
Adrian Krüger:Kritische Betrachtung betrieblicher Anreizsysteme
- Taschenbuch 2015, ISBN: 3668804176
[EAN: 9783668804173], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], MITARBEITER; MOTIVATION; ANREIZ; SOCIAL; HOSPITALITY, Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 201… Mehr…
[EAN: 9783668804173], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], MITARBEITER; MOTIVATION; ANREIZ; SOCIAL; HOSPITALITY, Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 3,0, Universität Paderborn (Ernährung, Konsum und Gesundheit), Veranstaltung: Sozioökonomische Grundlagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Für den Erfolg eines Unternehmens ist es unter anderem enorm wichtig, motivierte Mitarbeiter zu haben und diese motiviert zu halten. Eine hohe Motivation seitens der Mitarbeiter verspricht erhöhte Einsatzbereitschaft und gesteigerte Kreativität. Solch motivierte Mitarbeiter steigern den Unternehmenserfolg, daher greifen verschiedene Unternehmen auf unterschiedliche Anreizsysteme oder auf eine Kombination dieser zu.Im März 2013 schrieb das Handelsblatt 'Fehlende Motivation kostet Firmen Milliarden' und bezieht sich dabei auf die Gallup-Studien, die seit 2001 jährlich erstellt werden. Diese beinhalten einen 'Engagement Index', der besagt, dass aktuell nur etwa 15% aller Arbeitnehmer hochmotiviert arbeiten und 25% schon innerlich gekündigt haben. Letztere Gruppe ist eine Bedrohung für den Erfolg eines Unternehmens. Nicht zuletzt, da eine schlechte oder nicht vorhandene Motivation der Mitarbeiter Fehlzeiten und somit Kosten verursacht. Da der Faktor Personal zur entscheidenden Einflussgröße für den Unternehmenserfolg insbesondere im Dienstleistungsbereich geworden ist, ist das Befassen mit Anreizsystem aus Unternehmerperspektive unabdingbar. Darüber, ob und in wie weit die verschiedenen Anreizsysteme die Mitarbeitermotivation steigern können oder welche Hindernisse oder gar Nachteile seitens des Unternehmers entstehen, soll in dieser vorliegenden Arbeit ein Überblick geschaffen werden. Daneben soll ein innovatives Modell wie das Cafeteria-Modell beleuchtet werden.Außerdem muss geklärt werden, mit welchen Methoden Unternehmer überhaupt feststellen können, ob etwaige Anreizsysteme Anklang finden, die Mitarbeiter zu motivieren und nicht zuletzt, inwieweit dies festgestellt oder gemessen werden kann. Diese Anreize, oder Incentives, sollen an das Erreichen von Qualitäts- oder Kundenzufriedenheitszielen 16 pp. Deutsch, Books<
| | AbeBooks.deSmartbuy, Einbeck, Germany [82220461] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten: EUR 2.90 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Krüger, Adrian:Kritische Betrachtung betrieblicher Anreizsysteme
- Taschenbuch 2018, ISBN: 9783668804173
[ED: Softcover], [PU: Grin Verlag], Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 3,0, Universität Paderborn (Ernährung, Konsum und Gesundheit), Ve… Mehr…
[ED: Softcover], [PU: Grin Verlag], Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 3,0, Universität Paderborn (Ernährung, Konsum und Gesundheit), Veranstaltung: Sozioökonomische Grundlagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Für den Erfolg eines Unternehmens ist es unter anderem enorm wichtig, motivierte Mitarbeiter zu haben und diese motiviert zu halten. Eine hohe Motivation seitens der Mitarbeiter verspricht erhöhte Einsatzbereitschaft und gesteigerte Kreativität. Solch motivierte Mitarbeiter steigern den Unternehmenserfolg, daher greifen verschiedene Unternehmen auf unterschiedliche Anreizsysteme oder auf eine Kombination dieser zu.
Im März 2013 schrieb das Handelsblatt "Fehlende Motivation kostet Firmen Milliarden" und bezieht sich dabei auf die Gallup-Studien, die seit 2001 jährlich erstellt werden. Diese beinhalten einen "Engagement Index", der besagt, dass aktuell nur etwa 15% aller Arbeitnehmer hochmotiviert arbeiten und 25% schon innerlich gekündigt haben. Letztere Gruppe ist eine Bedrohung für den Erfolg eines Unternehmens. Nicht zuletzt, da eine schlechte oder nicht vorhandene Motivation der Mitarbeiter Fehlzeiten und somit Kosten verursacht.
Da der Faktor Personal zur entscheidenden Einflussgröße für den Unternehmenserfolg insbesondere im Dienstleistungsbereich geworden ist, ist das Befassen mit Anreizsystem aus Unternehmerperspektive unabdingbar.
Darüber, ob und in wie weit die verschiedenen Anreizsysteme die Mitarbeitermotivation steigern können oder welche Hindernisse oder gar Nachteile seitens des Unternehmers entstehen, soll in dieser vorliegenden Arbeit ein Überblick geschaffen werden. Daneben soll ein innovatives Modell wie das Cafeteria-Modell beleuchtet werden.
Außerdem muss geklärt werden, mit welchen Methoden Unternehmer überhaupt feststellen können, ob etwaige Anreizsysteme Anklang finden, die Mitarbeiter zu motivieren und nicht zuletzt, inwieweit dies festgestellt oder gemessen werden kann. Diese Anreize, oder Incentives, sollen an das Erreichen von Qualitäts- oder Kundenzufriedenheitszielen
2018. 16 S. 210 mm
Versandfertig in 6-10 Tagen, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)<
| | booklooker.debuecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Adrian Krüger:Kritische Betrachtung betrieblicher Anreizsysteme
- Taschenbuch 2015, ISBN: 3668804176
[EAN: 9783668804173], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], MITARBEITER; MOTIVATION; ANREIZ; SOCIAL; HOSPITALITY, Druck auf Anfrage Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Führung u… Mehr…
[EAN: 9783668804173], Neubuch, [PU: GRIN Verlag], MITARBEITER; MOTIVATION; ANREIZ; SOCIAL; HOSPITALITY, Druck auf Anfrage Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 3,0, Universität Paderborn (Ernährung, Konsum und Gesundheit), Veranstaltung: Sozioökonomische Grundlagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Für den Erfolg eines Unternehmens ist es unter anderem enorm wichtig, motivierte Mitarbeiter zu haben und diese motiviert zu halten. Eine hohe Motivation seitens der Mitarbeiter verspricht erhöhte Einsatzbereitschaft und gesteigerte Kreativität. Solch motivierte Mitarbeiter steigern den Unternehmenserfolg, daher greifen verschiedene Unternehmen auf unterschiedliche Anreizsysteme oder auf eine Kombination dieser zu.Im März 2013 schrieb das Handelsblatt 'Fehlende Motivation kostet Firmen Milliarden' und bezieht sich dabei auf die Gallup-Studien, die seit 2001 jährlich erstellt werden. Diese beinhalten einen 'Engagement Index', der besagt, dass aktuell nur etwa 15% aller Arbeitnehmer hochmotiviert arbeiten und 25% schon innerlich gekündigt haben. Letztere Gruppe ist eine Bedrohung für den Erfolg eines Unternehmens. Nicht zuletzt, da eine schlechte oder nicht vorhandene Motivation der Mitarbeiter Fehlzeiten und somit Kosten verursacht. Da der Faktor Personal zur entscheidenden Einflussgröße für den Unternehmenserfolg insbesondere im Dienstleistungsbereich geworden ist, ist das Befassen mit Anreizsystem aus Unternehmerperspektive unabdingbar. Darüber, ob und in wie weit die verschiedenen Anreizsysteme die Mitarbeitermotivation steigern können oder welche Hindernisse oder gar Nachteile seitens des Unternehmers entstehen, soll in dieser vorliegenden Arbeit ein Überblick geschaffen werden. Daneben soll ein innovatives Modell wie das Cafeteria-Modell beleuchtet werden.Außerdem muss geklärt werden, mit welchen Methoden Unternehmer überhaupt feststellen können, ob etwaige Anreizsysteme Anklang finden, die Mitarbeiter zu motivieren und nicht zuletzt, inwieweit dies festgestellt oder gemessen werden kann. Diese Anreize, oder Incentives, sollen an das Erreichen von Qualitäts- oder Kundenzufriedenheitszielen 16 pp. Deutsch, Books<
| | AbeBooks.deSmartbuy, Einbeck, Germany [82220461] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten: EUR 7.82 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Adrian Krüger:Kritische Betrachtung betrieblicher Anreizsysteme
- Taschenbuch 2018, ISBN: 3668804176
[EAN: 9783668804173], Gebraucht, wie neu, [PU: GRIN Verlag], Druck auf Anfrage Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 3,0, Univers… Mehr…
[EAN: 9783668804173], Gebraucht, wie neu, [PU: GRIN Verlag], Druck auf Anfrage Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 3,0, Universität Paderborn (Ernährung, Konsum und Gesundheit), Veranstaltung: Sozioökonomische Grundlagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Für den Erfolg eines Unternehmens ist es unter anderem enorm wichtig, motivierte Mitarbeiter zu haben und diese motiviert zu halten. Eine hohe Motivation seitens der Mitarbeiter verspricht erhöhte Einsatzbereitschaft und gesteigerte Kreativität. Solch motivierte Mitarbeiter steigern den Unternehmenserfolg, daher greifen verschiedene Unternehmen auf unterschiedliche Anreizsysteme oder auf eine Kombination dieser zu.Im März 2013 schrieb das Handelsblatt 'Fehlende Motivation kostet Firmen Milliarden' und bezieht sich dabei auf die Gallup-Studien, die seit 2001 jährlich erstellt werden. Diese beinhalten einen 'Engagement Index', der besagt, dass aktuell nur etwa 15% aller Arbeitnehmer hochmotiviert arbeiten und 25% schon innerlich gekündigt haben. Letztere Gruppe ist eine Bedrohung für den Erfolg eines Unternehmens. Nicht zuletzt, da eine schlechte oder nicht vorhandene Motivation der Mitarbeiter Fehlzeiten und somit Kosten verursacht.Da der Faktor Personal zur entscheidenden Einflussgröße für den Unternehmenserfolg insbesondere im Dienstleistungsbereich geworden ist, ist das Befassen mit Anreizsystem aus Unternehmerperspektive unabdingbar.Darüber, ob und in wie weit die verschiedenen Anreizsysteme die Mitarbeitermotivation steigern können oder welche Hindernisse oder gar Nachteile seitens des Unternehmers entstehen, soll in dieser vorliegenden Arbeit ein Überblick geschaffen werden. Daneben soll ein innovatives Modell wie das Cafeteria-Modell beleuchtet werden.Außerdem muss geklärt werden, mit welchen Methoden Unternehmer überhaupt feststellen können, ob etwaige Anreizsysteme Anklang finden, die Mitarbeiter zu motivieren und nicht zuletzt, inwieweit dies festgestellt oder gemessen werden kann. Diese Anreize, oder Incentives, sollen an das Erreichen von Qualitäts- oder Kundenzufriedenheitszielen 16 pp. Deutsch, Books<
| | AbeBooks.deSmartbuy, Einbeck, Germany [82220461] [Rating: 5 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 2.40 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Kritische Betrachtung betrieblicher Anreizsysteme
- neues Buch2015, ISBN: 9783668804173
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 3,0, Universität Paderborn (Ernährung, Konsum und Gesundheit), Veranstaltung: Sozioökonomische Grund… Mehr…
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 3,0, Universität Paderborn (Ernährung, Konsum und Gesundheit), Veranstaltung: Sozioökonomische Grundlagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Für den Erfolg eines Unternehmens ist es unter anderem enorm wichtig, motivierte Mitarbeiter zu haben und diese motiviert zu halten. Eine hohe Motivation seitens der Mitarbeiter verspricht erhöhte Einsatzbereitschaft und gesteigerte Kreativität. Solch motivierte Mitarbeiter steigern den Unternehmenserfolg, daher greifen verschiedene Unternehmen auf unterschiedliche Anreizsysteme oder auf eine Kombination dieser zu. Im März 2013 schrieb das Handelsblatt 'Fehlende Motivation kostet Firmen Milliarden' und bezieht sich dabei auf die Gallup-Studien, die seit 2001 jährlich erstellt werden. Diese beinhalten einen 'Engagement Index', der besagt, dass aktuell nur etwa 15% aller Arbeitnehmer hochmotiviert arbeiten und 25% schon innerlich gekündigt haben. Letztere Gruppe ist eine Bedrohung für den Erfolg eines Unternehmens. Nicht zuletzt, da eine schlechte oder nicht vorhandene Motivation der Mitarbeiter Fehlzeiten und somit Kosten verursacht. Da der Faktor Personal zur entscheidenden Einflussgröße für den Unternehmenserfolg insbesondere im Dienstleistungsbereich geworden ist, ist das Befassen mit Anreizsystem aus Unternehmerperspektive unabdingbar. Darüber, ob und in wie weit die verschiedenen Anreizsysteme die Mitarbeitermotivation steigern können oder welche Hindernisse oder gar Nachteile seitens des Unternehmers entstehen, soll in dieser vorliegenden Arbeit ein Überblick geschaffen werden. Daneben soll ein innovatives Modell wie das Cafeteria-Modell beleuchtet werden. Außerdem muss geklärt werden, mit welchen Methoden Unternehmer überhaupt feststellen können, ob etwaige Anreizsysteme Anklang finden, die Mitarbeiter zu motivieren und nicht zuletzt, inwieweit dies festgestellt oder gemessen werden kann. Diese Anreize, oder Incentives, sollen an das Erreichen von Qualitäts- oder Kundenzufriedenheitszielen Buch 21.0 x 14.8 x 0.1 cm , GRIN, Adrian Krüger, GRIN, Krü<
| | Thalia.deNr. A1052312190. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.