
Uwe Lammers:Flexicurity. Faktoren interner und externer Flexibilität im deutsch-dänischen Vergleich
- neues Buch 2018, ISBN: 3668815283
Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,3, Universität Hamburg (Fachbereich Sozialökonomie), Sprache: Deutsch, Abstract… Mehr…
Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,3, Universität Hamburg (Fachbereich Sozialökonomie), Sprache: Deutsch, Abstract: Der derzeit populäre Vergleich mit dänischer Arbeitsmarktpolitik und deren hoher Flexibilität infolge vermeintlich hoher Deregulierung und als Ursache eines ökonomischen Wachstum, beruht auf einigen Fehlinterpretationen und Missverständnissen. Denn Flexibilität in Arbeitsmarkt, Beschäftigung und Sozialpolitik ist primär eine politische Steuerungsformel, ein recht vager Allgemeinplatz und keine Eigenschaft von spezifischen Merkmalsträgern. Die vermeintliche Deregulierung ist nur eines von vielen wirtschaftspolitischen Schlagworten, die sich ihre eigene Legitimität erst durch sich selbst erschaffen. Diese Politik wird verschlagwortet; Debatten werden infolge dessen eher in Reduktion ökonomistischer Begriffe um diese Schlagworte herum geführt, als dass wirklich klug um Inhalt und Kausalität dieser gesprochen würde. Insgesamt stellt Flexibilität eine undurchsichtige und komplexe Beschwörungsformel der Gegenwart dar. Flexicurity stellt infolge dessen ein abstraktes, nicht konkret greifbares Konstrukt um ein ideologisches Gesamtkonzept der politischen Schlagworte der Europäischen Arbeitsmarktpolitik dar. In dem deutsch-dänischen Vergleich werden dabei völlig heterogene und ebenso heteronome Faktoren miteinander in Verbindung gebracht. Beide Länder weisen darüber hinaus auch ganz unterschiedliche politische und soziale Systeme, eine andere Historie und sozioökonomische Phänomene auf, die entschieden über das hinausgehen, was man bloß als Mentalitätsunterschied verbuchen könnte, geschweige, dass man sie überhaupt vergleichen könnte. Media eBooks, 76 Seiten, Media > Books, GRIN Verlag, 2018<
| | Weltbild.deNr. 107449224. Versandkosten:, 2-5 Werktage, DE. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Uwe Lammers:Flexicurity. Faktoren interner und externer Flexibilität im deutsch-dänischen Vergleich
- neues Buch 2018, ISBN: 9783668815285
Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,3, Universität Hamburg (Fachbereich Sozialökonomie), Sprache: Deutsch, Abstract… Mehr…
Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,3, Universität Hamburg (Fachbereich Sozialökonomie), Sprache: Deutsch, Abstract: Der derzeit populäre Vergleich mit dänischer Arbeitsmarktpolitik und deren hoher Flexibilität infolge vermeintlich hoher Deregulierung und als Ursache eines ökonomischen Wachstum, beruht auf einigen Fehlinterpretationen und Missverständnissen. Denn 'Flexibilität' in Arbeitsmarkt, Beschäftigung und Sozialpolitik ist primär eine politische Steuerungsformel, ein recht vager Allgemeinplatz und keine Eigenschaft von spezifischen Merkmalsträgern. Die vermeintliche Deregulierung ist nur eines von vielen wirtschaftspolitischen Schlagworten, die sich ihre eigene Legitimität erst durch sich selbst erschaffen. Diese Politik wird 'verschlagwortet'; Debatten werden infolge dessen eher in Reduktion ökonomistischer Begriffe um diese Schlagworte herum geführt, als dass wirklich klug um Inhalt und Kausalität dieser gesprochen würde. Insgesamt stellt Flexibilität eine undurchsichtige und komplexe Beschwörungsformel der Gegenwart dar. Flexicurity stellt infolge dessen ein abstraktes, nicht konkret greifbares Konstrukt um ein ideologisches Gesamtkonzept der politischen Schlagworte der Europäischen Arbeitsmarktpolitik dar. In dem deutsch-dänischen Vergleich werden dabei völlig heterogene und ebenso heteronome Faktoren miteinander in Verbindung gebracht. Beide Länder weisen darüber hinaus auch ganz unterschiedliche politische und soziale Systeme, eine andere Historie und sozioökonomische Phänomene auf, die entschieden über das hinausgehen, was man bloß als 'Mentalitätsunterschied' verbuchen könnte, geschweige, dass man sie überhaupt 'vergleichen' könnte. eBook Uwe Lammers PDF, GRIN, 10.10.2018, GRIN, 2018<
| | Thalia.deNr. 140076125. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, DE. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Uwe Lammers:Flexicurity. Faktoren interner und externer Flexibilität im deutsch-dänischen Vergleich
- neues Buch 2018, ISBN: 9783668815285
Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,3, Universität Hamburg (Fachbereich Sozialökonomie), Sprache: Deutsch, Abstract… Mehr…
Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,3, Universität Hamburg (Fachbereich Sozialökonomie), Sprache: Deutsch, Abstract: Der derzeit populäre Vergleich mit dänischer Arbeitsmarktpolitik und deren hoher Flexibilität infolge vermeintlich hoher Deregulierung und als Ursache eines ökonomischen Wachstum, beruht auf einigen Fehlinterpretationen und Missverständnissen. Denn 'Flexibilität' in Arbeitsmarkt, Beschäftigung und Sozialpolitik ist primär eine politische Steuerungsformel, ein recht vager Allgemeinplatz und keine Eigenschaft von spezifischen Merkmalsträgern. Die vermeintliche Deregulierung ist nur eines von vielen wirtschaftspolitischen Schlagworten, die sich ihre eigene Legitimität erst durch sich selbst erschaffen. Diese Politik wird 'verschlagwortet'; Debatten werden infolge dessen eher in Reduktion ökonomistischer Begriffe um diese Schlagworte herum geführt, als dass wirklich klug um Inhalt und Kausalität dieser gesprochen würde. Insgesamt stellt Flexibilität eine undurchsichtige und komplexe Beschwörungsformel der Gegenwart dar. Flexicurity stellt infolge dessen ein abstraktes, nicht konkret greifbares Konstrukt um ein ideologisches Gesamtkonzept der politischen Schlagworte der Europäischen Arbeitsmarktpolitik dar. In dem deutsch-dänischen Vergleich werden dabei völlig heterogene und ebenso heteronome Faktoren miteinander in Verbindung gebracht. Beide Länder weisen darüber hinaus auch ganz unterschiedliche politische und soziale Systeme, eine andere Historie und sozioökonomische Phänomene auf, die entschieden über das hinausgehen, was man bloss als 'Mentalitätsunterschied' verbuchen könnte, geschweige, dass man sie überhaupt 'vergleichen' könnte. eBook Uwe Lammers 10.10.2018, GRIN, GRIN<
| | Orellfuessli.chNr. 140076125. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , Sofort per Download lieferbar, zzgl. Versandkosten. (EUR 16.78) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Flexicurity. Faktoren interner und externer Flexibilität im deutsch-dänischen Vergleich
- neues Buch2018, ISBN: 9783668815285
Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,3, Universität Hamburg (Fachbereich Sozialökonomie), Sprache: Deutsch, Abstract… Mehr…
Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,3, Universität Hamburg (Fachbereich Sozialökonomie), Sprache: Deutsch, Abstract: Der derzeit populäre Vergleich mit dänischer Arbeitsmarktpolitik und deren hoher Flexibilität infolge vermeintlich hoher Deregulierung und als Ursache eines ökonomischen Wachstum, beruht auf einigen Fehlinterpretationen und Missverständnissen. Denn 'Flexibilität' in Arbeitsmarkt, Beschäftigung und Sozialpolitik ist primär eine politische Steuerungsformel, ein recht vager Allgemeinplatz und keine Eigenschaft von spezifischen Merkmalsträgern. Die vermeintliche Deregulierung ist nur eines von vielen wirtschaftspolitischen Schlagworten, die sich ihre eigene Legitimität erst durch sich selbst erschaffen. Diese Politik wird 'verschlagwortet'; Debatten werden infolge dessen eher in Reduktion ökonomistischer Begriffe um diese Schlagworte herum geführt, als dass wirklich klug um Inhalt und Kausalität dieser gesprochen würde. Insgesamt stellt Flexibilität eine undurchsichtige und komplexe Beschwörungsformel der Gegenwart dar. Flexicurity stellt infolge dessen ein abstraktes, nicht konkret greifbares Konstrukt um ein ideologisches Gesamtkonzept der politischen Schlagworte der Europäischen Arbeitsmarktpolitik dar. In dem deutsch-dänischen Vergleich werden dabei völlig heterogene und ebenso heteronome Faktoren miteinander in Verbindung gebracht. Beide Länder weisen darüber hinaus auch ganz unterschiedliche politische und soziale Systeme, eine andere Historie und sozioökonomische Phänomene auf, die entschieden über das hinausgehen, was man bloß als 'Mentalitätsunterschied' verbuchen könnte, geschweige, dass man sie überhaupt 'vergleichen' könnte. eBook Uwe Lammers PDF, GRIN, 10.10.2018, GRIN, 2018<
| | Thalia.deNr. 140076125. Versandkosten:, Erscheint demnächst (Neuerscheinung), DE. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Flexicurity. Faktoren interner und externer Flexibilität im deutsch-dänischen Vergleich
- neues Buch2018, ISBN: 9783668815285
Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,3, Universität Hamburg (Fachbereich Sozialökonomie), Sprache: Deutsch, Abstract… Mehr…
Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,3, Universität Hamburg (Fachbereich Sozialökonomie), Sprache: Deutsch, Abstract: Der derzeit populäre Vergleich mit dänischer Arbeitsmarktpolitik und deren hoher Flexibilität infolge vermeintlich hoher Deregulierung und als Ursache eines ökonomischen Wachstum, beruht auf einigen Fehlinterpretationen und Missverständnissen. Denn 'Flexibilität' in Arbeitsmarkt, Beschäftigung und Sozialpolitik ist primär eine politische Steuerungsformel, ein recht vager Allgemeinplatz und keine Eigenschaft von spezifischen Merkmalsträgern. Die vermeintliche Deregulierung ist nur eines von vielen wirtschaftspolitischen Schlagworten, die sich ihre eigene Legitimität erst durch sich selbst erschaffen. Diese Politik wird 'verschlagwortet'; Debatten werden infolge dessen eher in Reduktion ökonomistischer Begriffe um diese Schlagworte herum geführt, als dass wirklich klug um Inhalt und Kausalität dieser gesprochen würde. Insgesamt stellt Flexibilität eine undurchsichtige und komplexe Beschwörungsformel der Gegenwart dar. Flexicurity stellt infolge dessen ein abstraktes, nicht konkret greifbares Konstrukt um ein ideologisches Gesamtkonzept der politischen Schlagworte der Europäischen Arbeitsmarktpolitik dar. In dem deutsch-dänischen Vergleich werden dabei völlig heterogene und ebenso heteronome Faktoren miteinander in Verbindung gebracht. Beide Länder weisen darüber hinaus auch ganz unterschiedliche politische und soziale Systeme, eine andere Historie und sozioökonomische Phänomene auf, die entschieden über das hinausgehen, was man bloss als 'Mentalitätsunterschied' verbuchen könnte, geschweige, dass man sie überhaupt 'vergleichen' könnte. eBook Uwe Lammers 10.10.2018, GRIN, GRIN<
| | Orellfuessli.chNr. 140076125. Versandkosten:, Erscheint demnächst, zzgl. Versandkosten. (EUR 16.95) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.