habermas ist die zeitgeschichtliche, medial vermittelte Öffentlichkeit vom antiken Ort der Freiheit zum Herrschaftsinstrument geworden. Books 21.0 cm x 14.8 cm x 0.3 cm , GRIN, Taschenbuch, GRIN<
| | Orellfuessli.chNr. A1048107399. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , 1-2 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 19.12) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.